Rotor mit der Hand anhalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HolyGER
    HolyGER

    #46
    AW: Rotor mit der Hand anhalten

    Zitat von Zed84 Beitrag anzeigen
    Aus diesem Grund hab ich mir überlegt, einen Alu-Sperrbolzen durchs Getriebe und Chassis zu stecken, den ich dann als ALLERLETZTEN Handgriff vor dem Flug rausziehe. Dann bekommt endlich mein kleines Schlidchen (Remove befor flight) seine Bedeutung. Noch is das nur ne Idee, nix konkretes.

    Gruß Sebastian
    hi.

    vorweggeschichte, vor drei jahren ist mir ein eco8 mit nem 500er bls motor in der hand angegangen und hat mir 2 fingerspitzen gebrochen. vier wochen nix anfassen xD....

    vor 2 jahren hab ich beim 50er rappen die kupplung gekillt. das ging so schnell da kann man nicht mehr reagieren. nur fest ganz fest halten.... seitdem habe ich erstend einen schiebeschalter mit der motorleistung belegt, sowie immer ein kleinen abgesägten 5er imbus T-Griff im zahnrad stecken was erst auf der landebahn entfernt wird und in die hosentasche kommt. :-)




    mfg daniel

    Kommentar

    • seijoscha
      seijoscha

      #47
      AW: Rotor mit der Hand anhalten

      @Daniel das ist ßbel !

      Da lässt man sich schon mal ein paar Sicherheitsmaßnamen einfallen damit das kein 2 mal
      Passiert.
      Darum sag ich immer beim Heli Scharf machen Kippe aus der Hand und Leute die
      nichts mit dem Start zu tun haben weg schicken damit man sich voll auf sich und den Heli
      konzentrieren kann.
      Das schlimmste sind wenn 20 Leute einem zu schreien denk daran Pass auf blabalabala!!
      Meistens passiert dann was.

      Ich habe zum Glück noch kein Problem gehabt aber man siehts ja und hört es immer
      wieder was alles passiert.

      Kommentar

      • HolyGER
        HolyGER

        #48
        AW: Rotor mit der Hand anhalten

        ^^ stimmt. und immer dran denken was es für komische gesichter in der nottaufnahme gibt, wenn die frage : wie ist das passiert, mit: in hubschrauber rotor gefaßt .... beantwortet wird.


        ich denk heut noch das die sich verarscht gefühlt haben...

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #49
          AW: Rotor mit der Hand anhalten

          Mir qualmt schon fast der Daumen wenn ich den Roter mit den letzten paar Umdrehungen (nach dem Abstellen) an der Bremse abbremsen will.
          Daumen?! (Kannste abrutschen!) Flache Hand!

          vor drei jahren ist mir ein eco8 mit nem 500er bls motor in der hand angegangen und hat mir 2 fingerspitzen gebrochen.
          Das ist schlimm.........., - für SIE.
          Was ist das Schlimmste für'n Mann? Gicht und Zungenlähmung.

          Haltet einfach die Extremitäten von drehenden Rotoren fern. Die Ackerkrume kann die eh viel besser bremsen als Ihr.

          Kommentar

          • Schneipe
            Schneipe

            #50
            AW: Rotor mit der Hand anhalten

            Deswegen nutze ich in beiden Helis das Emcotec SPS. Da wird der Magnet erst gezogen, wenn Heli am Startplatz steht und alle weg sind, Sender an und kontrolliert....

            Kommentar

            • snoForPresident
              snoForPresident

              #51
              AW: Rotor mit der Hand anhalten

              Zitat von HolyGER Beitrag anzeigen
              seitdem habe ich erstend einen schiebeschalter mit der motorleistung belegt, sowie immer ein kleinen abgesägten 5er imbus T-Griff im zahnrad stecken was erst auf der landebahn entfernt wird und in die hosentasche kommt. :-)
              Diese Idee find ich super. Fernbedienungsmäßig KANN was schief laufen wie man hier im Thread sieht, sei es Bedienungsfehler oder Technikproblem. Eine mechanische Sperre die kurz vorm Start erst entfernt wird, scheint mir eine geniale Lösung zu sein. Vor allem, wenn sie - wie hier - einfach und billig ist.

              Schön gelöst!

