Goblin 500 Sport

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tazman
    Member
    • 04.05.2015
    • 525
    • Andreas
    • Franken

    #1

    Goblin 500 Sport

    Gerade auf Facebook gesehen

    The 500 size is a new addition to the "SPORT LINE".
    Choose from three options that deliver the best performance at the best value !

    T-Rex 450L Dominator 6s
    Goblin BT 690 T 12s
    VBar
  • Muki19
    Senior Member
    • 06.08.2008
    • 2579
    • Matthias
    • Hamburg

    #2
    AW: Goblin 500 Sport

    Wie viele Varianten gibt es jetzt schon vom Goblin?
    Radikal G20FBL
    800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
    MZ-24 Pro

    Kommentar

    • *wt98*
      Optipower
      Teampilot
      • 13.02.2015
      • 1566
      • Thomas
      • Italy

      #3
      AW: Goblin 500 Sport

      Wäre eine ßberlegung wert, hatte schon lange Zeit keinen 500er Heli mehr! Ich hätte sogar noch einiges an Komponenten zu Hause rum liegen.

      Liebe Grüße
      Thomas
      make it better, fly with OptiPower

      Kommentar

      • mjh
        mjh
        Senior Member
        • 21.03.2014
        • 1021
        • Maximilian
        • LK GAP

        #4
        AW: Goblin 500 Sport

        Was bedeutet denn "Sport" bei SAB? Also wo genau wird da gegenüber der "normalen" Version gespart?
        Logo 700, GLOGO 690 SX, Logo 600 SE @ VBar Control Touch

        Kommentar

        • Andi.DD
          Member
          • 01.03.2015
          • 217
          • Andreas
          • Ungarn

          #5
          AW: Goblin 500 Sport

          Den 500 Sport gibt es in dieser Form mit dem Stummellandegestell doch schon lange. Nur die Farbe ist neu. Würde mich interessieren, wo da noch ein Unterschied zum bisherigen 500 Sport bestehen soll. :dknow:
          [FONT="Arial Narrow"]Goblin Fireball WoH, Goblin 500 Sport, RaceCopter - Spektrum DX8G2, DJI Mavic 2 Pro[/FONT]

          Kommentar

          • Polten Sepp
            Senior Member
            • 15.06.2016
            • 2531
            • Rene
            • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

            #6
            AW: Goblin 500 Sport

            Der 570er fehlt mir noch als Sport- Variante.
            Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8475
              • Torsten

              #7
              AW: Goblin 500 Sport

              Sport ist eigentlich immer eine abgespeckte Variante und T-Line oder Competition die beste Ausbaustufe.

              Nur es gab ja schon einen 500 Sport!
              Was ist da jetzt anders? Müssen die alle gleich Aussehen?
              Ich hätte da lieber etwas mehr Individualität.

              Gruß Torsten

              Kommentar

              • Porsti
                Member
                • 17.06.2013
                • 676
                • Frank

                #8
                AW: Goblin 500 Sport

                Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                Der 570er fehlt mir noch als Sport- Variante.

                ...das kam mir auch als erstes in den Sinn. Aber vielleicht ist der 570 immernoch so gut und verkauft sich entsprechend, daß man da den Markt nicht mit immer neuen Versionen pushen muß? Anders kann ich es mir zumindest nicht erklären.

                Kommentar

                • mjh
                  mjh
                  Senior Member
                  • 21.03.2014
                  • 1021
                  • Maximilian
                  • LK GAP

                  #9
                  AW: Goblin 500 Sport

                  Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                  port ist eigentlich immer eine abgespeckte Variante und T-Line oder Competition die beste Ausbaustufe.
                  Ja schon, aber wo genau speckt man ab? Gibt es irgendwo eine Gegenüberstellung der Varianten?
                  Logo 700, GLOGO 690 SX, Logo 600 SE @ VBar Control Touch

                  Kommentar

                  • arminrc
                    Member
                    • 24.04.2013
                    • 407
                    • Armin
                    • Süd Odenwald

                    #10
                    AW: Goblin 500 Sport

                    G10 Seitenplatten und keine Blätter dabei.
                    Das müsste es gewesen sein.
                    Omnihobby M2 Evo, Infinity IF18-II, Infinity IF15,

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8475
                      • Torsten

                      #11
                      AW: Goblin 500 Sport

                      Sport bedeutet in der Regel.
                      GFK Haube, GFK Boom, Kunststofflandegestell, keine Blätter, GFK Seitenplatten, keine Akkuschiene.
                      Beim 500er hat man sogar noch die Aluteile nicht schwarz Eloxiert.

                      Also setzt man hauptsächlich günstigeres Rohmaterial ein, wo der T-Line CFK hat.
                      Zuletzt geändert von Heli87; 23.01.2018, 17:18.

                      Kommentar

                      • goone75
                        Senior Member
                        • 20.06.2012
                        • 3684
                        • Michael

                        #12
                        AW: Goblin 500 Sport

                        Zitat von Porsti Beitrag anzeigen
                        ...das kam mir auch als erstes in den Sinn. Aber vielleicht ist der 570 immernoch so gut und verkauft sich entsprechend, daß man da den Markt nicht mit immer neuen Versionen pushen muß? Anders kann ich es mir zumindest nicht erklären.
                        ...da würde ich mir keine Gedanken machen. Der kommt auch noch demnächst. SAB kann sich ja nicht mit dem eigenen Tempo überholen. Die müssen zuerst durch die ganze Flotte durch und alle Modelle auf "Sport" trimmen. Und dann kann man ja auch nicht alle Modelle gleichzeitig auf den Markt werfen. Wäre kontraproduktiv für die Verkaufszahlen.

                        Wie kann man denn den neuen vom schon erhältlichen 500er Sport unterscheiden (abgesehen von der Farbe)?
                        Ist das jetzt ein Goblin 500 Sport light oder der bisherige der 500 Sport old?
                        Nicht, dass SAB da noch irgend wann mit den Bezeichnungen durcheinander kommt...

                        Das nimmt ja langsam Züge an wie bei Mikado. Demnächst wird noch mit den Zusätzen SX, SE und sonst noch was operiert.
                        Zuletzt geändert von goone75; 23.01.2018, 17:52.
                        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                        Kommentar

                        • buell47
                          Senior Member
                          • 11.12.2014
                          • 4161
                          • Frank
                          • Wedemark (Wildflieger)

                          #13
                          AW: Goblin 500 Sport

                          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                          Sport bedeutet in der Regel.
                          GFK Haube, GFK Boom, Kunststofflandegestell, keine Blätter, GFK Seitenplatten, keine Akkuschiene.
                          Welcher von den Sport Modellen hat den einen GFK Boom?

                          Eine Akkuschiene haben die Competition und Competition Carbon Modelle auch nicht zum Glück.
                          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #14
                            AW: Goblin 500 Sport

                            Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                            Der 570er fehlt mir noch als Sport- Variante.
                            Zitat von Porsti Beitrag anzeigen
                            Aber vielleicht ist der 570 immernoch so gut und verkauft sich entsprechend, daß man da den Markt nicht mit immer neuen Versionen pushen muß?
                            Ist doch auch schon im Anmarsch -> guckst du!
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • Muki19
                              Senior Member
                              • 06.08.2008
                              • 2579
                              • Matthias
                              • Hamburg

                              #15
                              AW: Goblin 500 Sport

                              Die Zustände erinnern mich mehr an Align... eloxieren wir 3 Teile in Rot und nennen das jetzt Dominator oder sonst was...

                              Am Ende muss man immer neu kaufen weil es irgendwann keine Teile mehr gibt oder nur noch für die neuen...

                              Was kosten den die G10 Seitenteile im Vergleich zum CFK?
                              Aus Erfahrung kann ich sagen daß eine ca. 500x500 G10 Platte rund 30€ kostet, CFK je nach Qualität ab 500€(selbe Größe) im Schnitt ist das G10 10x günstiger.

                              Das G10 gibt es auch in diversen Farben, eine Weiße Mechanik würde mit schwarzen Teilen bestimmt gut aussehen, dann noch die schwarz-weiße Haube....
                              Zuletzt geändert von Muki19; 24.01.2018, 07:17.
                              Radikal G20FBL
                              800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                              MZ-24 Pro

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X