Rotorblatt abgerissen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rbölli
    rbölli

    #1

    Rotorblatt abgerissen

    Hallo zusammen
    Ich möchte mich kurz vorstellen. Bin 54 Jahre alt , fliege seit ca 18 Jahre Fläche,Kunstflug_F3A. Nach 3 Jahre Pause habe ich mir jetzt einen Zoom 425 gekauft. MC20 und Empfäner waren ja schon vorhanden. RC Einbau,Einstellarbeiten ,Spurlauf usw machten auch keine Probleme. Die ersten Schwebeversuche waren eigentlich auch erfolgreich. In meinem ßbermut wollte ich den Hubi einmal um seine achse drehen lassen, jedoch durch die Dualrate fürs Heck viel zu wenig steuerausschlag bekommen habe. Folge: unsanfte landung Blattwelle verbogen.
    O.K neue Blattwelle und sicherheitshalber auch neue Hauptrotorwelle bestellt und eingebaut. Alte Rotorblätter zeigten auf den ersten Blick keine Beschädigung , also eingebaut.
    Gestern Probelauf: keine Viberationen scheinbar alles oK, bis auf den Spurlauf,ca 5-8mm. Ich wollte gerade Gas rausnehmen, als mir ein Rororblatt voll ins Gesicht flog. Ober und Unterlippe aufgeplatzt und leicht benommen ,sonst aber viel glück gehabt (hätte auch ins Auge gehen können).
    Ich denke das Holzblatt hatte eine beschädigung an der Blattaufnahme duch den Bodenkontakt gehabt (wirklich nicht sichtbar), aber das wird mir eine Lehre sein.
    Jetzt meine Frage?
    1. Kann mann China Blätter trauen, werden ja für unter 10Euro angeboten.
    2. Sind GFK Blätter sinvoller für den anfang?
    3. Kann ich Rotorblätter von anderen Hubis ZB T-Rex verwenden (mit gleicher länge.breite,und Bohrung)

    mfg Rainer




    .
  • heli-carsten
    heli-carsten

    #2
    AW: Rotorblatt abgerissen

    Hallo,

    da hast aber großes Glück im Unglück gehabt. Nicht auszudenken, was hätte passieren können.

    Aus eigener Erfahrung kann ich die GFK-Blätter aus China nur empfehlen, zumindest, die ich gekauft hatte.
    Auch für Anfänger sind diese Blätter spitze, besonders der Spurlauf. Sie sind leicht und haben gute Flugeigenschaften. ßber eines muss man sich im Klaren sein. Bei Crashs sind sie nicht so anfällig wie Holzrotorblätter und übertragen die Kraft gerne mal auf andere Bauteile, was bedeuteten kann, dass auch mehr kaputt gehen kann.

    Gruß

    Carsten

    Kommentar

    • huxi
      Gast
      • 13.06.2010
      • 349
      • Mario
      • Fliegerhorst Ostfriesland

      #3
      AW: Rotorblatt abgerissen

      Zitat von rbölli Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen
      Ich möchte mich kurz vorstellen. Bin 54 Jahre alt , fliege seit ca 18 Jahre Fläche,Kunstflug_F3A. Nach 3 Jahre Pause habe ich mir jetzt einen Zoom 425 gekauft. MC20 und Empfäner waren ja schon vorhanden. RC Einbau,Einstellarbeiten ,Spurlauf usw machten auch keine Probleme. Die ersten Schwebeversuche waren eigentlich auch erfolgreich. In meinem ßbermut wollte ich den Hubi einmal um seine achse drehen lassen, jedoch durch die Dualrate fürs Heck viel zu wenig steuerausschlag bekommen habe. Folge: unsanfte landung Blattwelle verbogen.
      O.K neue Blattwelle und sicherheitshalber auch neue Hauptrotorwelle bestellt und eingebaut. Alte Rotorblätter zeigten auf den ersten Blick keine Beschädigung , also eingebaut.
      Gestern Probelauf: keine Viberationen scheinbar alles oK, bis auf den Spurlauf,ca 5-8mm. Ich wollte gerade Gas rausnehmen, als mir ein Rororblatt voll ins Gesicht flog. Ober und Unterlippe aufgeplatzt und leicht benommen ,sonst aber viel glück gehabt (hätte auch ins Auge gehen können).
      Ich denke das Holzblatt hatte eine beschädigung an der Blattaufnahme duch den Bodenkontakt gehabt (wirklich nicht sichtbar), aber das wird mir eine Lehre sein.
      Jetzt meine Frage?
      1. Kann mann China Blätter trauen, werden ja für unter 10Euro angeboten.
      2. Sind GFK Blätter sinvoller für den anfang?
      3. Kann ich Rotorblätter von anderen Hubis ZB T-Rex verwenden (mit gleicher länge.breite,und Bohrung)

