Winterlagerung des Helis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Morcy
    Member
    • 10.09.2009
    • 592
    • Thomas
    • Wildnis um Ludwigsburg

    #1

    Winterlagerung des Helis

    Hallo miteinander,

    Da ich erst kürzlich dem Helifiber verfallen bin hab ich keine Ahnung wie man einen Heli "Winterfest" macht. Oder ob man Ihn so stehen lassen kann.
    Muss man insbesondere die Rotorblätter demontieren und Flach lagern?
    Wer hat da ein paar tipps?
    Was hab ich da nur angefangen ?!!!!
  • _Tobi_
    Senior Member
    • 28.04.2005
    • 3829
    • Tobias
    • Südwestpfalz

    #2
    AW: Winterlagerung des Helis

    Einfach den Winter über durchfliegen...

    Das Hobby is zu geil für ne Winterpause !!!

    MfG Tobi
    Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

    Kommentar

    • Ralph S.
      RC-Heli TEAM
      • 07.07.2009
      • 3316
      • Ralph
      • MSC OberauÃ?em-NiederauÃ?em

      #3
      AW: Winterlagerung des Helis

      Ja so sehe ich das auch, keine Pause im Winter, werde auch wieder fliegen wenn es mal aufhört mit dem Regen!

      Kommentar

      • Männerzeugs
        Männerzeugs

        #4
        AW: Winterlagerung des Helis

        Die Akkus im Lagermodus kühl lagern. Hauptrotorwelle und Heckrotorwelle leicht ölen. Thats it.
        Besser noch, im Winter fliegen!

        Kommentar

        • Morcy
          Member
          • 10.09.2009
          • 592
          • Thomas
          • Wildnis um Ludwigsburg

          #5
          AW: Winterlagerung des Helis

          Hab leider noch nicht alle Bauelemente für meinen Rex (wird Haushaltskassen neutral finanziert). wird vermutlich Frühjahr bis er abhebt. Was ich meine: bei längerer Lagerung sollte ich Was beachten.
          Was hab ich da nur angefangen ?!!!!

          Kommentar

          • _Tobi_
            Senior Member
            • 28.04.2005
            • 3829
            • Tobias
            • Südwestpfalz

            #6
            AW: Winterlagerung des Helis

            Die Akkus nicht voll geladen liegen lassen. So um 3,7V pro Zelle sollten da ausreichen...

            MfG Tobi
            Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

            Kommentar

            • Morcy
              Member
              • 10.09.2009
              • 592
              • Thomas
              • Wildnis um Ludwigsburg

              #7
              AW: Winterlagerung des Helis

              Und die Rotorblätter können moniert bleiben? Hängen Die nicht mit der Zeit durch?
              Was hab ich da nur angefangen ?!!!!

              Kommentar

              • _Tobi_
                Senior Member
                • 28.04.2005
                • 3829
                • Tobias
                • Südwestpfalz

                #8
                AW: Winterlagerung des Helis

                Uff, hab noch nie gehört, dass sich Rotorblätter durchhängen, aber geh doch einfach auf Nummer sicher...

                Oder häng den Heli an der Wand auf...

                MfG Tobi
                Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

                Kommentar

                • Ralph S.
                  RC-Heli TEAM
                  • 07.07.2009
                  • 3316
                  • Ralph
                  • MSC OberauÃ?em-NiederauÃ?em

                  #9
                  AW: Winterlagerung des Helis

                  Zitat von Morcy Beitrag anzeigen
                  Und die Rotorblätter können moniert bleiben? Hängen Die nicht mit der Zeit durch?
                  Nein hängen nicht durch, hast du Carbonblätter?

                  Kommentar

                  • xSandmaNx
                    xSandmaNx

                    #10
                    AW: Winterlagerung des Helis

                    Naja, nach meinem Erlebnis bzgl. der kalten Temps und dem dann spröden Plastik ziehe ich auch erstmal eine Päuschen vor - habe mir durch den Kaltwetterflug Repkosten von rund 100 EUR eingefangen

                    Derzeit steht mein Heli normal im Arbeitszimmer (ca. 23°) und ich habe diesen mit Folie abgedeckt, damit er nicht zustaubt. Lipos alle 4 Wochen entladen und laden auf ca. 70-80% -> Akkubeipackzettel , würde bei mir demnächst anstehen.

