Neuer OMPHOBBY M2 V3 Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • goone75
    antwortet
    Komischerweise hat das seither bei den kleinen OMPs nie jemanden gestört und jetzt - bei einem "Pro" - solch eine Diskussion darum? Ist doch kein Drama, wenn etwas schief gerettet werden sollte. Entscheidend ist doch, dass das Ding im Fall der Fälle in eine halbwegs kontrollierbare Fluglage zurückkommt. Habe ich persönlich schon selbst bei renommierten FBL Systemen erlebt.

    Oder wollt ihr nach einer erfolgten Rettung Präzisionsschweben betreiben?
    Zuletzt geändert von goone75; 01.07.2025, 18:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Johnny
    antwortet
    Es gibt kein "Thema mit der Rettung", OFS3 hat zu diesem Zeitpunkt aus genannten Gründen keine Rettung, Punkt. Eine Rettung wurde nie beworben, der Hubschrauber wurde nie unter der Prämisse einer solchen verkauft, es sollte für dieses Thema keinerlei Diskussionsgrundlage geben.

    Sollten wir in der Entwicklung einen Weg finden, die in meinen anderen Posts genannten Bedingungen zu erreichen, dann kann es eine vollwertige Rettung mit OFS3 geben. Ansonsten bleibt es, wie eh und je, bei einem einfachen Horizontalstabilisierungsmodus.
    Zuletzt geändert von Johnny; 01.07.2025, 18:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pab
    antwortet
    Also die Rückrufe finde ich jetzt nicht so störend. Schliesslich werden damit erkannte Kinderkrankheiten behoben.
    Was mich schon etwas verunsichert ist das Thema mit der Rettung. So wie Jonas das beschrieben hat scheint es ein mathematisches/grundsätzliches Problem zu sein, das demnach jedes Rettungssystem haben müsste. Oder ist das Thema bei OFS3 besonders ausgeprägt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • steveman
    antwortet
    Der Rest ist bis jetzt top und fliegt super👍👍👍

    Einen Kommentar schreiben:


  • goone75
    antwortet
    Die Geschichte mit dem Heckpropeller und der Taumelscheibe ist ja noch kein Drama. Was ist sonst noch mit dem V3 los, als das man damit durch sein könnte?

    Die OFS3 kam ja schon zum Einsatz. Dazu hat man noch nicht Negatives gelesen. Der Rest ist Mechanik und zwei Motörchen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madness
    antwortet
    Der normale Schwarze wurde als Alternative zum bedruckten montiert und ersetzte zunächst mal den bedruckten.
    Angeblich und wurde ja auch schon hier geschrieben ist der Prop der gleiche. Du könntest diesen also weiter fliegen.

    Ich für mich persönlich muss sagen , bin mit dem V3 durch. Hätte nicht gleich einer von den ersten kaufen sollen.
    Hatte damit auch schon einen zunächst nicht nachvollziehbaren Absturz.
    Aber bin mir im nachinein recht sicher was da nicht rund lief…

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    Meine Kugelköpfe habe ich neu gesichert.
    Ist alles okay.
    Aber den Heckpropeller möchte ich auch haben. Bei mir war nur ein normaler schwarzer dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • steveman
    antwortet
    Ich hab jetzt mal meinen Händler angeschrieben wegen dem Propeller und der TS Schrauben. Normal sind sie in Wien immer sehr hilfsbereit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frankenkraken
    antwortet
    erst der Heckpropeller bei dem ich noch kein Ersatz habe und jetzt das. da folgt ja quasi eine "Rückrufaktion" auf die andere wobei die erste noch nicht abgeschlossen ist. Für mich wars das jetzt erstmal mit OMP, das ist mir zu riskant. als nächstes wird dann das OFS3 zurück gerufen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • STC...
    antwortet
    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    Von wem?
    Bzw. wo hast du den gekauft?
    Die Seriennummer habe ich nicht gefunden. Weder auf der Verpackung noch am Heli.
    Eine Nummer habe ich nur wenn ich den Heli mit der App verbinde. Die beginnt allerdings mit A.
    Den Heli habe ich beim Lindinger bestellt. Einen Tag nach der Bestellung bekam ich vom Lindinger eine Mail das der Heckpropeller fehlerhaft sei und ich nicht mit dem Heli fliegen soll bis man mir einen neuen Propeller zuschickt. Ein paarTage später lag ein Päckchen im Briefkasten.

    Die Seriennummer steht auf dem Aufkleber:

    Screenshot 2025-06-29 091115.png

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    Von wem?
    Bzw. wo hast du den gekauft?
    Die Seriennummer habe ich nicht gefunden. Weder auf der Verpackung noch am Heli.
    Eine Nummer habe ich nur wenn ich den Heli mit der App verbinde. Die beginnt allerdings mit A.

    Einen Kommentar schreiben:


  • STC...
    antwortet
    Zitat von steveman Beitrag anzeigen
    Na super. Meiner und der meines Sohnes sind genau in diesem Produktzyklus. Werde morgen die Schrauben kontrollieren.
    was ist jetzt eigentlich mit dem Heckpropeller. Da gab es ja auch den Hinweis diesen nicht zu verwenden. Gibt es da eigentlich einen Austausch?
    lg Stefan
    Also ich habe diese Woche einen neuen Heckpropeller zugeschickt bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • steveman
    antwortet
    Na super. Meiner und der meines Sohnes sind genau in diesem Produktzyklus. Werde morgen die Schrauben kontrollieren.
    was ist jetzt eigentlich mit dem Heckpropeller. Da gab es ja auch den Hinweis diesen nicht zu verwenden. Gibt es da eigentlich einen Austausch?
    lg Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrMikeBravo
    antwortet
    Wichtige Mitteilung von OMP:

    ⚠️Important Product Notification⚠️ Dear OMPHOBBY M2 V3 PRO owners. It has come to our attention that some of our customers observed isolated cases of swashplate ball joint screws loosening in...


    Important Product Notification
    Dear OMPHOBBY M2 V3 PRO owners.
    It has come to our attention that some of our customers observed isolated cases of swashplate ball joint screws loosening in flight. After rigorous quality monitoring, we have identified a potential thread tolerance inconsistency of the inner and outer swashplate ball joint screws of a limited number of M2 V3 PRO models built during the first production batch.
    If your model falls between serial numbers M2 00004 through to M2 00739 (serial number can be found on the box), please immediately check your swashplate ball tightnesses, and ensure that they are securely fastened with threadlock, preferably genuine Loctite 243.
    If permanent looseness is found in the threads, i.e. the swashplate balls cannot be tightened, please contact the authorised dealer you purchased your model from. They are being sent new replacement swashplate ball kits that will be sent onto you free of charge if you find your model being affected.
    We apologise for any inconvenience this may have caused you. It is only the models that fall between the serial number stated above that are affected, all other models are safe to operate.
    We have implemented enhanced manufacturing quality control for all units built after June 14th 2025.
    Zuletzt geändert von MrMikeBravo; 28.06.2025, 21:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • goone75
    antwortet
    Bei Rex Empfängern mag das so sein, bei EX Empfängern, wie es der Nano einer ist, gibt es noch immer zwei verschiedene Softwareversionen (auch bei 3.26): Einmal eine normale (die wahrscheinlich weiterhin UDI ausgibt) und dann noch eine SBUS Version, die statt UDI eben SBUS ausgibt. Der Unterschied besteht letztendlich nur darin, dass die zweitgenannte nun auch offiziell im Jeti Studio zur Verfügung gestellt wird. Und wenn man keine spezielle .bin dafür auf dem Sender hat, wählt man weiterhin UDI aus. Ist aber letztendlich auch egal, da ich lediglich zum Ausdruck bringen wollte, dass es kinderleicht ist, einen Jeti Empfänger für einen einen M2 zu "konfigurieren"...
    Zuletzt geändert von goone75; 27.06.2025, 07:20.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X