neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Take5
    Senior Member
    • 23.09.2010
    • 4321
    • Christian
    • Wildflieger Mannheim, O-Town

    #46
    AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

    Zitat von Holle Beitrag anzeigen
    Der 750er ist sehr extrem geworden, (dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr) hoffe das hält er mechanisch aus, das wird morgen ein Sprung ins kalte Wasser, geflogen ist der Motor noch keinen Meter.
    Mit 1,5er oder 1,6er Draht gewickelt?

    Grüße Chris

    Kommentar

    • Holle
      SlowFlyWorld.de
      Hersteller
      • 17.06.2009
      • 625
      • Holger
      • 31547 Dingendskirchen

      #47
      AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

      Moin Chris

      So einfach ist es dann leider doch nicht. Zuerst wurden Drehzahlsenkende Massnahmen durchdacht, durchgetestet, u.s.w., da diese letztlich auch den Innenwiderstand senken. Nicht unbekannt ist die ßhnlichkeit des Stators zu einem anderem China-Motor, auch das Abstimmung zwischen Magneten und Stator nicht 100% perfekt sind. Versuche mit breiteren Magneten konnten zwar effektiv die ns stark senken, zauberten uns aber dann doch eben diesen Scorpion-like EMK-Sinus aufs Oszi, so das diese Maßnahme gleich wieder verworfen wurde. Bleibt der Stator, den haben wir mal gerechnet, und konnten ihn nun an den Hammerköpfen recht einfach auf die schmaleren Magneten anpassen, neu isoliert konnte so ein wenig die Drehzahl gesenkt und die Kurve etwas verfeinert werden.

      Auch das Wickelschema ist völlig überarbeitet, so das ein direkter Vergleich jetzt, vor dem Fliegen unsinnig wäre....

      So, ich muß jetzt aufbauen, sobald sich was tut, p(r)oste ich live aus dem Garten.

      Kommentar

      • tc1975
        Senior Member
        • 18.08.2008
        • 6743
        • Timo
        • MFG Tangstedt

        #48
        AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

        ...und wie war der Testtag? ;-)
        RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

        Kommentar

        • Holle
          SlowFlyWorld.de
          Hersteller
          • 17.06.2009
          • 625
          • Holger
          • 31547 Dingendskirchen

          #49
          AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

          Anstengend, und doch auch schön
          Bin nun kaputt, darum erstmal nur kurz:

          Geflogen sind:
          1) 4525 HK-Edition
          2) 750-5M Edition
          3) 700-MX Serie
          4) 5025 (Timos Motor)
          5) Pyro700 BE-2

          DIe Logs sind auf dem USB-Stick, jeder Motor wurde vor dem Flug nach Ri, KV und Gewicht vermessen. Schwierig war hier das an den Motoren Stecker waren, so das hier jeh noch 0,5mOhm abgezogen werden müssen (bei einem Motor konnten wir am Stecker und am Draht messen, das ergab ca. 0,5mOhm Unterschied)
          Regler war ein Heli-Jive120HV.

          HK4525 3Stück vermessen.
          Einer war von den "Guten" (schwer= viele Bleche = geringeres KV)
          Der geflogene 4525;
          535U/V, 497g
          13,7/13,7/12,9(-0,5)mOhm,
          Die ungeflogene 4525 waren die "leichten";
          545U/V, 481g
          12,6/12,7/12,6(-0,5)mOhm

          Der 750-5M
          540U/V, 511g
          10,1/10/9,9(-0,5)mOhm

          700MX Serie 510U/V
          500U/V, 405g
          29,1/29,0/29,0(-0,5)mOhm

          HK 5025 1,7mmD
          530U/V 557g
          9,6(-0,5)mOhm

          Pyro 700-58 BE-2
          580U/V, 435g
          12,0/11,8/11,9mOhm


          Zum 750-5M
          Auf dem 750er hatten wir Peaks von 10KW, Basti hat den Motor erstmal eingesackt, und wird ihn auf dem Heli-Meeting in Kolenfeld nächstes WE fliegen.

          @ Timo, Dein 5025 tut das was er soll, den haben wir bis 9 KW gequält, geht wie Sau

          Kommentar

          • betom
            brushlesstuning.de
            Onlineshop
            • 12.10.2007
            • 560
            • Thomas

            #50
            AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

            ...vielen Dank an alle Mitwirkenden....

