Ich kann keinen großen Unterschied zur aktuellen Logo14- Haube finden. Das bisher geilste Haubendesign (ich weiss, ich habe einen verschrobenen Geschmack) hatte der Bionik. Die meisten anderen Helihauben sehen für mich irgendwie alle gleich oder ähnlich aus.
Das bisher geilste Haubendesign (ich weiss, ich habe einen verschrobenen Geschmack) hatte der Bionik.
PFUUUUUIII, geh weg...
Ist ja alles Geschmackssache...
Weiss jemand, wie das Riemenrad auf der Hauptrotorwelle fixiert wird?
Stahlstift und draufgesteckt, wie bei der unteren Fixierung der gehärteten Welle im L10?
also der Logo600-3D, erst recht mit V-Stabi hat es mir schon angetan. Die Alternativen (z.B. Rex600) habe ich erst mal weit zurück geschoben. Vorallem auch weil ich keine Lipos verwenden will sondern 13- oder 1600er Konions bzw. am allerliebsten die KonionX. Letztere finde ich als 8S2P ideal für den Nicht-3D-Flieger. Das Mehrgewicht kann der Logo600 sicher ab, sofern die Angaben in etwa stimmen.
Ich habe aus dem Grund mal das Bild welches RV netterweise eingestellt hat vermessen. Wenn man von 56mm für den Motor ausgeht müssten die KonionX gerade so passen (260x54x54).
Wenn es dann mal noch noch die hübsche Haube auch in GFK gibt...
Was kostet denn das V-Stabi-System so Daumen mal Pi? Habe mal was von 500,-- Euro und mehr gelesen. Ist schon recht deftig. Ist da der Kreisel schon integriert?
Das wäre ja klasse. Hoffentlich läuft es dann im Endspurt nicht wie bei TT, daß man - wohl aus Kostengründen - die Plastikhaube beipackt.
Zitat von Maverick1977
Dann kommt der 600-er 3D mit V-Stabi mal sicher auf 1500,-- Euro (nackt).
Das hoffe ich nicht!!! Ich denke, für den Preis wird er sich nicht verkaufen.
Desweiteren müssten die V-Stabi-Versionen eigentlich günstiger sein als die 3D-Version, da das ganze Gedöns mit Paddel, Paddelstange, Hebel und den entsprechenden Lagern entfällt. Das Kunststoffchassis wird ja auch in der "High-End"-Version verwendet. Bei den "Nachbarn" habe ich gelesen, daß auch die bisherigen Chassis-Verbinder entfallen. Auch wieder weniger Teile...
Mal schauen. Ich hoffe die Preisgestaltung bleibt vernünftig und geht nicht in ide Regionen eines MP!
Die Preise liegen bei dem 3D unter dem des L14 und bei dem DX in Logo10 3D Niveau. (Baukasten Paddelkopf)
Die untere Grenze habe ich so erwartet. Die obere habe ich aber etwas darunter vermutet. Da liegt man dann doch gleichauf mit der aktuellen Asien Konkurrenz. Dafür aber wenigstens Made in Germany (hoffentlich!).
Weiß nicht wie weit du schon was sagen darfst - wird der 600 3D mit V-Stabi preislich unter der "Paddel"-Version liegen? Oder ist vielleicht sogar ein Paket incl. Elektronik für den V-Stabi geplant?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar