Graupner: Pulse 500

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jense
    Jense

    #46
    AW: Graupner: Pulse 500

    Ich entscheide hier nur für mich, nicht für andere.
    Mehr wollt ich nicht ausdrücken.

    SRY for OT.

    Kommentar

    • coerni
      Senior Member
      • 21.04.2010
      • 1385
      • Karsten
      • Vallstedt

      #47
      AW: Graupner: Pulse 500

      ich find ihn chick... .
      Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

      Kommentar

      • hfd1
        Member
        • 22.04.2009
        • 966
        • Dieter
        • Hechingen BW

        #48
        AW: Graupner: Pulse 500

        Auf der Faszination Modellbau in Friedrichshafen ist er live zu sehn.

        Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte ;-)
        AllesWasFliegt.com
        LG Dieter

        Kommentar

        • rauschi
          Member
          • 08.01.2011
          • 63
          • Bernd

          #49
          AW: Graupner: Pulse 500

          und seit heute auf der Homepage von Graupner und lieferbar.

          Graupner WP PULSE 500


          Gruss
          Bernd

          Kommentar

          • Daniel H
            Member
            • 24.11.2009
            • 918
            • Daniel

            #50
            AW: Graupner: Pulse 500

            Sehr interessant für einen 500er: Hauptrotordrehzahl 1350 - 2000 U/min

            In dem Drehzahlbereich flieg ich meine 700er...

            Grüße
            Daniel

            Kommentar

            • slevin
              Member
              • 25.04.2011
              • 801
              • Sven
              • Buchholz bei Hamburg

              #51
              AW: Graupner: Pulse 500

              Hmm... bin ich blöd oder haben die sich beim Preis "etwas" vertan?
              Ist da vielleicht schon das Kontronik Antriebsset inklusive?

              Dafür bekomme ich ja fast 4(!) Protos 500 Kits
              Klar, die sind nicht "100% made in Germany" aber wenn das solch einen Preisunterschied ausmacht... Wow!

              Kommentar

              • Julian E.
                Senior Member
                • 16.06.2011
                • 1761
                • Julian

                #52
                Leider steht nirgends der genaue Lieferumfang. Wenn es nur die Mechanik ist, liegt der Pulse ja preislich noch über dem Voodoo 400.

                Gruß,
                Julian

                Kommentar

                • Nitrofan
                  Senior Member
                  • 01.08.2008
                  • 1086
                  • Sebastian

                  #53
                  AW: Graupner: Pulse 500

                  Wenn du mal unter Bennötigtes Zubehör schaust, weist ja was du geliefert bekommst. Wie es aussieht nur die Mechanik. Blätter evtl noch weil die nicht dabei stehen.
                  MFG Sebastian

                  Kommentar

                  • slevin
                    Member
                    • 25.04.2011
                    • 801
                    • Sven
                    • Buchholz bei Hamburg

                    #54
                    AW: Graupner: Pulse 500

                    "Geliefert wird der Heli als Bausatz in CFK/Alu-Bauweise mit montiertem Hauptrotorkopf, vormontiertem Heckrotorgetriebe sowie montierten oberen Chassisseitenteilen mit Getriebe. Die bereits fertig montierten Baugruppen garantieren einen einwandfreien Lauf und eine schnelle Fertigstellung des PULSE 500."

                    Ich befürchte, dass noch nicht einmal Rotorblätter enthalten sein werden...

                    Kommentar

                    • Uija
                      Senior Member
                      • 15.08.2010
                      • 2667
                      • Jens
                      • Hamburg

                      #55
                      AW: Graupner: Pulse 500

                      Also mal ganz davon abgesehen, dass mir persönlich das Modell nicht gefällt:

                      Ich versteh Graupner hier nicht. Graupner war mal, wenn ich das richtig erinner, irgendwie ein Name im Heli-Geschäft. Sie haben in den letzten Jahren verpennt, daran was zu tun. Dann haben sie GAUI Lizensiert und vertreiben diese, aber zu teureren Preisen, als die GAUIs. Die Leute sind doch nicht doof?! Ich hab mich damals schon gefragt, was Graupner damit erreichen will. Wo sie doch schon bei der mx-Serie gemerkt haben, dass der wirkliche Markt-Wiedereinstieg erst geklappt hat, nachdem man die Preise nach unten korrigiert hat, um Konkurrenzfähig zu sein.

                      Nun kommen sie mit einem "eigenen" Modell daher. Als ich das las, dachte ich: Cool, das ist der richtige Weg. Aber wenn man sich jetzt anguckt, was es da gibt? Einen Heli mit max 2000 Umdrehungen?! Die Bilder sehen nach nem Jive mit nem 6S Akku aus. Damit wird der Heli um einiges Schwerer also Acrobat SE und Voodoo 400. Die Helis erlauben sich die geringe Drehzahl (beim Voodoo sinds mittlerweile 2300) weil sie so um die 1,5kg wiegen, Flugfertig! Ich fürchte fast, dass die angegebenen 1,7kg auf der Webseite leer sind :-( Damit verfehlt Graupner in meinen Augen schonmal den Zahn der Zeit. Die Leute wollen heute Leistung.
                      Dann der Preis. Als ich mir Anfang des Jahres einen Voodoo 400 bestellt habe, bin ich von einigen Leuten recht schief angeguckt worden. 639,- Euro für einen 500er?! Das war auch echt schmerzhaft, wenn man sieht, was andere 500er Mechaniken kosten. Ich fand aber das 4S-Konzept großartig, wusste, dass Plöchinger geniale Helis baut und wollte eine Verschleissfreie, Leise Mechanik. Etwas wofür Plöchinger bekannt ist. Und genau das hab ich bekommen. Dieser Heli kostet fast 200 Euro mehr. Den kennt keiner, keine Erfahrungen damit, keiner weiss, welche Vor- oder Nachteile der liegende Motor hat. Sie liefern nicht mal aussagekräftige Fotos auf der Seite. Die Fotos sind zu klein und zeigen nicht einmal interessante Parts.
                      Ich würde mich echt stark wundern, wenn der Heli, so wie er jetzt vertrieben werden soll, mehr als von ein paar "Mir ist die Kohle eh egal, und ich mag alles mal testen"-Leuten gekauft wird.

