Spinblades

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helikopp
    helikopp

    #1

    Spinblades

    Hallo zu später Stund !

    Hab mir ein paar Spinblades auf meinen 450er montiert und erstmalig gestern geflogen, mich hats angenehm überrascht, wie ruhig und wie laaaange er sich nun fliegen lässt !
    Die Drehzahl hab ich zunächst mal gelassen wie sie ist, ca. 2600 U/min, möchte aber früher oder später (eher früher ) ein 11er Ritzel montieren. Nun meine Frage an euch: hat schon jemand Erfahrung mit den Spinblades gemacht und wie muss ich nun meine Gas- bzw. Pitchkurve anpassen ?
    Beim Hochdrehen und später dann auch im Rundflug ist das Heck einige mal weggedreht, finde ich nicht soooo prickelnd !

    Schön, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte !

    Gruß
  • Simon-vB
    Simon-vB

    #2
    AW: Spinblades

    Hi,

    die Drehzahl kannst du noch um einiges runterdrehen, erst dann kommen die Flugeigenschaften von den Spinblades richtig zum Vorschein
    Würde mal fast sagen das du die Pitch-Kurve einfach so lassen kannst.
    Wenn du ans untere Limit der Drehzahl gehst also ca. 1500-1600 U/min würde ich die Gas-Kurve so einstellen, das sie beim Pitch geben evtl ein bisschen früher Gas zumischt weil sonst einfach der Auftrieb fehlt.

    2600 U/min ist aber noch Highspeed für die halbsymmetrischen

    MfG
    Simon


    P.S

    Halbsymmetrische aufm 450er mit 1500U/min:


    Und die neuen vollsymmetrischen mit etwas mehr U/min

    Kommentar

    • helikopp
      helikopp

      #3
      AW: Spinblades

      Hi Simon,

      vielen Dank für die schnelle Antwort ! Werde heute mittag mal mit dem 11er Ritzel fliegen (sofern das Wetter mitspielt).
      Also, Pitch so lassen wie's ist und Gas anpassen. Mach ich uuund werde berichten.

      Gruß
      Klaus

      Kommentar

      • KDS-freak
        KDS-freak

        #4
        AW: Spinblades

        was für ein ritzel hast du denn bisher immer benutzt ?
        *einfach interessehalber*

        Kommentar

        • helikopp
          helikopp

          #5
          AW: Spinblades

          Hi,

          habe bisher immer das 13er Ritzel benutzt.

          Gruß
          Klaus

          Kommentar

          • helikopp
            helikopp

            #6
            AW: Spinblades

            Servus zusammen,

            so, habe also ein 11er Ritzel montiert und die Drehzahl verringert, ebenso geringfügig die Pitchkurve, nachmittags geflogen uuund ihn direkt nach dem Abheben ins Feld gesetzt !
            Der Schreck und die Verwunderung war groß, aber es ist mal wieder das Heck gewesen...unmittelbar nach dem Abheben brach das Heck aus, er kippte nach hinten weg und "patsch" ! Glück im Unglück, es ist nix kaputt gegangen. Bei einem Landeanflug aus großer Höhe passierte dann folgendes: er kam relativ schnell runter, wollte ihn abfangen,......wieder "patsch" ! Wieder Glück gehabt, das Problem hab ich in den Griff bekommen, nur das instabile Heck macht mir zu schaffen, zumal er vor dem Blattwechsel einwandfrei flog !

            Bin für Tips und qualifizierte Ratschläge diesbezüglich dankbar

            Gruß Klaus

            Kommentar

            • jens-110
              Member
              • 17.12.2007
              • 781
              • Jens
              • Eisenach

              #7
              AW: Spinblades

              Kann es denn sein, dass Ihr vielleicht etwas zu wenig Drehzahl fliegt? Dann hat das Heck nämlich keinen Druck und kann bei etwas mehr Pitch nicht stabilisieren. Hab das gleiche Problem vor 2 Jahren mit meinen Jet Ranger gehabt. Da hatte ich 335er Align Holzblätter montiert, aber unter 2300 U/min war nichts zu wollen. Das Heck bekam ich nicht in den Griff. Abhilfe schaffte der Umbau auf die "alte" Heckuntersetzung 4,95:1 (neu 4,24:1). Dadurch drehte das Heck etwas schneller und ich konnte auf 2000 U/min runter gehen. Weiter runter gings damit allerdings auch nicht.
              600CF,8S2PA123,Jive80+HV,Orbit30-09HE,3digi
              AS350 600GF 3blattkopf,Orbit30-10,3digi

              Kommentar

              • Babbsack
                RC-Heli Team
                • 07.07.2001
                • 7436
                • Mike
                • CGN

                #8
                AW: Spinblades

                Gibt es denn noch weitere Erfahrungswerte zu den Spinblades?

                Würde mich nämlich auch für meine T-Rex 450 Sport vor allem wegen der Flugzeit interessieren...

