Ist Helifliegen heute soviel leichter wie vor 18 Jahren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Misajo01
    Misajo01

    #1

    Ist Helifliegen heute soviel leichter wie vor 18 Jahren?

    Hallo Heligemeinde,

    ich fliege jetzt seit ca einem Jahr Heli. Ich will zwar nicht sagen, das Helifliegen super einfach zu lernen ist aber sehr kompliziert stelle ich mir auch anders vor.
    Als ich 15 Jahre alt war, war es mein Traum einen Modellheli zu fliegen. War damals nacheinander in zwei Modellflugvereinen Mitglied. In beiden Vereinen schien es wohl unmöglich zu sein das Helifliegen zu lernen. Das könnten nur ganz wenige Leute war damals die Aussage.
    Das damals die Technik noch nicht so weit war wie heute ist mir schon klar. Aber ist es wirklich soviel leichter geworden ?

    Bin mal auf Eure Antworten gespannt.

    Gruß Micha.
  • DerMitDenZweiLinkenHänden
    RC-Heli TEAM
    • 09.12.2004
    • 12083
    • Kurt
    • Hinterbrühl/Wien

    #2
    AW: Ist Helifliegen heute soviel leichter wie vor 18 Jahren?

    Ja.

    Kurt
    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

    Kommentar

    • FrankBolte
      Senior Member
      • 10.06.2007
      • 2963
      • Frank
      • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

      #3
      AW: Ist Helifliegen heute soviel leichter wie vor 18 Jahren?

      ich denke schon, dass der SIM und auch die heutige Kreiseltechnik das Erlernen vereinfachen......
      JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
      MC-20 HoTT

      Kommentar

      • Jan Kollmorgen
        Senior Member
        • 08.08.2007
        • 3004
        • Jan
        • FSC-Siegburg Vereinsgelände

        #4
        AW: Ist Helifliegen heute soviel leichter wie vor 18 Jahren?

        In meinen Augen ist die Technik sehr viel einfacher in Puncto Handling geworden und vor allem bezahlbarer...

        Kommentar

        • seijoscha
          seijoscha

          #5
          AW: Ist Helifliegen heute soviel leichter wie vor 18 Jahren?

          Ich bin zu der Zeit auch noch nicht geflogen .....leider aber es sollte Heute schon etwas leichter sein .Die Technik ist viel ausgereifter und man kann Heute mit günstigen und kleineren Helis
          schnell das fliegen erlernen .
          Heute will doch jeder Heli fliegen !Aber das meiste liegt an einem selbst wer kein Talent hat brauch auch länger .

          Kommentar

          • beetlejuice
            Senior Member
            • 18.02.2004
            • 1382
            • Günter
            • Weiz-Graz-Zeltweg

            #6
            AW: Ist Helifliegen heute soviel leichter wie vor 18 Jahren?

            Hi zusammen!

            Also ich habe 1989 mit Schlüter angefangen - bis auf die Verbrenner-Einstellerei war der auch schon recht standfest.

            Ich habe aber ca. 1 Jahr gebraucht, bis ich den ersten Loop geflogen bin, von Rückenflug oder (Piro-)Flips ganz zu schweigen - das machen "die Jungen" heute fast schon beim Erstflug. Man könnte fast neidisch werden, wenn man sieht, wie man sich früher abgeplagt hat für die einfachsten Dinge und wie easy man das Gleiche heute erlernen kann....

            Ich denke mal, dass der SIM das ganze SEEEEHR viel rascher erlernbar gemacht hat.

            Das Fliegen an sich ist heute genau so schwierig wie früher, die Lernfortschritte sind aber durch den SIM viel schneller geworden, ich würde dem ca. 80% geben. Der Rest ist dann Mechanik/Elektronik/Lipos/etc.

            Grüße
            Günter
            Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
            1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
            Jeti DS24

            Kommentar

            • markus_s
              markus_s

              #7
              AW: Ist Helifliegen heute soviel leichter wie vor 18 Jahren?

              Hallo,

              bin 1991 angefangen. Aus meiner Sicht sind der wesentliche Unterschied die Kosten! Damals war´s sündhaft teuer und man hatte eine Heidenangst vor
              einem Crash. Das blockiert natürlich und man war viel vorsichtiger.
              Und die Technik ist wesentlich ausgereifter: Heute baut man einen Heli
              aus dem Kasten auf und alles funktioniert auf Anhieb, das war früher auch
              nicht der Fall.