                    Sofern das Wetter lau ist, kann man fliegen. Einige fliegen auch bei Minusgraden, was für mich nicht so die Freude bringt und wie schon oben geschrieben wird Plastik spröde und bricht schneller unter Belastungen. Damit habe ich bereits bei 5° und 1,5h Fliegen ein böses Erlebnis hinter mir.

                    Hat man an den beanspruchten Teilen nur Alu dran, läuft man weniger Gefahr. Wichtig ist bei Kälte der Heckriemen, dass dieser weiter Spannung behält (Alurohre werden kürzer bei Kälte). Hier findest Du auch ein längeres Topic zum Thema "Fliegen bei Minusgraden"



                    Rotorblätter normal im Blatthalter befestigen ^^ dies schont die Halter und beugt Spurproblemen vor...
                    Zuletzt geändert von Gast; 12.11.2009, 08:17.

                    Kommentar

                    • JMalberg
                      RC-Heli TEAM
                      • 05.06.2002
                      • 22572
                      • J
                      • D: um Saarbrücken drum rum

                      #11
                      AW: Winterlagerung des Helis

                      Zitat von Morcy Beitrag anzeigen
                      Und die Rotorblätter können moniert bleiben? Hängen Die nicht mit der Zeit durch?
                      Was soll da durchhängen wenn sie abgeklappt im Blatthalter stecken?

                      Verbrennermotor mit Korrosionsschutz versehen bzw E-Motor etwas ölen.

                      Alle Wellen etwas ölen.

                      KEIN WD40 verwenden!!!

                      Akkus überall rausnehmen und überwachen (wöchentlich). Lipos feuerfest lagern.


                      Sim kaufen und täglich üben
                      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                      Kommentar

                      • BlackBaron1971
                        RC-Modellbau-Center
                        • 21.07.2009
                        • 3527
                        • Uwe
                        • Dettingen am Albuch

                        #12
                        AW: Winterlagerung des Helis

                        Im Winter wird geflogen, ist doch super geil wenn Schnee liegt......wenn ich mir das vorstelle
                        RC-Modellbau-Center
                        OnlineShop
                        RC-Modellbau-Center

                        Kommentar

                        • ralfk.7162
                          Senior Member
                          • 17.09.2008
                          • 1453
                          • Ralf
                          • Salach fast vor der Haustüre

                          #13
                          AW: Winterlagerung des Helis

                          Pause gibts nur
                          1.Wenn ich esse
                          2.Wenn ich mit 40 Fiber im Bett Liege.
                          3.Wenn die Schwerkraft mal wieder schneller war.
                          4..............
                          5..............
                          6..............
                          7. Dieses Hobby ist schon sehr anstrengend. Ich glaube ich mache jetzt mal Pause.


                          PS: Alle Gelenke ßlen.Lager ßlen.Tuch drüber und Gut.Alles weitere wurde ja schon erwähnt.





                          Mfg R
                          [FONT="Comic Sans MS"]Nichts ist so beständig , wie die Fassade die wir zeigen.[/FONT]

                          Kommentar

                          • SiMeng
                            Maskottchen
                            • 16.01.2008
                            • 1910
                            • Silke

                            #14
                            AW: Winterlagerung des Helis

                            Zitat von Morcy Beitrag anzeigen
                            Hallo miteinander,

                            Da ich erst kürzlich dem Helifiber verfallen bin hab ich keine Ahnung wie man einen Heli "Winterfest" macht. Oder ob man Ihn so stehen lassen kann.
                            Muss man insbesondere die Rotorblätter demontieren und Flach lagern?
                            Wer hat da ein paar tipps?

                            Ich würd Dir ja gerne helfen, allerdings machen wir keine Winterpause, das geht garnicht

                            LG
                            Silke

                            Kommentar

                            • dirk72
                              Senior Member
                              • 27.07.2009
                              • 1893
                              • dirk
                              • MFC Tönisvorst

                              #15
                              AW: Winterlagerung des Helis

                              Nein hängen nicht durch, hast du Carbonblätter?
                              Muss man bei Carbonblätter was beachten??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X