Heli Einsteiger T-rex 450 mit Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrkan
    chrkan

    #16
    AW: Heli Einsteiger T-rex 450 mit Flybarless

    vielleicht sollte sexy mal erzählen wie es bei ihm war mit seinem gyrobot 900, ob es wirklich so viel mehr gebracht hat

    Kommentar

    • mark0511
      mark0511

      #17
      AW: Heli Einsteiger T-rex 450 mit Flybarless

      Zitat von Uwe Caspart Beitrag anzeigen
      Diesen Satz lese ich immer wieder und frage mich, wie jemand zu so einer Aussage kommt.
      Alles Masochisten?
      Kann nicht sein, denn meist kommt noch hinterher dass bei wenig Wind geübt werden soll und der Hubi sauber eingestellt sein muss.

      Wer das mit ßberzeugung schreibt, der schreibt auch, dass man den Pflugbogen am besten auf der Buckelpiste üben soll, da man da deutlich mehr steuern und aussteuern muss.
      Na klingelts?

      Je weniger Eigenleben der Hubi hat (je weniger gesteuert und ausgesteuert werden muß), desto höher der Lernerfolg.
      Lernerfolg beim Anfänger: Koordination der grundlegenden Steuerfunktionen verteilt auf zwei Knüppel um den Hubi "unter Kontrolle" zu halten.
      Je weniger Eigenleben der Hubi hat (je weniger gesteuert und ausgesteuert werden muß), desto höher der Lernerfolg.

      Das ist ein Widerspruch! Jetzt nicht böse gemeint,....

      Wenn wir schon bei Skifahren sind - was machst Du in der Bukkelpiste - reagieren nicht agieren,....deshalb finde ich für erlernen der Reflexe ein Paddelsystem nicht schlecht,...
      aber das ist meine persönliche Meinung also subjektiv,...
      aber jeder soll diese tolle Hobby lernen wie er will!!

      Lg Mark

      Kommentar

      • HeliCarsten
        Senior Member
        • 06.03.2010
        • 3229
        • Carsten
        • Hamm (MFC-Immelmann)

        #18
        AW: Heli Einsteiger T-rex 450 mit Flybarless

        Ich würde sagen es ist Geschmackssache, mit Paddeln ist am Anfang billiger( Sonst kommen noch 155€ für ein Microbeast und etwa 60€ für einen Kopfumbau dazu), im falle eines Absturzes sind die Crashkosten jedoch geringer, gibt ja schließlcih nicht mehr so vile Teile am Kopf die kaputt gehen können. Der 450er fliegt mit FBl System auf jeden fall stabiler und ist weniger Windempfindlich, daher meien Empfehlung: Wenn dir die Zusatzkosten nicht weh tun, kaufe dir einen T-Rex 450 Pro mit Microbeast(und natürlich dem Kopfumbau)

        Das Einstellen sollte auch kein Problem sein, in der Anleitung ist alles so beschrieben, dass auch ein Einsteiger mit ein bisschen Geduld (ca. 1 Stunde) seinen Heli alleine eingestellt bekommt, wenn du aber in deiner Nähe jemanden findest der auch Heli fliegt ist das aber ein großer Vorteil, sonst gibt es ja hier im Forum einige Leute die dir gerne behilflich sind
        Meine Modelle

        Kommentar

        • Helm
          Helm

          #19
          AW: Heli Einsteiger T-rex 450 mit Flybarless

          Ich würde dir vorschlagen sieh dir an wer dir hier welche Tipps gibt und dann kannst du entscheiden auf wen du eher hören willst...

          Wenn du schon einen Fbl Heli hast ist es doch logisch es gleich so zu lernen. Ein Rückbau bringt nur Arbeit und Stress.