              Mehr Spaß hat´s damals trotzdem gemacht, die Herausforderung, den Heli einfach nur zum Fliegen zu bringen war viel größer.

              Gruß

              Markus

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Ist Helifliegen heute soviel leichter wie vor 18 Jahren?

                Es hat schon ungefähr 1990 sehr günstige Trainerhelis gegeben wie den Kyosho Concept 30 mit 120 cm Rotordurchmesser, praktisch wartungsfrei. Der war für Anfänger genauso leicht zu fliegen wie die heutigen Helis. Lediglich Elektrohelis waren damals nicht vergleichbar mit heutiger Technik. Im Verbrennerbereich war aus Anfängersicht nicht viel Unterschied, auch im Fernsteuerungsbereich hat sich nicht grad arg viel getan.

                Was heute schneller erlernbar ist und leichter geht, ist Kunstflug und eben Elektro-Flug.

                Kommentar

                • mike65
                  mike65

                  #9
                  AW: Ist Helifliegen heute soviel leichter wie vor 18 Jahren?

                  Zitat von markus_s Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  bin 1991 angefangen. Aus meiner Sicht sind der wesentliche Unterschied die Kosten! Damals war´s sündhaft teuer und man hatte eine Heidenangst vor
                  einem Crash. Das blockiert natürlich und man war viel vorsichtiger.
                  Und die Technik ist wesentlich ausgereifter: Heute baut man einen Heli
                  aus dem Kasten auf und alles funktioniert auf Anhieb, das war früher auch
                  nicht der Fall.

                  Mehr Spaß hat´s damals trotzdem gemacht, die Herausforderung, den Heli einfach nur zum Fliegen zu bringen war viel größer.
                  Dem kann ich mich voll und ganz anschliessen. Ich habe um 1990 meinen ersten Heli geschwebt. Einen Vario Skyfox.
                  Ich möchte noch hinzufügen das das sogenannte Deppengestell überhaupt keine Schande war und nicht wenige Piloten ewige Kampfschweber waren. Ich hatte auch noch einen zweiten Heli mit 4,5 ccm und 110cm Rotor, glaube Hirobo, auf jeden Fall aus Fernost. Der galt damals überhaupt nicht als brauchbar und nur für sehr Fortgeschrittene verwendbar. Kein Vergleich zur heutigen Zeit in der 60cm Helis schon viel besser fliegen. Mangels Simulatoren musste halt alles real erflogen werden. Und wer die dicksten Eier hatte kam am schnellsten voran. Zu denen gehörte ich leider nicht. Aber alleine schon einen Heli zu besitzen, die Benzingespräche unter Gleichgesinnten, die Freude einen Modellheli nur zu schweben, das war schon was ganz besonderes.

                  LG Mike
                  Zuletzt geändert von Gast; 26.11.2009, 22:27.

                  Kommentar

                  • Crizz
                    Gast
                    • 10.03.2009
                    • 1514
                    • Chris

                    #10
                    AW: Ist Helifliegen heute soviel leichter wie vor 18 Jahren?

                    Zur Fragestellung : ganz klares "Jein" - denn man muß berücksichtigen, welchen Weg man geht.

                    Ich bin damals vor knapp 3 Jahren auf die Werbeaussagen hereingefallen ( vom Profi eingestellt ) etc. blabla. - war ein Walkera, also Spielzeug und kein Heli. Aber seinerzeit keine Ahnung, ich war vom Heli-Fieber gepackt und es mußte was herbei. Hat ne zeitlang gedauert, bis ich einsehen mußte, das man für 100.- Euro mit dem Helifliegen nicht anfangen kann, und hab viel Lehrgeld gezahlt ind weiteren unnötigen Quatsch und Billig-Kram, bis ich vor der Entscheidung stand : Modellheli-Schule oder alles verkloppen.

                    Ich hab mich dann für ersteres entschieden, mich beraten lassen, alles was vorher war in die Tonne gekloppt und einmal richtig hingelangt. Durch die vorher selbst erflogene Crash-Angst, gepaart mit teilweiser Planlosigkeit und dem einreden lassen von Windangst hat es dann 5 Flugstunden gedauert, bis mein Ego soweit war, mich an den ersten Alleinflug wieder heranzutrauen.

                    Von daher : der Alleinflug war dann die halbe Miete, die heute hochwertige Elektronik im Vergleich vor zwei Jahrzehnten erleichtert sicher einiges - aber die Psyche des Piloten ist unverändert. Die jungen Leute gehen unbedarfter an die Sache heran, da blnikt nicht das €-Zeichen im Hinterkopf, wir alten Säcke überlegen zumal schon, wieviele Scheine da gerade eben leicht werden.... und machen es uns selber schwer.

                    Aber das sind eben auch die Punkte, die damals schon den Piloten das Lernen erschwert haben, allerdings war damals die DM auch noch einiges mehr wert, und es wäre so, wie wenn man einen Fahranfänger einen Rolls Royce am Supermarkt einparken läßt - einmal nen nagelneuen mit Abstandswarnern und einmal einen alten Silverspur ohne jede Elektronik. Die Hilfsmittel können es erleichtern, das Adrenalin beim Gedanken an den Wert bleibt das gleiche

                    Kommentar

                    • caravelle
                      Member
                      • 09.08.2008
                      • 770
                      • horst
                      • Verein oder auch schon mal wild

                      #11
                      AW: Ist Helifliegen heute soviel leichter wie vor 18 Jahren?

                      Die heutige Technik machts!

                      Meinen ersten Heli habe ich 1980 gekauft. Einen Schlüter Mini-Boy.

                      Rotordurchmesser 1 m , Antrieb 6,5 ccm Webra Speed Motor, Funke MPX Profi. (die hatte zumindest einen elektronischen Mischer, ReV und Dual-Rate)

                      So sachen wie Expo, Gas/Pitchkurve, Autorotationschalter, Flugphasenschalter ..... ect. gabs da noch nicht, schnelle Servos oder Gyro och nich!

                      Anschaffungspreis für den Baukasten ohne Motor 650 DM.

                      Da wurde alles noch mechanisch gemischt. Den Heckrotor mußte man immer voll steuern. War schon beim Training alles recht streßig.

                      Nach drei Monaten war ich dann soweit und konnte Kreise fliegen.
                      Leider musste ich dann den Modellflug aus beruflichen Gründen aufgeben.

                      Letztes Jahr habe ich dann alles neu angeschafft und das Hobby wieder aufleben lassen.
                      Die Entwicklung der Technik in den Jahren ist enorm. Die vielen Vereinfachnungen, die die neue Technik bietet ist schon Klasse. Ich würde sagen:

                      Klasse Technik, Helifliegen ist leichter geworden. Wer einsteigt, hat es leichter und kann schnell erfolgreich das Fliegen erlernen.
                      Nach fast 29 Jahren Pause, habe ich es nach 4 Wochen geschafft, die ersten Achten zufliegen. Bin ja nicht mehr der Jüngste und war verwundert wie gut und zuverlässig die Technik am Hubschrauber funktioniert, wie leicht die Helis heute sind, wie ruhig und spritzig zugleich sie zu fliegen sind. Schon allein die CFK/GfK Blätter sind eine Wucht! Wieviel Zeit ging damals drauf die Holzlatten zu Wuchten!

                      Also, ganz klar --- alles viel einfacher

                      Gruß
                      Horst

                      Kommentar

                      • chris 1972
                        Senior Member
                        • 22.08.2007
                        • 1346
                        • Christian
                        • Weiden i.d. OPf

                        #12
                        AW: Ist Helifliegen heute soviel leichter wie vor 18 Jahren?

                        Hi,

                        würde ein klares Ja sagen.
                        Ich habe vor ca. 20 Jahren mit dem Helifliegen angefangen. Natürlich ohne Simulator, irgendeiner Ahnung, aber mit einem gebrauchten Vario Heli, den ich nach dem ersten Crash gar nicht aufbauen konnte, da keine Anleitung vorhanden war.
                        Habe mir dann erst mal einen Vario Katalog gekauft und versucht, die kaputten Teile da rauszusuchen.
                        Darüber hinaus war ein Helipilot zu dieser Zeit ein absoluter Exot auf den hiesigen Modellflugplätzen. Somit war ein Erfahrungsaustausch mit anderen Piloten nur schwer möglich.
                        Als dann ein Gastpilot kam und mit seinem Schlüter Junior Heli einen Rückenflug hingelegt hat, bin ich völlig vom Glauben abgefallen.
                        Naja- dafür habe ich alle meine Erfahrungen selber sammeln müssen und diese sehr oft auch teuer bezahlt.
                        Andererseits möchte ich die Zeit nicht missen- es war früher wirklich auch sehr schön. Vielleicht wurden auch kleinere Fortschritte intensiver wahrgenommen als in der heutigen Zeit, wo man sehr viele Topp Piloten auf Videos sieht.
                        Jedenfalls habe ich es nie bereut, Heli zu fliegen und habe auch nie damit aufgehört.

