Neuvorstellung Anfänger ;-)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Black Moose
    Junior Member
    • 01.09.2018
    • 15
    • Lennart
    • PLZ 23738

    #1

    Neuvorstellung Anfänger ;-)

    Moin moin und schön Gruß aus dem Norden!

    Vielen Dank für die Aufnahme - ich fange grade erst mit der Heli Fliegerei an und möchte mich zu erst mal vorstellen.

    Angefangen hat es letztes Jahr zu Weihnachten mit einem Mini Revell Koax für meinen Vater. Eigentlich wollte ich schon immer mal so ein Spielzeug haben und man soll doch immer das verschenken, was man selbst gern am liebsten hätte ;-)
    Aus dem kleinen Weihnachtsspaß für ein paar Stunden wurde ein begehrtes Spielzeug - daher kam bald ein größerer Koax (ebenfalls von Revell dazu). Im Frühjahr scheiterte der Wunsch mit den Dingern im Garten zu fliegen zu 99% an den leisesten Windböen... der Spieltrieb war aber geweckt - also bekam mein Vater zum Geburtstag eine Amewi Scale Alouette II (Drehzahlgesteuerter Singleblade)... natürlich auch nichts wirklich ernsthaftes, aber für uns Nicht-Profis durchaus passabel. Da die Alouette relativ filigran ist, scheute ich mich den Heli meines Vaters möglicherweise kaputt zu fliegen und brauchte nun etwas eigenes (die Koaxe waren bei mir inzwischen nicht mehr von Interesse, da die Steuerung mit der Rotation aufm rechten Stick ja vom normalen Mode 2 abweicht... außerdem wollte ich jetzt n Singleblade :-p )
    Daher kam vor kurzem ein Blade 130S RTF hinzu, den ich bisher aber nur im Stabilitätsmodus auf Drehzahl fliege... bin bekennender Anfänger und habe noch großen Respekt vor Festdrehzahl und negativem Pitch... ebenso vor dem Verlust des Selbststabilisierenden Verhaltens...
    Tja... da stehen wir nun - inzwischen ist eine DX6 als Alternative zur RTF Funke dazu gekommen und für drinnen möchte ich in kürze noch einen Blade70S dazu holen, damit die Koaxe endlich gänzlich ausgedient haben ;-)

    Fragen haben ich diverese - aber 2 akute werde ich gleich mal an (hoffentlich korrekter Stelle) ebenfalls posten.
    Ich bin kein Bastler und habe noch wenig Ahnung von Gains, Expos und Vorteilen von Linearen Servos... hoffe aber trotzdem auf einen netten Austausch und nette Kontakte hier :-)

    Viele Grüße!!!
  • michaelczaja
    Senior Member
    • 27.09.2014
    • 1489
    • Michael
    • Duisburg

    #2
    AW: Neuvorstellung Anfänger ;-)

    willkommen und viel spass

    Zitat von Black Moose Beitrag anzeigen
    Eigentlich wollte ich schon immer mal so ein Spielzeug
    aber davon solltest du dich gedanklich trennen, ab einer bestimmten größe ist ein heli kein spielzeug sondern eine "waffe".

    Zitat von Black Moose Beitrag anzeigen
    Tja... da stehen wir nun - inzwischen ist eine DX6 als Alternative zur RTF Funke dazu gekommen und für drinnen möchte ich in kürze noch einen Blade70S dazu holen, damit die Koaxe endlich gänzlich ausgedient haben ;-)
    macht nicht den fehler und denkt in klein sonder lieber in größen, dann fliegen sie auch besser. lest mal die beiträge zum blade 230s V2. Immer daran denken, Wind schult ;-)
    Eine kleine Bitte, füllt euer profil etwas aus, dann kann man auch sehen von wo Ihr seid. Evtl. gibt es ja hilfestellung vor Ort.
    Zuletzt geändert von michaelczaja; 05.09.2018, 18:42.
    Michael

    Kommentar

    • michaelczaja
      Senior Member
      • 27.09.2014
      • 1489
      • Michael
      • Duisburg

      #3
      AW: Neuvorstellung Anfänger ;-)

      evtl. hilft das






      vorteile von linear servos kenne ich nicht.
      Zuletzt geändert von michaelczaja; 05.09.2018, 18:52.
      Michael

      Kommentar

      • spike1400
        Member
        • 31.01.2016
        • 321
        • Horst
        • Bitburg

        #4
        AW: Neuvorstellung Anfänger ;-)

        Hi
        dann mal viel Spaß hier
        und viel Erfolg bei Deinen ersten Flugversuchen mit Deiner "Waffe"
        Wenn was klemmt einfach fragen

        Kommentar

        • Black Moose
          Junior Member
          • 01.09.2018
          • 15
          • Lennart
          • PLZ 23738