            Freue mich schon auf weitere Ergebnisse der Auswertung!

            Tom
            brushlesstuning.de

            Kommentar

            • dutchie
              Member
              • 01.09.2008
              • 621
              • Jan
              • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

              #51
              AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

              Moin,
              werde mir morgen die Logs mal in Ruhe anschauen, aber entscheidend ist erst mal der Eindruck "am Knüppel".
              Und da ist erst mal ein klarer Favorit rausgekommen, der 750MX. Weitere Tests werden erst erfolgen wenn Basti das größere Ritzel montiert hat, damit der Jive auch besser regeln kann. Heute wurde fast immer mit 100% PWM geflogen, die Akkus (Gens Ace) haben aber alles gut weggesteckt und Ströme deutlich über 200A waren regelmäßig zu sehen

              Gruß
              Jan
              Diabolo / Warp 360 / EC 145

              Kommentar

              • tasse
                Senior Member
                • 12.09.2011
                • 6061
                • Tassilo

                #52
                AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                Zitat von dutchie Beitrag anzeigen
                Und da ist erst mal ein klarer Favorit rausgekommen, der 750MX.
                Aber der umgewickelte, oder?

                Kommentar

                • Ralph Okon
                  gesperrt
                  • 11.06.2009
                  • 319
                  • Michael

                  #53
                  AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                  Was heist 5M beim "Testsieger" 750MX?
                  umgewickelt?
                  Welches Schema ist das?

                  Und was ist ein "Black Edition 2"?
                  Hat Kontronik die Serie (verbessert?) wieder aufeglegt?

                  Welcher Scorpion ist gemeint?
                  der HK 4525 "Limited Edition" oder der "Ultimate"?
                  Oder etwa beide?
                  denn der Ultimate hat ja eine Windung mehr und ist damit wahrscheinlich schwerer.

                  Fragen über Fragen....

                  Irgendwie scheint mir das sowieso ein "Umwicklertypisches" Testergebnis zu sein !
                  Wie immer:
                  "Mein umgewickelter Motor ist der Beste!"

                  Wenn der Tast dann auch noch von einem Hersteller von Tuningmotoren kommt.... .

                  Eisenberg

                  Kommentar

                  • Donal
                    Donal

                    #54
                    AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                    Eisenberg,
                    des hättest dir jetzt echt sparen können!

                    Dick gewickelte Motoren haben doch immer die Nase vorn, das weis jeder der ein wenig Ahnung hat.
                    BE zwei bedeutet dass es eine Verbesserung zur Standart BE gibt, gewickelt werden sie aber beide von Holle.
                    Besitzt du denn überhaupt einen gewickelten Motor? Ich denkt nicht. Also kannst du hier überhaupt nicht mitreden.

                    sorry

                    Ps: wenn der 750 10 KW ausspuckt, dann hat er auf jedenfalls die Nase vorn und war schon vorher mein Favorit, denn er kostet nur die Hälfte vom großen S.

                    Align 750 rules...

                    Beste Grüße, da Donal
                    Zuletzt geändert von Gast; 29.05.2012, 05:49.

                    Kommentar

                    • tc1975
                      Senior Member
                      • 18.08.2008
                      • 6743
                      • Timo
                      • MFG Tangstedt

                      #55
                      AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                      Zitat von Holle Beitrag anzeigen
                      Geflogen sind:
                      1) 4525 HK-Edition
                      2) 750-5M Edition
                      3) 700-MX Serie
                      4) 5025 (Timos Motor)
                      5) Pyro700 BE-2

                      HK 5025 1,7mmD
                      530U/V 557g
                      9,6(-0,5)mOhm

                      @ Timo, Dein 5025 tut das was er soll, den haben wir bis 9 KW gequält, geht wie Sau
                      -->Habt Ihr den Motor nur "geknüppelt" oder auch mal Low RPM geflogen?
                      -->Wie waren die Flugzeiten und vor allem die Temp nach dem Flug?
                      -->Welches Timing und PWM habt Ihr verwendet?