                        Den Vorteil geniessen heute unsere Anfänger im Verein, denen wir natürlich sehr gerne helfen und unsere Erfahrungen weitergeben.
                        Ich bin jetzt auch nicht der beste Pilot- es gibt hier einige, die wesentlich mehr Figuren fliegen können.
                        Wichtig ist für mich jedoch der Spaß an der Sache. Und ab und zu mal eine Mechanik zusammenzuschrauben gehört für mich dazu

                        LG

                        Christian
                        Logo 550, Voodoo 400;600, Raptor E720, Raptor G4

                        Kommentar

                        • orangedrummer
                          orangedrummer

                          #13
                          AW: Ist Helifliegen heute soviel leichter wie vor 18 Jahren?

                          Die Eingangsfrage hat mich bis zu dem Tag beschäftigt, an dem ich mit ausgeblendetem Heckkreisel gestartet bin.

                          Kommentar

                          • Deuterius
                            Deuterius

                            #14
                            AW: Ist Helifliegen heute soviel leichter wie vor 18 Jahren?

                            Zitat von caravelle Beitrag anzeigen
                            Die heutige Technik machts!

                            Meinen ersten Heli habe ich 1980 gekauft. Einen Schlüter Mini-Boy.

                            Rotordurchmesser 1 m , Antrieb 6,5 ccm Webra Speed Motor, Funke MPX Profi. (die hatte zumindest einen elektronischen Mischer, ReV und Dual-Rate)

                            So sachen wie Expo, Gas/Pitchkurve, Autorotationschalter, Flugphasenschalter ..... ect. gabs da noch nicht, schnelle Servos oder Gyro och nich!

                            Anschaffungspreis für den Baukasten ohne Motor 650 DM.

                            Da wurde alles noch mechanisch gemischt. Den Heckrotor mußte man immer voll steuern. War schon beim Training alles recht streßig.

                            Nach drei Monaten war ich dann soweit und konnte Kreise fliegen.
                            Leider musste ich dann den Modellflug aus beruflichen Gründen aufgeben.

                            Letztes Jahr habe ich dann alles neu angeschafft und das Hobby wieder aufleben lassen.
                            Die Entwicklung der Technik in den Jahren ist enorm. Die vielen Vereinfachnungen, die die neue Technik bietet ist schon Klasse. Ich würde sagen:

                            Klasse Technik, Helifliegen ist leichter geworden. Wer einsteigt, hat es leichter und kann schnell erfolgreich das Fliegen erlernen.
                            Nach fast 29 Jahren Pause, habe ich es nach 4 Wochen geschafft, die ersten Achten zufliegen. Bin ja nicht mehr der Jüngste und war verwundert wie gut und zuverlässig die Technik am Hubschrauber funktioniert, wie leicht die Helis heute sind, wie ruhig und spritzig zugleich sie zu fliegen sind. Schon allein die CFK/GfK Blätter sind eine Wucht! Wieviel Zeit ging damals drauf die Holzlatten zu Wuchten!

                            Also, ganz klar --- alles viel einfacher

                            Gruß
                            Horst

                            Hallo Horst,

                            den Mini Boy hatte ich auch, allerdings kam der erst 1982 raus.

                            LG Deuterius

                            Kommentar

                            • caravelle
                              Member
                              • 09.08.2008
                              • 770
                              • horst
                              • Verein oder auch schon mal wild

                              #15
                              AW: Ist Helifliegen heute soviel leichter wie vor 18 Jahren?

                              Sorry, stimmt! Asche auf mein Haupt!
                              Aber die zwei Jahre ändern auch nix an den Tatsachen!

                              War jedenfalls ne jecke Zeit!

                              Dieser Tage ist ein neuer, origin. verpackter Mini-Boy Bausatz für über 600 € versteigert worden!

                              Bin bis 250€ mitgegangen. Habe die Funke (funktioniert immer noch tadellos)von damals noch und hätte es gerne nochmal mit der "Oldiausstattung" versucht.

                              Wäre doch ein besonderes Erlebnis!

                              LG Horst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X