Helicomand als Lernhilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kellerrotz
    Member
    • 01.09.2008
    • 70
    • Hermann

    #1

    Helicomand als Lernhilfe

    Da ich jetzt mit meinem Quark von Hirobo jetzt ganz gut klarkomme, jedoch mit dem minni Titan (450 Klasse) probleme habe, meine ßberlegung.
    Kann mir ein Helicomand helfen? Habe gehört er würde sich mit ihm so fliegen lassen wie der Quwark und langsam auf seine eigenen Flugeigenschaften einstellen lassen.
    Und wenn ja, die große Frage:WAS FßR EINEN: Da die Dinger nicht billig sind, sollte er wenigstens auch später noch Sinn haben, wenn man gut fliegen kann.
    Mir ist bewußt, früher hat es sowas auch nicht gegeben, es mußte ohne Hilfe gehen. Trotzdem bitte ich euch um Eure ehrliche Meinung.
    (wenn ja ,wäre ich für Typen und Bezugsquellen dankbar).
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    AW: Helicomand als Lernhilfe

    hmm glaube nicht, das es für dich in die richtige RIchtung führt. Was für Probleme hast du denn mit dem Titan?

    Wenn er zu zappelig ist, mach ihn doch erstmal etwas ruhiger ( Paddelgewichte, Expo dual/rate)

    Kommentar

    • DarkSoul666
      DarkSoul666

      #3
      AW: Helicomand als Lernhilfe

      Also ich kann nur empfehlen, so früh wie möglich ohen "Stützräder" zu fliegen.

      So eine hilfe ist zwar am anfang ganz nett, aber so richtig lernen tut man damit ja irgendwie nicht meiner Meinung nach.

      Das ein 450er heli nicht der ruhigste ist, ist ja bekannt.
      So ab 1m oder 1,35m rotordurchmesser sind die Helis schon recht ruhig in der Luft ;-)

      Also...lerne wie "ein Mann" ohne Helicommand zu fliegen

      MfG
      Sebastian

      Kommentar

      • Kellerrotz
        Member
        • 01.09.2008
        • 70
        • Hermann

        #4
        AW: Helicomand als Lernhilfe

        Beim schweben und direkt vor mir habe ich mit den 450 keine Probleme,aber wenn ich etwas weiter weg bin , wird er zu schnell oder zu langsam,wenn ich auf mich zufliege bleibt er stehen oder er fliegt sogar rrückwärts. Dann wird er wieder zu schnell usw.
        Er ist wahrscheinlich nicht zu agil ,sondern ich in der Reaktionszeit bzw. Flugerkennung zu langsam.
        Bitte um jeden Rat den 450 etwas braver zu machen.

        Kommentar

        • idefix-1972
          Senior Member
          • 10.06.2007
          • 2340
          • Kai
          • owl

          #5
          AW: Helicomand als Lernhilfe

          Zitat von Kellerrotz Beitrag anzeigen
          Bitte um jeden Rat den 450 etwas braver zu machen.
          Hallo,

          so wie Fantus geschrieben hat:

          -Paddelgewichte
          -Expo auf die Taumelscheibe

          So wie Du es beschreibst, scheint Dein Schwerpunkt nicht ganz zu passen. Hast du den mal richtig eingestellt?

          Andererseits kann es aber auch einfach nur mangelnde ßbung sein.

          Einen Helicommand in nem 450er einzusetzen wäre Perlen vor die Säue zu werfen. Das lohnt nun wirklich nicht. Klar funktioniert es, aber kann nicht Sinn und Zweck der Sache sein.


          Gruß

          Kai
          Zuletzt geändert von idefix-1972; 13.11.2009, 10:52.
          Infos über mich in meinem Profil.

          Kommentar

          • renox
            renox

            #6
            AW: Helicomand als Lernhilfe

            Hallo,

            ich kann dir www.helischool.de empfehlen so habe ich fliegen gelernt.

            Den HC kann ich dir nicht empfehlen bei uns im Verein gab es damit nur Probleme.

            Keiner konnte den HC so einstellen das er funktionierte (wir haben einen Rasenplatz).

            Sie sind also auch mit den HC oft abgestürzt. Du solltest dir auch Unterstützung von

            anderen Piloten suchen, evtl. ist dein Heli nicht sauber eingestellt.

            Wünsche gutes gelingen und ich grüße aus dem Norden.

            Stephan

            Kommentar

            • zebulon
              zebulon

              #7
              AW: Helicomand als Lernhilfe

              Hallo,
              sehe es genauso wie Sebastian.
              Habe im Juni 2008 ( zu meinem 50 zigsten )mit einem Graupner Koax das Heli fliegen angefangen.
              Bin dann im Oktober auf den Mini Titan umgestiegen und habe mir einen HC eingebaut, weil ich mir dachte es wäre einfacher.
              Das ist aber ein Irrtum, du musst erst einmal die Programmierung und die komplette Funktion eines Pitch-Helis verstehen.
              Wenn du das drin hast, musst du aber immer noch fliegen können.
              Der HC kann dir in brenzlichen Situationen eventl. helfen, wenn alles richtig funktioniert.
              Nach zwei Flügen habe ich alles wieder raus gebaut und verkauft.

