GAUI hat einen Offiziellen Distributor in Deutschland. Conrad hat das jetzt übernommen. Graupner macht nur OEM.
Neue GRaupner Helis
Einklappen
X
-
AW: Neue GRaupner Helis
GAUI hat einen Offiziellen Distributor in Deutschland. Conrad hat das jetzt übernommen. Graupner macht nur OEM.SCORPION Power System
www.scorpionsystem.com
- Top
-
Jörg
AW: Neue GRaupner Helis
Moin,
Conrad hat das jetzt übernommen.
Ja, ist richtig. Ich würde es aber so formulieren: Conrad hat sich übernommen. Sie sprechen mit Sicherheit einen großen, unwissenden Kundenkreis an. Aber der Service....
Hirobo hatten sie ja auch mal.
Dem verdanke ich zwei sensationell günstige Sceadu OP.
Gruß
Jörg
- Top
Kommentar
-
AW: Neue GRaupner Helis
Sorry, aber den blauen Claus sehe ich auch nicht als ernsthaften Distributor an.
@Jörg:
Was heißt nicht für den deutschen Markt gemacht? Die Rexe sind auch nicht wirklich für den deutschen Markt gemacht, sonder für Asien und USA.
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
-
AW: Neue GRaupner Helis
was sind denn Helis für den deutschen Markt ?
Hier in Braunschweig kann ich zwar beim grossen C jeden Gaui Heli erwerben (preislich sogar im normalen Rahmen) aber Ersatzteile müssen bestellt werden und sind auch nicht alle im Sortiment... .Zuletzt geändert von coerni; 05.06.2012, 09:27.Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s
- Top
Kommentar
-
AW: Neue GRaupner Helis
Zitat von coerni Beitrag anzeigenwas sind denn Helis für den deutschen Markt ?
Hier in Braunschweig kann ich zwar beim grossen C jeden Gaui Heli erwerben (preislich sogar im normalen Rahmen) aber Ersatzteile müssen bestellt werden und sind auch nicht alle im Sortiment... .
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
-
Wingdriver
AW: Neue GRaupner Helis
Ich denke Graupner hat das erkannt, das der Zug ohne Sie abgefahren ist.
In letzter Zeit hat Graupner sein Team für die Heli-Abteilung deutlich aufgebohrt und
wird versuchen den abgefahrenen Zug wieder einzuholen und aufzusatteln.
Unter anderem ist ein namhafter F3C Pilot neu im Graupner Team und es sind einige Neuerungen zu erwarten.
Aber es geht natürlich alles nicht so fix wie bei einem "kleinen" Hersteller/Vertreiber. Was verständlich ist.
Aus kommerzieller Sicht bieten die Koaxe und das allewelt Zeug sicher mehr Umsatz als aufwändige Profihelis.
Annahme:
Graupner wird sicher nicht in die Scale Szene wie SSM oder Vario einsteigen und auch nicht in die absolute 3D Scene wie Henseleit und Co.
Annahme Ende.
Und dann müssen die an Graupner angeschlossenen Händler ja auch mitziehen und die Sachen verkaufen (können). Mit Graupner allein wird kein Händler glücklich.
Meine Meinung:
Der Markt ist derzeit voll von Mechaniken und Anbietern, China Einkäufer gibt es ohne Ende. Geiz ist Geil Mentalität ist heute das normalste auf der Welt.
Vor Jahren sind wir zu den Händlern um die Ecke marschiert und haben Robbe und Graupner Kartons angehimmelt. Heute surfen wir durchs Netz und machen das online. Die meisten Händler sind vom Markt, nur die grossen überleben...da gehört der Blaue C dazu. Aber der lebt auch nicht vom Modellbau allein.
Graupner wird sicherlich überleben, aber wird es schwer haben sich in der Heli Scene zu behaupten.
- Top
Kommentar
-
AW: Neue GRaupner Helis
Zitat von extreme011 Beitrag anzeigenGenau das meine ich wenn ich sage der blaue Claus ist für mich kein ersthafter Distributor. Von der Fachberatung des Personals mal ganz zu schweigen.
Torsten
Als ich an der Kasse stand, habe ich folgendes Erlebniss erlebt:
Ein Kunde kam mit einem 4 Kanal Koaxialheli dahin (Robbe Arrow irgendwas), und hatte gefragt warum der "Heckrotor" (der zur Optik mit einem mini E-Motor zum drehen gebracht wurde) versehen war, sich nicht drehte!
