Fliegen bei Regen oder Schnee?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • taurus74
    taurus74

    #1

    Fliegen bei Regen oder Schnee?

    Hallo Gemeinde,

    der Winter steht vor der Tür und damit immer weniger Tage mit Flugwetter... Im Forum habe ich schon ein Bild gesehen, da fliegt einer bei Schneefall... Aber Wasser und Elektronik sind nicht wirklich Freunde, oder?

    - Wie siehts denn bei euch aus, fliegt Ihr auch bei Regen oder Schneefall?
    - Wie sehen eure Erfahrungen mit dem nassen Element aus?


    Heligrüsse

    Yves
  • Klaus G.
    Klaus G.

    #2
    AW: Fliegen bei Regen oder Schnee?

    Jetzt mal ehrlich, das sagt einem doch der gesunde Menschenverstand, das man nicht im Strömenden Regen oder Schneefall fliegt.
    Klar sieht man das mal auf nem Video irgendwo, oder mal Live.
    Die Sätze dich ich jetzt noch dazu schreiben könnte verkneife ich mir jetzt.

    Kommentar

    • FaHemm
      FaHemm

      #3
      AW: Fliegen bei Regen oder Schnee?

      Entschuldige bitte die Nachfrage, aber war die Frage ernst gemeint?

      Es versteht sich wohl von selbst, dass sobald es stärker anfängt zu regnen, das Fliegen eingestellt wird, oder nicht?

      Also freuen wir uns auf die uns gegönnten trockenen Tage,

      Fabian

      Kommentar

      • taurus74
        taurus74

        #4
        AW: Fliegen bei Regen oder Schnee?

        Danke fürs verkneifen, Klaus

        strömender Regen ist kein Thema, das ist wohl jedem klar, aber wie siehts zb bei Nieselregen aus?

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: Fliegen bei Regen oder Schnee?

          Auch starker Nebel oder nasses Gras können die Elektronik massive beeinträchtigen. Plastik 70-Spray schützt die Platinen zuverlässig gegen Nässe (alte Gyro-Sensoren, Piezosummer und solche mechanischen Dinge vor dem Einsprühen natürlich abdecken!).
          Mit Plastik 70-Spray kann man sogar irrtümlich in einem See landen, und die geschützten Dinger nehmen keinen Schaden. Ansonsten die Empfänger und so zumindest in Plastiksackerl geben.
          Bei den Reglern reicht ein einziges Wassertropferl an der richtigen falschen Stelle, und hin ist er.

          Kommentar

          • yogi
            yogi

            #6
            AW: Fliegen bei Regen oder Schnee?

            Hi,

            ich hab mir die Frage auch schon gestellt, wieso alle wie verrückt Ihre Fluggeräte vom Himmel holen wenn es ein wenig anfängt zu regnen. Das Zeug, zumal bei den Flächen sowieso alles aus Plastik ist, ist doch nicht aus Zucker.

            Bei Schneefall und mit dem Heli stelle ich mir das fliegen irgendwie cool vor. Der Rotor bläst ja eh alles weg. Oder ändert sich die Flugeigenschaft bei Regen oder Schnee. Ich war noch nie in der Verlegenheit. Vielleicht kann das jemand beantworten.

            Viele Grüße

            Yogi

            Kommentar

            • taurus74
              taurus74

              #7
              AW: Fliegen bei Regen oder Schnee?

              Zitat von yogi Beitrag anzeigen
              Hi,

              ich hab mir die Frage auch schon gestellt
              Danke Yogi, bin also nicht der Einzige...

              Kommentar

              • tassilo
                tassilo

                #8
                AW: Fliegen bei Regen oder Schnee?

                Hi!

                Also ich persönlich gehe auch nicht bei Regen fliegen... Aber nur weils mir irgendwie zu schade ums Material ist. Technisch gesehen dürfte ganz leichter Nieselregen eigentlich nicht die Elektronik beeinflussen. Nur ob man die Feuchtigkeit immer so komplett aus den Lagern etc. herausbekommt?
                Bei Schneefall oder starker Feuchtigkeit und Temperaturen um den Gefrierpunkt könnte ich mir allerdings sehr gut vorstellen das die Rotorblätter vereisen... Hab mir da aber noch nicht so wahnsinnige Gedanken drüber gemacht. Wenn die vereisen und es zu nem Strömungsabriss kommt...?! Müsste man mal ausrechnen wie die Drücke und Ströumgsgeschwindigkeiten sich auf die Oberflächentemperatur der Blätter auswirken...
                Hmm,......

                Gruß

                Stefan

                Kommentar

                • Manuela
                  Manuela

                  #9
                  AW: Fliegen bei Regen oder Schnee?

                  Hallo Leute,

                  also ich lande immer relativ schnell wenn es anfängt zu regnen. Ich habe einen Senderschutz, das wäre also nicht das Thema. Aber ich habe nen Gyrobot an meinem Rex, und da sind die Servoanschlüsse oben liegend. Und das wäre nicht so der Hit wenn´s mir da reinregnet.

                  Kommentar

                  • Schnellmerker
                    Member
                    • 25.12.2007
                    • 261
                    • Andreas
                    • OÃ?; MFC Ausseerland, überall wo Platz ist:-)

                    #10
                    AW: Fliegen bei Regen oder Schnee?