          Und zum Thema Unterstützung kannst du ja mal in die Karte schauen. Schreib den einen oder anderen persönlich an und es wird sich bestimmt jemand finden der deine Einstellungen überprüfen kann. Würde ich dir aus eigener Erfahrung auf jedenfall raten.
          Karte:http://www.rc-heli.de/board/vbmembermap.php

          Kommentar

          • scheich
            Senior Member
            • 03.07.2007
            • 3957
            • Ugur
            • Aschaffenburg

            #20
            AW: Heli Einsteiger T-rex 450 mit Flybarless

            Noch´n Landsmann

            Ich habe vor einer Woche auch meinen 450er mit AC3X eingeflogen und behaupte mal dass er sich wesentlich anfängertauglicher flieges lässt als mit paddeln....

            Gut,mit Paddelgewichten könnte man noch ein wenig Eigenstabilität rausholen aber Flybarless ist natürlich noch besser....

            Gruss Ugur
            Forza 700...Goblin 500...Chase 360
            MZ 24 Hott

            Kommentar

            • sexyskillz
              Member
              • 02.09.2008
              • 883
              • Fabian
              • Rund um Frankfurt

              #21
              AW: Heli Einsteiger T-rex 450 mit Flybarless

              Nagut angefangen habe ich aufm 500er Rex mit Gyrobot und 0 Plan von nix
              ( Flugverhalten )
              Im Sim gingen schon tic tocs loopings und inverted schweben,
              aber ich habe das Modell erst bewusst 4 wochen nach dem Sim + Funke gekauft und in die Luft gebracht, damit -ICH- schon was kann... der Heli kanns ja eh.


              Wenn der Heli gut gebaut ist, d.h. die Taumelscheibe annähernd gerade steht,
              die Steuerfunktionen stimmen und angemessene Expo drin ist,
              kann man als Anfänger jeden Heli leicht kontrollieren und muss nur wenig korrigieren.

              Das wäre sowohl beim Paddelheli als auch beim FBL machbar.

              Der Paddelkopf ist zwar von Grund aus träger und bewegt das modell leicht in die Ausgangsposition zurrück, aber das Stabi ( in welcher Form auch immer ) blendet dafür die ungewünschten Lufteffekte wie Wind aus.

              Aus genau diesem Grund habe ich mich für ein Stabi entschieden, um potentielle Fehlerquellen auszuschliessen.
              Im vordergrund stand das selbstständige Fliegen lernen ohne Leherer zu benötigen.
              Ich wollte jeden Tag etwas selbst im Sim gelerntes am Modell probieren

              - und so gings dann auch -

              Die Anfänglich noch genutzte Beginner Funktion vom Gyrobot
              ( Heli kann nur bis 14° um die nick + roll achsen gedreht werden und so nicht kippen )
              wurde dann ausgeschaltet, um flotter rumzukommen und im standart Modus
              war er gleichwertig zu beast, stabi und ac

              Ich habe zwar das System gewechselt, aber die möglichkeit fehlerquellen auszublenden und auf diese weise schrott zu vermeiden bringt erstens schnellere lernerfolge und zweitens spart man geld, das man für andere teile wie akkus besser anlegen kann.

              Würde jedem ein Stabi empfehlen, wenn es finanziell machbar ist.
              ( kostet knapp soviel wie 3-4 unglückliche crashs. kommt natürlich aufs modell an )

              Korrigiert mich, wenn ich falsch lieg,
              ( zimmer 2 im KH nach Mandel OP... Montag kann ich raus ) JUHUUU

              Gruss
              Fabian
              TD

              Kommentar

              • Gürkan
                Gürkan

                #22
                AW: Heli Einsteiger T-rex 450 mit Flybarless

                Erstmal, Danke für die Zahlreichen Meinungen,

                Naja mulmig ist es mir schon, aber werde mal ins saure Apfel beißen!!!! Leicht abheben mal schauen wie er sich überhaupt verhält!!!!!

                Mache einen Landegestell mit hulahub dran!!!:-)

                Am Wochende werde ich mich mal an meinen Rex trauen!!!!
                Werde dann mal berichten wie es mir so erging!

                ( Und SEXYSKILLZ Gute Besserung )


                Danke................

                Kommentar

                • mark0511
                  mark0511

                  #23
                  AW: Heli Einsteiger T-rex 450 mit Flybarless

                  Zitat von Gürkan Beitrag anzeigen
                  Erstmal, Danke für die Zahlreichen Meinungen,

                  Naja mulmig ist es mir schon, aber werde mal ins saure Apfel beißen!!!! Leicht abheben mal schauen wie er sich überhaupt verhält!!!!!

                  Mache einen Landegestell mit hulahub dran!!!:-)

                  Am Wochende werde ich mich mal an meinen Rex trauen!!!!
                  Werde dann mal berichten wie es mir so erging!

                  ( Und SEXYSKILLZ Gute Besserung )


                  Danke................

                  Ich wünsche Dir viel Glück vielleicht kannst du ja auch ein Video machen!

                  Lg

                  Mark

                  Kommentar

                  • airwolf 110
                    airwolf 110

                    #24
                    AW: Heli Einsteiger T-rex 450 mit Flybarless

                    Hi,
                    wie Du schon sehen kannst laufen die Meinung auseinander...ich habe mit Paddel beginnen müssen, weil es das FBL nicht gab...habe mir vor 3Wochen den ersten Heli mit FBL zugelegt...das Programmieren ist dadurch natürlich extrem einfach geworden...steht noch stabiler in der Luft...aber eigentlich ist es wurscht, denn es fliegen beide Varianten sehr gut...meine Meinung ist, dass man ruhig mit FBL anfangen kann...Paddel werden eh in Vergessenheit geraten...
                    Gute Besserung
                    Gruß micha

                    Kommentar

                    • chrkan
                      chrkan

                      #25
                      AW: Heli Einsteiger T-rex 450 mit Flybarless

                      Zitat von Helm Beitrag anzeigen
                      Ich würde dir vorschlagen sieh dir an wer dir hier welche Tipps gibt und dann kannst du entscheiden auf wen du eher hören willst...
                      Das ist die dümmste aussage die ich seit langem gelesen habe!!

                      Kommentar

                      • dingo
                        dingo

                        #26
                        AW: Heli Einsteiger T-rex 450 mit Flybarless

                        Hallo Gürkan!

                        Keine Ahnung, was Du schon mit Helis gemacht hast. Sollte sich das auf die 20 Stunden Sim beschränken, so ist der T-Rex keinesfalls der geeignete Heli zum Einstieg. Dabei ist es sch.... egal ob paddellos oder nicht, der Heli wird keine 10 Minuten überleben.

                        Ausnahme: Du gehörst zu den ganz wenigen begnadeten Talenten wie es zum Beispiel Fabian offensichtlich ist (nach nur 4 Wochen Sim sofort ohne Probleme einen 500er fliegen, und das alles ohne Hilfe ist einfach sensationell). Ich kenne Leute, die mit der Sim 2 Jahre geübt haben, und erst dann einen 450er mit Erfolg geflogen sind. Ich persönlich wäre am Anfang schon bei der Einstellung des Helis und der Programmierung der FS gescheitert, obwohl ich als Pilot (manntragend) mit Technik und Flugverhalten eins Helis recht vertraut bin.

                        Wie dem auch sei, bitte suche Dir unbedingt Hilfestellung beim Einfliegen, und lasse den Heli keinen Meter in die Luft ohne die gesetzlich vorgeschriebene Luftfahrtversicherung. Achte bei den ersten Flugversuchen darauf, dass keine Publikum in der Nähe ist. (Ich dufte mal Zeuge einer lebensgefährlichen Verletzung einer jungen Frau sein, durch einen nicht versicherten Piloten).

                        Ich wünsche Dir (mit dem Vertrauen in Deine entsprechende hohe Begabung) viel Erfolg bei Deinen ersten Versuchen.

                        Gruß, Peter

                        Kommentar

                        • chrkan
                          chrkan

                          #27
                          AW: Heli Einsteiger T-rex 450 mit Flybarless

                          so langsam verstehe ich nur noch Bahnhof, was hier geschrieben wird. Klar ist die sim nicht schlecht zu üben aber 20h ?? was machst übst du den in der zeit.

