neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tasse
    Senior Member
    • 12.09.2011
    • 6061
    • Tassilo

    #61
    AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

    Zitat von Michael W Beitrag anzeigen
    Sicher kann man noch etwas Leistung auf kosten des Wirkungsgrades rauskitzeln.
    Wenns Spaß macht....
    Das heißt geringerer Widerstand und effektivere Wärmeableitung beeinflußen den Wirkungsgrad negativ? Gibts da irgend eine Erklärung für?

    Kommentar

    • Take5
      Senior Member
      • 23.09.2010
      • 4321
      • Christian
      • Wildflieger Mannheim, O-Town

      #62
      AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

      Zitat von tasse Beitrag anzeigen
      Das heißt geringerer Widerstand und effektivere Wärmeableitung beeinflußen den Wirkungsgrad negativ? Gibts da irgend eine Erklärung für?
      Die gibt es, wenn der Stator durch hohe Ströme in die magnetische Sättigung geht fällt der Wirkungsgrad.

      Aber dies wäre dann an wesentlich kürzeren Flugzeiten zu sehen, bei meinem mit 1,4er Draht umgewickelten 700MX ist es tendenziell so, dass ich bei gleicher Drehzahl + Flugstil mehr Restkapazität in den Akkus habe als mit dem originalen 700MX.

      Grüße Chris
      Zuletzt geändert von Take5; 29.05.2012, 16:04.

      Kommentar

      • Holle
        SlowFlyWorld.de
        Hersteller
        • 17.06.2009
        • 625
        • Holger
        • 31547 Dingendskirchen

        #63
        AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

        Hi
        Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion anzetteln

        Geringer Widerstand an allen Stromführenden Teilen spart IMMER Verluste ! (Herr Ohm klaut Strom....)

        Wenn ich das Eisen in Sättigung treibe, ist das Eisen am Ende, dem Eisen ist es dabei egal wie dick der Draht ist, der sich um das Eisen schlingt. Der dünne Draht verspeist in diesem Fall noch zusätzliche Verluste.

        Anders sieht es aus wenn ich die Grundabstimmung ändere:

        Bei höherer Leistung durch z.B. höhere Drehzahl steigen die Eisenverluste (Wirbelströme), und treibt das Eisen früher in Sättigung, senkt aber die Kupferverluste (weniger Windungen nötig). Das Ganze geht natürlich auch umgekehrt.

        Auf diese Weise kann ich die Verlustanteile Eisen vs Kupferverluste verlagern/bestimmen.

        Dasselbe Spielchen lässt sich z.B. auch mit der Polzahl machen, hohe Polzahl= höhere Eisenverluste, geringere Polzahl = höhere Kupferverluste.

        Am Ende bleibt; Luft im Stator ersetzt man entweder durch Eisen oder Kupfer um Verluste zu sparen.


        Wirkungsgrad, entweder eine schmale hohe Kurve, oder eine breite, dafür eher flachere Kurve stehen zu Auswahl bei der Abstimmung ......
        Zuletzt geändert von Holle; 29.05.2012, 16:31.

        Kommentar

        • wws2000
          Scorpion
          Teampilot
          • 27.12.2005
          • 256
          • Werner

          #64
          AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

          Hallo Holle,
          schöner Test
          Ich bin auch der Meinung das für die Piloten das subjektive Gefühl an den Knüppel zählt.

          In einem Punkt hinkt der Test aber ein wenig.
          Den 4525 den der kleine Chinese in Serie und auf Zeit wickeln muß, als Tunningmotor, mit deinen Künsten zu vergleichen

          Ich habe aber über meine Verbindungen erfahren das der kleine Chinese im Moment mit 1,8er Draht übt Dann wird die Luft dünner!

          Gruß Werner

          PS Weiter so, solche Tests gefallen mir

          Kommentar

          • Beerle
            Beerle

            #65
            AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

            Für einen Motortest nicht schlecht

            Kommentar

            • Holle
              SlowFlyWorld.de
              Hersteller
              • 17.06.2009
              • 625
              • Holger
              • 31547 Dingendskirchen

              #66
              AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

              Ja, Nicht schlecht, weil war ein geiler Nachmittag der viel Freude bereitet, und technisch recht Interessant war, da die Setups 1zu1 direkt aufeinander im exakt demselbem Umfeld geloggt wurden.

