XGuard Magic Dämpfer erhältlich in DE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cc1975
    Senior Member
    • 27.11.2008
    • 3763
    • Christian
    • Dettingen, Baden-Württemberg

    #1

    XGuard Magic Dämpfer erhältlich in DE

    Hallo in die Runde,

    Keven hat nun die Magic Dampers für nahezu alle Modelle und Hersteller verfügbar:

    XGuard Magic Dämpfer

    Danke für das Importieren Keven, auch für "Fremdhersteller" 👌👌

    Gruß Christian
    Zuletzt geändert von cc1975; 16.08.2025, 09:30.
    SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
  • flydown
    Senior Member
    • 26.11.2003
    • 1462
    • Uwe
    • MFV Sieben Berge Burgstemmen

    #2
    Ja, habe meine erhalten. Vielen Dank dafür, hätte ich sonst wohl nicht gekauft.
    lG Uwe
    Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4845
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #3
      Was ist denn die Magie bei diesen Dämpfern?
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • sven1275
        Member
        • 01.02.2012
        • 419
        • sven
        • Mfv Böblingen

        #4
        Sie lassen sich an meinem xlpower nimbus v2 nicht montieren,das ist Magic :-)
        Logo700-Diabolo700-Logo 600se-Beam aquila 550-Bo 105-2xBeam E4

        Kommentar

        • Bernhard Kerscher
          Senior Member
          • 26.04.2010
          • 3238
          • Bernhard
          • Dingolfing/Frontenhausen

          #5
          https://www.rc-heli.de/forum/allgeme...core-dampeners
          Selber denken schadet nicht ! YouTube

          Kommentar

          • sven1275
            Member
            • 01.02.2012
            • 419
            • sven
            • Mfv Böblingen

            #6
            Ja hab das alles gesehen und auch so gemacht nur spiel im Kopf bleibt trotzdem.
            Logo700-Diabolo700-Logo 600se-Beam aquila 550-Bo 105-2xBeam E4

            Kommentar

            • Keven S
              Helicoach/MTTEC
              Teampilot
              • 01.07.2007
              • 2177
              • Keven
              • Zwischen Ulm und Heidenheim

              #7
              Dann hab ich wohl bei deinen vergessen die Scheiben dazuzupacken. XLPower hat hier ein Maß am Kopf verändert weshalb man jetzt Scheiben braucht. Am besten bei solchen Problemen einfach ne EMail schreiben dann wäre sowas gleich gelöst.
              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

              Kommentar

              • Keven S
                Helicoach/MTTEC
                Teampilot
                • 01.07.2007
                • 2177
                • Keven
                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                #8
                Zitat von luha Beitrag anzeigen
                Was ist denn die Magie bei diesen Dämpfern?
                Die Dämpfer verhalten sich fliegerisch wie ein Hybrid aus normalen Gummidämpfern und POM Dämpfern. Um die Mitte ist die Dämpfung noch weich, und wird dann sehr schnell sehr hart, sobald der Gummiring komplett komprimiert ist und nur noch der Kunststoffteil wirkt, ist das Verhalten weiterhin nicht linear. Eine normale POM Dämpfung mit dieser Konstruktion würde aufgrund der Beweglichkeit um die Mitte und die ständigen Schläge extrem schnell verschleißen, bei den XGuard wird eine speziell nur für diese Dämpfer entwickelte Fertigungsmethode des Materials verwendet bei dem das nicht der Fall ist und durch welche zusätzlich das nicht lineare Verhalten erzeugt wird.

                Daher können die Dämpfer zum Glück auch nicht kopiert und aus am Markt verfügbarem POM nachgefertigt werden. Das nur dafür produzierte Material macht den größten Unterschied zu anderen Dämpfern neben der etwas anderen Konstruktion. Je nach Heli wird neben der Konstruktion der Dämpfer auch das Material nochmal speziell angepasst.

