Neuer OMPHOBBY M2 V3 Pro
Einklappen
X
-
Selbst ist der Mann.Problem selber gelöst. In der Makrozelle 13 den positiven gaswert von 100 auf 105% gestellt und jetzt initialisiert er.
Jetzt bin ich happy. Vielleicht kann ich morgen dann einen Testflug machen. Lg
👍 1- Top
-
Das hätte ich mir auch gedacht. Ofs3 haben ja beide. Wäre heute schon gerne geflogen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Erwartung wäre ja gewesen, dass sich mk2 und v3 gleich verhalten. Hauptunterschied in der Software soll ja wohl die Servorichtung an manchen Stellen sein oder?!
Ansonsten haben ja beide OFS3.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Irgendwie bin ich mir sicher, dass es an der Software des ofs3 liegt, denn wenn ich meinen mit der vbar Control gebundenen Empfänger an den alten m2 evo mk2 hänge funktioniert alles so wie es soll.
Aber bei keinem meiner beiden neu erworbenen m2v3 funktioniert es.
Johnny kannst du dir das mal anschauen.
so ist der m2 v3 nicht mit der vbar fliegbar!
Bitte um kurze Rückmeldung. DankeZuletzt geändert von steveman; 16.06.2025, 18:28.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Noch eine Ergänzung led1 und led 2 blinken und der heli piepst
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Verzweifle gerade mit dem v3. Bekomme ihn nicht zum laufen mit der vbar. Der heli piepst immer und schaltet nicht scharf.
fliege bereits einen evo mk2 auch mit der vbar control. Habe schon Empfänger und Kabel zwischen Empfänger kreuz und quer getauscht um Empfänger und Kabel ausschließen zu können. Es muss am ofs3 liegen. Das erkennt den Empfänger einfach nicht.
was kann ich tun. Bitte um Hilfe.
lg Stefan
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Zementa Fox Beitrag anzeigenDas Manual zum V3 Pro ist online für alle, die schon mal schmökern wollen. Auch bei Buddy RC in Englisch ohne Chinesisch.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmm, also ich hab jetzt mal meine alte Jumper T16 und den FHSS Empfänger vom alten M2 V1 rausgekramt, und auch damit funktioniert Failsafe nicht wie es soll. Das Stabi erkennt den Failsafe Flag, schaltet aber alle Kanäle auf Mittelstellung, einschl. Gas. Wenn ich auf Software RPM umstelle, dann läuft der Motor mit der Drehzahl die bei RPM2 eingestellt ist.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, OFS3 triggert bei S.BUS auf das Failsafe-Flag. Gerade getestet, funktioniert mit OSHM2055, MPM und OFS3 12.08 genau wie designt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Fliegt hier jemand den Heli mit S-Bus Protokoll? Ich habe das Problem das Failsafe nicht richtig funktioniert, wenn die Funkverbindung zum Empfänger unterbrochen wird läuft der Motor weiter, erst wenn ich die Steckverbindung zwischen Empfänger und OFS3 trenne geht der Motor aus. Die Failsafeeinstellungen im Sender haben keinen Einfluss auf das Failsafe Verhalten des Helis. Das Stabi scheint alleine auf das SBUS Failsafe Flag zu reagieren, aber in dem Fall müsste das Stabi den Motor ausschalten.
Ich verwende eine FrSky X20S mit RXSR, beim M2 V2 funktioniert die Kombination ohne Probleme.
Hat da jemand von euch eine Idee? oder kann das vielleicht mal testen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Da hat der Grafiker anscheinend die Piktogramme verwechselt...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: