Speed Weltrekord Versuche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • friedersta
    Member
    • 28.02.2009
    • 91
    • Friedrich
    • Nähe Starnberg

    #1

    Speed Weltrekord Versuche



    [SIZE="1"]Ort: 06493 Ballenstedt (DE)[/SIZE]
    [SIZE="1"]Zeitpunkt: 13. - 15.9.2013[/SIZE]
    [SIZE="1"]Eingetragen von friedersta am 19.08.2013, 11:53 [Link zum Eintrag] - [Mitgliederkarte][/SIZE]
    ________________________________

    Weltrekordversuche im Speed-Modellflug mit neuer Geschwindigkeitsmessanlage
    Im Rahmen der German Internationals 2013 veranstaltet der in der Bundeskommission Modellflug des DAeC neu gegründete Sportausschuss "Rekordflüge" vom 13.09.-15.09. 2013 in Ballenstedt Weltrekordversuche in den Klassen F3 und F5 (Verbrenner- und Elektroantriebe).
    Durchflogen wird eine 200 Meter lange Strecke aus beiden Richtungen. Die Geschwindigkeitsmessung erfolgt mit einer neu entwickelten, Computer-basierten Messanlage mit High Speed-Kameras, die mit ihrem Messbereich, ihrer Genauigkeit und Dokumentationsfähigkeit den heutigen Anforderungen für offizielle Rekordversuche entspricht.

    Bei den Elektro-Flächenmodellen besteht das Ziel, die 480 km/h-Marke zu "knacken"; bei den Elektro-Helikopter-Modellen erscheinen 280 km/h erreichbar.

    Ein internationales Teilnehmerfeld wird antreten, um nationale wie auch internationale Rekorde zu verbessern; allen Piloten sei viel Erfolg gewünscht!
    Interessierte sind herzlich eingeladen, auf dem Verkehrslandeplatz Ballenstedt in Sachsen-Anhalt die German Internationals mit den spannenden Rekordversuchen zu verfolgen.
    Zuletzt geändert von friedersta; 19.08.2013, 10:55. Grund: Datum falsch
    langsamer Speedflieger
  • friedersta
    Member
    • 28.02.2009
    • 91
    • Friedrich
    • Nähe Starnberg

    #2
    AW: Speed Weltrekord Versuche

    Hier noch die Ausschreibung mit allen erforderlichen Informationen:

    Das einzige, was nicht drin steht: Es besteht HELMPFLICHT, also Schutzhelm mitbringen!


    Wettbewerb für Rekordflüge in Modellflugklassen
    für ferngelenkte Flugmodelle der Klassen F3 und F5 Wettbewerbsausschreibung DAeC - 75/2013

    1. Veranstalter
    Deutscher Aero Club e.V. - Bundeskommission Modellflug Sportausschuss Rekordflüge
    Hermann-Blenk-Str. 28, 38108 Braunschweig
    Der Wettbewerb zum Versuch deutsche und Weltrekorde in den Modellflugklassen für ferngelenk- te Flugmodelle der Klassen F3 und F5 aufzustellen wird vom Deutschen Aero Club e.V. - Bundes- kommission Modellflug veranstaltet.

    2. Ausrichter
    Sportausschuss Rekordflüge

    3. Wettbewerbsorganisation
    Hans-Joachim Schaller, Schulstrasse 9, 56414 Weroth
    ?06435 - 90 86 704 Mobil 0171 - 55 61 525, Fax 06435 - 90 86 705 E-Mail HJ.Schaller@gmx.de
    Kai Koppenburg, Naringer Straße 29 A, 83620 Feldkirchen-Westerham
    ? 08063-20 74 557 pr., Mobil 0172-74 48 849 pr., Mobil 0171-55 66 416 dl. E-Mail rekordflug@koppenburg.biz

    4. Wettbewerbsleitung
    Oliver Zanker, Baumgartenstraße 26, 64331 Weiterstadt ??Mobil 0172-74 48 849 pr
    E-Mail oliver.zanker@web.de

    5. Wettbewerbsregeln
    Folgende Rekordklassen werden ausgeflogen: #145, #166, #175, #196 und #203

    BEMOD Stand: 01.2013
    ? national Modellflug-im-DAeC - Rekorde
    ? international http://www.modellflugimdaec.de/bemod...timmungen-der- fai/bestimmungen-fuer-flugmodelle/rekord-bestimmungen

    6. ßrtliche Regeln
    Werden beim Briefing vom Wettbewerbsleiter bekanntgegeben.