              Selbst habe ich zwei unabhängige Ausschalter auf der Fernbedienung (1 Flugzustand, 1 "Aus"), und der Motor startet nur, wenn beide gleichzeitig richtig umgelegt sind.

              Aus Sicherheitsgründen überlege ich mir, die beiden Schalter allerdings nicht mehr nebeneinander zu positionieren. Verschiedenen Positionen an dern Fernbedienung, beziehungsweise verschiedene Ein-Richtungen zumindest, oder die Verwendung der unteren Schieberegler der T8FG würden die Wahrscheinlichkeit vermindern, dass ein Ellbogen, Heckfinne, Fußball oder ähnliches beide Schalter + Gas gleichzeitig umlegt.

              Scheint unwahrscheinlich, aber der Teufel schläft nicht.

              Da im Notfall die Reflexe gern mal den Kopf übersteuern verwende ich für "AUS" einen Dreiwegschalter, der nur in der Mitte "EIN" ist. Somit ist sowohl der ßberlegung "Pitch-unten ist aus/sicher" als auch der Reflex "Notfall! Hände schützend wegstrecken" abgedeckt.

              Beim Klettern gibt es Seilsicherungen, da muss der Sichernde zum Stoppen eines Sturzes die Hände nach vorne/unten wegstrecken. Anscheinend hat sich in der Praxis gezeigt, dass im Schreck die Leute eher zum Anziehen der Hände tendieren. Sicherungsgeräte, die mit Haltehand bei der Hüfte stoppen können so eher Unfälle verhindern.

              Also: Diversität bei der Modalität der Schalter. Sichere Positionen auf beiden möglichen Reaktionsrichtungen. Mechanische Anlaufsicherung.

              Und viel Spass beim Fliegen!

              Kommentar

              • Morcy
                Member
                • 10.09.2009
                • 592
                • Thomas
                • Wildnis um Ludwigsburg

                #52
                AW: Rotor mit der Hand anhalten

                Ich hab mir jetzt das Treat duchgelesen und bin fassungslos wie manche Leute hier Tips verteilen zu welchem Zeitpunkt und Drehzahl oder Situation man noch in den Rotor greifen kann, vor allem schon erfahrene Piloten.

                Leutz seit ihr von sinnen, Ihr schreibt immer dass es sich hier nicht um ein Spielzeug handelt, aber offensichtlich behandelt ihr es so.

                Was sind 200 300 oder gar 400 Euro Reperaturkosten im Vergleich zu einem Finger oder anderen Körperteilen - funktionen.

                Erst Letztes Jahr hat ein Communitimitglied seinen Daumen und Finger verloren (finde jetzt das Treat nicht so schnell, ist aber wurscht).

                Erst neulich ist mir durch meine Dummheit mein Rex 600 durchgegangen und ich hab ein schweine Glück gehabt das auser ein paar Kratzer nicht noch mehr passiert ist.

                FINGER WEG WENN DER ROTOR DREHT.
                Was hab ich da nur angefangen ?!!!!

                Kommentar

                • Thommyturtle
                  Member
                  • 20.09.2008
                  • 103
                  • Thomas

                  #53
                  AW: Rotor mit der Hand anhalten

                  Meine Herren - der Thread hat ja - wahrscheinlich auch aufgrund des abenteuerlichen Titels - eine Menge Aufmerksamkeit erfahren.
                  Ich finde es gar nicht schlecht, wenn man sich mit dem Szenario "Rotor läuft plötzlich an" mal ein bisschen auseinandergesetzt hat. Ich denke, das kann verhindern, dass man "im Falle, dass" nicht das Falsche tut.
                  Letztendlich ist herauszuhören, dass sich einige von uns insgeheim bereits mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Da teschnische Fehler nie ganz auszuschließen sind, ist das m.E. auch gar nicht so falsch. Mein vorläufiges Fazit ist zum Einen die Sicherung mit zwei Schaltern. Darüber hinaus überlege ich, ob es nicht noch ein SPS werden sollte.
                  Dazu eine Frage: Da ich das SPS mehr in Richtung Chassisheck legen müsste, werden ja notgedrungen die Kabelverbindungen zwischen Motor und Regler etwas länger. Hat da jemand einen Anhaltspunkt, wie lang die maximal sein dürfen? Bei Kontronik habe ich bereits angefragt, ob zwischen dem Jive 80 HV und dem Emcotec irgendwelche Inkompatibilitäten bekannt sind. Das wurde verneint.

                  Grüße aus Berlin

                  Thommy
                  Minicopter Minijoker + T-REX 250SE

                  Kommentar

                  • HolyGER
                    HolyGER

                    #54
                    AW: Rotor mit der Hand anhalten

                    hi.

                    auf deine frage hin. also ich geh mal von antrieben aus die wir bauen sowie die dazugehörige steuerung. im prinzip läßt sich das gut übertragen.... also längere kabel machen nichts. wenn der querschnitt des kabels hoch ist. nehmen wir an du willst 80A fließen lassen. also 12Volt 80A gleich 0,15Ohm gleichstromwiderstand. wenn du ein kabel verlängerst mußt du auch dann eine höhere spannung bzw einen höheren strom fließen lassen damit du die selbe leistung erhälst. da du aber nur ich sag mal im 15-30 cm bereich arbeitest, wird sich dein widerstand vom kabel vielleicht nur im milliOhm bereich ändern. somit wirst du n ichts merken. ob das nun 0,15 oder 0,17Ohm sind spielt da keine wirkliche rolle. und da wir die sache hier im gleichstrombereich angeschaut haben statt im wechselstrom, wo es noch weniger auswirkung hat, sag ich: verlängere ruhig. und wenn du ein schlechtes gewissen hast, dann nimm statt 2,5² halt 4² kabel
                    also querschnitt auf dem zusatzstück erhöhen. gleich geringerer widerstand.

                    das sollte ohne probleme gehen.


                    mfg daniel
                    Zuletzt geändert von Gast; 20.04.2010, 18:55.

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #55
                      AW: Rotor mit der Hand anhalten

                      Selbst habe ich zwei unabhängige Ausschalter auf der Fernbedienung (1 Flugzustand, 1 "Aus"), und der Motor startet nur, wenn beide gleichzeitig richtig umgelegt sind.
                      Das hab ich auch. Ist bei Futaba-Sendern auch vorgesehener Standard.
                      Ist wohl eine bessere Idee als ein Schraubenzieher zur Zahnradblockade, wie hier wo erwähnt!

                      Kommentar

                      • rossi_x
                        rossi_x

                        #56
                        AW: Rotor mit der Hand anhalten

                        @Morco

                        Fühle mich da etwas angesprochen.
                        Also, den T-Rex 600, auch mit Powerantrieb, hält man locker fest bevor dieser nennenswerte Drehzahlen bekommt. Selbst gemacht und zwar nicht bewußt, eher reflektiv. Es kam zu einem Defekt im Bereich RX, da nützt der zusätliche Schalter auch gar nichts. Habe übrigens drei (!) Schalter am Sender bevor der Regler sein Signal bekommt. Habe den Kopf einfach festgehalten, die anwesenden Flugkollegen und Hunde waren mir bestimmt dankbar! So ein Schrappnell mit 2000 U/min können mit Glück irgendwo zerschellen oder auch viel Schaden anrichten.
                        Wo ist nun das Problem? Man steht beim Anstecken in unmittelbarer Nähe zum Kopf und er fängt langsam an zu drehen, mit einer Hand festhalten mit der anderen den Akku abstecken und sich freuen das nichts passiert ist! Wie gesagt es passiert so schnell das man nicht überlegt, ich weiß das die elektronische Kommutierung beim Anlaufen wenig Kraft hat. Glaube nicht das ich mir in dem Moment Gedanken darüber gemacht habe. Aber es ging problemlos. Raten kann ich es trotzdem nicht ich kenne eure körperliche Situation und eure Kraft nicht. Evtl. läuft ein anderer Regler viel härter an oder der 10-12 Zellen Antrieb ist nicht festzuhalten. Fakt ist das mein gefährliches "in den Rotor greifen" die Gefährdung eines wild fliegenden 600er verhindert hat...

                        Gruß

                        Kommentar

                        • Nimbulan
                          Nimbulan

                          #57
                          AW: Rotor mit der Hand anhalten

                          Zitat von Morcy Beitrag anzeigen
                          Ich hab mir jetzt das Treat duchgelesen und bin fassungslos wie manche Leute hier Tips verteilen zu welchem Zeitpunkt und Drehzahl oder Situation man noch in den Rotor greifen kann, vor allem schon erfahrene Piloten.

