Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • david94
    david94

    #16
    AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

    hey,
    mir hat man auch dazu geraten mit einem Koax anzufangen, ich habe mich allerdings dagegen geweigert und mir gleich den Blade msr gekauft. Wie sich herausstellte war dies eine sehr sehr gute Entscheidung die ich keinesfalls bereue.

    gruß david.

    Kommentar

    • donstefano
      donstefano

      #17
      AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

      Hallo, Alex.

      Ich danke dir gewaltig für diesen sehr nützlichen Thread, Als "alter Hase" in diesem Hobby ( 30 Jahre Fläche und 7 Jahre Heli ) neigt der ein oder andere durch seine persöhnlichen Erfahrungen zu so einer gewissen Art von Betriebsblindheit. Nur weil der Eine sich durch eine lange Zeit durch Heckschweb und 8ten Fliegerei geprägte harte Schuke gekämpft hat, muss er das nicht als universelle Weißheit für Andere sehen. Klar sind die individuellen Lernerfolge immer ein wenig altersabhängig, aber wie schnell sich die Synapsen im Kopf entwickeln, hängt in erster Linie vom Lernerfolg ab.
      Mir wurde vom Heli-Pabst meiner Stadt auch prophezeit, das ich an so ner kleinen Kiste viel weniger Spaß haben würde als mit seinem Vorschlag, erst mal mit der viel ruhiger fliegenden 600er Klasse anzufangen. Wie wenig das stimmte, hab ich persöhnlich an der 4#3 b gemerkt. Mit Piccollo und Kohorten, mit denen ich angefangen hab,kamen zwar die ersten Erfolge, aber wie einfach man seinen Flugstil nach vorne bringen kann, hab ich erst gemerkt, nachdem durch so einen Minihubi das Wohnzimmer zur Turnhalle wird, in der man sich mal wirklich sorgenfrei austoben kann.
      Ein 250 ist auch nicht Wohnstuben geeignet, es ist aber auf jeden Fall leichter bei dieser Größe, eine geeignetes ßbungsgelände in der Nähe zu finden, der Kostenfaktor fliegt auch nicht so als Bremse im Kopf mit und Lernerfolge vom fliegen kommen nur durchs fliegen. Und das die Kleinen ein bisschen zappeliger fliegen als die Großen, ist für die Reaktionsbildung auch einfach besser, wenn so´n lütter Schieter funzt, funktioniert der Große erst recht.
      Aus meiner Erfahrung würde ich heute auch sagen, erst Sim, dann ein kleiner FP oder CP, und wenn das alles nicht mehr juckt, kann man sich zu den Dickschiffen vorarbeiten.

      Nochmals danke für deinen Betrag,
      LG, der Don.

      Kommentar

      • higginsd
        higginsd

        #18
        AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

        Zitat von elo Beitrag anzeigen
        Meinen Arbeitskollegen habe ich daher auch gleich CP Helis verpasst. Blade MSR und 120 SR.
        Hm, also wenn die Beiden für Dich zu den CP-Helis zählen, dann solltest Du vorerst noch etwas vorsichtig mit Tips für Einsteiger und Deine Arbeitskollegen sein und das mit "CP" noch mal genau nachlesen... Nebenbei: der Unterschied zwischen einem mSR und einem Koax ist doch eher als marginal einzustufen.

        Gruß
        Dirk

        Kommentar

        Lädt...
        X