Ein neuer Logo kommt!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lennart
    Member
    • 15.01.2013
    • 260
    • Lennart
    • IFM München e.V

    #136
    So Freunde,
    hier mal meine Eindrücke nach den ersten 7 Akkus.
    Prinzipiell fliegt der Heli für seine größe schon sehr gut. Hat spaß gemacht, zu fliegen.
    Es gibt allerdings auch Kritikpunkte.
    Bei einem Overspeed schüttelt sich der Heli ziemlich durch oder dreht sogar das Heck weg. Dazu muss der Heli aber schon schnell werden. Für das schütteln könnte aus meiner Sicht der schlechte Schwerpunkt beitragen. Der Heli ist schon sehr kopflastig. (Auch mit dem originalen Akku). Hier hat sich vermutlich nichts geändert, seit der alten Version. Ich find zudem die Haube recht schwer. Das kann man Mikado an der Stelle schon ankreiden find ich. Warum wird das nicht verbessert? Existiert das Problem mit dem Schwerpunkt nicht schon immer?

    Heck fühlt sich gut an, Drehdrähte passt auch, nur merkt man schon noch leicht, dass es ein Heck mit Motor ist und nicht mit Riemen.
    Find ich aber prinzipiell nicht so schlimm.
    Das Heck kommt auch in den meisten Situationen mit. Nur bei extremen Situationen schafft der motor die nötige Leistung nicht.

    Drehrate Nick/Roll passt auch für mich. Würde schätzen so um die 360°/s.

    Pitch passt auch gut.

    Meine verwendeten Tattu Akkus mit 850 mAh und vergleichbarem Gewicht im Bezug auf den mitgelieferten Akku, sind extrem gut. Sie machen alles mit und die Flugzeit ist schön lang. Nur die oberste Drehzahl mit Standard 3D und vielen TikToks --> 3:30 min. Mit nicht so vielen TikToks --> 4:00 min. Durch ihre längliche Bauform verschlechtert sich die Situation mit dem Schwerpunkt nochmal im Vergleich zum Standardakku.

    Der Sound vom Heckmotor stört mich gar nicht.

    Ich Versuche jetzt bei den Einstellungen noch Optimierungen vorzunehmen, eine eigene leichtere und schönere Haube zu bauen und generell das Kabelmanagement ein bisschen zu optimieren. Auch das Heck kann noch ein bisschen nach hinten versetzt werden.

    Kommentar

    • lennart
      Member
      • 15.01.2013
      • 260
      • Lennart
      • IFM München e.V

      #137
      Unterm Strich bin ich schon zufieden mit dem Teil. Ich find ihn nur überteuert im direkten Vergleich und das mit dem Schwerpunkt ist schlecht.

      Gerne würde ich aber einen direkten Vergleich mit dem OMP M2 V3 machen. Gibt es zufällig Piloten im Münchener Umfeld, die den haben?
      Ich würde den OMP sehr gerne mal fliegen sehen.

      Möchtet ihr noch etwas bestimmtes wissen?
      Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
      Diese Galerie hat 1 Bilder

      Kommentar

      • Madness
        Senior Member
        • 17.08.2008
        • 2537
        • Frank

        #138
        Klingt ansatzweise doch ganz gut. Was mich interessieren würde, ist was den der „neue“ Regler nun für Telemetrie Werte an die VBar ausgibt?
        zu Logo 200 V7 Zeiten war der ja ohne Telemetrie und man hat lediglich über den externen Sensor Spannung und Stromdaten bekommen.

        Kommentar

        • lennart
          Member
          • 15.01.2013
          • 260
          • Lennart
          • IFM München e.V

          #139
          Bei der Telemetrie bekommt man aus meiner Sicht alles, was man braucht. Also Strom, Spannung, Drehzahl, Temperatur. Hier mal mein letzter Log.
          Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
          Diese Galerie hat 1 Bilder

          Kommentar

          • martin_fuerst
            RC-Heli TEAM
            • 12.06.2001
            • 3970
            • Martin
            • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

            #140
            Der alte L200 ist V6.4 und hatte mit externem Sensor alle Werte, bis auf Temperatur.
            -------
            Meine Erfahrung mit (einigen) Logohauben ist, dass sie (da Handarbeit) mal leichter oder
            schwerer sein können (bzw. war die erste Haube meines L200 aus 2021 leichter 23,5g mit Haubengummis)
            - ist Glücksache, denke ich.
            Eine neuere robuste (29,4g) Haube hatte ich bewusst die letzten Jahre viele Wochen und Flüge in Spanien
            mit und hat auf dem „Flugfeld“ mit steinhartem Sand/Steinboden 3 Einschläge
            weggesteckt, ohne Schaden am Stabi Akku oder Stromsensor. Sah ich unter den
            Bedingungen zumindest als klaren Vorteil, gegenüber einigen Gramm weniger.
            ​​​​​
            Aber klar, generell etwas leichtere Hauben fände ich schon ok - verstärken kann man immer noch...

            lennart
            Wie findest du die Sichtbarkeit der Haube im Vergleich zur alten Version, wenn du sie hattest?
            Sieht am Bild ganz ok aus
            Wettbewerbsklasse J4F

            Kommentar

            • lennart
              Member
              • 15.01.2013
              • 260
              • Lennart
              • IFM München e.V

              #141
              Die Sichtbarkeit der Haube ist gut. Sind glaube ich die gleichen Farben wie immer, nur halt neues Design. Mikado-Haubenfarben sind ja immer recht leuchtend.