                          ich hatte mehr als 2 Jahre lang keine sim gehabt und denke das bei den meisten auch erst ohne geflogen sind, bzw. haben neben bei mal an der sim geübt

                          der 450 ist ein guter einsteigerheli vorallem in preisleistung immer noch unschlagbar, 500 oder sogar 600 sind da noch ein wenig angenehmer für einsteige,r aber keiner der x Stunden am anfang mit ner sim geübt hat ist ohne bruch ausgekommen. Klar gibt es auch ausnahmen, aber macht ihm bitte nicht so ne angst!

                          "Deppenkreutz" an den heli und vernünftig und mit kopf zum Erstflug, paralell dazu sim. Mehr als schweben ist sowieso nicht am anfang.

                          Kommentar

                          • dingo
                            dingo

                            #28
                            AW: Heli Einsteiger T-rex 450 mit Flybarless

                            Hallo chrkan!

                            Bedenke mal, dass es viele Piloten gibt, die schon mit einem Koax Probleme haben, viele Aspiranten kommen über eine CB 100 oder ßhnliches nicht hinaus. Gürkan schreibt ja an keiner Stelle eine Info, die es ermöglichen würde seine Fähigkeiten realistisch einzuschätzen.

                            Ein wirklicher Anfänger hat keine Chance ohne Hilfe einen T-Rex 450 Pro (das ist in der original Einstellung von Align eine rasante Rennmaschine, ich habe selbst so ein Teil) korrekt Einzustellen und den Sender zu programmieren. Schweben kann man jeden Heli fast sofort, auch den Pro, aber wenn es um Kurven geht, was dann?

                            In ungeübten Händen und ohne Hilfestellung ist ein Pro mit 3600 Touren Schwebedrehzahl eine regelrechte Killermaschine und kein Heli zum ßben. Aber wie gesagt, ich kenne die Fähigkeiten von Gürkan nicht, und bin daher eher Vorsichtig (nur mit dieser Vorsicht haben meine Passagiere und ich die Fliegerei mit Fläche und Helis unfallfrei überstanden). Mein Pro wurde mit anderen Blättern versehen und "zahm" eingestellt, so ergibt sich ein tauglicher ßbungsheli, aber auch dann nur mit Einweisung.

                            Angst möchte ich keinesfalls verbreiten, das ist eben meine persönliche Erfahrung, kann man auch ganz anders sehen, aber warum soll ich nicht auch meine Seite posten?

                            Gruß, Peter

                            Kommentar

                            • chrkan
                              chrkan

                              #29
                              AW: Heli Einsteiger T-rex 450 mit Flybarless

                              ich verstehe was du meinst aber das sim üben wird nichts an den 3000 Umdrehungen ändern. was ich mittlerweile nur nicht mehr verstehe das Anfänger am besten gleich bei ihrem Erstflug flips loops oder rundflüge machen oder das stabbi systeme ihnen alles abnehmen. ich weiß das ich übertreibe, aber in den letzten jahren mehrt sich das egal wo ist ob im netz oder anfänger die bei uns auf den platz kommen

                              ich habe vor fast 5 jahren mit nem walkera df4 angefangen und bin recht schnell auf nen rex cde umgestiegen hilfe hatte ich da auch keine und es ging solange man mit kopf und foren in Anspruch nimmt. bei uns habe sich erst langsam mehr flieger zusammengeschlossen, sie haben aber trotz allem ihre ersten schwebe rundflüge bzw. den bau ohne probleme hin bekommen.

                              man muss bei diesem hobby immer den kopf einschalten, denn der heli ist ne waffe. und wenn man das macht dann bekommt man auch nen heli vernünftig eingestellt.

                              mit gleichgesinten macht es mehr spaß und hilfe ist auch da

                              jetzt sind wir aber ganz weit vom eigentlichen thema abgekommen

                              grüße Christian aus dem sau kalten ffm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X