ECO 7 - gut oder nicht ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Azgorn
    Azgorn

    #31
    AW: ECO 7 - gut oder nicht ?

    Vom 250 T-Rex kann ich dir nur abraten.

    Er ist sehr unstabil und windanfällig. Des weiteren ist er sehr wartungsaufwändig.

    Er fliegt auch nicht gut aus der Schachtel (Probleme mit dem Heck und Regler) das wird die Suche bestätigen.

    lg. Alex

    Kommentar

    • Blader
      Senior Member
      • 21.09.2009
      • 2267
      • Roland
      • Köln / Erftstadt

      #32
      AW: ECO 7 - gut oder nicht ?

      Schade - dat ist jwd ................(janz weit draussen....)

      Aber auch da wird es doch nette Leute geben.........hoffe ich mal.....

      Ist halt doch oftmals hilfreich zu sehen ........als immer nur zu lesen ......

      mfg
      Roland
      mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

      Kommentar

      • dingo
        dingo

        #33
        AW: ECO 7 - gut oder nicht ?

        Hallo!

        Zur Ehrenrettung des ECO 7. Er ist einer der absolut besten Helis für den einfachen Rundflug den ich je hatte. Ein Funcopter ist gegen einen gut eingestellten ECO 7 mit Blattschied Rotorblättern wie ein Gogo gegen eine Benz.

        Der ECO 7 ist für einen Einsteiger und Umsteiger vom Koax wesentlich leichter zu fliegen als ein Funcopter, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bei einem Crash wird er wenig beschädigt, aber deutlich mehr als ein Funcopter. Die Ersatzteile sind nicht billig aber von guter Qualität, und man braucht nur wenige.

        Ich habe den ECO 7 als Umsteige-Heli vom Koax verwendet, und ihn bei 80 Flügen nur ca. 4mal gecrasht. Diese vier Crashs hatten wir beim Funcopter bereits in den ersten 6 Akkuladungn.

        Der ECO 7 fliegt mit GFK-Blättern fast lautlos (wesentlich leiser als der Funcopter), er hat bei richtiger Einstellung keinerlei Vibrationen. Er fliegt ohne Aufbäumen und fehlender Steuerbarkeit bei wenig Gas und ist daher eher kinderleicht zu handhaben. Das Heck des ECO 7 ist ganz ohne komplizierte Mechanik nur mit einem Heckmotor so super stabilisiert, dass es sich kaum einen Millimeter bewegt, einfach Klasse! Der Heli fliegt sogar bei starkem Wind hervorragend.

        Was ich hier sage gilt für den ECO7 Sport, die anderen Versionen sind mit mehr Problemen behaftet. Der Heli wäre die ideale Anfänger-Heli wenn es nicht vereinzelt sehr ärgerliche Probleme mit plötzlich auftretenden Vibrationen gäbe. Aber das Problem soll mit den inzwischen lieferbaren Alu-Rotorkopf angeblich gegessen sein. Ich werde jedenfalls meine beiden ECO 7 demnächst auf Alu Taumelscheibe und Kopf sowie 2,4GHz umrüsten, und hoffentlich noch viel Spaß damit haben. Mein Sohn ist noch Anfänger, er wird ebenfalls mit dem ECO 7 fliegen.

        Bei Interesse mal unbedingt hier lesen, und dabei am Ende des Beitrags in der Tabelle im Kopf den ECO 7 anklicken, das führt zu einer der umfangreichsten Abhandlungen die je über den Heli geschrieben wurden.

        Und noch zum Schluss: Vergleiche ich die Flugeigenschaften von Modellen mit denen manntragender Helis, so ist der ECO 7 derjenige, der fast vollständig das Flugverhalten "meines" Hughes 269 trifft, ein deutliches Plus für den ECO 7. Das soll nun nicht bedeuten, dass ich Anfänger zum ECO 7 verleiten will, dafür gibt es eventuell auch bessere Lösungen, aber den meisten negativen Aussagen über diesen schönen Heli möchte ich doch energisch widersprechen...

        Gruß, Peter
        Zuletzt geändert von Gast; 24.08.2010, 15:34.