                Das Flugverhalten damit ist natürlicher als mit POM Dämpfern, deutlich direkter als mit konventionellen Gummidämfern aber nicht komplett hart wie mit POM, ohne den Präzisionsverlust und das höhere Boomstrikerisiko von Gummidämpfern. Je härter man fliegt desto härter fühlt sich die Dämpfung an. Man hat damit außerdem keine Drehzahlen in denen der Heli wobbelt.
                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                Kommentar

                • Dreher
                  Member
                  • 28.07.2013
                  • 389
                  • Thomas

                  #9
                  Frage an Keven, aber vielleicht interessiert es sonnst noch jemanden.
                  Ich fliege einen Specter NME mit der neuen Magic Dämpfung und einem Vstabi Neo. Heli fliegt super.
                  Dann habe ich noch einen Specter WC mit einem Vsabi Evo V8.
                  Heli Fliegt auch super, bis auf die Auros.
                  Kurz vorm aufsetzen Schüttelt sich der Heli.
                  Das Thema mit der V8 Evo was das angeht wurde ja schon hier im Netz oft diskutiert.
                  Meine Frage , würde da der Magic Dämpfer Abhilfe schaffen , oder wird das auch mit den neuen Dämpfern nicht besser ?
                  Da ich sonnst mit dem Heli zufrieden bin, möchte ich mir die nicht um sonnst holen.
                  Wie ist das beim Specter mit der Evo V8 und den Auros ?
                  Danke


                  Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                  Kommentar

                  • Nelson
                    Member
                    • 20.06.2011
                    • 555
                    • Enrico
                    • MFC Hochstadt

                    #10
                    ich habe kein problem bei auros am specter. was du beschreibst klingt für mich nach einem nicht perfekt eingestellten blattspurlauf. ich stelle den immer mithilfe der vibrationsanzeige im vstabi ein. eine achtel drehung des gestänges kann hier schon sehr viel bewirken. wenn das sauber eingestellt ist, schüttelt sich beim aushungern auch nichts auf.
                    VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                    Kommentar

                    • Dreher
                      Member
                      • 28.07.2013
                      • 389
                      • Thomas

                      #11
                      Ja, ich stell meine Specter auch so ein, als ich das letzte mal nach den Vib. Wert geschaut habe, war er ca. bei 300 und da hat er sich auch geschüttelt.
                      Werde aber morgen nochmal schauen.
                      Fliegst Du auch die Evo mit der V8?
                      Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                      Kommentar

                      • Keven S
                        Helicoach/MTTEC
                        Teampilot
                        • 01.07.2007
                        • 2177
                        • Keven
                        • Zwischen Ulm und Heidenheim

                        #12
                        Man muss den Heli mit XGuard Dämpfern nicht so genau einstellen wie mit normalen POM Dämpfern. Die Höhe des Vibrationswerts ist egal, es geht nur darum den Spurlauf so lange einzustellen, bis man den Vibrationswert nicht mehr niedriger bekommt.
                        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                        Kommentar

                        • Dreher
                          Member
                          • 28.07.2013
                          • 389
                          • Thomas

                          #13
                          Soll heißen, ich kann bei der Orginalen Dämpfung bleiben , weil die Magic da nicht helfen kann ?
                          Wie gesagt , bin ja sonnst zufrieden?
                          Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                          Kommentar

                          • Keven S
                            Helicoach/MTTEC
                            Teampilot
                            • 01.07.2007
                            • 2177
                            • Keven
                            • Zwischen Ulm und Heidenheim

                            #14
                            Doch klar, der Toleranzbereich wird mit den XGuard Dämpfern deutlich größer, die tolerieren hier viel mehr als die POM. Du musst dein Setup damit aber ändern gerade auch was Stopverhalten usw. angeht.
                            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                            Kommentar

                            • Nelson
                              Member
                              • 20.06.2011
                              • 555
                              • Enrico
                              • MFC Hochstadt

                              #15
                              ja fliege auch die V8. ein wert von 300 erscheint mir bei der V8 recht hoch… ich habe da werte im die 80. Gruß!
                              VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X