                          Leutz seit ihr von sinnen, Ihr schreibt immer dass es sich hier nicht um ein Spielzeug handelt, aber offensichtlich behandelt ihr es so.

                          Was sind 200 300 oder gar 400 Euro Reperaturkosten im Vergleich zu einem Finger oder anderen Körperteilen - funktionen.

                          Erst Letztes Jahr hat ein Communitimitglied seinen Daumen und Finger verloren (finde jetzt das Treat nicht so schnell, ist aber wurscht).

                          Erst neulich ist mir durch meine Dummheit mein Rex 600 durchgegangen und ich hab ein schweine Glück gehabt das auser ein paar Kratzer nicht noch mehr passiert ist.

                          FINGER WEG WENN DER ROTOR DREHT.
                          muss ich ihm total recht geben währen r meine finger für nen heli echt zu schade..
                          helis kann man ersetzen Finger nicht immer

                          Kommentar

                          • Fly-So-High
                            Senior Member
                            • 15.12.2003
                            • 2923
                            • Marcel
                            • Vogtland / Plauen

                            #58
                            AW: Rotor mit der Hand anhalten

                            Mh also wenn der Heli mit Sanftanlauf losdreht würde ich den auch noch anhalten das ist kein Problem da - bei mir war leider der Regler noch auf Mode 1 und der Motor hatte von jetzt auf gleich voll angedreht da hälst den nicht .... naja konnte fix den Motor wieder abstellen da wars aber schon bissel spät und der Heli auf dem Weg vom Tisch zum Fußboden.

                            Marcel
                            Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

                            Kommentar

                            • Gmorg
                              Gmorg

                              #59
                              AW: Rotor mit der Hand anhalten

                              Zitat von Morcy Beitrag anzeigen
                              Erst Letztes Jahr hat ein Communitimitglied seinen Daumen und Finger verloren
                              Wenn wir den selben Thread meinen, dann ist das dem guten Manne aber bei voller Drehzahl passiert, als er selbige mit einem optischen Drehzahlmesser messen wollte. Ist eine ganz andere Ausgangssituation.

                              Zurück zum Thema:
                              Mir ist es an Ostern passiert. Da ich einen Pultsender benutze, hatte ich den beim Scharfmachen des Antriebs (also Akku anstecken) schon um den Hals hängen. Irgendwie nicht drüber nachgedacht. Und beim Haube draufstecken muß ich an den Pitchknüppel gestoßen sein.
                              Was ist passiert? Ein Rotorblatt drückt mir gegen den Arm, der Heli (600er Rex) legt sich brummend auf die Seite. Instinktiv halte ich ihn fest, realisiere auch ziemlich schnell, welchen Schalter ich am Sender betätigen muß, um das Spielchen zu beenden. Ergebnis: es ist nichts weiter passiert. Zumindest kein Schaden an Leib/Leben/Maschine.
                              Aaaaaaber: ein Denkprozess hat bei mir stattgefunden. Mit folgendem Ergebnis: Sender liegt beim Antrieb schärfen neben mir, mit betätigtem Auro-Schalter, Flugphase1 und Pitchknüppel am unteren Anschlag.

                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar

                              • HeliMitch
                                HeliMitch

                                #60
                                AW: Rotor mit der Hand anhalten

                                Wegen kürzlicher Erfahrung am eigenen Leib:
                                Wer seine 5 Sinne beisammen hat und auch behalten will, lässt lieber die Finger weg. Man versucht ja auch nich nen Rasenmäher anzuhalten! xD

                                Meine Ungeduld hat mich auch bestraft.
                                Heli gelandet und wollte per Rotorkopfbremse die Rotoren schneller zum Stillstand bringen. Jedenfalls, Funke noch in der linken Hand, mit der Rechten runtergebeugt und irgendwie hab ichs geschafft (habs versucht nachzustellen, aber keine Chance, is mir unbegreiflich) den Heli wieder einzuschalten. Und da die Rotoren noch Schwung hatten, isser nich Sanft angelaufen sondern gleich Vollgas.

                                Ende vom Lied: Haube,Blätter, HRW, Paddelstange + nen halber Fingernagel.

                                Also mehr Glück im Unglück. Jetz leg ich die Funke lieber weg bevor ich dran fummel.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X