Goosky RS6

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holger Port
    Senior Member
    • 01.06.2001
    • 3428
    • Holger

    #16
    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
    Sauber konstruiert. Akku Kabeldurchführung durch die CFK Platten ohne Kantenschutz. Das gibt Bomben Stimmung.
    Sollte kein Schutz vorgesehen sein, bricht man da einfach schnell, wie bei jedem CFK-Chassis auch, die Kannten und schon geht das ganze ohne besonderen Schutz.
    Gruß Holger

    Kommentar

    • heli56
      Senior Member
      • 05.04.2007
      • 3364
      • Toni
      • Hof / Pößneck

      #17
      Scheuert trotzdem ohne Zusatzmassnahmen die Kabel durch, dauert nur länger. Habe es beim Specter aber auch da durchgeführt, jedoch vorn ein Schlitz drin um sie einfach reinzuschieben.
      Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

      Kommentar

      • Holger Port
        Senior Member
        • 01.06.2001
        • 3428
        • Holger

        #18
        Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
        Scheuert trotzdem ohne Zusatzmassnahmen die Kabel durch, dauert nur länger. Habe es beim Specter aber auch da durchgeführt, jedoch vorn ein Schlitz drin um sie einfach reinzuschieben.
        Dann mache ich vielleicht etwas falsch und runde die Kannten zu stark ab 🙂
        Gruß Holger

        Kommentar

        • heli56
          Senior Member
          • 05.04.2007
          • 3364
          • Toni
          • Hof / Pößneck

          #19
          oder bei mir liegen sie mit mehr druck an.
          Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

          Kommentar

          • heliklaus
            Member
            • 10.02.2007
            • 792
            • Klaus

            #20
            Ihr habt Probleme, alter Schwede, unglaublich!
            Angehängte Dateien
            Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

            Kommentar

            • slowfinger
              Member
              • 26.12.2023
              • 62
              • Robert
              • München

              #21
              So habe ich es auch angelegt. Zur Sicherheit habe ich noch schwarzes Gewebeband über alle Kanten, die gestreift werden könnten, geklebt. Fertig.

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8451
                • Torsten

                #22
                Das man es leicht selber besser machen kann steht ja außer Frage.
                Aber wenn es schon so vom Hersteller abgebildet ist, werden es viele einfach so machen und das wird nicht bei jedem gut Enden. Für mich absoluter Pfusch.
                Chinesen sind halt kein Henseleit. Da hätte es sowas nicht gegeben. (Oder es wäre über ne halbe DinA4 Seite beschrieben, wie es Auszuführen ist.)

                Kommentar

                • jumphigh
                  Senior Member
                  • 16.12.2009
                  • 4142
                  • Andreas
                  • Allstedt

                  #23
                  Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                  Sauber konstruiert. Akku Kabeldurchführung durch die CFK Platten ohne Kantenschutz.
                  Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                  Chinesen sind halt kein Henseleit.
                  Auf die Idee, dass es sich gar nicht um einen realen, vollständigen Aufbau handelt, kommst du aber nicht? So einige Bereiche im Bild lassen gar reine Renderings vermuten. Wenn nur so gebaut werden könnte, wären Stecker wie XT90 raus. Bevor man dein Urteil fällen kann, müsste man erst einmal die Anleitung und deren Vorschläge begutachten.
                  Grüße von Andreas

                  Kommentar

                  • xlpower
                    Senior Member
                    • 17.11.2018
                    • 1308
                    • Hans

                    #24
                    Ich lasse da immer meinen Verstand walten das die Kabel gut geschützt werden durch Reibung etc.
                    Hatte mal einen Heli gekauft der Flugzeugelektroniker war,das war ein Paradebeispiel wie das gemacht wurde,perfekt !

                    Kommentar

                    • thomas1130
                      RC-Heli TEAM
                      Admin
                      • 26.11.2007
                      • 25620
                      • Thomas
                      • Österreich

                      #25
                      Interessanter Heli jedenfalls

                      Stay hungry. Stay foolish.

                      Kommentar

                      • Armin.Gamper
                        Member
                        • 21.05.2020
                        • 36
                        • Armin

                        #26
                        Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Heli und kann was berichten?

                        Kommentar

                        • Flix
                          Junior Member
                          • 23.03.2025
                          • 11
                          • Felix

                          #27
                          ​Hallo zusammen,

                          ich habe mich bei meinem RS6 für die Vulcan-Heckrotorblätter mit 95mm Blattlänge entschieden (gleiches Setup wie in ROTOR 05/2025 von Kay Köhler vorgestellt).

                          Beim Aufbau ist mir jedoch aufgefallen, dass sich die Rotorblätter nicht in der Blattaufnahme des RS6 montieren lassen. Ihr Hinterteil kollidiert mit der Schraube der Blattlagerwelle.

                          Bei genauerem Betrachten ist mir außerdem aufgefallen, dass die Rotorblätter deutlich „dicker auftragen” als z. B. die Azure 95mm (siehe rote Linien im Bild). Des Weiteren benötigen sie aufgrund ihrer eher eckigen Form mehr Platz zum Einklappen.​

                          VulcanAzure.jpg

                          Die Azure-Blätter lassen sich problemlos am RS6 montieren und auch einklappen. Die Vulcan-Blätter habe ich auch an meinem Nimbus 550 V2 ausprobiert. Hier lassen sie sich zwar montieren, aber nicht einklappen.

                          Gibt es hier jemanden, der die Vulcan 95mm Blätter schon erfolgreich am RS6 montiert hat bzw. auf dasselbe Problem wie ich gestoßen ist?

                          Vielen Dank schon mal.​​​​​

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X