          #5
          AW: Neuvorstellung Anfänger ;-)

          Dankeschön! Profil habe ich grade mal mit dem nötigsten ausgefüllt.
          Die Koaxe waren halt Spielzeuge - beim kleinen Blade ist der Respekt schon da und der Hund wir auf Abstand gehalten. Ich glaub n 230er wäre im Moment das höchste der Gefühle - ich fliege im Moment auf privatem Grund, von daher soll's gar nicht so groß werden. Außerdem fasse ich lieber keine "Waffen" an, so lange ich noch nicht intuitiv richtig reagiere, wenn der Heli mit der Nase auf mich zukommt :-)

          Aber ich weiß worauf Du hinaus willst... auch mit dem 130er möchte ich nicht unbeabsichtig irgendwo gegen kommen oder irgendwen damit verletzen - auch wenn bei "Euch" mit Waffen sicher andere Kaliber gemeint sind :-P

          Kommentar

          • Blader
            Senior Member
            • 21.09.2009
            • 2269
            • Roland
            • Köln / Erftstadt

            #6
            AW: Neuvorstellung Anfänger ;-)

            Wilkommen im Forum - Du findest hier geballtes Wissen ......
            ( und gefährliches Halb-Wissen )

            Ja, der Weg mit weiteren kleinen Hubis geht auch - ich bin ihn erfolgreich gegangen.
            ( meine "Waffe" habe ich nach der ersten Crash vertickt..... als Teile-Spender ! )

            Linear Servos haben den Vorteil die Steuerbewegung auch linear weiter zu geben.

            mfg
            Roland
            mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

            Kommentar

            • Black Moose
              Junior Member
              • 01.09.2018
              • 15
              • Lennart
              • PLZ 23738

              #7
              AW: Neuvorstellung Anfänger ;-)

              Erstmal vielen Dank für die freundliche Aufnahme! Die Punkte bzgl Expos und Servos meinte ich eher als allgemeine Einschränkung meines "Fachwissens"... nicht, dass ich jetzt konkret Linearservos verstehen wollte *g*
              Da ich mich im Moment noch nicht auf Modellflugplätzen stehen sehe, werde ich wohl weiterhin erstmal bei den "Wäffchen" bleiben und die heimischen Blumen in Gefahr bringen.
              Der größte Schritt für mich wäre demnächst mal auf Festdrehzahl und Pitch umzusteigen... der 130S kann das ja, fliegt sich im Stabi Modus ja aber sehr zahm und vermutlich sehr "anders"... vermutlich wäre ich aber gut beraten, das zu üben wo viel Platz ist, oder vorher am PC zu trainieren.

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #8
                AW: Neuvorstellung Anfänger ;-)

                Der größte Schritt für mich wäre demnächst mal auf Festdrehzahl und Pitch umzusteigen... der 130S kann das ja, fliegt sich im Stabi Modus ja aber sehr zahm und vermutlich sehr "anders"... vermutlich wäre ich aber gut beraten, das zu üben wo viel Platz ist, oder vorher am PC zu trainieren.
                Du kannst beim 130S ganz einfach die "Kindergas"-Gaskurve des Flugzustandes "NORMAL" auf eine Gasgerade von 80% ändern. (statt 0-25-50-75-100 dann 80-80-80-80-80). Schon hast Du Festdrehzahl. Ein- und Ausschalten dann mit dem Throttle Hold-Schalter. Ich fliege ihn auch so. Stabilisierung bleibt dabei an.
                Pitchkurve kannst Du 40-45-50-75-100 einstellen.

                Sobald Du damit sicher fliegst, ist es Zeit für Flugzustand 1: Ohne Stabilisierung aber noch mit begrenzten Neigungswinkeln. Das geht mit dem 130S ganz gut!
                Zuletzt geändert von TheFox; 05.09.2018, 20:00.

                Kommentar

                • Crashpilot1977
                  Gesperrt
                  • 15.05.2017
                  • 2284
                  • Marek
                  • Hontheim

                  #9
                  AW: Neuvorstellung Anfänger ;-)

                  Fange parallel zu deinem Würfel am Sim zu üben.
                  Hol dir HeliX, ACCURC 2.0 oder Next als Simulator. Helix,Next kannst als DEMO fliegen.
                  Sonst viel Spaß bei den Heli Freaks.

                  Kommentar

                  • Black Moose
                    Junior Member
                    • 01.09.2018
                    • 15
                    • Lennart
                    • PLZ 23738

                    #10
                    AW: Neuvorstellung Anfänger ;-)

                    Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                    Du kannst beim 130S ganz einfach die "Kindergas"-Gaskurve des Flugzustandes "NORMAL" auf eine Gasgerade von 80% ändern. (statt 0-25-50-75-100 dann 80-80-80-80-80). Schon hast Du Festdrehzahl. Ein- und Ausschalten dann mit dem Throttle Hold-Schalter. Ich fliege ihn auch so. Stabilisierung bleibt dabei an.
                    Pitchkurve kannst Du 40-45-50-75-100 einstellen.

