Du hast recht. Sorry für die Verwirrung. Dieser Preis hätte auch irgend wie nicht ins Gefüge gepasst.
YGE Saphir 155
Einklappen
X
-
-
AW: YGE Saphir 155
Zitat von luha Beitrag anzeigenDie haben es immer noch nicht hinbekommen Futaba, FrSky und Spektrum Telemetrie ohne diesen TexY Quatsch zu integrieren???
Sorry, aber TOTAL FAIL
Sorry, aber TOTAL FAIL
Mfg. ToniLogo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Saphir 155
Die Sache ist die, es wäre kein Problem das zu integrieren, kostet aber mehr da es zusätzliche Hardware erfordert. Eine reine Softwarelösung ist durch die Teils invertierten Signale etc, nicht möglich. Und der Prozentsatz an Leuten die mit einem dieser Systeme fliegen ist inzwischen recht gering und wird immer kleiner, d.h. jeder der großen Masse, müsste diese zusätzliche Hardware mitbezahlen, auch wenn er sie nicht braucht.
So muss es die kleine Gruppe an Leuten die diese Systeme benutzt noch das Texy dazuholen. (Ich flieg z.B. auch noch Futaba)
Welcher Regler kann denn ansonsten aktuell direkt und ohne weitere Komponente Mikado VBC, Graupner HoTT, Jeti ExBUS, Multiplex, und dazu noch Futaba, Spektrum, FrSky und Powerbox Core lückenlos mit allen Telemetriedaten versorgen?
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Saphir 155
Zitat von Keven S Beitrag anzeigenUnd der Prozentsatz an Leuten die mit einem dieser Systeme fliegen ist inzwischen recht gering und wird immer kleiner, d.h. jeder der großen Masse, müsste diese zusätzliche Hardware mitbezahlen, auch wenn er sie nicht brauchtStay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Saphir 155
Zitat von heli56 Beitrag anzeigenWer fliegt den diesen quatsch auch noch?
März2020: Welcher Sender verwendet ihr aktuell - RC-Heli Community
Und dann schau Dir mal Umfragen in der restlichen Modellflugwelt an, wo z.B. VBC überhaupt keine Rolle spielt.
Zitat von Keven S Beitrag anzeigenDie Sache ist die, es wäre kein Problem das zu integrieren, kostet aber mehr da es zusätzliche Hardware erfordert. Eine reine Softwarelösung ist durch die Teils invertierten Signale etc, nicht möglich.
Der Regler hat eine USB Schnittstelle für den Austausch der Software, selbst wenn der Speicher für alle Telemetrieprotokolle auf einmal zu klein ist, kann ich da unterschiedliche Protokolle einzeln in Software bereitstellen - gerne auch bezahlt. Hauptsache man lässt diese überflüssige Zusatzhardware weg.
Und der Prozentsatz an Leuten die mit einem dieser Systeme fliegen ist inzwischen recht gering und wird immer kleiner ...
Welcher Regler kann denn ansonsten aktuell direkt und ohne weitere Komponente Mikado VBC, Graupner HoTT, Jeti ExBUS, Multiplex, und dazu noch Futaba, Spektrum, FrSky und Powerbox Core lückenlos mit allen Telemetriedaten versorgen?
Der ganze Telemetriekram ist immer noch ein einziger Haufen von Inkompatibilitäten, weil jeder sein eigenes Süppchen kocht.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Saphir 155
Zitat von luha Beitrag anzeigenSelbst bei den Heli Foristen noch über 36%
März2020: Welcher Sender verwendet ihr aktuell - RC-Heli Community
Und dann schau Dir mal Umfragen in der restlichen Modellflugwelt an, wo z.B. VBC überhaupt keine Rolle spielt.
das klingt nun wieder viel sachlicher was du hier schreibst. Aber wenn es so einfach währe warum gibt es den keinen HS der das abdeckt oder wollen diese nicht? Und da ist YGE ja schon weit voraus.
Und z.B. Spektrum muss da nicht bis vor kurzen noch ein Telemodul vor den Empfänger geschaltet werden?
Und bei Futaba gibt es Tele
Mfg. ToniLogo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Saphir 155
Zitat von heli56 Beitrag anzeigendas klingt nun wieder viel sachlicher was du hier schreibst.
Auch mein Chef musste lernen, dass ich ihm derweil direkt sage: "kann man so machen aber dann wird's halt Scheiße."
Aber wenn es so einfach währe warum gibt es den keinen HS der das abdeckt oder wollen diese nicht? Und da ist YGE ja schon weit voraus.
Und z.B. Spektrum muss da nicht bis vor kurzen noch ein Telemodul vor den Empfänger geschaltet werden?
Und bei Futaba gibt es Tele
Weit voraus ist da die Copterwelt, wo man mittlerweile (relativ) problemlos über diverse FCs, Videosender, Regler ... über OpenTX LUA Skripte alles live konfigurieren und auslesen kann.
Da bekommt man sogar durch den USB Port des FC eine neue Firmware in die ESCs. Die "sprechen" praktisch alle BLHeli.
Das funktioniert dort so gut, weil alles Open Source ist, jedem alle Protokolle bekannt sind und niemand noch was eigenes neu erfinden muss, was es längst gibt.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Saphir 155
Zitat von luha Beitrag anzeigenBei einem Mikrocontroller kann man also ohne zusätzliche Hardware ein Signal nicht invertieren?