        Kommentar

        • Helinarr
          Helinarr

          #34
          AW: ECO 7 - gut oder nicht ?

          Hallo,
          ich möchte auch schnell meinen Senf dazubeitragen.

          Ich habe noch immer einen Eco 7 Ranger und ich muß sagen, ich bolze immer noch gern damit rum, obwohl ich jede Menge andere Helis habe ( Vario, Logo 10 3D, 2x T-Rex 500...).Habe damit das Helifliegen gelernt und ich kann behaupten, mit diesem Heli fängt man ganz gut damit an.
          Natürlich gab es ein paar Crashes am Anfang aber die Ersatzteilliste hat sich in Grenzen gehalten.

          Ich kann den Eco 7 nur Empfehlen, wenn man von der Coaxial Fliegerei kommt.

          Güße Alfred

          Kommentar

          • binolein
            smartshapes
            Hersteller
            • 07.04.2007
            • 1845
            • Thorsten
            • Dortmund

            #35
            AW: ECO 7 - gut oder nicht ?

            @ dingo

            ich habe den Eco 7 zwar nicht schlecht gemacht und den FC empfohlen weil,

            1. der ECO7 ist alt und wird mit 35 MHz Technik geliefert und ist mit Bürsten Motoren ausgestattet. Da ist auch nicht mehr so zeitgemäß. Das ist für das geld echt zu wenig.

            2. Bei einem Crash geht beim ECO7 nicht viel kaputt, beim FC eher noch weniger. Zumal die E-Teile für den FC echt günstig sind.

            3. Der FC hat einen Direktantrieb. Daher halte ist der ECO wohl lauter. Einen ECO7 bin ich selbst schon mal geflogen............sehr gewöhnungsbedüftig das Teil.
            Einen FC hab ich bisher nicht geflogen, aber schon etlich LMHs in Aktion gesehen. Selbst die Dinger sind in meinen Augen für meine Ohren leiser.........

            Leider hat es Ikarus es versäumt ihre Heli auf den neusten Stand zu bringen.

            Gruß
            Thorsten
            smartshapes

            Kommentar

            • dirkde
              dirkde

              #36
              AW: ECO 7 - gut oder nicht ?

              Na das ist ja doch ein wenig weit weg. Ich sehe bei uns im Verein immer wieder Leute kommen, die haben sich irgendeinen Heli gekauft und bitten uns dann um Hilfe. Leider kommt dann oftmals die Ernüchterung, das der soeben mit STolz präsentierte Heli überhaupt nicht für den Einstieg geeignet ist. Da wurden dann teilweise die ersten Versuche eigenständig unternommen und dann kommt das böse erwachen. Die Helifraktion bei uns im Verein wächst und das ist auch gut so. Und viele fangen mit einem 450er die ersten Flugversuche an und es funktioniert bei den meisten, aber auch nur deswegen weil hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden wird und der Heli erstmal vernünftig eingestellt wird.

              Deswegen ist dein Auskunftsersuchen der richtige Weg. Wenn du einen Verein in der Nähe hast wo Heliflieger aktiv sind, dann geh da einfach mal hin, schauen und ein wenig Quatschen. Und kombiniert mit den Tipps aus diesem Klasse Forum wird das dann auch was.

              Ich habe auch letztes Jahr angefangen, Walkera gekauft und gescheitert. Danach kam direkt ein 600er. Viel gelesen, viel gefragt, Heli eingestellt und das Teil flog. Es folgten die ersten Kreise, dann der erste Loop, Rolle Turn und nun ist mittlerweile einiges mehr drin. Ein 3D Crack werd ich niemals werden, aber ich übe übe übe ....

              Kommentar

              • xels
                Gast
                • 04.07.2008
                • 338
                • Max
                • Ã?sterreich/Bez. Baden

                #37
                AW: ECO 7 - gut oder nicht ?

                Zitat von logic88 Beitrag anzeigen
                eco 7 - gut oder nicht ?
                nicht!

                Kommentar

                • maxx2504
                  maxx2504

                  #38
                  AW: ECO 7 - gut oder nicht ?

                  Hi !

                  Eco 7 - die tausendfach bewährte Mechanik !



                  Sorry für das Video aber ich lache mich jedesmal weg Der Heli ist einfach nicht mehr zeitgemäss !
                  Ich empfehle immer einen Heli von Align. Man kann sich immernoch steigern. Nach oben hin ist Alles offen. Nach unten hin nicht sehr viel. Meist wird da nur Schrott angeboten.


                  Gruss Micha

                  Kommentar

                  • interferenz
                    interferenz

                    #39
                    AW: ECO 7 - gut oder nicht ?

                    Er ist einer der absolut besten Helis für den einfachen Rundflug den ich je hatte
                    Also ich weiss ja nicht was Du sonst so für heli's hast...

                    Ich habe auf youtube schon legendäre Filme gesehen, wie sich ein ECO-7 bei Bodenberührung zerlegt, das war gerade zu unglaublich.

                    Hier mein Favorit




                    Spass beiseite, natürlich kann man damit fliegen und wenn alles richtigt eingestellt ist fliegt er wohl auch ganz harmlos. Das ist aber alles nicht mehr zeitgemäss.
                    Zuletzt geändert von Gast; 24.08.2010, 19:46.

                    Kommentar

                    • dingo
                      dingo

                      #40
                      AW: ECO 7 - gut oder nicht ?

                      Zitat von binolein Beitrag anzeigen
                      @ dingo

                      ich habe den Eco 7 zwar nicht schlecht gemacht und den FC empfohlen weil,

                      1. der ECO7 ist alt und wird mit 35 MHz Technik geliefert und ist mit Bürsten Motoren ausgestattet. Da ist auch nicht mehr so zeitgemäß. Das ist für das Geld echt zu wenig.

                      2. Bei einem Crash geht beim ECO7 nicht viel kaputt, beim FC eher noch weniger. Zumal die E-Teile für den FC echt günstig sind.

                      3. Der FC hat einen Direktantrieb. Daher halte ist der ECO wohl lauter. Einen ECO7 bin ich selbst schon mal geflogen............sehr gewöhnungsbedüftig das Teil.
                      Einen FC hab ich bisher nicht geflogen, aber schon etlich LMHs in Aktion gesehen. Selbst die Dinger sind in meinen Augen für meine Ohren leiser.........

                      Leider hat es Ikarus es versäumt ihre Heli auf den neusten Stand zu bringen.

                      Gruß
                      Thorsten
                      Hallo Thorsten!

                      Zu 1. Der ECO 7 kommt schon jetzt mit 2,4 GHz, und ist auch brushless zu haben. Ich würde aber die alten Motore bevorzugen, die laufen für wenig Geld hunderte von Starts ohne Probleme.

                      Zu 2. Das ist absolut richtig!

                      Zu 3. Der ECO 7 ist zumindest mit Blattschmied Elektroheli-Blättern und entsprechend niedriger Drehzahl und dem Schwerpunkt unter der Rotorachse leiser als der Funcopter, und hat vor allem ein ganz rundes, sauberes Laufgeräusch das fast nur aus dem Blattschlaggeräusch bei Steuerimpulsen herrührt.

                      Zu 4. Das ist richtig, aber nun kommt was in Bewegung, es gibt eine Alu-Taumelscheibe, einen Alu-Kopf (auf Nachfrage bereits lieferbar), brushless-Antrieb und 2,4GHz.

                      Ob das reicht den ECO 7 noch zu retten, keine Ahnung. Sinn macht das nur, wenn die teilweise unkontrollierbaren Vibrationen der alten Helis nicht mehr auftreten, und wenn es Ikarus endlich schafft, eine ordentliche Lipo-Gaskurve für den Heli zu erstellen. Schade wenn der Heli vom Markt verschwinden würde (ich spreche vom ECO 7 Sport), das ist eine geradezu geniale Konstruktion, sogar erheblich einfacher als der Funcopter, und ohne dessen Probleme, und das sogar als CP.

                      Anfängern würde ich momentan dennoch eher den Funcopter empfehlen, obwohl dieser für mich (ich habe beide Helis) unvergleichlich viel schlechter im Rundflug zu beherrschen ist, aber beim FC geht eben beim Crash etwas weniger kaputt. Bei Interesse: unsere ersten Erfahrungen mit dem FC, könnte sich noch ändern, wenn mehr Umsteiger den Heli bei uns ausprobiert haben.

                      Gruß, Peter

                      Kommentar

                      • idefix-1972
                        Senior Member
                        • 10.06.2007
                        • 2340
                        • Kai
                        • owl

                        #41
                        AW: ECO 7 - gut oder nicht ?

                        Lieber Dingo,

                        nachdem ich mir Deine Seite mal so angeschaut habe, und gesehen habe von welchen sonstigen Premiumherstellern Deine Helis sind, wage ich die These aufzustellen, daß Du grundsätzlich noch keinen "richtigen" Modellhubschrauber wie Rex 500, 600, Raptor oder ähnliches oder auch grösseres geflogen hast.

                        Von daher kann ich Deine Annahme verstehen das der Eco 7 was tolles ist. Diese Meinung würdest Du sofort ändern bei Erfahrungen mit oben genannten. Davon bin ich überzeugt

                        Aus unserer Sicht bieten sich zwei Möglichkeiten an: Zunächst mit einem Koax üben, dann den Free Spirit von Nine Eagles fliegen. Danach je nach Vorstellungen mit dem Funcopter auf dem Bolzplatz, dem 4# im Garten oder dem 4#3B im Zimmer oder Garten unter Einbeziehung zahlreicher Crashs üben, oder gleich den ECO 7 bzw. HM 1#B (Gtoys G3 Performance) unter ganz strikter Disziplin fliegen. Speziell bei der Entscheidung für die Variante mit dem ECO 7 bzw. HM 1#B ist ein intensives ßben mit dem Modell-Simulator von IKARUS angesagt. Dort sind die Helis ganz gut programmiert. ...
                        In der Endphase des Lernens reicht bei allen Helis ein kleinerer Garten nicht mehr aus.
                        Was gerade von Deinen Favoriten zu halten ist, kann man zur Genüge im Forum lesen. Auch verstehe ich nicht ganz, wann die Lernphase vorbei ist. Ich lerne täglich und bei jedem Flug dazu.

                        Ich weis nicht so ganz, wie ernst ich jemanden im Bezug auf Anfängertips nehmen soll der auf seiner Internetseite gerade für G-Toys und Co mehr oder minder Werbung macht.

                        Nichts für Ungut

                        Gruß

                        Kai
                        Infos über mich in meinem Profil.

                        Kommentar

                        • dingo
                          dingo

                          #42
                          AW: ECO 7 - gut oder nicht ?

                          Zitat von idefix-1972 Beitrag anzeigen
                          Lieber Dingo,

                          nachdem ich mir Deine Seite mal so angeschaut habe, und gesehen habe von welchen sonstigen Premiumherstellern Deine Helis sind, wage ich die These aufzustellen, daß Du grundsätzlich noch keinen "richtigen" Modellhubschrauber wie Rex 500, 600, Raptor oder ähnliches oder auch grösseres geflogen hast.

                          Von daher kann ich Deine Annahme verstehen das der Eco 7 was tolles ist. Diese Meinung würdest Du sofort ändern bei Erfahrungen mit oben genannten. Davon bin ich überzeugt

                          Was gerade von Deinen Favoriten zu halten ist, kann man zur Genüge im Forum lesen. Auch verstehe ich nicht ganz, wann die Lernphase vorbei ist. Ich lerne täglich und bei jedem Flug dazu.

                          Ich weis nicht so ganz, wie ernst ich jemanden im Bezug auf Anfängertips nehmen soll der auf seiner Internetseite gerade für G-Toys und Co mehr oder minder Werbung macht.

                          Nichts für Ungut

                          Gruß

                          Kai
                          Hallo Kai!