    7. Wettbewerbsgelände
    Segelfluggelände auf dem Verkehrslandeplatz Ballenstedt/Quedlinburg
    Aviation-Partner



    Deutscher Aero Club e.V. Bundeskommission Modellflug Sportausschuss Rekordflüge

    8. Wettbewerbsbeginn und Zeitplan
    Die Veranstaltung wird vom 13.-15. September 2013 durchgeführt, alle Zeitangaben MESZ.
    Freitag 13.09.2013

    09:15 Uhr Pilotenbesprechung / Wettbewerbsbeginn 09:30 Uhr Beginn Trainings- und Wertungsflüge 12:30 Uhr - 14:30 Uhr Mittagspause
    18:30 Uhr Abendessen
    Samstag 14.09.2013
    09:30 Uhr Beginn Trainings- und Wertungsflüge 12:30 Uhr - 14:30 Uhr Mittagspause
    18:30 Uhr Abendessen
    Sonntag 15.09.2013
    09:30 Uhr Fortsetzung des Wettbewerbs 12:30 Uhr - 14:30 Uhr Mittagspause ca.16:00 Uhr Wettbewerbsende

    9. Titel und Preise
    Urkunden für die Rekordleistung in der Klasse nach der Anerkennung der Rekordflüge als Deut- scher oder Weltrekord durch die zuständigen Verbände DAeC und FAI.

    10. Zulassungsbedingungen
    Gültige FAI-Sportlizenz für 2013m.thoma@daec.de

    12. Startgebühr
    Die Startgebühr beträgt 75,00 Euro pro gemeldete Rekordklasse und ist bis zum 06.09.2013 auf das Konto der Bundeskommission Modellflug zu überweisen.
    DAeC-Modellflug
    Deutsche Bank PGK AG Braunschweig
    Kto. 34 44 999 04
    BLZ 270 700 24
    Vermerk: Name, Rekordflüge, Rekordnummer(n)

    13. Hinweise für die Teilnehmer
    Anfahrt Skizze zum Platz siehe Homepage Verkehrslandeplatz Ballenstedt/Quedlinburg
    ?Aviation-Partner
    Unterkunftsverzeichnis siehe Anlage A
    gez. Kai Koppenburg Sportausschusses Rekordflüge Vorsitzender
    gez. Niklas Kahlich Sportausschusses Rekordflüge Aktivensprecher F3Speed
    Zuletzt geändert von friedersta; 19.08.2013, 12:02.
    langsamer Speedflieger

    Kommentar

    • Stefan Segerer
      Stefan Segerer

      #3
      AW: Speed Weltrekord Versuche

      Hi,

      ....angemeldet...

      Lg Stef

      Ps Danke Friedrich

      Kommentar

      • friedersta
        Member
        • 28.02.2009
        • 91
        • Friedrich
        • Nähe Starnberg

        #4
        AW: Speed Weltrekord Versuche

        Wer fliegt denn da nun mit Heli mit ??
        Wer hat sich angemeldet?

        Vin diesen weiss ich es ziemlich sicher:

        Jan Henseleit, TDR
        Oliver Jellen, TDR
        Robert Sixt, TDR
        Stefan Segerer, TDR
        Friedrich Stapf, TDR ("Linksabbieger")

        Christian Köperl, Banshee
        Michael Greisinger, Banshee

        Das sind die mir bekannten, wenn sich noch jemand angemeldet hat, wäre schön, wenn er sich hier auch mal meldet.

        Alle sollten sich aber auf jeden Fall sämtliche Bestimmungen (s. Link in der Ausschreibung und dort weitere Links!) durchlesen, damit niemand hinten runter fällt, weil er zwar einen neuen WR geflogen hätte, der aber nicht gültig werden kann, weil eine Kleinigkeit fehlt.

        Dazu wird es demnächst noch Infos von Kai Koppenburg per mail an alle Angemeldeten geben.

        Bitte auch nicht die 75.-€ vergessen zu überweisen (s. Ausschreibung), das Geld wird für Platzmiete etc. etc. dringend gebraucht!