Der Regler hat eine USB Schnittstelle für den Austausch der Software, selbst wenn der Speicher für alle Telemetrieprotokolle auf einmal zu klein ist, kann ich da unterschiedliche Protokolle einzeln in Software bereitstellen - gerne auch bezahlt. Hauptsache man lässt diese überflüssige Zusatzhardware weg.
Zitat von luha Beitrag anzeigenDas ist doch genau das was ich meine, warum können das noch immer nicht alle Regler von jedem Hersteller? Ich kann doch auch jedes Servo an jeden Empfänger stecken und es funktioniert.
Der ganze Telemetriekram ist immer noch ein einziger Haufen von Inkompatibilitäten, weil jeder sein eigenes Süppchen kocht.
Jedes Servo läuft an jedem Empfänger, weil jeder Empfänger annähernd den gleichen Mittenimpuls und Ansteuerfrequenz ausgibt. Würden die Hersteller sich auf ein Telemetrieprotokoll einigen dann wär das auch mit den Komponenten kein Problem. Die Sache ist aber halt um einiges komplexer da man zum einen auch auf bereits vorhandene und entwickelte Hardware und das vorhandene ßbertragungsprotokoll beschränkt ist was dann auch in der Funktion mit eingebunden werden soll.
Teilweise steht man hier vor gewaltigen Probleme bei der Entwicklung (auch mangels Kommunikation mancher Sender Hersteller), um überhaupt eine Telemetrie ßbertragung des Reglers mit dem jeweiligen System zu ermöglichen. Teilweise ist es garnicht vollständig möglich.
Da die Resourcen für den Nischenmarkt Modellbau ziemlich beschränkt sind, finde ich es umso erstaunlicher, dass viele Hersteller soviel Arbeit und Know-How hier hineinstecken. Ich denke mal in den nächsten Jahren werden sich die Sender Systeme durchsetzen bei welchen die Integration von Fremdgeräten auch von Herstellerseite am einfachsten umzusetzen ist und die Entwicklung für andere Systeme eher vernachlässigt und weiter verdrängt da es nicht mehr rentabel ist.
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Saphir 155
Zitat von Keven S Beitrag anzeigenDas Problem liegt hier nicht bei den Regler Herstellern sondern bei den Herstellern der Sendersysteme und dass hier jeder sein eigenes spezielles Telemetrieprotokoll verwendet. Die Regler Hersteller entwickeln ja nicht ihr eigenes Protokoll, und der Sender Hersteller muss mit seiner Telemetrie nachziehen, sondern umgekehrt. Man muss auf bereits vorhandene Protokolle aufbauen.
Das ist doch genau das was ich anprangere, jeder entwickelt seinen eigenen Mist anstelle sich mal abzusprechen. Natürlich sind da beide Seiten schuld.
Ich denke mal in den nächsten Jahren werden sich die Sender Systeme durchsetzen bei welchen die Integration von Fremdgeräten auch von Herstellerseite am einfachsten umzusetzen ist und die Entwicklung für andere Systeme eher vernachlässigt und weiter verdrängt da es nicht mehr rentabel ist.
Aber ich befürchte, die großen Platzhirsche schneiden sich eher die Hand ab, als Quellcode offen zu legen.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Saphir 155
Zitat von luha Beitrag anzeigenDas ist doch genau das was ich anprangere, jeder entwickelt seinen eigenen Mist anstelle sich mal abzusprechen. Natürlich sind da beide Seiten schuld.
Zitat von luha Beitrag anzeigenAber ich befürchte, die großen Platzhirsche schneiden sich eher die Hand ab, als Quellcode offen zu legen.
Was glaubst Du, wovon eine Firma lebt und Arbeitsplätze schafft?
Meinrad
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Saphir 155
Zitat von Meinrad Beitrag anzeigenWarum sollten sich Firmen zu ihren Ungunsten absprechen? Ist das nicht arg weltfremd?
Warum sollte ich als Firma einen mit viel Aufwand und Kosten entwickelten Code offen legen?
Da Musst Du für die super Senderhardware, die Du baust, gar keine Software mehr entwickeln.
Deine Frage muss also lauten, warum überhaupt noch teuren Code selbst entwickeln?Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Saphir 155
Auch wenn ich dein Ansinnen grundsätzlich nachvollziehen kann, interessiert mich persönlich die Diskussion, ob Zusatzhardware oder integriert, nicht im geringsten.
Fakt ist, dass die gängingen Protokolle umgesetzt werden können und das ist schon deutlich besser, als bei mach anderem Hersteller. Nach Iisi, Unisense und S32 bin ich mittlerweile glücklich, mit der Kombination aus aktuellem YGE Regler i.V. mit der VBC ein "schlankes" System zu haben, dass ich auch noch ohne "Rumgepiepse" über den Sender einstellen kann.
Von daher käme ich auch nicht auf die Idee, dem Hersteller "Murks" bei der Umsetzung vorzuwerfen. Ich freue mich auf den Saphir und werde voraussichtlich damit den Kolibri 140 in meinem TDF ersetzen. Und das mache ich nicht, weil der Kolibri schlecht ist, aber die Verzüge des YGE überwiegen gerade bei meinem Anwendungsfall.Zuletzt geändert von Toto; 31.05.2020, 19:21.Gruß Toto
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Saphir 155
Edit by mod: Das hier st dais NEWS Forum - für Fragen zum Betrieb bitte eine Thread im passenden Forum machen..Zuletzt geändert von thomas1130; 05.09.2020, 15:38.
Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...
- Top
Kommentar
Kommentar