      mfg Rainer




      .
      Also, die China- Rotorblätter habe ich auch und finde die Top.
      Qualitätsmäßig kann ich auch keinen Unterschied feststellen, da das Material (Carbon) dasselbe ist.
      Wenn Du irgendwann 3D fliegen willst, würde ich mich doch beraten lassen.

      Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann schau doch bei "Blattschmied" rein, da kannst Du gute Blätter kaufen.

      Kommentar

      • chaesfuess
        Senior Member
        • 07.01.2009
        • 1657
        • christian
        • Schweiz

        #4
        AW: Rotorblatt abgerissen

        WOW da hast du aber echt glück gehabt. Das passiert jedem, der das gelesen hat nciht mehr.

        1. Ja, habe schon gehört, dass diese teilweise eine Unwucht haben, die ausgeglichen werden muss (Aber im Allgemeinen sind diese schon gut)
        2. Am Anfang spielt es noch nicht so eine grosse Rolle. Holz ist halt billiger.
        3. Ja auf jedem Fall
        Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

        Kommentar

        • Zed84
          Member
          • 09.02.2010
          • 725
          • Sebastian
          • Odenwaldkreis / FMC Mümlingtal

          #5
          AW: Rotorblatt abgerissen

          Alter Schwede, hast Du Glück gehabt

          Ich hab dagegen mal einige Fragen an Dich:

          1. Wie weit war der Heli von Dir weg?
          2. Welche Drehzahl hattest Du den?
          3. Hat sich das Blatt nicht "im Wind aufgestellt" oder ist es wie ein Pfeil einfach abgegangen?

          Gruß Sebastian

          Kommentar

          • rbölli
            rbölli

            #6
            AW: Rotorblatt abgerissen

            Hei Sebastian,wie weit war der Heli weg ?
            Na bei der kontrolle vom Spurlauf stand er halt direkt vor mir auf dem Gartentisch, also ca 40cm. Drehzahl entsprechend schwebeflug.
            Beim Nächsten mal werde ich wohl hiner einem Gartenstuhl meine Beobachterposition einnehmen, dann sid die schmerzen nicht so hoch LOL

            Kommentar

            • Luckylouds
              PSG-Dynamics
              Support
              • 14.02.2010
              • 3019
              • Dino
              • Heilbronn und Umgebung

              #7
              AW: Rotorblatt abgerissen

              Hallo Rainer,

              wenn ich das hier so lese stellts mir die Nackenhaare auf...........

              Sei mir bitte nicht böse, aber den Blattspurlauf kontrolliert man nicht 40cm vorm Gesicht.

              Und wenn einem schonmal ein Rotorblatt ins Gesicht geknallt ist, und man nicht lebensgefährlich Verletzt worden ist (zum Glück) dann sollte man auch nicht an vernünftigen Rotorblättern sparen und über irgendwelche China Latten nachdenken.

              Kauf Dir bitte ein paar vernünftige Rotorblätter.

              Bitte nicht falsch verstehen, meins nur gut.

              Grüße Dino
              Zen...

              Kommentar

              • seijoscha
                seijoscha

                #8
                AW: Rotorblatt abgerissen

                Von den China Latten hatte man mal eine Zeit lang viele negative
                Sachen gehört.

                Kommentar

                • rbölli
                  rbölli

                  #9
                  AW: Rotorblatt abgerissen

                  OK, aber wie stellst Du den Blattlauf ein?
                  Sorry aber in 2m abstand kann ich nicht sehe.welches Blatt mit Kennzeichnung oben laeuft.
                  ist halte ein riesen Pech wenn ausgerechnet in den paar sekunden das Blatt auch noch direckt auf einem zufliegt, hat ja 350 grad zeit in eine andere richtung zu fliegen.
                  Aber für Anregungen bin ich sehr dankbar.

