Blade Fusion 700

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bronti
    Senior Member
    • 16.10.2005
    • 3402
    • sven

    #1

    Blade Fusion 700

    Fusion 700



    Die hauen einen raus 850$ mit 4735 und Latten



    https://www.horizonhobby.com/product.../BLH13075.html
  • goone75
    Senior Member
    • 20.06.2012
    • 3670
    • Michael

    #2
    Wahrscheinlich nur von kurzer Halbwertszeit, wie so oft aus diesem Haus. Der Preis ist natürlich eine Ansage. Aber was ist in einem Jahr oder spätesten in zwei nach dem Markteinstand?
    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8457
      • Torsten

      #3
      Erbärmlich!
      Das ist nur der nächste Specter V2 Clone!

      Kommentar

      • Clarion Power
        Senior Member
        • 29.10.2012
        • 1972
        • Mirko
        • Mittelhessen

        #4
        Aber sowas von.....sieht 1:1 aus wie der Specter......warum wird der denn jetzt von jedem nachgebaut?

        Kommentar

        • nightfarmer
          Senior Member
          • 14.02.2012
          • 2289
          • Daniel
          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

          #5
          € 999,99 inkl. Motor und Blätter. Ist schon ne Ansage.



          schaut auch ganz gut aus.

          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8457
            • Torsten

            #6
            Hat sich wohl rum gesprochen, das der richtig gut fliegt…

            Kommentar

            • nightfarmer
              Senior Member
              • 14.02.2012
              • 2289
              • Daniel
              • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

              #7
              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
              Erbärmlich!
              Das ist nur der nächste Specter V2 Clone!
              Und wennschon. Ist n Clon von nem Hubschrauber… hat n Hauptrotor, Heckrotor, Taumelscheibe…etc…

              Und Jep, das war klar dass es für dich der nächste Specter Clone ist. Der wievielte ist das für dich? Der 17te? Hab nur darauf gewartet bis dein Kommentar dazu kommt… erbärmlich…
              G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
              G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8457
                • Torsten

                #8
                Der dritte, zumindest hab ich keine Tomaten auf den Augen…

                Kommentar

                • Holger Port
                  Senior Member
                  • 01.06.2001
                  • 3430
                  • Holger

                  #9
                  Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was das ganze Specter Clone Geschwätze immer soll. Ich habe selber einen Specter und diese Art von Mechanik gibt es schon Jahrzehnte. Von wem also hat dann XLPower kopiert?

                  Das Einzige, was ein Alleinstellungsmerkmal von XLPower ist, ist das perfekt gemachte bzw. leise schrägverzahnte 1-stufige Getriebe. Das versuchen die anderen zwar mittlerweile auch, aber so ganz bekommt das noch keiner hin.
                  Gruß Holger

                  Kommentar

                  • pope1701
                    Member
                    • 12.01.2022
                    • 547
                    • Peter
                    • Bei Stuttgart

                    #10
                    Hier gibts ein paar Nahaufnahmen:

                    https://www.reddit.com/gallery/1enqb7l
                    Erst Hub, dann Schraub.

                    Kommentar

                    • Propkiller
                      Member
                      • 27.12.2008
                      • 309
                      • Jörg

                      #11
                      Sieht doch ganz Schlüssig aus, bei dem Preis top.
                      Wenn die Qualität stimmt warum nicht mein 550x tut auch noch Klaglos seinen Dienst, braucht nur langsam ne neue Taumelscheibe da sie nach knapp 10Jahren etwas Spiel in der Kugel bekommt
                      Die haben sich mit den Kleinen Helis halt ganz ordentlich den Ruf versaut.
                      Hoffen wir mal das es keine Eintagsfliege wird

                      Kommentar

                      • Chris Lange
                        Senior Member
                        • 13.05.2005
                        • 5308
                        • Christian

                        #12
                        Naja zumindest teilt sich die Maschine einige Merkmale mit dem Specter und ist somit an manchen Punkten ähnlich. Da das Modell nach der XL Power Modell Einführung auf den Markt kam, ist eine Orientierung dessen an den Produkten der Mitbewerber nicht ausgeschlossen. Wäre auch nur komisch, wenn man nicht voneinander lernt und sich damit letztendlich auch entwickelt.

                        Das Getriebe von XL Power ist wirklich Sahne und ich kenne nichts, was im Einstufigen Bereich hier ran kommt. Habe meinen 550iger und auch den Specter diesbezüglich sehr gemocht. Der schmale Oberbau und die Crashgefahr für die TS fand ich dagegen nie gut. Zumindest ist es bei mir, der auch gern mal Fehler beim fliegen macht, ein Thema. Das Merkmal des schmalen Oberbaus teilen sich ja mittlerweile einige Mitbewerber und ist beim Soxos ebenso wie beim Steam etc zu beobachten.
                        Moin

                        Kommentar

                        • Commonrailer
                          Member
                          • 19.05.2017
                          • 577
                          • Walter

                          #13
                          Finde ihn vom Design als auch preislich recht attraktiv.

                          Manche hier finden Blade Helis reflexartig und per se schlecht 👎.

                          Dem ist meiner Meinung aber nicht so.

                          Gerade die oft verhöhnten kleinen Helis wie der 230er oder der CFX180 (welchen ich heute noch ab und an ohne jegliche mechanischen Probleme fliege) haben vielen den Einstieg ins Helifliegen erst ermöglicht.

                          Wenn dann Fluganfänger (und das sind/waren 90% der Bladenutzer) ohne technisches Verständnis nach einem Crash das Ding nicht sauber reparierten, sich über das nun folgende schlechte Flugverhalten wunderten, wurde die Schuld dem Produkt gegeben.

                          Bei sorgfältiger Reparatur fliegt ein Blade Heli, wie jeder andere auch, wieder einwandfrei.

                          Absurd waren tlw. die Ersatzteilpreise. Ich hoffe, dass sie sich hier beim 700er nicht wieder im obersten Regal befinden.

                          und zum Thema Plagiat:
                          vom mechanischen Grundprinzip ist ein RC Heli nahezu ausentwickelt. Die Konzepte müssen sich funktionsbedingt einfach sehr ähnlich sein. Und wenn dann mal was Neues in der noch Freiheiten sich bietenden Peripherie wie gekapselte Getriebe oder Riemenspanner etc. kommt, maulen die gleichen Leute auch wieder.

                          Ich denke, dass der Blade morgen beim Airmeet in Genderkingen zu sehen sein wird.

                          PS: Bleibe meinem SAB Fuhrpark dennoch treu
                          Bekennender SAB Fan :-)

                          Kommentar

                          • thomas21
                            Senior Member
                            • 07.03.2010
                            • 1171
                            • Thomas
                            • Gelsenkirchen und Umgebung

                            #14
                            Die Erstzteilpreise bewegen sich im normalen Rahmen einer 700 Mechanik und sind auf der HH Homepage für jeden Einsehbar und auch die Anleitung ist Online . Für mich persönlich ist der Heli optisch nix , aber ich bin mir sicher er wird auch seine Abnehmer finden . Abgekupfert find ich daran überhaupt nix. Ich finde das Heckriemenrad eindeutig zu klein dimensioniert . Wenig Zähne im Eingriff und ein enger Umschlingungswinkel verheisst ein recht schnellen Verschleiß bzw ein durchrutschen des Riemens
                            Zuletzt geändert von thomas21; 09.08.2024, 12:41.
                            Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                            Kommentar

                            • bronti
                              Senior Member
                              • 16.10.2005
                              • 3402
                              • sven

                              #15
                              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                              Erbärmlich!
                              Das ist nur der nächste Specter V2 Clone!

                              ich sag nur der ALZRC ist aus 2019 🤣🤣🤣

                              nur mal so nebenbei

                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X