Blade 180 CFX entschärfen für CP Anfänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hugo Notti
    Hugo Notti

    #1

    Blade 180 CFX entschärfen für CP Anfänger

    Soweit ich gehört habe, ist die Blade 180 CFX nicht gerade der optimale Einstieg für Collective Pitch aber es ist nun mal der Heli, den ich hier stehen habe. Ich habe zwar noch eine Robbe Blue Arrow CP, aber die ist in so bedauernswertem Zustand, daß ich nicht sicher bin, ob ich die wieder hinbekomme. Also bitte nicht über die Hubschrauberwahl diskutieren, die ist ungünstig aber nicht zu ändern. Ich will halt das beste daraus machen.

    Offensichtlich benutzt man Dual-Rate, um die Maximalwirkung der Steuerung zu begrenzen und Expo, damit kleine Knüppelbewegungen nicht gleich große Wirkung zeigen. Wie wäre es, erstmal pauschal mit 80% DR und 50% Expo auf den Cyclic Controls und Gier zu beginnen?

    Und dann ist da ja noch die Motordrehzahl, bei der ich mir nicht so sicher bin. Ich habe häufig gelesen, daß eine höhere Drehzahl den Hubschrauber stabiler macht, aber gilt das nicht vielleicht vor allem für die mit Paddel/Flybar? Ich denke daran, die Drehzahl niedrig zu halten, da ich auf Pitch anscheinend Dual Rate und Expo nicht einstellen kann (DX6i). Ich kann da nur den Servoweg begrenzen.

    Was ich ich suche, sind also Einstellungen, mit denen mir das Teil nicht gleich wegflitzt, genug Auftrieb zum Abfangen brauche ich natürlich auch. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen, wie weit man die Blade 180 "herunterschrauben" muß, damit sie für Anfänger lahm genug wird und trotzdem steuerbar bleibt.
  • Onkelwoody
    Member
    • 19.07.2013
    • 653
    • Stefan
    • Duisburg

    #2
    AW: Blade 180 CFX entschärfen für CP Anfänger

    Zitat von Hugo Notti Beitrag anzeigen
    Offensichtlich benutzt man Dual-Rate, um die Maximalwirkung der Steuerung zu begrenzen und Expo, damit kleine Knüppelbewegungen nicht gleich große Wirkung zeigen. Wie wäre es, erstmal pauschal mit 80% DR und 50% Expo auf den Cyclic Controls und Gier zu beginnen?

    Und dann ist da ja noch die Motordrehzahl, bei der ich mir nicht so sicher bin. Ich habe häufig gelesen, daß eine höhere Drehzahl den Hubschrauber stabiler macht, aber gilt das nicht vielleicht vor allem für die mit Paddel/Flybar? Ich denke daran, die Drehzahl niedrig zu halten, da ich auf Pitch anscheinend Dual Rate und Expo nicht einstellen kann (DX6i). Ich kann da nur den Servoweg begrenzen.

    Was ich ich suche, sind also Einstellungen, mit denen mir das Teil nicht gleich wegflitzt, genug Auftrieb zum Abfangen brauche ich natürlich auch. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen, wie weit man die Blade 180 "herunterschrauben" muß, damit sie für Anfänger lahm genug wird und trotzdem steuerbar bleibt.
    50% Expo ist viel zu viel, da wird Dir der Heli so schwammig, daß Du ihn nicht mehr vernünftig kontrollieren kannst.ich würde maximal 30% Expo nehmen. Mit den Drehraten (D/R) kannst Du aber ruhig auch auf 70% runter gehen. Kannst Du aber nur, wie Du schon bemerkt hast, auf Nick, Roll und Heck.

    Bei den Drehzahlen reicht für den Anfang N1 (25%) aus, ich flieg ihn in der Halle auch damit. Die Pitchkurve kannst Du dazu noch ein wenig herunterdrehen, auf max. 80% z.B.

    Trotzdem, auch wenn Du das jetzt nicht lesen willst: Stell ihn erstmal ins Regal, der ist absolut nix für Anfänger. Er ist ähnlich agil (= nervös) wie die ganz Kleinen, hat aber durch den kräftigen 3S-Antrieb das gleiche Gefahrenpotenzial wie ein großer, und ein Chrash geht genauso aufwändig und teuer aus wie bei einem größeren.