                          Dein Kommentar ist leider nicht mit der Sachlichkeit geschrieben, die ich mir in einem Forum wünschen würde. Natürlich könnte ich Deine Antwort mit entsprechendem Sarkasmus parieren, aber das bringt Keinen im Forum weiter. Wenn Du erst einen Rex 600 und ßhnliches als "richtigen" Modellhubschrauber bezeichnest, bist Du dem Anfängerstadium weit entwachsen, und kämpfst vermutlich mit dem Problem aller geübter Piloten, die Schwierigkeiten eines Anfängers überhaupt noch verstehen zu können.

                          Und damit sind wir schon beim zweiten Punkt. Bevor Du Dich über eine Seite lustig machst, die mit extrem viel Mühe und Zeitaufwand entstanden ist, solltest Du erste einmal nach dem Ziel dieser Seite fragen. Das steht an mindestens 20 Stellen eindeutig und ausführlich zu Lesen: Es geht hier einzig und alleine nur um die ersten Versuche für Einsteiger und Umsteiger bis zum einfachen Rundflug mit einem CP, und dabei speziell um die Gruppe, die selbstständig ohne Fluglehrer sowie ohne jegliche technische Unterstützung lernen will.

                          Das man diesen Einsteigern keinen 600er CP empfiehlt ist doch klar, wir haben daher vom einfachsten Koax an viele Helis getestet, und reden nur über die Dinge, die wir selbst ausprobiert haben. Ist es nicht eventuell etwas arrogant jemandem die Anfängertipps zu verbieten der selbst eben erst in kurzer Zeit und recht erfolgreich in das Helifliegen eingestiegen ist, nur weil derjenige beste Erfahrungen mit bestimmten Helis von Walkera oder Gtoys gemacht hat?

                          Nochmal: Bei unserer Seite handelt es sich um ein Schulprojekt das etwas Interesse für das Modellfliegen erwecken soll, mit wenig Geld und möglichst ohne Crash. Helis wie der 600er T-Rex interessieren da überhaupt nicht, und einen solchen Heli werde ich auch nie fliegen weil mich als Pilot großer Helis nur das interessiert, was ich auch im großen Heli fliegen kann, und dem kommt übrigens der geschmähte ECO 7 sehr entgegen.

                          So wie ich als Hubschrauberpilot nie auf die Idee käme von oben auf die "600er Fraktion" hinabzuschauen, würde ich bei abweichenden Meinungen auch von der "600er Fraktion" etwas mehr Toleranz und dann gegebenenfalls sachliche, aber keinesfalls verletzende Kritik gegenüber den "Walkera und Gtoys-Treibern" erwarten. In diesem Sinne.....

                          Gruß, Peter

                          Kommentar

                          • Stone
                            Stone

                            #43
                            AW: ECO 7 - gut oder nicht ?

                            Einigen wir uns drauf, dass der Eco immer noch besser als Walkera, GToys und Konsorten ist.
                            Gut ist er deswegen noch lange nicht.

                            Gruss,
                            Thomas

                            Kommentar

                            • idefix-1972
                              Senior Member
                              • 10.06.2007
                              • 2340
                              • Kai
                              • owl

                              #44
                              AW: ECO 7 - gut oder nicht ?

                              Na darauf möchte ich doch gerne noch antworten. Ich hoffe, daß diese auch anderen Anfängern helfen wird.

                              Zitat von dingo Beitrag anzeigen
                              Hallo Kai!
                              Wenn Du erst einen Rex 600 und ßhnliches als "richtigen" Modellhubschrauber bezeichnest, bist Du dem Anfängerstadium weit entwachsen, und kämpfst vermutlich mit dem Problem aller geübter Piloten, die Schwierigkeiten eines Anfängers überhaupt noch verstehen zu können.
                              Mir solche Aussagen in den Mund zu legen kann ich so nicht stehen lassen. Ich selber habe mir einiges anhören können, weil ich "günstige" Helis mit sog. Billigkomponenten zum Fliegen gebracht habe. Schaust Du z.B. hier. Oder schaust Du hier.

                              Zitat von dingo Beitrag anzeigen
                              Und damit sind wir schon beim zweiten Punkt. Bevor Du Dich über eine Seite lustig machst, die mit extrem viel Mühe und Zeitaufwand entstanden ist, solltest Du erste einmal nach dem Ziel dieser Seite fragen. Das steht an mindestens 20 Stellen eindeutig und ausführlich zu Lesen: Es geht hier einzig und alleine nur um die ersten Versuche für Einsteiger und Umsteiger bis zum einfachen Rundflug mit einem CP, und dabei speziell um die Gruppe, die selbstständig ohne Fluglehrer sowie ohne jegliche technische Unterstützung lernen will.
                              Ich habe mich nicht über Deine Seite lustig gemacht. Im Gegenteil finde ich diese Abhandlung nicht schlecht.
                              Das Problem ist nur, daß hier Anfängern suggeriert wird, daß Heckrotorhubschrauber wie Du sie nennst von GToys und Walkera anfängertauglich sind. Und diese Aussage wäre vielleicht zu überdenken. Ich selber konnte mich von den Helis dieser Premiumhersteller überzeugen zu Zeiten, als ich den Belt CP V1 als RTF Set (mit dem habe ich auch angefangen) geflogen bin. Daher maße ich mir an, mir auch ein Urteil über diese Helis bilden zu können.

                              Zitat von dingo Beitrag anzeigen
                              Das man diesen Einsteigern keinen 600er CP empfiehlt ist doch klar, wir haben daher vom einfachsten Koax an viele Helis getestet, und reden nur über die Dinge, die wir selbst ausprobiert haben. Ist es nicht eventuell etwas arrogant jemandem die Anfängertipps zu verbieten der selbst eben erst in kurzer Zeit und recht erfolgreich in das Helifliegen eingestiegen ist, nur weil derjenige beste Erfahrungen mit bestimmten Helis von Walkera oder Gtoys gemacht hat?
                              Findest Du es nicht als etwas arrogant, jemanden seine Meinung zu verbieten, bloss weil er andere Erfahrungen gemacht hat?
                              Und soooo falsch ist es mit Sicherheit nicht, einem Anfänger einen 500er oder 600er zu empfehlen wenn er von einem Koax z.B. mit Hilfe eines Simulators auf was grösseres bzw. auf einen Heckrotorheli umsteigen will.

                              Zitat von dingo Beitrag anzeigen
                              Helis wie der 600er T-Rex interessieren da überhaupt nicht, und einen solchen Heli werde ich auch nie fliegen weil mich als Pilot großer Helis nur das interessiert, was ich auch im großen Heli fliegen kann, und dem kommt übrigens der geschmähte ECO 7 sehr entgegen.
                              Und was kann man mit nem 500er, 600er oder ähnlichem nicht wie mit nem manntragenden Hubschrauber fliegen?
                              Das Du persönlich gute Erfahrungen mit dem Eco 7 gemacht hast, ist doch völlig OK. Ich kenne vom fliegerischen her nur den Eco8 - und der ist grottenschlecht in meinen Augen. Die Leute die ich mit nem Eco7 gesehen habe haben leider das Hobby schnell wieder aufgegeben oder haben sich Produkte von Align, Thunder Tiger oder ähnliches geholt.

                              Zitat von dingo Beitrag anzeigen
                              So wie ich als Hubschrauberpilot nie auf die Idee käme von oben auf die "600er Fraktion" hinabzuschauen, würde ich bei abweichenden Meinungen auch von der "600er Fraktion" etwas mehr Toleranz und dann gegebenenfalls sachliche, aber keinesfalls verletzende Kritik gegenüber den "Walkera und Gtoys-Treibern" erwarten. In diesem Sinne.....
                              Wenn Du der Meinung bist ich würde auf Dich herabschauen, liegst Du völligst falsch. Ich bin selber froh, wenn ich einen Heli wieder heile auf den Boden kriege

                              Ich über sicherlich auch keine verletzende Kritik an dem Walkera- oder G- Toys- Piloten (wobei G-Toys Helis Walkera Helis sind). Die Piloten haben sich so ein Teil gekauft weil sie damit vernünftig fliegen lernen wollen. Leider haben nur wenige so gute Erfahrungen mit den Helis gemacht wie Du

                              Kritik übe ich deshalb lediglich an den Helis selbst.
                              Die Probleme die ein Anfänger mit so einem Heli hat sind mannigfaltig:

                              Die Passgenauigkeit der Komponenten ist sehr ungenau, weswegen diese Helis zwar fliegen, im Vergleich zu den o.g. Herstellern sehr unpräzise was einem Anfänger meiner Meinung nach nicht entgegenkommt.

