absoluter Anfänger kommt nicht mal mit dem Blade Nano QX klar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quax2012
    Quax2012

    #121
    AW: absoluter Anfänger kommt nicht mal mit dem Blade Nano QX klar

    Wenn Du später eine Kamera mitnutzen willst, brauchst Du für die vermutlich auch noch ein paar freie Kanäle. 8 Kanäle sind dann das absolute Minimum. Kommt jetzt drauf an - Auslöser ferngesteuert? sonst noch irgendwie steuerbar? Evtl. noch was mit Beleuchtung? Oder sonstige Funktionen? ßberleg Dir einfach, was Du noch alles steuern möchtest und zähl mal 6 Kanäle für den Heli dazu .

    Im Spektrum-Bereich (wenn's neu sein soll) mindestens eine DX9 würd ich sagen. Vielleicht (falls zu teuer) käme man gerade auch günstig an eine gebrauchte DX8 (Falls Dir 8 Kanäle reichen). Die DX7 ist preislich (gegenüber der DX8) eigentlich uninteressant... Die DX6 ist zwar eine (preislich bedingt) interessante Einsteigerfunke, wird Dir später aber vermutlich nicht mehr reichen. Topp wäre natürlich eine DX18... Weiß aber nicht, wie hoch Dein Budget ist.

    Oder ein anderes System (wie von Jens erwähnt). Graupner, Futaba, Multiplex usw. sind schon top. Kosten aber auch wieder. Und für Deinen Nano kannst Du die nicht so ohne weiteres nehmen, da die eine andere "Sprache" sprechen. Da brauchst Du dann erst wieder ein Spektrum-Modul dafür - oder eine billige gebrauchte DX6 zusätzlich (dürfte sich preislich nicht so viel geben). Kommt auch noch drauf an: Willst Du Telemetrie, Sprachausgabe, oder sonstige Sachen drin haben?

    Was noch preislich relativ günstig liegt, wäre eine Devo. Die hat den Vorteil, dass sie (mit alternativer Firmware) "mehrsprachig" ist. ßber die Qualität der Funke kann ich allerdings nichts sagen...

    Ich würde die mir alle mal beim Händler anschauen und - ganz wichtig - in die Hand nehmen. Welche liegt Dir von der Anordnung der Hebel her usw.? Was den Preis angeht: Bedenke, dass Du die Funke evtl. (oder vermutlich, wenn sie was taugt ) länger hast als den Heli... Und lass Dir Zeit zum überlegen, bevor Du einen "Schnellschuß" machst.
    Zuletzt geändert von Gast; 18.11.2013, 09:01.

    Kommentar

    • Gucky
      Member
      • 25.04.2013
      • 951
      • Klaus
      • Dessau-Rosslau

      #122
      AW: absoluter Anfänger kommt nicht mal mit dem Blade Nano QX klar

      Moin,
      nimm doch einfach einmal die verschiedenen Sender in die Hand.
      Da gibt es ja noch 2 grundverschiedene Konzepte - Hand- und Pultsender.
      Ansonsten nach Deinem Geldbeutel, je höher die Zahl nach dem DX, desto besser und Zukunftssicherer ist die Funke.
      Beachte auch, dass die Funke auch mit Deinem zukünftigen Modell kompatibel ist.

      mfG Gucky
      Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

      Kommentar

      • Blueeye
        Blueeye

        #123
        AW: absoluter Anfänger kommt nicht mal mit dem Blade Nano QX klar

        Danke mal wieder für die schnellen Antworten. Hier mal kurz meine Anforderungen an den Sender:

        1. Mein ßbungsobjekt steuern sprich den Nano
        2. Den F550
        3. Eine Kamera

        Folgender Sender wurde mir mal für den F550 angeboten:
        Stein - Webshop

        Aber damit ist der Nano wohl nicht steuerbar??