                    Sobald Du damit sicher fliegst, ist es Zeit für Flugzustand 1: Ohne Stabilisierung aber noch mit begrenzten Neigungswinkeln. Das geht mit dem 130S ganz gut!
                    Hey Fox, das klingt gut! Da würde ich ggf demnächst nochmal auf Dich zukommen.
                    Ich hab schon versucht die Parameter des 130S per Hand in einem neuen Profil auf der DX6 zu programmieren, war mir aber nicht sicher, ob alles richtig war... deshalb hab ich nun doch das "Ab Werk" Profil von Spectrum drauf, aber das kann man ja sicher auch modifizieren.
                    Aktive Stabilisierung, Festdrehzahl und quasi "nur positiver" Pitch klingt gut.
                    Ich hoffe am Wochenende die Funkte gebunden zu bekommen - wenn ich mich damit halbwegs wohlfühl, melde ich mich ;-)

                    Habe mit RC-Autos NIE Probleme gehabt was "rechts links" bei Ansicht von vorn angeht... beim Heli kommt im Nasenflug noch viel zu schnell Panik auf... da muss ich echt noch am entspannten intuitiven Fliegen üben, was mit Mitte 30 etwas länger dauert *g*
                    Daher auch danke für die Tipps zu den Simulatoren, werd mich da mal nach und nach reinhängen. Ganz kurz - die DX6 bekomme ich nicht mitm PC gekoppelt, oder?

                    Dankeschön!

                    Kommentar

                    • spike1400
                      Member
                      • 31.01.2016
                      • 321
                      • Horst
                      • Bitburg

                      #11
                      AW: Neuvorstellung Anfänger ;-)

                      Damit geht das tipitopi
                      RC OrangeRx DSMX/DSM2 Compatible USB Dongle for Flight Simulator | eBay

                      Kommentar

                      • ThePurpleKnight
                        Member
                        • 18.04.2015
                        • 725
                        • Stephan
                        • München

                        #12
                        AW: Neuvorstellung Anfänger ;-)

                        Zitat von Black Moose Beitrag anzeigen
                        Habe mit RC-Autos NIE Probleme gehabt was "rechts links" bei Ansicht von vorn angeht... beim Heli kommt im Nasenflug noch viel zu schnell Panik auf... da muss ich echt noch am entspannten intuitiven Fliegen üben, was mit Mitte 30 etwas länger dauert *g*
                        Ich habe angefangen mit Flugzeugen, die helfen einem da ordentlich auf die Sprünge. Wenn das Flugzeug kommt, dann kommt es! Beim Hubschrauber hat es dann im Simulator recht schnell geklappt und nach haufenweise Akkuladungen im Schwebeflug in allen Richtungen war es kein Problem mehr. Also ran an den Sim!

                        Kommentar

                        • michaelczaja
                          Senior Member
                          • 27.09.2014
                          • 1489
                          • Michael
                          • Duisburg

                          #13
                          AW: Neuvorstellung Anfänger ;-)

                          Zitat von Black Moose Beitrag anzeigen
                          ch hab schon versucht die Parameter des 130S per Hand in einem neuen Profil auf der DX6 zu programmieren
                          erstell dir doch einfach eine kopie mit der du rum spielen kannst.
                          Michael

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #14
                            AW: Neuvorstellung Anfänger ;-)

                            @Black Moose: Wo willst du denn hin? Eher die Scale Richtung, oder eher Kunstflug/3D ?
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • christianm
                              Member
                              • 10.09.2017
                              • 814
                              • Christian
                              • Augsburg

                              #15
                              AW: Neuvorstellung Anfänger ;-)

                              Auch von mir ein Hallo und Willkommen.

                              Zitat von Black Moose Beitrag anzeigen
                              Ganz kurz - die DX6 bekomme ich nicht mitm PC gekoppelt
                              Doch bekommst du, im Prinzip wie mit einem Heli. Du mussst "nur" deinen Empfänger am Simulator (ich denke mal der USB Dongle ist schon ein Empfänger) mit deinem Sender binden.
                              Eventuell musst du dann noch das ganze Zeugs als Joystick in deinem Betriebssystem kalibrieren und einstellen, aber auch das ist zu schaffen.

                              Aber gestatte mir noch eine Frage: Ich besitze den Vorgänger des 130S, den 130X (und der macht richtig Laune, auch ohne Stabi, obwohl ich noch fortgeschrittener Anfänger bin), hat denn der 130S einen richtigen Empfänger drin oder ist das nur so eine Platine (wie beim Vorgänger). Im ersten Fall: den BindPlug solltest du überall quasi nachgeworfen bekommen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X