Zyklische Steuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Max1234
    Gesperrt
    • 18.11.2008
    • 594
    • Fritz
    • Berlin /Seefeld

    #31
    AW: Zyklische Steuerung

    Nö.....
    du liegst bei beiden Falsch

    Kommentar

    • Sky
      Sky
      Gesperrt
      • 04.07.2006
      • 3801
      • Gottfried

      #32
      AW: Zyklische Steuerung

      Zitat von Max1234 Beitrag anzeigen
      Nö.....
      du liegst bei beiden Falsch
      Du bist so gemein zu mir.

      LG,
      Gottfried

      Kommentar

      • Raptor-Spy
        Senior Member
        • 28.05.2007
        • 1234
        • Mike
        • Gross-Gerau

        #33
        AW: Zyklische Steuerung

        Habe ich das nu richtig verstanden das ich die Paddel Werte über die Hauptrotor blätter einstelle wenn ich die Quer stelle ??

        Kommentar

        • _Tobi_
          Senior Member
          • 28.04.2005
          • 3829
          • Tobias
          • Südwestpfalz

          #34
          AW: Zyklische Steuerung

          Jepp, wird alles über die Hauptrotorblätter gemessen...

          MfG Tobi
          Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

          Kommentar

          • Raptor-Spy
            Senior Member
            • 28.05.2007
            • 1234
            • Mike
            • Gross-Gerau

            #35
            AW: Zyklische Steuerung

            @Tobi, danke für die Info, da habe ich den Drahtesel immer falsch eingestellt, immer über die Paddel und das war immer ein ackt

            <------------Einfach nur Bloed bin ich.

            Kommentar

            • _Tobi_
              Senior Member
              • 28.04.2005
              • 3829
              • Tobias
              • Südwestpfalz

              #36
              AW: Zyklische Steuerung

              Denk nur dran: Beim messen der zyklischen Werte an den Hauptrotorblättern muss Pitch bei 0° sein.

              MfG Tobi
              Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

              Kommentar

              • oli p.
                oli p.

                #37
                AW: Zyklische Steuerung

                hi,

                ich packs mal hier rein...

                frage: im swash mix habe ich gestern 64% für kollektivpitch, 42% für nick und 42% für roll eingestellt.
                damit ich 7° zyklischen pitch und 10° kollektiv an BEIDEN blättern habe, denn eines hatte immer leicht andere werte TROTZ korrektem blattspurlauf.

                1. sind die werte zu niedrig mit 42% ? ist 64% noch o.k.?

                2. was ich nicht verstehe - mal ganz davon abgesehen dass die blätter bei meinen mechanischen einstellungen eigentlich absolut gleichen kollektiven wie auch zyklischen pitch haben sollten ohne im swash mix was zu verstellen. denn gestänge, ts, blattspurlauf, etc. passen ja - wie kann es sein dass jetzt wo ich ja im swash mix symetrisch nick und roll verstellt habe (beide 42%) dennoch JETZT auch die ausschläge symetrisch bei 7° liegen, also an beiden blättern? der logik nach habe ich den anfänglichen unterschied (von ca. 1°) nicht verändert sondern ich habe BEIDE ausschläge gleich verändert?!

                ich hoffe ich konnte auch den 2. punkt nachvollziehbar erklären...

                gruß
                oliver

                Kommentar

                • oli p.
                  oli p.

                  #38
                  AW: Zyklische Steuerung

                  auch über eine antwort zu nur einer der beiden fragen würde ich mich freuen

                  Kommentar

                  • Rasender Falke
                    Rasender Falke

                    #39
                    AW: Zyklische Steuerung

                    Hallo Oliver,

                    Deine Swashmixwerte sind dann ok, wenn der Heli fliegbar ist. Es kommt auch immer auf das Modell an.

                    Zur 2. Frage. Du darfst nicht vergessen, daß eine Menge Faktoren addiert werden. Selbst wenn ein Heli 100% genau eingestellt ist, kann es durchaus sein, daß der Blattspurlauf nicht paßt. Spiel in den Servos, der Anlenkung, der TS usw.
                    Die Pitchwerte hängen mit der Swashm. Pitch zusammen.
                    Zyklischer Pitch mit den beiden anderen Einstellungen.
                    Das hat nichts mit Deiner Rotorkopfeinstellung zu tun.

                    Kommentar

                    • oli p.
                      oli p.

                      #40
                      AW: Zyklische Steuerung

                      hallo luggi,

                      danke für die antwort. ob der heli fliegbar ist kann ich z.zt. leider nicht testen da ich verletzungsbedingt nicht mobil bin.
                      genau dsh. habe ich auch aus langeweile heraus (seit 5 wochen verletzt, 2,5 davon das haus hütend, vorher krankenhaus), den kopf wirklich akribischst eingestellt und jede anlenkung/jeden hebel nicht nur 2 mal, sondern sicher 4-5 mal vermessen und eingestellt.
                      am ende, beim einstellen des blattspurlaufes dann eine der beiden langen stangen von der ts zur paddelwippe noch eine umdrehung herausgedreht und auch der blattspurlauf hat dann gepasst, naja zu 99,5% würde ich sagen - genauer gings nicht zu machen.

                      anschließend beim einstellen von 10° pitch dann sehr verwundert geschaut weil ich an einem der blätter nur auf 9,5° kam und im negativ bereich der unterschied sogar 1° betrug, also -10° und -9° - trotz des bei 0° passenden blattspurlaufes!
                      und bei zyklisch das gleiche 6° und 7°, das hatte mich schon sehr gewundert... deine erklärung diesbzgl. (spiel) ist ein neuer aspekt den ich so nicht bedachte.

                      bei den beiden ersten malen als ich meinen heli aufbaute (450er kds sv pro mit DX7) hatte ich swash mix nicht beachtet, ich beliess alles original bei 60%

                      diesmal war ich durch den unterschiedlichen pitchbereich gezwungen mich mit diesem menüpunkt auseinander zu setzen - und was man da alles zu lesen bekommt wenn man versucht sich schlau zu machen
                      mehrfach las ich dass man nicht zu weit von den originalen 60% abweichen sollte!
                      dsh. meine verunsicherung bzgl. meiner 42%
                      und eben auch dsh. wie eine symetrische verstellung ein asymetrisches resultat bewirken kann (also beidseitig 42% einstellen und damit dann den zyklischen unterschied von 1° weg bekommen)
                      bin jetzt seit ca. 1 jahr dabei und jedesmal wenn ich denke ich habe einigermassen den durchblick kommt ein neuer aspekt dazu - schön, interessant aber auch nervig

                      naja, dann lasse ich jetzt erstmal alles so und warte auf möglichkeit eines testfluges...

                      danke, gruß
                      oliver

                      Kommentar

                      • Rasender Falke
                        Rasender Falke

                        #41
                        AW: Zyklische Steuerung

                        Zitat von oli p. Beitrag anzeigen
                        mehrfach las ich dass man nicht zu weit von den originalen 60% abweichen sollte!
                        dsh. meine verunsicherung bzgl. meiner 42%
                        Wie gesagt, das hängt auch immer vom Modell ab, bei einem Blade mag das sein, aber bei meinem "Modell" bin ich bei 100% Roll und Nick, damit da überhaupt was geht.

                        Ansonsten wünsche ich gute Besserung

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X