Ist vielleicht etwas groß, der 40er reicht auch locker. Hab in meinem HK 450 den Sentry 40 drin der wird nichtmal handwarm aber im vergleich zu dem ist der SS40 ein Riesenprügel.
servos wird meiner diese bekommen, die funktionieren im HK450 einwandfrei.
Der T-Rex Pro von Align kostet in der Super Combo 400,-. Die enthaltenen und sehr gute Elektronik 330,-. Bleiben 70,- für die Mechanik.
Wer noch nichts hat, wird wohl kaum sparen. Aber jeder wie er mag.
Ist vielleicht etwas groß, der 40er reicht auch locker. Hab in meinem HK 450 den Sentry 40 drin der wird nichtmal handwarm aber im vergleich zu dem ist der SS40 ein Riesenprügel.
Ja nur der motor leistet 700W das bedeutet ströme bis 60A falls ich die jemals aus dem Pro herauskitzeln kann deswegen der größere SS-H50
Der T-Rex Pro von Align kostet in der Super Combo 400,-. Die enthaltenen und sehr gute Elektronik 330,-. Bleiben 70,- für die Mechanik.
Wer noch nichts hat, wird wohl kaum sparen. Aber jeder wie er mag.
Andreas
Da gebe ich dir recht. Wer alles noch braucht ist bei den HK Helis nicht gerade günstiger drann. Lohnt sich nur wenn die RC Komponenten daheim "rumliegen"
So war es bei meinem HK-250GT. Dann ist das Teil eine echt gute Wahl.
Mein Pro liegt seit Mittwoch beim Zoll.
da noch 2 andere Pakete aus hk seit ca 2 wochen bem Zoll liegen,
bin ich gespannt wie lange es dauert bis der Pro bei mir ankommt.
Meiner ist am Donnerstag gekommen : )
Sieht auf den 1. Blick ganz gut aus... habe es aber leider noch nicht geschafft, das Ding genauer zu
begutachten.
Meiner ist auch am Donnerstag gekommen.
Die Teilequalität ist gut, aber was mir nicht so gefällt ist, dass die beiden Kugelköpfe an den Blatthaltern mit soviel sekundenkleber eingeklebt sind, dass man die nicht rausbekommt und dass die CFK-Teile nicht entgratet sind.
Aber sonst ist die Quali gut
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen orig. Rex Pro zum bolzen und probieren zuzulegen.
Da wäre es nämlich eine tolle -und vorallem günstige- Sache, wenn man im Falle eines Crashs (zumindest teilweise) HK Ersatzteile verwenden könnte ohne Angst haben zu müssen, dass sich der Heli in der Luft zerlegen könnte.
Also bei mir war die Enttäuschung ziemlich groß
Die Schelle für die Heckrohrabstützung war falsch gebohrt und nicht zu gebrauchen
aber das war das kleinere ßbel
Der große Schreck kam als ich mal probeweise den Rotorkopf langsam hochlaufen ließ
Die Taumelscheibe ist Schrott die Eiert ca. 2mm.
Der Grund die Kugel ist falsch gebohrt und hat spiel in der Anlenkung
Unterseite: Hier sieht man deutlich dass die Bohrung dezentriert ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar