Sauerstoff,Gas usw.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bonetti Leo
    Bonetti Leo

    #46
    Sauerstoff,Gas usw.

    Tag auch,

    Bee hat recht...

    Letzten Sommer ist unser Dorf der Autospengler gestorben.
    Nein Ver-fleisch-wolft.

    Ein Kessel des Schraubenkompressors mit max 10 Bar Druck ist geborsten. Tod, weg, Famillie, Kinder Frau wegen einem Mist Halbwaise.
    Fummelte irgend etwas ohne den Kessel Drucklos zu machen.
    Und dann an die Beerdigung. Glaubt Ihr das hat Spass gemacht?

    Finger weg mein Rat.

    Grüsse Leo

    Kommentar

    • Rasenmäher
      Rasenmäher

      #47
      Sauerstoff,Gas usw.

      Moment mal!

      Hier ist irgend etwas falsch verstanden worden.

      Die Gefahr ist mir bekannt und es wird nicht mit irgendwelchen spritsorten die mit Sauerstoff irgendwo rein gepumt und entflammt wird,sondern Sauerstoff+Gas.
      Das Triebwerk läuft einwandfrei nur habe ich mit befüllung von Gasflaschen oder ähnliches zu wenig erfahrung und forsche deshalb genau nach.
      Die herkömmlichen flaschen funktonieren,nur ist das gewicht,Volumen noch zu hoch um den Heli auf 5 Kg zu bekommen.
      Die sicherheit und der Betrieb solch eines Aggregates muß natürlich berücksichtigt werden.
      Das was gefählich ist,ist das befüllen!!!!!!in"
      Das Material der Flasche reisst und platzt nicht,da ich es mit einen Aramitmantel umschlossen habe und enormen Druck von Innen und außen getestet habe.
      Die sicherheitsvorkehrungen müssen eingehalten werden (ist klar)


      Gruss Stefan

      Kommentar

      • hoeppie2
        hoeppie2

        #48
        Sauerstoff,Gas usw.

        und überlege dreimal und nochmals bevor du da irgendwas rumfummelst

        FROHES FEST JUNGS

        Höppi

        Kommentar

        • ServTech
          ServTech

          #49
          Sauerstoff,Gas usw.

          Hallo Stefan,
          wenn ich mir das ganze so durchlese, könnte ich mir vorstellen, das, das Gas und der Sauerstoff in einer Art Raketenbrennkammer verbrannt wird und die entstehende Strömungsenergie über ein Turbinenrad geleitet wird.
          Hast Du eigendlich schon mal über einen flüssigen Sauerstoffträger nachgedacht.
          Ich bin kein Chemiker, also steinigt mich jetzt nicht wenn ich an Wasserstoffperoxid denke. Hier sind ja ein paar Chemiefreaks unterwegs, die da bestimmt noch bessere Vorschläge machen können.

          Gruß Thomas

          P.S. Ich finde diese Diskusion sehr spannend und ich bin neugierig was dabei raus kommt.

          Viel Glück und eine nicht gefährdete Gesundheit

          Kommentar

          • hoeppie2
            hoeppie2

            #50
            Sauerstoff,Gas usw.

            Jaja das wäre auch ne Idee so die Perchlorate und alle anderen Sachen die viel Sauerstoff in der Bindung haben

            Höppi
            ps ich lass mir mal was einfallen

            Kommentar

            • cybertaz
              cybertaz

              #51
              Sauerstoff,Gas usw.

              hi pilots
              gehe mal in den naechsten tauchershop
              die fuellen da flaschen mit einen einfachen system
              dachte zo bis 200bar

              mfg robert

              Kommentar

              • Jürgen S
                Jürgen S

                #52
                Sauerstoff,Gas usw.

                Den größten Knalleffekt erziehlt man mit Salpetersäure und flüssigem Wasserstoff.

                Damit kann man Leute auf den Mond schießen :-)

                Guten Flug und frohe Weihnachten.

                P.S. auch ich kann nur raten die Finger von selbstgebastelten Druckbehältern zu lassen, oder was glaubst Du warum die käuflichen Flaschen so schwer sind *

                P.P.S. die 1250 Bar mit dennen Du dein Flasche getestet hast waren wohl eher Millibar.


                Kommentar

                • Rasenmäher
                  Rasenmäher

                  #53
                  Sauerstoff,Gas usw.

                  Hi,Hi

                  1250 bar wahren keine Millibar ! Egal...

                  Habe weiter geforscht und einige Nette Sachen gefunden.