    Glück Auf

    Stefan
    zuviel, um es hier aufzuführen :(
    FSC Duisburg

    Kommentar

    • Fast Heli Flyer
      Member
      • 08.02.2015
      • 501
      • Alexander
      • Bielefeld

      #3
      AW: Blade 180 CFX entschärfen für CP Anfänger

      Hallo

      Der 180er war mein erster Cp Heli. Ich habe ihn zu Anfang mit 60% Dualrate und 40% Expo geflogen. Am besten programmierst du dir extra eine 25% Gaskurve oder fliegst die 75er. Dass entschärft ihn auch ein bisschen. Am besten machst du den Erstfllug über einer Wiese weil da die Chance ein bisschen besser steht, dass nichts passiert wenn er Crasht. Vorausgestetzt ist natürlich Th.

      LG Alex
      Gaui X3
      Logo 600SX

      Kommentar

      • Rookie_KS
        Senior Member
        • 26.03.2014
        • 1554
        • Hendrik

        #4
        AW: Blade 180 CFX entschärfen für CP Anfänger

        Mit 25% Gas ist er relativ zahm zu fliegen, das ist die effektivste Entschärfung!!

        Klar kannst du auch mit 30% Expo arbeiten, das bringt auch etwas. Darüber würde ich aber nicht gehen.

        DR zu reduzieren bringt IMO nur bedingt etwas, am Anfang sollte man ja eh nur ganz kleine Lenkausschläge haben.

        Aber im Prinzip schließe ich mir Onkelwoody an: "auch wenn Du das jetzt nicht lesen willst: Stell ihn erstmal ins Regal, der ist absolut nix für Anfänger." Und wenn dein Blue Arrow CP jetzt schon "in so bedauernswertem Zustand" ist, würde ich den 180er zu diesem Zeitpunkt eher nicht empfehlen.

        VG

        Hendrik

        Kommentar

        • Modellflieger
          Member
          • 02.01.2015
          • 28
          • Markus

          #5
          AW: Blade 180 CFX entschärfen für CP Anfänger

          Du solltest am besten vorher im Sim üben. Hier gibts teilweise kostenlose Demos.
          Fliegen würd ich mit 60 d/r expo ist geschmacksache
          hier aber nicht höher wie 30%.

          Gruß und viel glück

          Kommentar

          • Hugo Notti
            Hugo Notti

            #6
            AW: Blade 180 CFX entschärfen für CP Anfänger

            Die Blue Arrow hatte ich als "Bausatz" gekauft, also vom Vorbesitzer zerflogen.

            Bislang habe ich Blade MCx2 (mini-koax) und Robbe Blue Arrow Plus Trainer Evo (FP) (gibt es eigentlich auch Helis mit langen Namen???) geflogen. Für die Gewöhnung an das Steuern und die Orientierung im allgemeinen war das nicht schlecht, hat aber eben nicht viel mit richtigen Helis zu tun. Ansonsten übe ich mit dem Phönix-Simulator.

            Die Warnung, daß die Blade 180 CPX für Anfänger ungeeignent ist, ist übrigens angekommen, ich werde sie aber umständehalber ignorieren. Stattdessen werde ich mir (sowieso) ein einsames ßbungsgelände suchen, auf dem nur der Heli, Pflanzen (Insekten und Zäune sind ja auch Pflanzen, oder?) und ich selbst gefährdet sind, und für Sachbeschädigung an fremdem Eigentum durch Modellflug bin ich bereits versichert. Davon abgesehen bleibt mir im Moment eh nur übrig, im Simulator zu fliegen, bei dem Wetter hier in HH ist draußen fliegen keine Option. Sollte ich die Robbe Blue Arrow inzwischen hinbekommen, dann lasse ich die Blade natürlich erstmal stehen.

            Also mein erstes Fazit:

            25% Gaskurve (ist ja eh laut Anleitung im "Normal-Mode", Stunt lasse ich aus)
            DR schraube ich auf 80 % runter, große Ausschläge habe ich mir schon beim Flächenfliegen abgewöhnt.
            Expo setze ich auf 30%.

            Kommentar

            • Hugo Notti
              Hugo Notti

              #7
              AW: Blade 180 CFX entschärfen für CP Anfänger

              Ich vergaß, mich zu bedanken!

              Im übrigen: Vielleicht klang mein letzter Beitrag etwas beratungsresistent, aber ich habe nun mal keine Wahl, und ich bin auch nicht Krösus, kann mir also im Moment keinen weiteren Hubschrauber als Zwischenstufe kaufen. Ich werde die Sache sehr vorsichtig angehen, obwohl es natürlich sehr juckt, die Funke ist schon programmiert...