Da wurde ihm einfach gesagt er darf den Heli nicht mehr fliegen, weil bei einem Koax der Heckrotor zum Ausgleich steht
Er müsste ihn einschicken zu Robbe. Wobei es nur nen Minimotor war, der zur Funktion des Helis nichts beeinträchtigt. Das finde ich wirklich schlechte Auskunft von denen (es waren 2. leute für die Auskunft um ihm herum)...
Also irgendwie schade das diese von den simplen Helis nicht mal Ahnung haben. Finde ich immer wieder traurig sowas.Zuletzt geändert von Marcel.Weber; 13.06.2012, 10:08.
- Top
Kommentar
-
dive26
AW: Neue GRaupner Helis
Heute auf der Modellbaumesse in Wien war ein Graupner Taifun 500 ausgestellt und wurde auch gelflogen.
Meine persönliche Meinung:
Optik: Allerweltsoptik - nicht sehr wertig (bastle eine zweite Rotorebene dazu und Du hast die Optik eines Billig-Koax)
Fluggeräusch: kreischend - schwachbrüstig
Flugbild: besserer Koax
Hab nicht nach dem Preis gefragt.
Mit Markennamen verbinde ich auch immer Emotionen und Gefühle, auch wenn diese nicht unbedingt der Realität ensprechen müssen. Aber zumindest vermittelt mir die Marke mit ihrem Auftreten nach Außen hin diese Emotionen:
Bei Graupner denke ich persönlich an alte Männer mit langen Bärten und Hardware die zwar seit 20 Jahren funktioniert aber nicht wirklich weiterentwickelt wurde.
Bei Robbe denke ich auch an alte Männer, aber da tut sich (gefühlsmäßig) technisch wesentlich mehr.
Bei HorizonHobby, Mikado, ThunderTiger .. habe ich immer junge dynamische, entwicklungsfreudige Menschen aus dem fernen Osten als "Markenbild" im Hinterkopf ...
- Top
Kommentar
-
AW: Neue GRaupner Helis
ich hatte schon nen Alien und die aktuellen Gaui Helis in der Hand (genauer besessen) und dazwischen kann ich qualitativ schon einen deutlichen Unterschied erkennen (deutlich zu ungunsten des Alien)... . Der Taifun 500 ist der Gaui X4 wenn ich mich nicht ganz täusche... .Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s
- Top
Kommentar
-
AW: Neue GRaupner Helis
Zitat von coerni Beitrag anzeigenHeute auf der Modellbaumesse in Wien war ein Graupner Taifun 500 ausgestellt und wurde auch gelflogen.
Was mich am meisten entsetzt hat ist das Graupner so veraltete Konstruktionen NEU ins Programm nimmt und nichts neues innovatives bringt.
Was sollte das mit dem abkratzen des Hersteller Namen auf den Blättern eigentlich.
Ich wollte das eigentlich noch am Grapner Stand fragten,
war aber den ganzen Tag damit beschäftigt hinter dem Gitter Werkspiloten zu helfen, den Heli ein zu stellen und einen zerstörten Heli wieder auf zu bauen, bis das Licht in der Halle aus ging, was mich eigentlich mehr interessiert hat als die ganze Verkaufsmesse.
Der Kuchen am Böhm Stand den ich zur Verpflegung bekam, war wesendlich innovativer und interessanter als der Gauigraupner.
mfg FritzZuletzt geändert von Hexahydrat; 28.10.2012, 10:13.Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller
- Top
Kommentar
-
AW: Neue GRaupner Helis
Zitat von dive26 Beitrag anzeigenHeute auf der Modellbaumesse in Wien war ein Graupner Taifun 500 ausgestellt und wurde auch gelflogen.
Meine persönliche Meinung:
Optik: Allerweltsoptik - nicht sehr wertig (bastle eine zweite Rotorebene dazu und Du hast die Optik eines Billig-Koax)
Fluggeräusch: kreischend - schwachbrüstig
Flugbild: besserer Koax
Hab nicht nach dem Preis gefragt.
Mit Markennamen verbinde ich auch immer Emotionen und Gefühle, auch wenn diese nicht unbedingt der Realität ensprechen müssen. Aber zumindest vermittelt mir die Marke mit ihrem Auftreten nach Außen hin diese Emotionen:
Bei Graupner denke ich persönlich an alte Männer mit langen Bärten und Hardware die zwar seit 20 Jahren funktioniert aber nicht wirklich weiterentwickelt wurde.
Bei Robbe denke ich auch an alte Männer, aber da tut sich (gefühlsmäßig) technisch wesentlich mehr.
Bei HorizonHobby, Mikado, ThunderTiger .. habe ich immer junge dynamische, entwicklungsfreudige Menschen aus dem fernen Osten als "Markenbild" im Hinterkopf ...
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
Kommentar