        Friedrich
        langsamer Speedflieger

        Kommentar

        • Tituna3
          Member
          • 06.01.2011
          • 806
          • Christian
          • Sonthofen

          #5
          AW: Speed Weltrekord Versuche

          Ich wäre ja dabei. Aber leider keine Fai Lizenz und auch in keinem Verein um eine zu bekommen.

          Gruß

          Christian

          Kommentar

          • Take5
            Senior Member
            • 23.09.2010
            • 4321
            • Christian
            • Wildflieger Mannheim, O-Town

            #6
            AW: Speed Weltrekord Versuche

            Zitat von Tituna3 Beitrag anzeigen
            ...und auch in keinem Verein um eine zu bekommen.
            Geht scheinbar auch ohne Verein wenn man direkt beim DAeC Mitglied wird, trotzdem natürlich ein Aufwand.

            Grüße Chris

            Kommentar

            • friedersta
              Member
              • 28.02.2009
              • 91
              • Friedrich
              • Nähe Starnberg

              #7
              AW: Speed Weltrekord Versuche

              Du bekommst auch eine FAI-Lizenz über den DMFV, die haben einen Verein, der ist auch Mitglied im DAeC, einfach beim DMFV anrufen......

              Ansonsten ist das kein Wettbewerb, sondern eine äußerst seriöse Veranstaltung für Flächen- und Helispeeder, auf der ganz ernsthaft WR-Versuche ablaufen werden inkl. Training, mit Sportzeugen und allem erforderlichen Drum und Dran.

              Damit da auch genug trainiert und geflogen werden kann, ist die Teilnehmerzahl (Flächen und Heils) auf 20 begrenzt.

              Wie schnell bist Du denn? Du solltest schon deutlich über 200 km/h geflogen sein.... und das nach 100 m Einflug über 200 m in einer Höhe zwischen 5 und 35 m !

              Friedrich
              Zuletzt geändert von friedersta; 21.08.2013, 16:43. Grund: Ergänzung
              langsamer Speedflieger

              Kommentar

              • uliguid
                Member
                • 23.02.2009
                • 416
                • Uli

                #8
                AW: Speed Weltrekord Versuche

                Hallo,
                ist es auf dem Treffen auch möglich zu versuchen, den aktuellen Heli-Dauerflug-FAI-Rekord zu knacken?
                Grüße, Uli

                Kommentar

                • ka8
                  ka8
                  Member
                  • 12.06.2006
                  • 585
                  • Thomas
                  • Weilerswist

                  #9
                  AW: Speed Weltrekord Versuche

                  Hallo,

                  unterliegen die Hubschrauber dem Reglement der F3C/F3N, also max. 6,5kg und max. 51V ?


                  Danke

                  Kommentar

                  • Take5
                    Senior Member
                    • 23.09.2010
                    • 4321
                    • Christian
                    • Wildflieger Mannheim, O-Town

                    #10
                    AW: Speed Weltrekord Versuche

                    Zitat von ka8 Beitrag anzeigen
                    unterliegen die Hubschrauber dem Reglement der F3C/F3N, also max. 6,5kg und max. 51V ?
                    Sicher nicht, sonst hätte der Speedbanshee keinen anerkannten Rekord mit 16S fliegen können.

                    Grüße Chris

                    Kommentar

                    • Timo Wendtland
                      Henseleit Teampilot
                      • 17.04.2003
                      • 3646
                      • Timo
                      • Darmstadt

                      #11
                      AW: Speed Weltrekord Versuche

                      Moin zusammen,

                      ich werde mich die Tage auch noch anmelden ( warte nur noch auf meine FAI Sportlizenz ) und nehme mit dem Mikado Uvular teil.

                      Mir gehts einfach darum Erfahrungen zu sammeln und mich interessiert es welche Geschwindigkeit der Uvular in einer offiziellen FAI Messstrecke erreicht.
                      Denn gegen die 16s Maschinen wird man mit einem 12s Setup sicher ziemlich chanchenlos sein.