              Kommentar

              • ThomasC
                Senior Member
                • 10.02.2012
                • 3963
                • Thomas
                • Giessen

                #8
                AW: Blade 180 CFX entschärfen für CP Anfänger

                @Hugo: auf mich wirkte das nicht beratungsresistent - allerdings ist der 180CFX schon alleine deswegen kein Einsteigergerät, weil er die Akkus im Nullkommanix leerzieht, die Flugzeiten sind also nicht wirklich geeignet für's Lernen. Wenn Du die Möglichkeit hast, hol' Dir z.B. einen mQX (gibt's günstig weil nicht mehr produziert, braucht aber einen DSM2-tauglichen Sender), der ist als Trainer unschlagbar wegen seiner Gutmütigkeit, seiner Flugdauer und seiner Crashresistenz. Du wirst diesen Zusatzkauf nicht bereuen, das spart Dir in der Trainingsphase sicher einiges an Geld im Vergleich zum Einstieg mit dem 180CFX. Und um Geld sparen scheint es Dir zu gehen, daher gebe ich Dir diesen Tip an der Stelle.

                Gruß

                ThomasC
                Zuletzt geändert von ThomasC; 02.03.2015, 07:24.
                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                Kommentar

                • Blader
                  Senior Member
                  • 21.09.2009
                  • 2264
                  • Roland
                  • Köln / Erftstadt

                  #9
                  AW: Blade 180 CFX entschärfen für CP Anfänger

                  Wer als CP-Einsteiger einen 180CFX hernimmt, der kann nur Krösung, Onassis, Aldi oder Gates heissen.

                  Kannst ja mal berichten wie das Verhältniss fliegen zu Teile-Kaufen so ist.

                  Beim oben empfohlenen mqx ist das bei mir - viele Stunden fliegen, noch nie ein Teil gekauft.

                  mfg
                  Roland
                  mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                  Kommentar

                  • sun30friend
                    Member
                    • 18.07.2012
                    • 186
                    • Florian
                    • München-West

                    #10
                    AW: Blade 180 CFX entschärfen für CP Anfänger

                    geh es ruhig an und such dir ne wiese mit platz.... vorher am SIM üben soweit möglich und dann klappt das schon
                    Prôtos 500, DT700e, Compass Chronos
                    Prôtostreffen 2017

                    Kommentar

                    • BladeMaster
                      Senior Member
                      • 10.09.2011
                      • 3372
                      • Dirk

                      #11
                      AW: Blade 180 CFX entschärfen für CP Anfänger

                      Habe u.A. einen mcpx, 130x und auch 180cfx in meiner Sammlung.
                      Nach meinen Erfahrungen fliegt der 180er von allen mit Abstand am besten und ist von der Haptik den anderen weit überlegen.

                      Anfangs die Drehzahl möglichst weit runter, Pitch anpassen und ansonsten die Wege mit DR:70% und Expo:30% reduzieren.

                      Mit dieser Einstellung fliegt der Heli sehr ruhig und ist gut zu kontrollieren, m.E. viel besser und "einfacher" als ein
                      mcpx oder 130er.

                      Sollte es mal "kritisch" werden, einfach möglichst schnell den Motor abschalten. Ist der Untergrund nicht zu hart, so geht
                      meist gar nichts kaputt.

                      Grundsätzlich lässt sich der Heli auch erheblich besser reparieren als der mcpx oder 130x. Die Ersatzteilkosten sind
                      dabei auf ähnlichem Niveau.

                      Wenn möglich evtl. noch etwas am Sim üben und dann klappt das schon.

                      Ganz wichtig, noch die Servoarme an der TS-Servos schlitzen. So springen die Arme beim Crash einfach über und die Servogetriebe bleiben heil.
                      Ggf. einfach wieder die Servoarme in die korrekte Position drehen und weiter gehts.

                      Ach noch etwas zur Flugzeit. Mit den 555er Lipos von mylipo habe ich bei langsamer Drehzahl und einfachem Rundflug 7,5 Minuten Flugzeit.


                      Gruß,
                      Dirk
                      Zuletzt geändert von BladeMaster; 02.03.2015, 10:01.