                      Timo
                      RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                      Kommentar

                      • Dura
                        Member
                        • 27.07.2011
                        • 522
                        • Peter

                        #56
                        AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                        Zitat von Donal Beitrag anzeigen
                        Ps: wenn der 750 10 KW ausspuckt, dann hat er auf jedenfalls die Nase vorn und war schon vorher mein Favorit, denn er kostet nur die Hälfte vom großen S.

                        Align 750 rules...

                        Beste Grüße, da Donal
                        Moin,

                        einen Peak von 10KW zu erzeugen ist überhaupt kein Problem, das schaffe ich mit jedem 0815 HK4035/560. Entscheidend ist was von der Eingangsleistung an der Welle ankommt.
                        Dick gewickelte Motoren haben nur bei hohen Strömen Vorteile, was bei unseren Anwendungen sicher gewünscht ist, aber grundsätzlich wird nur der ohmsche Innenwiderstand verringert, so lange man an der mechanischen Konstruktion nichts ändert.

                        Vergleichen kann man die Motoren sowieso nur subjektiv im Flug, man merkt es am Knüppel ob ein Motor "geht" oder nicht, alleine schon weil er ständig die Wirkungsgradkurve hoch und runter rennt.

                        Gruß Andreas

                        PS: Aber schön dass Align für uns Selbstwickler den 750MX auf den Markt gebracht hat.

                        Kommentar

                        • Holle
                          SlowFlyWorld.de
                          Hersteller
                          • 17.06.2009
                          • 625
                          • Holger
                          • 31547 Dingendskirchen

                          #57
                          AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                          Hallo Eisenberg

                          5M ersetzt das MX, und bedeutet MMMMM
                          (Maskuline Männer machen Männliche Motoren)

                          Es war kein Herstellertest, ich hatte ja geschrieben das ich selber keine subjektiven Ergebnisse poste, der Test wird in der Wellhausen Heli-zeitung erscheinen, der Herr Strobel war gestern den ganzen Tag anwesend, hat den Messungen beigewohnt, alles per Foto und Video festgehalten, und am Ende den falschen Goblin mit Heim genommen (die sehen sich alles so ähnlich). Auch sein 4525 haben wir gestern vermessen. Für die Details der Testserie; Zeitung kaufen.


                          Die Unterschiede beim HK4525 LE kommen vermutlich von unterschiedlichen Blechzahlen, ich glaube das hatte ich oben schon geschrieben ? es gibt zwei Trends, einmal 535U/V die schwer sind, und einmal welche mit 545U7V die immer leichter sind.

                          Einen Ultimate habe ich in freier Wildniss noch nie gesehen, nur ca. 2Dutzend LEs vermessen die allesammt in der Seriennummerrange von etwa. 820-850 lagen.

                          Mir selber ging es darum wie sich der 750MMMMM im Gegensatz zum im Goblin beliebten 4525 schlägt, für mich war die Frage welchen Motor am Ende der Basti mitnimmt, er hat keinen Grund sich nicht den besten Motor zu schnappen, der Basti will nur Leistung.

                          Der 750MMMMM hat einen nachgearbeiteten Stator (Radien der Hammerköpfe), ist im Doppelstern mit 5+6Windungen 1,6mm gewickelt, das Schema ist nicht das typische hier verbreitete YY-Schema, es ist ein wegeoptimiertes Schema(Y-2p), im Gesamten macht das nochmal ca. 8cm Drahtlänge aus.
                          Die Sternpunkte verarbeite ich teilweise anders, statt die Drähte zusammenzuführen, und dann seitlich weg zusammenzudrillen o.ß. werden die drei Drähten abisliert, direkt aufeinander zusammengeklappt, dann Vintage-Röhrenverstärkermäsig mit umwickelten Draht verlötet. Isolschlauch geht dann natürlich nicht mehr, ich nutze hier tränkbares Isoband aus der Trafotechnik (wieder mal vintage..), einmal schräg unterlegt, dann umgeklapt, und überall schön angedrückt, beim vergiesen wird es dann knüppelhart. Vom Aufwand her ist es etwa gleich, aber spart mächtig viel Platz im Träger, und senkt nocheinmal den Ri für lau (geschätzte 1-2cm pro Sternpunkt)

                          Weiterer Punkt zum Nachdenken; Anschlusskabel; gerade verlegt ist OK, verdrillen der isolierten Anteile herhöht den Ri (längere spiralförmige Wege), verdrillen der unisolierten Anteile senkte den Ri (wird kürzer und dicker).......

