Vielen Dank für die Aufnahme - ich fange grade erst mit der Heli Fliegerei an und möchte mich zu erst mal vorstellen.
Angefangen hat es letztes Jahr zu Weihnachten mit einem Mini Revell Koax für meinen Vater. Eigentlich wollte ich schon immer mal so ein Spielzeug haben und man soll doch immer das verschenken, was man selbst gern am liebsten hätte ;-)
Aus dem kleinen Weihnachtsspaß für ein paar Stunden wurde ein begehrtes Spielzeug - daher kam bald ein größerer Koax (ebenfalls von Revell dazu). Im Frühjahr scheiterte der Wunsch mit den Dingern im Garten zu fliegen zu 99% an den leisesten Windböen... der Spieltrieb war aber geweckt - also bekam mein Vater zum Geburtstag eine Amewi Scale Alouette II (Drehzahlgesteuerter Singleblade)... natürlich auch nichts wirklich ernsthaftes, aber für uns Nicht-Profis durchaus passabel. Da die Alouette relativ filigran ist, scheute ich mich den Heli meines Vaters möglicherweise kaputt zu fliegen und brauchte nun etwas eigenes (die Koaxe waren bei mir inzwischen nicht mehr von Interesse, da die Steuerung mit der Rotation aufm rechten Stick ja vom normalen Mode 2 abweicht... außerdem wollte ich jetzt n Singleblade :-p )
Daher kam vor kurzem ein Blade 130S RTF hinzu, den ich bisher aber nur im Stabilitätsmodus auf Drehzahl fliege... bin bekennender Anfänger und habe noch großen Respekt vor Festdrehzahl und negativem Pitch... ebenso vor dem Verlust des Selbststabilisierenden Verhaltens...
Tja... da stehen wir nun - inzwischen ist eine DX6 als Alternative zur RTF Funke dazu gekommen und für drinnen möchte ich in kürze noch einen Blade70S dazu holen, damit die Koaxe endlich gänzlich ausgedient haben ;-)
Fragen haben ich diverese - aber 2 akute werde ich gleich mal an (hoffentlich korrekter Stelle) ebenfalls posten.
Ich bin kein Bastler und habe noch wenig Ahnung von Gains, Expos und Vorteilen von Linearen Servos... hoffe aber trotzdem auf einen netten Austausch und nette Kontakte hier :-)
Viele Grüße!!!
Kommentar