                      Den Wiedereinstieg in den Heli-Markt, so wie es mit den mx- und jetzt mc-Sendern geklappt hat, kann Graupner damit nicht anstreben wollen. Um das zu schaffen, muss man sich an den Anforderungen der Zielgruppe orientieren. Das muss ja nicht direkt ne Align-Konkurrenz sein.
                      Zuletzt geändert von Uija; 13.11.2012, 09:46. Grund: Typos
                      LG, Jens
                      Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                      Heli-Club Hamburg

                      Kommentar

                      • THM
                        THM
                        Senior Member
                        • 24.01.2011
                        • 2709
                        • Thomas
                        • MFG Niederdorfelden

                        #56
                        AW: Graupner: Pulse 500

                        Also den Preis finde ich auch etwas abgehoben. Um es mal ganz extrem auszudrücken: Für den Preis bekomme ich fast 10 Gaui 425. Klar, die sind auch nicht voll-Alu und carbon, aber trotzdem ist der Preis schon sehr hoch. Vor allem, was mich bei dem heli auch etwas stört, ist das Chassis in Alu-Carbon Mischbauweise. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich der untere Alu-Teil bei dem Schweren Akku der da drauf liegt bei harten Lastwechseln nicht verbiegt. Auch das Gewicht ist nicht das kleinste: 1700 Gramm für den heli ohne Akku, dazu dann nochmal knapp 600 Gramm Akku, das ist kein Leichtgewicht. 2.3 KG fliegen sich nicht mehr soo toll, kann ich mir zumindest nicht vorstellen. Ist aber nur meine Meinung, wer den Heli chic findet, kann ihn ja gerne kaufen

                        Gruß
                        Thomas

                        Edit: Also das mit dem Gewicht stand schon in der RC-heli-Action. 1.7kg mit Komponenten ohne Akku.
                        Gaui X5 Lite FES

                        Kommentar

                        • bluesky
                          Senior Member
                          • 18.08.2010
                          • 2294
                          • Felix
                          • Wild, Lohe-Föhrden

                          #57
                          AW: Graupner: Pulse 500

                          Der Preis ist schon nicht ohne. Allerdings muß man mal abwarten wie teuer er letztendlich bei den Händlern ist. Vielleicht wird es auch ne Kombo geben.
                          Zitat von Uija Beitrag anzeigen
                          Den kennt keiner, keine Erfahrungen damit, keiner weiss, welche Vor- oder Nachteile der liegende Motor hat. Sie liefern nicht mal aussagekräftige Fotos auf der Seite.
                          Deshalb finde ich es auch sehr "mutig", das schon einige hier was über Flugeigenschaften schreiben bzw. diese schon mit anderen Helis vergleichen. Nur weil Graupner schon öfters ins Klo gegriffen hat, muß es nicht immer so sein.

                          Beste Grüße

                          Felix

                          Kommentar

                          • Uija
                            Senior Member
                            • 15.08.2010
                            • 2667
                            • Jens
                            • Hamburg

                            #58
                            AW: Graupner: Pulse 500

                            Natürlich kann man nichts über die Flugeigenschaften schreiben und auch nichts zur Qualität, aber:

                            Der Heli ist der teuerste 500er auf dem Markt (der mir bekannt ist). Und zwar um ein deutliches teurer, als der vorher teuerste, der seinerseits wieder ordentlich viel teurer war, als die anderen. Da muss der Pulse schon echt richtig was geiles sein, mit nie da gewesener Leistung bei 2000 Umdrehungen und scheinbar locker über 2kg Gewicht und eine solch krasse Inovation bringen, was die Mechanik angeht, um das irgendwie an den Mann zu bringen. Immerhin ist schon der über 600 Euro teure Voodoo 400 kein Massenprodukt.

                            Ich mein: Such mal bei youtube nach nem Pulse 500 bzw nach nem Graupner Pulse 500. Ich find da nichts. Nicht, dass man von Flugvideos irgendwas hätte, weil am Ende doch 90% dessen, was ein Heli scheinbar kann, am Piloten liegt, aber nichts?

                            Wenn der Heli wirklich so bahnbrechend ist, wie der Preis vorgibt, dann kann man sich doch mit nem Video vor wagen.
                            LG, Jens
                            Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                            Heli-Club Hamburg

                            Kommentar

                            • Kaspar Erhardt
                              Kaspar Erhardt

                              #59
                              AW: Graupner: Pulse 500

                              Ja finde den Preis schon auch heftig, den Revolution 500E RTF z.b bekommt man für 670.- Euro samt Sender Lipo und Ladegerät sowie Flybarless System. Die gesamte Elektronik ist bereits sauber verkabelt und programmiert. Nur mal so als vergleich...........................

                              Kommentar

                              • Howling Mad
                                Senior Member
                                • 09.06.2011
                                • 2324
                                • Martin
                                • Ã?sterreich / Linz

                                #60
                                AW: Graupner: Pulse 500

                                Leute,... das ist der Preis auf der Graupner Seite !

                                Dort soll ja eine MX-20 auch 550.- kosten; oder die MC-32 gar 1.595.-
                                [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                                Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X