              Beim Landegestell und Heck, kann man m.M.n. noch nachbessern.

              Kommentar

              • lennart
                Member
                • 15.01.2013
                • 260
                • Lennart
                • IFM München e.V

                #142
                Ich habe das Kabelmanagement nochmal optimiert und das Package Regler + EVO weiter nach hinten positioniert. Außerdem habe ich das Heck weiter nach hinten gesetzt.
                Der Schwerpunkt hat sich dadurch verbessert, ist aber immer noch nicht optimal. Die nächste Maßnahme wird eine leichtere Haube werden.

                Heute bin ich nochmal 6 Akkus geflogen. Das Setup ist noch nicht optimal. Bei Heck rechts rastet der Heli nicht sauber ein und macht einen überschwinger.
                Bei hartem Abfangen schüttelt sich der Heli auch immernoch ganz schön durch.
                Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                Diese Galerie hat 1 Bilder

                Kommentar

                • MrMaJo
                  Senior Member
                  • 14.02.2007
                  • 1884
                  • Marco
                  • Bottrop

                  #143
                  Das klinkt jetzt aber so garnicht nach "der Heli ist ab Werk perfekt eingestellt" an. Schade, dachte da kommt von Mikado etwas was out of the box richtig gut fliegen soll.
                  Gruß,
                  Marco

                  Kommentar

                  • lennart
                    Member
                    • 15.01.2013
                    • 260
                    • Lennart
                    • IFM München e.V

                    #144
                    Also fliegt schon gut, aber nicht perfekt. M.M.n. muss man da schon rumstellen, dass das gut fliegt. Dass man Drehraten und Expo z.B. auf seine Bedürfnisse anpassen muss, ist klar, aber man muss darüber hinaus auch andere Parameter anpassen, damit das Flugbild besser ist.
                    Das mit dem durchschütteln, beim schnellen Abfangen sehe ich gerade als größtes Manko. Lässt das Vertrauen zum Modell nicht gerade wachsen.

                    Kommentar

                    • Madness
                      Senior Member
                      • 17.08.2008
                      • 2537
                      • Frank

                      #145
                      Mich würde echt mal das Heck nun mit der EVO Micro und dem Mikado „taly“ interessieren. Ich hab mit der V8 auf den großen Helis nicht wirklich Spaß gehabt und bis auf einen von den restlichen keinen Heli mehr auf V8 umgestellt bzw.- auf der V7 gelassen.
                      Nachdem der L200-V8 ja so ewig auf sich hat warten lassen, dachte ich schon das Teil ist Plug and Play und geht aus dem Karton raus sauber und perfekt

                      Kommentar

                      • lennart
                        Member
                        • 15.01.2013
                        • 260
                        • Lennart
                        • IFM München e.V

                        #146
                        Das hätte ich auch erwartet. Es erschließt sich mir nicht, warum der so lange gebraucht hat.

                        Kommentar

                        • lennart
                          Member
                          • 15.01.2013
                          • 260
                          • Lennart
                          • IFM München e.V

                          #147
                          Heute habe ich 6 Akku-Ladungen investiert, um die Einstellungen zu optimieren. Leider ist es mir nicht gelungen. Ich habe es geschafft, dass sich der Heli direkter anfühlt, und dass die Stops knackig sind, aber ich habe nach wie vor das Problem, dass sich der Heli ziemlich durchschüttelt, wenn ich ihn abfange.

                          Der kommt nach dem Abfangen irgendwie raus. Das ist aber nicht vorhersehbar. Also die Rotorebene steht nach dem Abfangen, wie sie will. Das führt dann natürlich dazu, dass der Flug und die Figuren unsauber werden.

                          Auch das Heck zittert bei schlagartigem Pitch nach. Sieht auch unschön aus.

                          Ich bin beim Einstellen der Parameter nach der Anleitung von Mikado gegangen. Hat nur leider nicht das Ergebnis gebracht, was man sich erhofft hat.
                          Manchmal ist Pitch auch komisch. Aus voller Fahrt haben die Servos gefühlt nicht die Power, um meine Pitchvorgabe umzusetzen.

                          Wie ist eure Erfahrung? Auch beim alten Logo. Kennt ihr die Themen?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X