                      Kommentar

                      • Klaus O.
                        Senior Member
                        • 03.12.2007
                        • 22475
                        • Klaus

                        #12
                        AW: Blade 180 CFX entschärfen für CP Anfänger

                        Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                        Sollte es mal "kritisch" werden, einfach möglichst schnell den Motor abschalten.
                        Das ist aber nicht das klassische Landemanöver.
                        Zuletzt geändert von Klaus O.; 02.03.2015, 10:05.
                        Gruß Klaus

                        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                        Kommentar

                        • stern-fan
                          Senior Member
                          • 27.06.2012
                          • 3294
                          • Rolf
                          • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                          #13
                          AW: Blade 180 CFX entschärfen für CP Anfänger

                          Den Ausführungen von Dirk ist im Prinzip nichts mehr hinzuzufügen.
                          Der 180er ist zur Zeit mein "immer-dabei-ßbungsheli" geworden, der alles mitmacht, was ich üben will. ßbrigens hält der auch Windstärken um 7 - 8 m/s locker aus (gestern gemessen und getestet)

                          Der Blade 180 CFX braucht an sich nur zwei Tuningmaßnamen:
                          1) Servoarme schlitzen (sonst brechen die Zähne der Servogetriebe bei der kleinsten Bodenberührung)
                          2) das originale Torque Tube gegen eines mit Alu-Enden tauschen.

                          Ob das jetzt der richtige Heli für Dich ist, musst Du selbst entscheiden. Mit irgendeinem musst Du anfangen.


                          Trotzdem, auch wenn Du das jetzt nicht lesen willst: Stell ihn erstmal ins Regal, der ist absolut nix für Anfänger. Er ist ähnlich agil (= nervös) wie die ganz Kleinen, hat aber durch den kräftigen 3S-Antrieb das gleiche Gefahrenpotenzial wie ein großer, und ein Chrash geht genauso aufwändig und teuer aus wie bei einem größeren.
                          Ein normaler Crash kostet beim 180 CFX eine Blattlagerwelle und ein Landgestell und damit keine 10 EUR, meistens kann man aber gleich weiterfliegen.

                          Ein Crash bei einem meiner 700er kostet mindestens 250-300 EUR, also mehr als ein kompletter 180er.

                          Mit einem 180er kann man sich sicher auch verletzen oder eine Beule in ein Auto fliegen, aber das ist doch nicht mit einem größeren Heli zu vergleichen. Da liegen gefahrenmäßig und auch kostenmäßig echt Welten dazwischen.


                          Das ist aber nicht das klassische Landemanöver.
                          Super Beitrag - Zähler um 1 erhöht - den Taumel kannst Du noch einholen...


                          Grüße
                          Rolf
                          Zuletzt geändert von stern-fan; 02.03.2015, 16:56.
                          [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                          Kommentar

                          • Hugo Notti
                            Hugo Notti

                            #14
                            AW: Blade 180 CFX entschärfen für CP Anfänger

                            Vielen Dank für die weiteren Beiträge! Die Warnungen sind auch angekommen und werden direkt in Vorsicht umgesetzt.

                            Inzwischen habe ich reichlich im allgemeinen Thema über die Blade 180 CFX gelesen und mein Exemplar entsprechend durchgesehen. Servomittelstellung und Pitch scheinen gut eingestellt zu sein, das einzige Manko war anscheinend die alte Bedienungsanleitung mit dem falschen Wert für den Regler (-130/100 statt -100/110). Ausreden gibt es also nicht, wenn das Teil crasht, bin ich daran schuld.

                            Das Servohebelschlitzen ist mir übrigens nicht ganz klar, obwohl das häufig erwähnt wird. Da es ja erstmal eine günstige Alternative zu anderen Servos bzw. anderen Getrieben ist: Wie und wo genau wird geschlitzt?

                            Sternfan, meinst du das Getriebegehäuse für den Heckrotor und die Befestigung der TT am Rumpf? Die Torque-Tube selbst ist schon aus Alu, die beiden anderen Teile allerdings aus Hartplastik oder so. Naja, wenn es kaputt geht, kann ich entsprechend bestellen.

                            Kommentar

                            • Siegerländer
                              Siegerländer

                              #15
                              AW: Blade 180 CFX entschärfen für CP Anfänger

                              Servoarme ausbauen und an der Rundung gegenüber dem Arm mit einem Kuttermesser den Ring durchschneiden . Ganz einfach und super Effektiv .

                              Viel Glück

                              Rüdiger

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X