Ein Verkaufsgespräch aus einem Hamburger Modellbauladen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scoobymike
    scoobymike

    #46
    AW: Ein Verkaufsgespräch aus einem Hamburger Modellbauladen

    Ohne mich auf Marken festlegen zu wollen würd ich jedem Anfänger folgendes empfehlen:

    Heli: unbedingt neu! Ob Klon oder Original egal.Lieber etwas grösser als zu klein

    Funke: ne "Anständige",aber gebraucht (kannst viel Geld sparen)

    Elektronik: neu oder gebraucht ,aber nur "Gutes" Material-sprich:Servos und Kreisel vor allem. Wenn Du nen Heli hast mit einem Sch..Kreisel oder lahmen Servos ist das Fliegenlernen viel schwieriger...

    Kommentar

    • atemexpansion
      Member
      • 29.03.2005
      • 56
      • jan

      #47
      AW: Ein Verkaufsgespräch aus einem Hamburger Modellbauladen

      Servus miteinander,

      obwohl bereits viele Anregungen gegeben wurden möchte ich meine hinzufügen.
      Am wichtigsten war für mich, am Simulator sicher in allen Lagen schweben zu können
      sowie den Rundflug vorwärts und rückwärts am Sim zu beherrschen.
      Dann bin ich mit gebraucht gekauften Teilen(Mini Titan und Funke) und einem ßbungsgestell
      auf eine Wiese gegangen(Heli vorher mit Lehren- so gut wie mir möglich- eingestellt)
      und geschwebt- ein Glücksgefühl war sofort da, denn ich konnte das am Sim Gelernte
      umsetzen und relativ sicher schweben. Platz hab ich damals auch mit dem 450 gebraucht!
      Trotzdem würde ich nicht wieder mit einem 450er anfangen und der Grund ist nicht eine geringere
      Stabilität, die bei einem 500er ohne Zweifel grösser ist, sondern die viel bessere Sichtbarkeit und damit Lagerkennung eines größeren Helis. Sowie Du mit grossräumigen Rundflügen beginnst,
      ist ein grösserer Heli leichter zu erkennen und damit sicherer zu steuern.
      Mir wären einige Abstürze wegen mangelnder Lageerkennung erspart geblieben, wenn die Kiste
      einfach grösser gewesen wäre.
      Für die Ersatzteile wäre auch am Anfang ein 500er drin gewesen.
      Egal, wie du dich entscheidest: Helifliegen kann süchtig machen!!!

      Gruß Jan

      Kommentar

      • Sh33p
        Member
        • 22.12.2009
        • 385
        • Jan

        #48
        AW: Ein Verkaufsgespräch aus einem Hamburger Modellbauladen

        Moin Moin!

        Nun will ich auch mal meinen Senf dazu beitragen.
        Angefangen habe ich auch mit einem KDS 450 C, welcher von den 450ern die KDS im Angebot hat am meißten Rex kompatibel ist.
        Funke nutze ich die DX6i.
        Nun, dies ist mein erster Heli und ich kann natürlich keinen Vergleich mit den so hoch gelobten Rexen anstellen, doch ich bin absolut zufrieden mit ihm und da is nix krum und schief dran.
        Hatte mich auch aus Kostengründen erstmal für einen etwas günstigeren Einstieg entschlossen, falls ich doch nicht bei dem Hobby bleiben würde.
        Nunja, ich bin voll infiziert...
        Bisschen Sim zum üben vorher, Deppengestell drunter und los gehts, so hats bei mir ganz gut geklappt.
        Jetzt habe ich vor kurzem dem kleinen einen Align FBL Kopf und ein Microbeast gegönnt und was soll ich sagen, ich bin begeistert, nun kann ich auch bei sonst wirklich schwierigen Windverhältnissen für den 450er fliegen gehen.
        Klar, es gibt bessere Sachen als den KDS 450 aber wenn man es so will, taugt beim Rex auch nur die Mechanik (auch wenn ich sie nicht kenne), denn die Regler sind Müll, wie man so liest, dann sollen die Servos auch gerne mal ihren Dienst verweigern und so weiter.
        Man bekommt das wozu man bereit ist Geld auszugeben, entweder nen KDS der halt nicht das Topprodukt ist, aber dennoch wunderbar fliegt und auch von einigen geschätzt wird, oder du baust dir einen absolut Top ausgestatteten Rex zusammen und gibst dafür einen haufen Kohle aus.
        Nunja, ich würd dir den KDS mit DX6i empfehlen, wenn du zu beginn erstmal klein anfangen möchtest.