                Kommentar

                • Seebodener
                  Seebodener

                  #9
                  AW: Spinblades

                  Servus,
                  fliege die 325er SpinBlades auf dem Blade400:
                  Motor 3500 KV
                  (noch) 11er Ritzel
                  Robbe-Roxxy-Regler 940-6 im Gov.-Modus
                  45% Regleröffnung
                  Drehzahl: ca. 2240
                  Akku: 2250 Rhino
                  Flugzeit: 10 Min. mit 25% Restkapazität im Akku

                  Fazit: gemütlicher Rundflug auch bei leichtem Wind geht hervorragend da die Blätter sehr stabilisierend wirken. Heck hält super. Leises und angenehmes Fluggeräusch.
                  IMHO entspanntes u. materialschonendes Fliegen

                  P.S.: selbst 40% Regleröffnung (< 2200 RPM) funktioniert bei Windstille noch gut

                  Kommentar

                  • Babbsack
                    RC-Heli Team
                    • 07.07.2001
                    • 7436
                    • Mike
                    • CGN

                    #10
                    AW: Spinblades

                    Zitat von Seebodener Beitrag anzeigen
                    Fazit: gemütlicher Rundflug auch bei leichtem Wind geht hervorragend da die Blätter sehr stabilisierend wirken.
                    Und wie ist das Verhalten bei mehr Wind?

                    Kommentar

                    • Schneipe
                      Schneipe

                      #11
                      AW: Spinblades

                      Ich hab die Spinblades auf meiner EC135 (Rex 500), fliege mit ca. 1900 U/min. Am Anfang hatte ich auch die Probleme mit dem Heck und der geringeren Drehzahl. ßbersetzung ändern ist beim 500er ja nicht möglich. Hab dann grössere Heckblätter draufgemacht (vom Logo 10), und siehe da...Heck wurde um einiges besser. Muss ja auch nicht so brutal einrasten. Ist ja Scale, da darf es schon etwas behäbiger gehen....
                      Auch jetzt mit 3G sind die Spinblades einfach nur Super zu fliegen.

                      Kommentar

                      • Babbsack
                        RC-Heli Team
                        • 07.07.2001
                        • 7436
                        • Mike
                        • CGN

                        #12
                        Spinblades

                        Ich hab gelesen, dass mit Spinblades größere Knüppelausschläge erforderlich sind. Aktuell fliege ich meinen Rex mit 10% Expo auf der TS. Vielleicht wäre das dann nicht mehr notwendig...

                        Aber wie ist denn das Verhalten bei Wind speziell mit nem 450er? Hat da jemand Erfahrung?

                        Und wo bekomme ich ein 11er Ritzel (3,5mm Welle)? Freakware, rc-toy und rc-city haben scheinbar keine...

                        Kommentar

                        • extreme011
                          helishop-nrw.de
                          Flugschule / Onlineshop
                          • 17.08.2009
                          • 5791
                          • Torsten
                          • Bochum

                          #13
                          AW: Spinblades

                          Das Problem beim Rex ist wirklich die geänderte Heckübersetzung, da ja alle Mörderdrehzahlen von 3000 und mehr fliegen wollen. Jetzt gibt es gute Blätter für niedrige Drehzahlen und das Heck macht Probleme. Etwas größere Blätter, oder anderes Ritzel auf den Heckantrieb hilft ne Menge. Beim MT 325 habe ich das Problem übrigens nicht.


                          Torsten
                          Vollkasko für Flugmodelle
                          http://Helishop-nrw.de

                          Kommentar

                          • Seebodener
                            Seebodener

                            #14
                            AW: Spinblades

                            Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
                            Und wie ist das Verhalten bei mehr Wind?
                            zunächst noch eine Ergänzung zu meinem Set-up: habe die HeRo-Blätter (u. Finnen-Set) vom 450 Pro montiert weil diese ein wenig gößer sind.

                            Bei mehr Wind (> 3 Bft.) gehe ich mit dem Blade nicht fliegen, weil er -trotz Alu-Heck u. -Kopf- der leichtetste Heli dieser Klasse ist.

                            Ich vermute jedoch, daß diese stabilisierende Wirkung der Blätter -im Vergleich zu den herkömmlichen symmetrischen Blättern- auch bei mehr Wind spürbar ist.
                            Dann würde ich allerdings die Drehzahl etwas erhöhen um eine bessere Steuerwirkung zu erzielen.
                            Welche Drehzahl dann die pers. Beste ist müßte man mit dem jew. Heli einfach testen.

                            Kommentar

                            • Babbsack
                              RC-Heli Team
                              • 07.07.2001
                              • 7436
                              • Mike
                              • CGN

                              #15
                              Spinblades

                              Okay. Hab mir mal nen Satz SB bestellt.

                              Werde aber unbedingt noch Ausschau nach größeren HeRo-Blättern Ausschau halten... Jemand eine Idee? Fliege aktuell den T-Rex 450 Sport out of the box. Größere HeRo-Blätter wären dann cool...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X