Ich möchte mich kurz vorstellen. Bin 54 Jahre alt , fliege seit ca 18 Jahre Fläche,Kunstflug_F3A. Nach 3 Jahre Pause habe ich mir jetzt einen Zoom 425 gekauft. MC20 und Empfäner waren ja schon vorhanden. RC Einbau,Einstellarbeiten ,Spurlauf usw machten auch keine Probleme. Die ersten Schwebeversuche waren eigentlich auch erfolgreich. In meinem ßbermut wollte ich den Hubi einmal um seine achse drehen lassen, jedoch durch die Dualrate fürs Heck viel zu wenig steuerausschlag bekommen habe. Folge: unsanfte landung Blattwelle verbogen.
O.K neue Blattwelle und sicherheitshalber auch neue Hauptrotorwelle bestellt und eingebaut. Alte Rotorblätter zeigten auf den ersten Blick keine Beschädigung , also eingebaut.
Gestern Probelauf: keine Viberationen scheinbar alles oK, bis auf den Spurlauf,ca 5-8mm. Ich wollte gerade Gas rausnehmen, als mir ein Rororblatt voll ins Gesicht flog. Ober und Unterlippe aufgeplatzt und leicht benommen ,sonst aber viel glück gehabt (hätte auch ins Auge gehen können).
Ich denke das Holzblatt hatte eine beschädigung an der Blattaufnahme duch den Bodenkontakt gehabt (wirklich nicht sichtbar), aber das wird mir eine Lehre sein.
Jetzt meine Frage?
1. Kann mann China Blätter trauen, werden ja für unter 10Euro angeboten.
2. Sind GFK Blätter sinvoller für den anfang?
3. Kann ich Rotorblätter von anderen Hubis ZB T-Rex verwenden (mit gleicher länge.breite,und Bohrung)
mfg Rainer
.
Kommentar