              Nur finde ich es nach einigen Aussagen mittlerweile recht uninteressant die Logs und Bastis Pilotenaussagen, Videos etc. hier weiter zu veröffentlichen. Für mich reichen die Ergebnisse auch Intern.

              Werner, siehe oben:
              """ßhnlich verarbeitet wird der 4525 sicherlich wieder am MMMMM vorbeiziehen """

              Kommentar

              • Dan
                Dan

                #67
                AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                Zitat von Holle Beitrag anzeigen

                Nur finde ich es nach einigen Aussagen mittlerweile recht uninteressant die Logs und Bastis Pilotenaussagen, Videos etc. hier weiter zu veröffentlichen. Für mich reichen die Ergebnisse auch Intern.
                Lol?

                Beleidigt?

                Kommentar

                • heli56
                  Senior Member
                  • 05.04.2007
                  • 3379
                  • Toni
                  • Hof / Pößneck

                  #68
                  AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                  Zitat von Holle Beitrag anzeigen
                  Ja, Nicht schlecht, weil war ein geiler Nachmittag der viel Freude bereitet, und technisch recht Interessant war, da die Setups 1zu1 direkt aufeinander im exakt demselbem Umfeld geloggt wurden.

                  Nur finde ich es nach einigen Aussagen mittlerweile recht uninteressant die Logs und Bastis Pilotenaussagen, Videos etc. hier weiter zu veröffentlichen. Für mich reichen die Ergebnisse auch Intern.
                  Hallo

                  bitte rück die Daten raus . besonders die piloten aussagen sind interessant.

                  Mfg. Toni

                  PS: mein 700erBE geht dank lagerwechsel +3ten Lager wieder supi ; Danke
                  Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                  Kommentar

                  • dutchie
                    Member
                    • 01.09.2008
                    • 621
                    • Jan
                    • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

                    #69
                    AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                    Moin,
                    wenn Holger die Daten nicht rausrückt ist das i.O. , die Pilotenaussagen kann man eher in Breite des Grinsens ausdrücken.....
                    Beim 750MX halt von Ohr bis Ohr , bei den anderen Motoren ( die wurden leider danach geflogen, es gab keine Steigerung mehr ) war das Grinsen halt etwas geringer.
                    Dabei waren die Messwerte nicht interessant, das Gefühl hat entschieden.
                    Wir haben auf jeden Fall einen interessanten Test miterleben dürfen, und die Gastfreundschaft und Verpflegung von Micha und Holger war mal wieder spitze .

                    Ich selber habe 2 Motoren von Holger umwickeln lassen. Einmal einen Hacker Turnado und jetzt einen Align 700MX.
                    Der Hacker blieb bei gleichem Flugstil deutlich kühler als vorher, und der Stromverbrauch ist etwas gesunken. Bei mehr Leistung wurde er dann aber auch etwas wärmer, die Verluste steigen ja dann auch. Aber grundsätzlich war einfach das Interesse am Motorwickeln für mich entscheidend, und ich sehe eigentlich nur Vorteile darin. Nicht unbedingt die mögliche Höchstleistung, aber eine Verbesserung vom Wirklungsgrad ist für mich wichtiger.
                    Zum 700MX kann ich nicht viel sagen, den habe ich erst gar nicht mit der Serienwicklung eingebaut. Neue Wicklung, neue Lager und die Welle vom Turnado (wegen Sprengring) und eine KV-Zahl von 440. Damit wird jetzt der Suzi Janis angetrieben, und auch bei fast 30° Außentemperatur konnte ich noch immer die Glocke anfassen.

                    Gruß
                    Jan
                    Diabolo / Warp 360 / EC 145

                    Kommentar

                    • EcoRc
                      EcoRc

                      #70
                      AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                      @Wirkungsgrad: Mich als potentiellen Kunden, würde schon interessieren was man für sein Geld bekommt. Am liebsten in Zahlen

                      Und das ist noch dazu voll trivial zu bestimmen.

