wie es zum "guten Ton gehört", möchte ich mich Euch gerne erst einmal kurz vorstellen, bevor ich in anderen Threads aktiv werde.

Mein Name ist Gerd, bin 45 Jahre auf dem Papier alt, gefühlt um Längen jünger und ich lebe in Hannover. Mein Ursprung ist aber eher bei Frankfurt am Main zu suchen.
Vor gut 7 Jahren habe ich die ersten Berührungspunkte, über einen zu Weihnachten geschenkten Koax Heli, mit der Fliegerei in dieser Form gehabt. Danach ging es doch recht rapide mit der Faszination weiter. Allerlei Blades der Größen Nano Cpx bis zum 450X waren die "Spaßobjekte meiner Wahl". Rundflug und leichtes 3D gingen, allerdings immer mit recht großem Einschlagvermögen. Es herrscht stets der Impuls zu "no risk, no fun". Das wurde irgendwie durch den Besuch der Heli Masters in Venlo 2014 auch eher noch gefördert. :dknow: An Einstellarbeiten oder gar einen Neuaufbau hatte ich mich damals nie rangetraut. Daher war die Wahl eher zu einem neuen Modell (klar, kostet mehr Geld) als großartiger Neuaufbau (klar, kostet Geld und Zeit). Job bedingt hatte ich dann immer weniger Zeit (nein, das Geld hat sich dadurch nicht angehäuft) für das tolle Hobby und es aus den Augen verloren. Bei einem Umzug habe ich dann aber doch all diese ungenutzte Elektronik und den Plastik einfach mit umgezogen. Das war auch gut so, denn ...
Seit gut zwei Monaten bin ich wieder mit einem Nano S2 und meiner alten DX6i am "Erfahrungen sammeln" / Wohnungspilot. Erstaunlich gut und schnell geht es wieder mir der Stick Kontrolle für kontrollierten Rundflug. Wenn man das in einem 25qm² Zimmer überhaupt so nennen kann. Habe mir auch wieder einen aktuellen Sim zugelegt. Da klappt inzwischen auch Inverted und soft 3D wieder ganz gut.
Da ich meine ganzen alten, teils zerbombten Helis noch habe. Möchte ich jetzt erstmal den Blade 450x wieder zum Leben erwecken. Habe seit 5 Jahren Savöx Servos hier rumliegen, die ich jetzt mal eingebaut habe. Fühle mich echt noch unsicher mit dem einstellen der Servos/TS, wage mich aber so nach und nach ran. Eventuell bekomme ich auch noch meinen alten Robbe Blue Arrow Trainer CP zum fliegen. Da scheint mir nur noch ein Lipo zu fehlen. Zumindest sieht er irgendwie noch intakt aus. Ist dann doch zu lange her, als das ich den letzten Zustand noch kennen würde. Habe jetzt doch tatsächlich an den ganzen technisch-, mechanischen Fragen gefallen gefunden und nehme mir hier Zeit Wissen aufzubauen.
Geplant habe ich im Frühjahr kommenden Jahres mir etwas neues zuzulegen. Wie bei so vielen aktuellen Diskussion hier, tendiere ich in Richtung Goblin, Logo, Oxy der 5er Klasse (die sehen halt wirklich mal so richtig gut aus ... ich möchte aber gerne mehr verstehen als, "die sehen gut aus". Mit hübsch alleine kann man sich halt auch nur begrenzte Zeit daran erfreuen. Das ist ja wie in vielen Lagen des Lebens so. Also feststehen tut hier noch gar nix). Aufbauen möchte ich was neues dann auf jeden Fall gerne selbst, mit "professioneller" gerne auch bezahlter Hilfe aus dem Umkreis.
Ihr hört vielleicht schon den ein oder anderen Verknüpfungspunkt heraus. Daher, freue ich mich auf viele Informationen und Kontakte.
Bis dahin,
KEEP CALM and smack save
Kommentar