                          Unterm Strich, die Summe der Details....
                          ßhnlich verarbeitet wird der 4525 sicherlich wieder am 750MMMMM vorbeiziehen, oder gleichauf sein, das mache ich nun mit Bastis HK4525-LE, der bekommt jetzt 5+6 1,5mm Y-2p, dann sehen wir es, wenn bis dahin nicht der Pyro800 lieferbar ist, und wir Basti damit erneut verwirren ....
                          Zuletzt geändert von Holle; 29.05.2012, 08:44.

                          Kommentar

                          • Holle
                            SlowFlyWorld.de
                            Hersteller
                            • 17.06.2009
                            • 625
                            • Holger
                            • 31547 Dingendskirchen

                            #58
                            AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                            Doppelpost

                            Kommentar

                            • Michael W
                              Michael W

                              #59
                              AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                              Zitat von Donal Beitrag anzeigen
                              Eisenberg,
                              des hättest dir jetzt echt sparen können!

                              Dick gewickelte Motoren haben doch immer die Nase vorn, das weis jeder der ein wenig Ahnung hat.
                              BE zwei bedeutet dass es eine Verbesserung zur Standart BE gibt, gewickelt werden sie aber beide von Holle.
                              Besitzt du denn überhaupt einen gewickelten Motor? Ich denkt nicht. Also kannst du hier überhaupt nicht mitreden.

                              sorry

                              Ps: wenn der 750 10 KW ausspuckt, dann hat er auf jedenfalls die Nase vorn und war schon vorher mein Favorit, denn er kostet nur die Hälfte vom großen S.

                              Align 750 rules...

                              Beste Grüße, da Donal
                              Du scheinst echt zu glauben, dass was du reinsteckst auch an der Welle ankommt.
                              Align baut einen längeren Motor mit mehr Eisen und somit mehr Möglichkeiten Leistung zu bringen.
                              Umwickeln verändert die Welt.
                              Mal ganz ehrlich, ich glaube nur was ein Leistungsprüfstand anzeigt und nicht was eine Eingangsleistung in der magnetischen Sättigung verbrät.
                              Viel Hokuspokus um nichts.
                              Glaubt ihr echt die ganzen Motorenbauer sind Idioten?
                              Sicher kann man noch etwas Leistung auf kosten des Wirkungsgrades rauskitzeln.
                              Wenns Spaß macht....
                              Zuletzt geändert von Gast; 29.05.2012, 15:04.

                              Kommentar

                              • Take5
                                Senior Member
                                • 23.09.2010
                                • 4321
                                • Christian
                                • Wildflieger Mannheim, O-Town

                                #60
                                AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                                Zitat von Michael W Beitrag anzeigen
                                Glaubt ihr echt die ganzen Motorenbauer sind Idioten?
                                Sicher nicht, aber sie unterliegen wirtschaftlichen Zwängen welche z.B. eine Handwicklung mit dickerem Draht in der Serie nicht möglich macht oder eben als limitierte Sonderserie zu entsprechenden Preisen.

                                Wenn ich somit als Bastler z.B. aus einem 700MX oder 750MX mehr Leistung erzielen kann habe ich einen Mehrwert und Spaß dabei und dies für ein paar Euro für den Draht.
                                Und ich brauche auch kein Leistungsprüfstand um zu merken, dass der Heli damit deutlich besser geht und der Motor verblüffend kühl bleibt, ist ja nicht so, dass das den restlichen Kollegen auf der Wiese nicht auch auffallen würde.

                                Zudem sollte vielleicht nochmals deutlich erwähnt werden, dass die Motoren überhaupt erst durch die "Bastlerszene" entstanden, zunächst aus CD und Streamer Laufwerken und speziell die Scorpion Motoren viel Input von Leuten wie z.B. Ralph Okon und weiteren aus der Szene bekamen. Die meisten "tollen" Hersteller haben einfach kopiert und Wissen abgesaugt!

                                Grüße Chris
                                Zuletzt geändert von Take5; 29.05.2012, 15:47.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X