                              Die Verarbeitung sowie die Vormontage von den von mir gesehenen Walkera und Gtoys Helis ist mehr als unzureichend. Hier wurden fehlende Schrauben, fehlender Sicherungslack etc. des ßfteren gesehen. Und das nenne ich nicht gerade anfängerfreundlich.

                              Da gerade die von Dir gelobten Anbieter RTF- Sets anbieten muss man von denen auch erwarten können daß die Helis sicher und problemlos fliegen. Leider war das bei keinem der Fall, die ich gesehen habe.

                              Wenn man etwas Erfahrung hat, verlässt man sich nicht auf die Vormontage ab Werk, sondern nimmt so einen Heli komplett auseinander und baut den wieder zusammen. Eben mit allen Schrauben die mit Sicherungslack versehen werden.

                              Ein Anfänger macht das natürlich nicht.

                              Gerade aus diesem Grunde ist es für einen Anfänger meiner Meinung nach das Wichtigste sich Hilfe und Tips bei erfahrenen Helifliegern zu suchen. Die gibt es heutzutage ja wie Sand am Meer.
                              Noch vor 3 - 4 Jahren war das anders. Da waren Helis immer noch die Exoten auf den Plätzen.

                              Die Sache ist doch die: Immer wieder wird man - bloss weil man einen grösseren Heli fliegt und deshalb von mehr Ahnung ausgegangen wird - auf Flugplätzen von Anfängern mit Fagen zu ihren Helis konfrontiert und um Hilfe gebeten.

                              Dann versucht man natürlich zu helfen und die Helis in die Luft zu bekommen. Gerade bei Walkera und G-Toys Produkten ist das meist ein erheblicher Aufwand.

                              Ist für einen geübten Bastler ja kein Problem, aber ein Anfänger tut sich da doch erheblich schwerer.

                              Natürlich kriegt man diese Helis dann auch zum Fliegen. Ohne Frage. Und einmal richtig zusammengebaut, austariert und richtig eingestellt kann man auch als Anfänger so einen Heli gut beherrschen.

                              So. Nun hoffe ich, daß Du Dich nicht gleich wieder angegriffen fühlst. Denn das will ich mit Sicherheit nicht.
                              Ich habe Achtung vor Deiner Mühe die Du Dir mir Deiner Seite gegeben hast. Und wie geschrieben finde ich diese ja auch nicht schlecht

                              Das Einzige ist, daß ich Deine positiven Erfahrungen mit Walkera und G- Toys Helis leider nicht teilen kann.

                              Aber dafür ist ein Forum ja da. Jeder kann seine Meinung frei äussern und man kann darüber diskutieren.

                              In diesem Sinne immer ne Handbreit Luft unter den Blättern

                              Gruß

                              Kai
                              Infos über mich in meinem Profil.

                              Kommentar

                              • logic88
                                logic88

                                #45
                                AW: ECO 7 - gut oder nicht ?

                                Eines haben alle Foren wohl gemein, man fühlt sich sehr schnell in seiner Ehre verletzt

                                Ich wollte um Himmelswillen hier keinen Streit anzetteln, ich habe die letzen Beiträge gelesen, vom ECO7 bin ich jetzt soweit überzeugt, ihn nicht zu kaufen.

                                Meine Favoriten-Helis sind immer noch die, die ich ein paar Beiträge vorher geschrieben habe.

                                Ich finde die Seite von dingo übrigens toll, ich finde, jeder sollte mit dem fliegen, was ihm am meisten glücklich macht, schließlich gehts ja "nur" um Spaß an der Freud'


                                Gruß
                                Johannes

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X