              Mein Tip, suche dir einen Verein in deiner Nähe, dort findest du garantiert Gleichgesinnte die dir bei allen Dingen helfen können.

              Du kannst das Heli fliegen nicht übers "Knie" brechen, es braucht seine Zeit. Einer etwas länger, der andere etwas kürzer.

              Deshalb " Backen zusammen " und üben, üben. Das mit vielen kleinen Schritten.

              Habe selbst super Vereinskollegen, da macht das Fliegen laune.

              Viele Grüße,
              Jürgen

              P.S.:
              Fliege seit April Raptor und MT im Winter in der Halle. Alles ohne SIM.

              Kommentar

              • Mousse
                Mousse

                #8
                AW: Helicomand als Lernhilfe

                ICH sehe das anders, ich hab im Juni diesen Jahres das Heli fliegen mit HC gelernt und seit Ende August flieg ich ohne HC und hatte auch keinen Chrash. Den HC hat mich vor einigen Crahs bewart und ich hab den HC für fast das gleiche Geld wieder verkauft als ich den eingekauft habe.
                Ich bin der Meinung das die jenigen vom HC abraten, welche eben nicht mit nem HC das fliegen gelernt haben. Was ich auch im Laufe meiner noch kurzen Erfahrung gemacht habe, das viele gar nicht wissen wie in HC funktioniert, aber große Töne spucken und abraten.
                Sicherlich ist es Voraussetzung das der Heli gut eingestellt ist.


                Gruß

                Jörg

                Kommentar

                • HannoverH
                  HannoverH

                  #9
                  AW: Helicomand als Lernhilfe

                  jeder seine meinung, meine ist auch ohne HC. ich habe auch dieses jahr juni angefangen, den heli habe ich oft eingegraben. > 20 mal. dafür fliege ich jetzt von der acht über loop bis zum lockeren rückenflug alles.

                  nicht weil ich so ein geiler hecht bin, sondern weil ich die zeit nicht mit HC, deppengestell oder dualrate verballert habe.

                  Kommentar

                  • Kellerrotz
                    Member
                    • 01.09.2008
                    • 70
                    • Hermann

                    #10
                    AW: Helicomand als Lernhilfe

                    Danke für die vielen Tips: So wie ihr mich beratet ,werde ich wohl mahl auf eine große freie Wiese gehen wo weit und breit kein Hindernis ist und üben.
                    Denn leider ist meine Frau im Rollstuhl und braucht 24h Betreuung, sodaß ich nur neben dem Haus auf einer kleinen Wiese mit jeder menge Hindernissen fliegen kann.
                    Somit ist mir bei einem kleinen Steuerfehler schon wieder etwas in der Flugbahn und dann sind meine Nerven schon wieder im Eimer.
                    Nochmals vielen Dank.

                    Kommentar

                    • Männerzeugs
                      Männerzeugs

                      #11
                      AW: Helicomand als Lernhilfe

                      Ich würde keinen Helicomand nehmen. Erst einmal den Titan vernünftig für Anfänger einstellen. Meistens werden die mit der vollen Bandbreite geflogen und dann ist es klar, dass Du nicht klar kommst.

                      Kommentar

                      • someone
                        Member
                        • 06.02.2009
                        • 779
                        • Peter
                        • CH-Brunnen

                        #12
                        AW: Helicomand als Lernhilfe

                        Ist ja interessant, was für Gerüchte da über den HC verbreitet werden...

                        Das man ein Grundverständnis über einen CP Heli haben sollte, versteht sich von selbst. Dann ist auch die Konfiguration eines HC kein grosses Problem. Wenn jemand den HC nicht zum laufen gebracht hat, hat er wohl genau dieses Verständnis nicht gehabt oder sich zu wenig mit der Materie befasst. Weiter ist ein HC ziemlich vibrationsempfindlich, wie die anderen Stabisysteme apropos auch, und setzt einen sehr gut eingestellten Heli voraus. Wenn diese Voraussetzungen aber gegeben sind, ist ein HC innerhalb kurzer Zeit einzustellen.

                        Mir persönlich hat der HC geholfen, als ich Mühe hatte, sobald der Heli in Nasensicht stand. Mittlerweile ist der HC nur als Notschalter drin. Wenn es brenzlig wird oder ich die Lage nicht mehr sauber erkennen kann, wenn ich zu weit weg geflogen bin, schalte ich in den Hormodus und hole den Heli zurück. IMHO kann der HC bei Heli fliegen helfen (nicht das Lernen abnehmen oder den Heli alleine fliegen, sondern helfen). Mir hat er jedenfalls den Heli vor mehreren Abstürzen gerettet und somit habe ich die Investition längstens wieder raus.

                        Bevor man sich aber einen HC in den Heli baut, sollte zumindest das Schweben sicher sitzen. Sonst wirds sehr schwierig den sauber einstellen zu können.

                        Ist apropos ein HC Rigid der momentan sehr gute Dienste im SJM 430 leistet.