                      Man nehme den original Motor schalte den Govenor auf eine fixe Drehzahl sagen wir 2000 und mache einen schön langen Steigflug mit sagen wir 12Grad Pitch. Das gleiche wiederholt man mit dem "getunten" Motor. Jetzt muss man nur noch die beiden aufgenommen Leistungen vergleichen und schon kann man den Wirkungsgrad zuwachs bzw. Verlust berechnen. (Kann man natürlich auch noch mit anderen Pitch werten durchführen)

                      mfg,
                      Stefan

                      PS: Ich finde es schon etwas befremdlich wenn man die Zahlen genau auf der Plattform geheim halten will von der man wahrscheinlich 80% seiner Kunden bezieht.

                      Kommentar

                      • Donal
                        Donal

                        #71
                        AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                        Er ist beleidigt, das wäre ich auch, wenn man anderen helfen will und Miesepeter warten nur drauf ihren Senf abzugeben.
                        Mein 4035 mit hoher kV geht wie Hölle von Holle.

                        Danke nochmal, dass du meinen 40/35 gewickelt hast.

                        Kommentar

                        • wws2000
                          Scorpion
                          Teampilot
                          • 27.12.2005
                          • 256
                          • Werner

                          #72
                          AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                          Hallo Holle,
                          tut mir leid wenn ich Dich verärgert haben sollte

                          Werde auch Versuchen, deinen Wunsch per PN (nicht mehr auf deine Beiträge zu Antworten), zu erfüllen

                          Dieses Thema wurde aber von jemand anderem erstellt

                          Gib deinem Herzen einen stoß und gebe den Jungs die gewünschten Daten, ich halte mich dann auch gerne zurück.




                          Gruß Werner

                          Kommentar

                          • Holle
                            SlowFlyWorld.de
                            Hersteller
                            • 17.06.2009
                            • 625
                            • Holger
                            • 31547 Dingendskirchen

                            #73
                            AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                            Werner, hat nichts mit Dir zu tun.

                            @all
                            Mir ging es bei dem Test darum herauszufinden was der 750er kann (Threadthema). was machbar ist (ob von mir, oder Tom, oder dem Selbstwickler) im Vergleich zu Motoren die man kennt.

                            Wenn es mir um eine Werbeaktion ginge, hätte ich sicher erstmal vorgetestet, es waren letztlich einige Leute da, denen ich sicher kein vom Pferd erzählen hätte können. Ganz sicher hätte ich auch Alternativen bereitgestellt, z.B. ein getunten 4525, Pyro800 u.s.w. was dem Bastis Grinsemuskeln vielleicht noch mehr beansprucht hätte.

                            Selbst das J-Log wurde von einem Unabhängigen gestellt (Danke Horst), Jan hat alles irgendwie betreut, und der Stefan Strobel immer und überall geschaut.

                            Ich würde sicher auch keine Wickeldaten rausgeben, und Tipps für z.B die Sternpunkte geben, damit "Andere" sich damit Arbeit sparen, wenn der Tom das nun auch so macht, gerne, wir kommen eh kaum nach, und wenn der "kleine Chinese" 1,8er wickeln kann, willkommen im Club, ich sehe sowas eher sportlich....

                            Kommentar

                            • Ralph Okon
                              gesperrt
                              • 11.06.2009
                              • 319
                              • Michael

                              #74
                              AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                              Mir ging es bei dem Test darum herauszufinden was der 750er kann (Threadthema)
                              Daten oder Eindrücke vom ungetunten 750er "Serie" (Threadthema) habe ich im Vergleich nicht finden können.
                              Es wäre sehr nett, wenn du dazu noch was schreiben könntest.

                              Das Nachbearbeiten der Hammerköpfe fälllt nicht mehr wirklich unter "Umwickeln", oder?
                              Das ist (für mich als Neueinsteiger) eher ein "Volltuning", was wohl nicht mehr jeder selber "unfallfrei" hinbekommt?

                              Eisenberg

                              Kommentar

                              • thomas1130
                                RC-Heli TEAM
                                Admin
                                • 26.11.2007
                                • 25639
                                • Thomas
                                • Österreich

                                #75
                                AW: neuer align motor 750MX Brushless Motor(530KV)

                                Das Produkt ist da - die Newsphase vorbei - Tuning dann bitte an anderer Stelle.

                                *closed
                                Zuletzt geändert von thomas1130; 31.05.2012, 07:10.
                                Stay hungry. Stay foolish.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X