                    Servus,

                    bei Kälte + Nebel vereisen die Blätter und werden Dicker,
                    Flugeigenschaften=,
                    und spätestens wenn sich dann ein Teil wieder löst hat man eine ziemliche Unwucht.

                    Kommentar

                    • heli_jupp
                      Member
                      • 11.11.2003
                      • 578
                      • Klaus
                      • Wohnen in der schönen Pfalz, fliegen in Gernsheim und hinterm Haus

                      #11
                      AW: Fliegen bei Regen oder Schnee?

                      Zitat von tassilo Beitrag anzeigen
                      Hi!

                      Bei Schneefall oder starker Feuchtigkeit und Temperaturen um den Gefrierpunkt könnte ich mir allerdings sehr gut vorstellen das die Rotorblätter vereisen...

                      Nebel und Temperaturen unter 0°C reichen schon aus. Das ist Scalefliegen der Extraklasse! Wenn du allerdings ein wenig "Gefühl" für deinen Heli hast, merkst du die Vereisung vor dem Strömungsabriss.

                      Grüße Klaus

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #12
                        AW: Fliegen bei Regen oder Schnee?

                        Wieso macht ihr einen Unterschied zwischen Nieselregen und stärkeren Regen? Bei Nieselregen kann ein Tropfen genauso in die Löcher zum Beispiel im Empfänger oder im Regler eindringen und diesen lahmlegen. Gerade die Fets nehmen das eher übel.

                        Kommentar

                        • Klaus G.
                          Klaus G.

                          #13
                          AW: Fliegen bei Regen oder Schnee?

                          Noch ein Satz zu dem Thema. Alleine schon die Pure Feuchtigkeit, muß nicht mal Regen sein, setzt sich auf und im Empfänger ab. Mit der Zeit bildet sich auf allen Kontakten Grünspan, Kabel können abfaulen u.s.w
                          Das sind dann die so oft zitierten, och Menno mein Heli hat ne Störung, weiß aber nicht woher, ich habe doch alles immer Richtig gemacht.
                          Ich habe in der Tat auf Helitreffen schon Leute fliegen sehen im Regen, welche dann nach ihrer ach so Tollen Vorführung den Sender "ausleeren" mussten. Da bekomme ich echt nen Hals. So was auf die Zuschauer los zu lassen. Das ist ein nicht kalkulierbares Risiko. Nicht nur zu dieser Zeit in der er im Regen flog. Nein, das ist ne Zeitbombe die durchaus erst später explodieren kann, in Form eines Senderausfalles e.t.c wegen Schädigung durch Wasser.
                          Mir ist es echt Rätselhaft, wie man so unverantwortlich sein kann, sich und seinen Fliegerkollegen gegenüber, die es dann wenn sie Pech haben voll erwischt. Das Risiko ist schon groß genug beim Modellfliegen, da kann schon so allerhand passieren. Doch es mutwillig heraufbeschwören, da fehlt mir jedes Verständnis dazu.

                          Kommentar

                          • 3d
                            3d
                            Member
                            • 21.10.2006
                            • 377
                            • florian
                            • SMC Berkelflieger/MFC-Coesfeld

                            #14
                            AW: Fliegen bei Regen oder Schnee?

                            Hi,

                            ...........als 14 jähriger mit dem Fahrrad und Bollerwagen bei zugefrorenen Straßen 7km den Berg hoch fahren/schieben/schlindern um anschließend alte ausgelutschten Methanolmotren zum laufen zu bringen ist schon eine Herausforderung.



                            Mittlerweile fahre seit 5 Jahren mit dem Auto zum Platz und fliege bei leichtem Regen, bei Temperaturen von -10C° und auf s Schneefliegen freu ich mich jetzt schon wieder :-).


                            Für den Sender hab ich ne feine Sendertasche.
                            Meine Futaba Servos haben Gummidichtungen, Empfänger und deren Steckkontakte werden werden natürlich eingepackt.
                            Wichtig ist nach dem Fliegen den Heli vor die warme Heizung zu Stellen und die Lager ein wenig zu ölen. Rostprobleme oder gar Ausfälle hatte ich noch nicht.

                            Warum auch ?




                            mfg Florian
                            Voodoo400 AC-3X; Logo 600SE V-Stabi 5.1; Henseleit TDR V-Stabi 5.1 contolled by T-12FG

                            Kommentar

                            • heli56
                              Senior Member
                              • 05.04.2007
                              • 3391
                              • Toni
                              • Hof / Pößneck

                              #15
                              AW: Fliegen bei Regen oder Schnee?

                              hallo
                              also wenns regnet starte ich auch nicht. Nur wenns anfängt und ich bin in der luft ist es mir egal und es wird wie immer zuende geflogen , ohne wenn und aber !!

                              Der sender ist natürlich in einer wasser dichten "windfee" untergebracht so das dahin nichts passieren sollte und der hubi ist eigendlich nur beim landen nass in der luft macht er sich ja alleine trocken. Die elektr. geräte sind aber auch unter der haube untergebracht , so sollte da auch kein wasser dran kommen.

                              Mfg.Toni
                              Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X