                        Gruss

                        Peter
                        TDR, Fusion 50, SJM 430
                        Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

                        Kommentar

                        • BlackBaron1971
                          RC-Modellbau-Center
                          • 21.07.2009
                          • 3527
                          • Uwe
                          • Dettingen am Albuch

                          #13
                          AW: Helicomand als Lernhilfe

                          Bin auch der Meinung. Der HC kann helfen Crash's zu vermeiden und sollte nur als Unterstützung gesehen werden. Wem es gefällt das der Heli fliegt und man dabei den Sender "weglegen" kann sollte sich vielleicht nach einem eigenstabilen Koax umschauen
                          RC-Modellbau-Center
                          OnlineShop
                          RC-Modellbau-Center

                          Kommentar

                          • satsepp
                            Gast
                            • 03.11.2009
                            • 865
                            • Josef
                            • Bayerisch Eisenstein

                            #14
                            AW: Helicomand als Lernhilfe

                            Also ich bin der Meinung daß starten, landen und heckschweben beherrscht werden muß und ab dann ist ein Stabi sehr hilfreich.
                            Es gibt da mehrere Möglichkeiten, nicht nur den HC

                            Ich habe auch perfekt heckschweben, gelernt, dann vorgezogen Flipp und Loop weil ich bei Nasensicht massive Probleme hatte.
                            habe dann zuerst mir Ersatzteilbevorratung versucht gegen zu steuern, und gleich 4 Stück 450er Flugfertig aufgebaut... aber die Nasensicht war bei mir regelrecht eine Vobie geworden.
                            Ich überlegte den Funcopter zu kaufen, aber leider war der nicht Lieferbar.
                            Habe dann einen HC ins Auge gefasst, aber wegen dem Preis gezögert. wenn dann hätte ich einen HC-Rigid genommen, um den auch später weiterverwenden zu können.
                            Dann kam der KDS-Flymentor um ca. 250 EUR auf den deutschen Markt, und als dieser um ca. 160 EUR aus Singapur zu haben war, habe ich sofort zugegriffen, fliege den Mittlerweile als 2 und 4 Blatt-Rigid im Horizontalmode.
                            Die Nasensichtvobie war schon nach der ersten Flugstunde mit dem Flymentor überwunden siehe: http://www.rcline.tv/video/1939/mein...-in-nasensicht
                            Ich fliege derzeit damit weit über meine Verhältnisse, und habe riesen Spaß damit.
                            Auch ein großes Problem bei mir ist die Lagererkennung, wenn ich etwas weiter weg und hoch bin, muß ich mich meistens blind auf das Stabi verlassen.
                            Sicher ist so ein Stabi, egal ob HC, Gyrobot, KDS etc. nicht Plug AND Play, im Falle von KDS sogar sehr anstrengend weil Fehler in der Anleitung sind, aber dennoch eine riesen Erleichterung.

                            Ich denke ohne Stabi oder sonstige "Psychologische" Untertsützung, hätte ich das nicht in den Griff bekommen.
                            Am Simm war das nie ein Problem, aber in Real habe ich reglrecht blockiert wenn ich in Nasensicht gekommen war, absolut Handlungsunfähig und der Hauptgedanke "Blos keinen Fehler machen...." und es war gelaufen.
                            Mich hatte die Nasensicht allein ca. 20 Erdungen und davon 5 Rahmenschäden gekostet, und seit ich Stabi fliege 2 Erdungen wegen Fehlfunktion im KDS, der weill nach Loop/Flipp Invers fliegen will, nur wußte ich das nicht, und es steht auch nirgens beschrieben. aber für normalen Rundflug erste Sahne, und hat mir schon oft den Heli gerettet, ich kann befreit fliegen, weil ich weiß ein Stabi zu haben daß den Heli Horiziontal hält.

                            Bestes Beispiel erst kürzlich: http://www.rcline.tv/video/2183/copt...t-fast-absturz
                            und http://www.rcline.tv/video/2123/flug...mit-onboardcam

                            Was bezüglich Lageerkennung sehr Hilfreich ist, eine Haube mit gutem Kontrast zum Hintergrund, und Beleuchtung vom Heckrohr mit rot/grün


                            Sepp

                            Kommentar

                            • MacRex
                              Member
                              • 05.07.2009
                              • 179
                              • Daniel
                              • Schefflenz

                              #15
                              AW: Helicomand als Lernhilfe

                              den heli habe ich oft eingegraben. > 20 mal. dafür fliege ich jetzt von der acht über loop bis zum lockeren rückenflug alles.

                              nicht weil ich so ein geiler hecht bin, sondern weil ich die zeit nicht mit HC, deppengestell oder dualrate verballert habe.[/QUOTE]

                              Toll, Glückwunsch!
                              wer sichs leisten kann 20 Rep. zu zahlen, nur wegen dem "NEIN" zum Deppengestell....

                              Ich seh mich dann doch lieber als Depp, fliege auch erst seit kurzem, aber 100 lipos bisher "ohne" Crash...
                              muss leider mit dem Geld ein wenig "smoother" umgehen..

                              so denn

                              Grüsse
                              Daniel
                              Wenn man immer gewinnt, stellt man sich keine Fragen, auch nicht die wichtigen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X