                  Kommentar

                  • joeggi
                    joeggi

                    #10
                    AW: Rotorblatt abgerissen

                    Hallo Rainer

                    Zu 2: Mir hat man als Anfänger den Rat gegeben, Holz statt GFK Blätter zu nehmen; weil Holz schneller nachgibt und damit den anderen Heli-Teilen weniger passiert (Argument von heli-carsten), aber auch weil GFK grössere Schäden anrichten kann, wenn man wo gegen fliegt.

                    tschuess
                    joerg

                    Kommentar

                    • Linken98
                      Linken98

                      #11
                      AW: Rotorblatt abgerissen

                      bei meinen innovator ist auch mal ein blatt abgebrochen, die aus schaumstoff in ca 10m höhe,... k.a wie sowas durch die kontrolle kommt der schaden war ca 80 euro

                      Kommentar

                      • rbölli
                        rbölli

                        #12
                        AW: Rotorblatt abgerissen

                        Ich habe soeben ein Foto von dem Holzblatt gemacht, kann es aber nicht hier im Forum hochladen.
                        Am Holz sind keinerlei verstärkungen, bis auf die klene Messinghülse angebracht, sind alle Holzblätter so ?
                        Ich habe jedenfalls das vertrauen in den Holzblättern verloren!

                        Kommentar

                        • Garfield
                          Garfield

                          #13
                          AW: Rotorblatt abgerissen

                          Zitat von rbölli Beitrag anzeigen
                          OK, aber wie stellst Du den Blattlauf ein?
                          Sorry aber in 2m abstand kann ich nicht sehe.welches Blatt mit Kennzeichnung oben laeuft.
                          Ich markiere bei mir einen Blatthalter mit einem Strich und stelle den Spurlauf dann an diesem Blatt ein.
                          So muss man nicht erkennen welches Blatt oben oder unten läuft.
                          Einfach das Gestänge ein bisschen in der Länge verändern und im Schwebeflug weiter von einem entfernt schauen ob der Spurlauf besser oder schlechter geworden ist.
                          Ist er schlechter geworden hat man das Gestänge folglich falsch angepasst.

                          Kommentar

                          • Vall
                            Vall

                            #14
                            AW: Rotorblatt abgerissen

                            Hut ab !!
                            das nennt man wirklich Glück im Unglück.Gut das nicht mehr passiert ist.Wünsche auf jeden Fall Gute Besserung und danke für den Tip.So werde ich nicht in Zukunft den Spurlauf meiner Heli´s kontrollieren.Aber so passiert es halt.Zu den Blättern; habe auch einen 450 er Rex. China Blätter habe ich noch nicht versucht.Ein Bekannter wohl.Dem sind die Dinger in der Luft zerbröselt,zumindest eins.Der Schaden am 600 er war so groß ,das der keine mehr fliegt.Beim 450 er sind die Blätter so billig, das mir das Risiko zu groß wäre.Wenn du etwas clever Einkaufst sind es nicht mehr als €10,- differenz.Für einen Absturz wären es ......!!
                            gruß Vall

                            Kommentar

                            • SpinBlades
                              SpinBlades

                              #15
                              AW: Rotorblatt abgerissen

                              Das ist das Horrorsenario ihr glaubt nicht we oft ich selber durch die Produktion laufe und checke das die Rowinge richtig liegt, wie auch unsere Mitarbeiter dazu anrate drauf zu achten das die Rowinge richtig liegen und sie auch mal beim Kollegen schauen sollen. Wir checken das immer und immer wieder... Ist ein Blatt schlecht gewuchtet ist das Scheisse keine Frage aber man merkt es, ist es schlecht geschliffen ist auch scheisse aber auch das merkt man. Aber wenn der Rowing nicht richtig liegt kann es wegfliegen und da will man garnicht weiter denken.... Deswegen sollte man sich evt. schon mal den ein oder anderen Gedanken machen wo, dann wohl gespart wird wenn man günstiger kauft wo die Rohstoffe doch überall ziemlich das selbe kosten...

                              Gruß Marc

                              P.S. gerade für den Anfännger macht es Sinn weniger Drehzahl zu fliegen anstatt weicheres Material (Holz, Schaumstoff usw.) Dadurch wird der Heli ein bisschen träger, die Flug und somit die Trainingszeit geht hoch und wenn man mal einschlägt ist nicht ganz so viel Kraft dahinter.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X