                  Mal Vorweg,das mit dem Wasserstoff ist Sau gefährlich und außerdem Teuer. ( Hubi mit Bombe )

                  Es gibt sehr Dünne Flaschen die aus einem Alukern und einen Mantel aus CFK-Fiberglas bestehen und bis zu 5000 psi
                  aushalten.
                  meine besteht aus einem Edelstahlkern und Aramitmantel.
                  Das gewicht ist noch so eine Sache aber kommt hin.
                  Die Flasche habe ich mit flüssigem Co2 mit 350 bar an einer Com.gesteuerten befüllungsanlage füllen lassen und probiert wie lange das Aggreget (nur mit Luftdruck)läuft (0.8l)ohne Zündung das sowiso nicht mit Co2 funktiuniert bzw.zündtet. Die leistung nur mit Druckluft ist schon super und sollte mit der Zündung um das 4fache stärker werden. funktiuniert

                  Zwei geschlossende nebeneinander laufende Turbinenräder die
                  gegenläufig laufen und das Hauptantriebsritzel von beiden
                  Seiten antreiben entwickeln eine Kraft die ich mir nicht vorstellen konnte. ( da hatte ich Weihnachten und Sylwester zusammen)

                  Wenn ich den ( Treibstoff ) soweit Minimieren kann,haben wir
                  vieleicht einen Neuen Antrieb.


                  Gruss Stefan

                  Kommentar

                  • Rasenmäher
                    Rasenmäher

                    #54
                    Sauerstoff,Gas usw.

                    Ach nochwas !!!

                    wenn sich vieleicht einige fragen wie das mit einer liegenden Flasche gehen soll-da der flüssige sauerstoff bzw.
                    Gas in das Triebwerk läuft.

                    vor der Flasche wird eigen hergestellte Zentrifuge angeschraubt.


                    Gruss Stefan

                    Kommentar

                    • Jürgen S
                      Jürgen S

                      #55
                      Sauerstoff,Gas usw.

                      Hallo Steffan,

                      ich habe das Gefühl das du schon mal deinen Aprilscherz vorbereitest !

                      Kennst Du den Unterschied zwischen PSI und Bar ?

                      Weist Du welchen Wirkungsgrad ein 2-Taktmotor hat ?
                      Und eine Modellturbine ?

                      Da rechne uns mal vor wie lange das bischen Gas deinen "revolutionären" Antrieb am Laufen und Deinen Heli in der Luft hält.

                      Ich will Dich nochmals Warnen nicht mit Sachen zu experimentieren die Du nicht verstehst.

                      Gruß Jürgen

                      Kommentar

                      • Geronimo
                        Geronimo

                        #56
                        Sauerstoff,Gas usw.

                        Wollt ich euch umbringen - oder was geht hier ab*

                        Hans-Jaochim

                        Kommentar

                        • ServTech
                          ServTech

                          #57
                          Sauerstoff,Gas usw.

                          Hallo Stefan,
                          als Du es mit dem flüssigen CO2 ausprobiert hattest, wie sah es da mit den Temperaturen aus. Da müsste Dir doch Deine Turbine eingefrieren. Beim entspannen in Atmosphärendruck müssten dabei so -78 Grad entstehen, wenn ich das richtig verstanden habe. [a href=\"http://www.airliquide.de/loesungen/business/lebensmittel-getraenke/gase/kohlendioxid.html#lg_kohlendioxid-eigenschaften\" target=\"_blank\"]Stickstoffeigenschaften[/a]

                          Hab´s aber schon verstanden, das es mit CO2 nur ein Test war.

                          Gruß Thomas

                          Kommentar

                          • Rasenmäher
                            Rasenmäher

                            #58
                            Sauerstoff,Gas usw.

                            Moin,Moin

                            ich weiss das es zwischen bar und psi ein unterschied gibt und meinte nur ein Beispiel.

                            --(das Co2 wird nicht für den späteren antrirb verwendet)--

                            so schneller das Co2 aus der Flasche entnommen wird, um so kälter die Flasche und friert ein.

                            das flüssige Co2 gelangt erst garnicht in das Triebwerk da
                            eine Art Zentrifuge die schwere flüssigkeit zurück vor das Ventil spült und das Gasvörmige durch lässt.
                            ventil friert auch nicht ein

                            Sauerstoff bzw.Gas ist eine Gefährliche Sache und sollte mit vorsicht behandelt werden.
                            Die zündung erfolgt in einer seperaten Brennkammer die durch mehrere Kammern abgeschotten ist. (4 Brenner)

                            das triebwerk läuft....aber nur an grossen flaschen
                            ich versuche jetzt mit anderen Stoffen ungefähr die laufzeit
                            mit viel weniger festzusetzten.
                            ich will nicht behaupten das es jetzt der antieb ist den wir in zukunft fliegen,das ist völliger Unsinn


                            Gruss Stefan

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X