        Viele Grüße
        Alex

        Kommentar

        • Gucky
          Member
          • 25.04.2013
          • 951
          • Klaus
          • Dessau-Rosslau

          #124
          AW: absoluter Anfänger kommt nicht mal mit dem Blade Nano QX klar

          Hallo,
          noch einmal, bitte nimm verschiedene Sender in die Hand.
          Bei mir liegen verschiedene diverse Handsender rum, nur weil ich mich für die Pultsender (Spektrum DX10t, Futaba 32) entschieden habe.
          Bedenke, dass Du Dich mit Deinem Sender "verheiratest".

          mfG Gucky
          Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

          Kommentar

          • Quax2012
            Quax2012

            #125
            AW: absoluter Anfänger kommt nicht mal mit dem Blade Nano QX klar

            Für die MX16 bräuchtest Du für Deinen Nano noch sowas dazu:
            Spektrum-Modul für Graupner MX12 Hott - MX16 Hott - MX20 Hott | eBay
            (Kann sein, dass es sonstwo vielleicht etwas billiger ist...)
            Vielleicht geht's auch mit sowas (aber ohne Garantie):
            Any Link Radio Adapter 2.4 GHZ TACJ2000 Neu OVP | eBay

            Wenn ich jetzt allerdings bedenke, dass man eine DX6i um rund 90€ neu kriegt:
            Spektrum DX6i DSM x nur Sender Mode 2 # SPMR6610E Spektrum DX6i DSM x nur Sender Mode 2 # SPMR6610E SPMR6610E - www.live-hobby.de
            würd ich mir schon überlegen, ob ich für die Steuerung der Kleinen so ein Ding hinter meine Funke hänge oder ob ich mir nicht doch lieber dafür eine gebrauchte DX6 aus der Bucht hole (kostet dann wahrscheinlich auch nicht mehr als das Modul)... Zumal Du die Settings für die DX6i zu den kleinen Blades in der Anleitung hast. Bei der Graupner mußt Du die erst selber heraus finden...

            Zum Vergleich: Eine DX8 kostet derzeit rund 260€:
            Spektrum DX8T Sender (Mode 1-4) ohne Empf?nger SPMR8800 - freakware

            Beim F550 kenn ich mich jetzt nicht genau aus, aber ich vermute mal, dass Du in den verschiedene Empfänger reinhängen kannst und der von dem her mit beiden Systemen gehen müßte.

            Pultsender bei Spektrum wäre übrigens eine DX10T. Die ist aber ein ganzes Stück teurer.

            Wenn Du Wert auf Telemetrie und Sprachausgabe legst und Dir 8 Kanäle reichen, dürfte die MX16 eine Empfehlung für später sein.
            Zuletzt geändert von Gast; 18.11.2013, 10:53.

            Kommentar

            • rrunner
              rrunner

              #126
              AW: absoluter Anfänger kommt nicht mal mit dem Blade Nano QX klar

              Zitat von Blueeye Beitrag anzeigen
              Die Sender liegen ja fast alle preislich im gleichen Rahmen. Um nicht wieder einen "Mist" zu kaufen würde ich mich freuen wenn mir als Unwissender jemand verraten würde was passend wäre?
              Kaufe dir gleich eine DX9, damit bist du zukunftssicher unterwegs! Als Sparvariante gäbe es noch die DX7S, darunter solltest du nicht gehen, wenn du das Hobby ernsthaft betreiben- und mal mehr als nur einen Nano steuern willst! Vor allem funken damit gleich alle Balde- Helis auf Anhieb, ohne dass du herumbasteln musst!

              Kommentar

              • Gucky
                Member
                • 25.04.2013
                • 951
                • Klaus
                • Dessau-Rosslau

                #127
                AW: absoluter Anfänger kommt nicht mal mit dem Blade Nano QX klar

                Alternativ Pultsender:
                Spektrum DX10t inkl. Koffer | eBay
                Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

                Kommentar

                Lädt...
                X