                      Hallo,
                      ist es auf dem Treffen auch möglich zu versuchen, den aktuellen Heli-Dauerflug-FAI-Rekord zu knacken?
                      Grüße, Uli
                      Das interessiert mich auch, da hätte ich einen passenden Heli


                      Viele Grüße
                      Timo

                      Kommentar

                      • HeliFrank2
                        Member
                        • 17.03.2008
                        • 385
                        • Frank

                        #12
                        AW: Speed Weltrekord Versuche

                        Hi,
                        Da hätte ich auch Spaß dran, mir fehlt aber das notwendige Equipment :-(
                        Wahrscheinlich komm ich mal zum zuschauen vorbei,
                        Grüße
                        Frank
                        Diabolo; Logo 600 SE, Logo 600 SX, Diabolo S #20

                        Kommentar

                        • Stephan Lang
                          Senior Member
                          • 23.03.2011
                          • 3007
                          • Stephan
                          • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                          #13
                          AW: Speed Weltrekord Versuche

                          Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                          Moin zusammen,

                          ich werde mich die Tage auch noch anmelden ( warte nur noch auf meine FAI Sportlizenz ) und nehme mit dem Mikado Uvular teil.

                          Mir gehts einfach darum Erfahrungen zu sammeln und mich interessiert es welche Geschwindigkeit der Uvular in einer offiziellen FAI Messstrecke erreicht.
                          Denn gegen die 16s Maschinen wird man mit einem 12s Setup sicher ziemlich chanchenlos sein.




                          Das interessiert mich auch, da hätte ich einen passenden Heli


                          Viele Grüße
                          Timo
                          Timo, ehrlichgesagt glaube ich nicht das es so auf 16S ankommt... was erreicht man mit 16S?! mehr drehzahl und ev. weniger Strom... aber ein extrem leichter Heli der gleich viel Luft verdrückt kann da genauso mitfliegen... der Unterschied zum hochfallen bei der Messstrecke ist halt das es da drauf ankommt wer am höchsten aufsteigen kann und im Abfang den meisten Speed mitnimmt!

                          und der Uvular kann seeehhr schnell sein!
                          Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                          Kommentar

                          • ThomasD
                            ThomasD

                            #14
                            AW: Speed Weltrekord Versuche

                            Hier geht es aber nicht um eine Peakmessung sondern um
                            den Flug in der Messstrecke und da zählt nun einmal Power, Power und Power.

                            Grüße
                            Thomas

                            Kommentar

                            • Stephan Lang
                              Senior Member
                              • 23.03.2011
                              • 3007
                              • Stephan
                              • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                              #15
                              AW: Speed Weltrekord Versuche

                              Zitat von ThomasD Beitrag anzeigen
                              Hier geht es aber nicht um eine Peakmessung sondern um
                              den Flug in der Messstrecke und da zählt nun einmal Power, Power und Power.

                              Grüße
                              Thomas
                              ähh ja..?! aber gerade das Fallenlassen, gut abfangen und dann im Schnellesten Punkt am besten mit der Radarpistole aufs Projektil zielen ist meiner Meinung die Peakmessung!

                              Wir reden hier, von etwas anderem das ist mir bewusst!

                              Bei der Messstrecke kommt es aufs Leistungsgewicht an! Wie der Vergleich zw. Motorrad und Auto... ein Motorrad braucht viel weniger Leistung als ein Fahrzeug um gleich schnell, bzw. die gleiche Strecke in der gleichen Zeit abzufahren... da stimmst du (ihr) mir doch zu...

                              Noch dazu kommt aber dass das Motorrad mit anderen Dingen wie die Traktion überhaupt sauber auf die Straße bringen zu können, zu kämpfen hat...

                              Für mich muss ein Speed Heli für die Messstrecke nicht schwer sein, Aerodynamisch ja, da sind wir uns ja alle einig und mit 6S wird man auch kein Rennen gewinnen... aber was spricht dagegen die Mechanik so aufzubauen, das sie möglichst wenig Gewicht hat und den Antriebsstrang so zu übersetzen das auch mit 12S die entsprechenden Drehzahlen geflogen werden können die zb bei IRCHA angelgt waren (2800u/min beim 700!!! Was ansich schon ziemlich SICK ist!) .... warum sollte dann ein leichter Heli der die gleiche Drehzahl wie ein 16S Heli macht (der vermutlich wegen des Akkus schwerer sein muss) nicht mindestens gleich schnell sein!?
                              Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X