        Viele Grüße,

        Jan
        Voodoo 600 / Goblin Kraken 580 / Goblin Fireball

        Kommentar

        • Uff
          Uff

          #49
          AW: Ein Verkaufsgespräch aus einem Hamburger Modellbauladen

          @Sh33p Danke für Deinen Kommentar.
          Eingangsfrage war günstiger Heli zum antesten und ausprobieren.
          KDS und Trex 450 nehmen sich nicht soviel, der Anfänger wird nicht merken was er umschmeißt!
          Finanziell realistisch vom Budget ist ein 450, ein 500 erreicht ganz andere Dimensionen , ein 600er ist nur realistisch, wenn man weiß, man bleibt dabei und Hilfe durch andere hat. Ein 550er ist, vor dem Hintergrund der Eingangsfrage crazy.

          Kommentar

          • Uija
            Senior Member
            • 15.08.2010
            • 2667
            • Jens
            • Hamburg

            #50
            AW: Ein Verkaufsgespräch aus einem Hamburger Modellbauladen

            Wisst ihr eigentlich, dass es neben T-Rex und deren Clonen noch viele andere gibt? *seufz*
            LG, Jens
            Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
            Heli-Club Hamburg

            Kommentar

            • Sh33p
              Member
              • 22.12.2009
              • 385
              • Jan

              #51
              AW: Ein Verkaufsgespräch aus einem Hamburger Modellbauladen

              Jaaaaa, den neuen 450er Protos zum Beispiel.
              Der is schon schick, doch der fällt nicht in das gesuchte Schema!

              Viele Grüße,

              Jan
              Voodoo 600 / Goblin Kraken 580 / Goblin Fireball

              Kommentar

              • PhobosMoon
                Member
                • 13.08.2010
                • 586
                • Chris
                • Pörtschach am Wörthersee

                #52
                AW: Ein Verkaufsgespräch aus einem Hamburger Modellbauladen

                Zitat von Frankson909 Beitrag anzeigen
                Am besten gleich 500er Klasse wenn der Geldbeutel das zulässt
                450er is ok, 500er aufgrund des gewichts natürlich optimaler aber muss nicht sein

                Zitat von Frankson909 Beitrag anzeigen
                Man erzählte mir von verbogenen HRW's und wegfliegenden Rotorblättern. Schade, hatte ich doch als preiswerte alternative den KDS 450 SV im Kopf. Außerdem sei die hochgelobte T Rex Kompatibilität nicht wirklich gegeben und als Anfänger Teile passend zu machen auch nicht gerade das tollste.
                Ich wäre auch absolut dieser Meinung, als Anfänger sollte man schon mal Werksfehler ausschließen können...da freud man sich nicht lange an dem neuen Hobby

                Zitat von Frankson909 Beitrag anzeigen
                Auch die hier so oft erwähnte Senderkombi Spektrum DX6i wollte mir am liebsten niemand zumuten, ja sie wurde eigentlich schlecht gemacht. Da soll ich auch tiefer in die Tasche greifen und eine Multiplex COCKPIT SX M-LINK Vario-Set 2,4GHz "telemetry" nehmen.
                Telemetrie macht eigentlich wenig Sinn, für einen Anfänger..naja...Aber die DX7 wäre eine Alternative...für 220€...super Preis!!


                Zitat von Frankson909 Beitrag anzeigen
                Was sagen die Pro's dazu? Hat der Händler recht? Ich suche einen "relativ" günstigen Einstieg in das Heli Hobby, ich weiß, Qualität hat seinen Preis, aber sollte ein Anfänger gleich 1000€ locker machen wenn er nicht weiß ob er dran bleibt. Ich fühlte mich zwar gut beraten, aber nicht so ganz meinen Bedürfnissen entsprechend.

                Bin auf Eure Meinungen gespannt
                Frankson
                Naja ich hab mit dem Blade SR von Eflite angefangen (200€ mit Akku und Sender) RTF.....ich muss sagen....ich hatte mit dem Teil schon sehr viele probleme. Das Gyro machte oft was es will und naja war halt ein Anfang Mittlerweile würd ich mnicht mehr mit so etwas anfangen wollen.....Ein 450er Super Combo ist genau das richtige....die Sport Version kostet 340€ + 200€ Sender Dx7 + Akku 2220er 3s 50€....das is dann nicht "so schlimm"
                Zuletzt geändert von PhobosMoon; 25.11.2010, 20:16.
                Align Trex 500 ESP 3G RCM-BL600MX Powered
                Align Trex 550 V2 3GX + Gryphon 7A BEC

                Kommentar

                • caravelle
                  Member
                  • 09.08.2008
                  • 770
                  • horst
                  • Verein oder auch schon mal wild

                  #53
                  AW: Ein Verkaufsgespräch aus einem Hamburger Modellbauladen

                  Geb ich auch mal meinem Senf dazu!

                  Ich weiß nicht warum alle immer über Multiplex meckern!!??
                  Habe mit der Cockpit Sx 35 MHz angefangen, fliege heute die Royal 12 Pro M- Link. Beides Topsender. Sehr übersichtlich geordnet und benutzerfreundlich.

                  Die neue Cockpit mit M-Link ist für knapp 200 € zu haben und bietet mehr als die DX 7. Vor allem für später die Telemetrie.

                  Beim Heli verhält sich die Sache fast genauso.

                  Trex 450 das " top Produkt" der Kds doch nur der "Schrotti"

                  Mir geht diese "Markengläubigkeit" langsam auf den Senkel.

                  Ich habe mir auf anraten, auch einen Trex 450 Pro super Combo zugelegt! Kann nur eines sagen > als Combo < nie wieder.
                  Der Heli ist top, keine Frage, gut verarbeitet, fliegt stabil, geht richtig gut.
                  Negative Erfahrungen:
                  Gyro 780 GP viel schon beim Erstflug aus, war mehrmals zum Testen im Einsatz = funktioniert nicht. Bei mir im Verein sind einige davon betroffen.
                  Die DS410 M, taugen ebenfalls nix, Kabel lösen sich auf, Servos laufen rauh, haben nach ca. 60 Flügen sehr viel Spiel. Eins hat sich im Flug verabschiedet.
                  Wer spricht denn da noch von Qualität!? Das Geld für die RC-Sachen hätte ich mir besser gespart und bessere eingebaut.

                  Also, wie soll da ein Einsteiger sich zurechtfinden? Gibt viel Geld aus und bekommt direkt Probleme auf den Tisch.
                  Ich weiß, es gibt auch Combos die keine Probleme machen.

                  Zum KDS kann ich nur ein sagen > ist preiswert und fliegt gut. Der ist vom Preis/Leistungsverhältnis zu empfehlen.
                  Gerade für die Einsteiger, die einen 500 er nicht bezahlen können/wollen.
                  Wenn sie erstmal fliegen, kommt eh der nächst größere ins Haus.

                  Na, dann mal viel Spaß für die Neueinsteiger. Helifliegen macht riesig Spaß.
                  Hoffe ihr trefft die richtige Kaufentscheidung.
                  Tip den hier wohl jeder geben sollte.
                  Zahlt ein paar Euros mehr, das spart Investitionen in der Zukunft. Wer wechselt schon gerne nach einigen Monaten die Funke, weil evtl. zu klein oder doch qualitativ zu schlecht ect. ect....

                  in diesem Sinne

                  Gruß caravelle

                  Kommentar

                  • Bambelbi
                    Member
                    • 01.09.2008
                    • 373
                    • Stephan
                    • Fürth/Bay.

                    #54
                    AW: Ein Verkaufsgespräch aus einem Hamburger Modellbauladen

                    Hallo Frankson, ich würde dir auch einen 500er empfehlen, die stehen einfach ruhiger in der Luft, ein 450er ist doch schon sehr nervös, ich fliege auch noch nicht so lange und habe alle Helis selber, sprich 450, 500 und 600er Rexe. Spar dir dann lieber ein paar euros an der Funke und nehm die DX6i, bin sie bis vor kurzen selber geflogen und kann sie nur empfehlen auch wenn du dabei bleibst brauchst du dir keine neue kaufen. Bin vor kurzem erst auf die DX 7 umgestiegen. Also nochmal zusammengefasst: Heli Rex 500 und Funke Spektrum DX6i da machst du nichts falsch.

                    Viel Spaß weiterhin

                    Gruß

                    Bambelbi
                    Acrobat SE mit HC3-SX, Blade MCPX, DX8 mit Telemetrie

                    Kommentar

                    • Redzone
                      Member
                      • 12.06.2010
                      • 144
                      • Udo
                      • Köln

                      #55
                      AW: Ein Verkaufsgespräch aus einem Hamburger Modellbauladen

                      Hi,

                      das ist ja eine ganz schöne "Senfmatsche" bisher Hier mal mein Senf dazu:

                      Ich habe im Mai/Juni diesen Jahres angefangen. Erster Heli ein Belt CP V2. RTF und Alukoffer für 210 EUR. Das Ding kaum sauber in die Luft bekommen und nach geschätzten 150 EUR für E-Teile gegen einen gebrauchten 450er REX Super Combo ausgetauscht. Als Funke kam die DX6i ins Haus - Preis/Leistung sehr gut!!!

                      Der Rex (anfangs auch noch mit Deppengestell) flog sich schon in einer ganz anderen Liga. Den Rex seitdem insgesamt 4 mal richtig eingebomt und einmal, nach dem Einbau des BeastX, im Stand umgeworfen. Die Servos habe ich inzwischen gegen Savox 0254 ausgetauscht.

                      Alles in allem bin ich als Anfänger sehr zufrieden mit dem 450er. Er ist in der Tat ein wenig "zappelig". Mit dem Beastx flieg ich echt fast noch bei Sturm - das schult die Reflexe . Inszwischen bin ich vom Heckschweber in die ersten Rundflüge gegangen (und promt wiedr eingebomt ). Ich hatte einmal eine Schulung am (Funk-) Kabel mit einem 550er bei sehr starkem Wind. Der steht natürlich deutlich besser und stabiler in der Luft.

                      Aber anyway - zum lernen und üben würde ich wieder mit dem 450er anfangen - mach es so wie ich und kaufen einen gebrauchten aus dem Forum - die sind in der Regel gepflegt und eingestellt ---- und kosten weniger als eine neuer. Meist gibt es noch Zubehör und Akkus dazu.

                      Für den Winter habe ich mir jetzt einen 500er Rex gekauft. Wieder gebraucht, aber diesmal bei ebay. Ist nur die Mechanik (ein GF auf Starantrieb und FBL umgebaut) mit Regler und Motor - für 226 EUR - Servos (auch gebraucht) kosten mich aus dem Forum nochmal 180 EUR - für 400 EUR einen 500er ist also machbar !!

                      Der 450er wird alsbald (ohne Beastx - der wird im 500 gebraucht) wieder über das Forum verkauft. Ein Heli sollte reichen :-)

                      Meine Empfehlung also: Einen gebrauchten 450er Rex mit DX6i reicht - kommen noch Akkus (z.B. Hobbyking) und ein Ladegerät dazu. Natürlich auch noch Werkzeug (TS Einstellhilfe, Blattwaage usw.)

                      Viele Grüße

                      Udo
                      T-Rex 450 Pro, T-Rex 500 CF Starrantrieb, T-Rex 500 CF , DX7, Phoenix, iCharger 106B+

                      Kommentar

                      • domolino
                        Member
                        • 11.07.2009
                        • 564
                        • Mike
                        • Bielefeld

                        #56
                        AW: Ein Verkaufsgespräch aus einem Hamburger Modellbauladen

                        Hallo, ich rate dir auch mit einem 450er anzufangen. Die Crashkosten halten sich in Grenzen, und gut eingestellt fliegen die echt super.
                        Ich habe mit einem Minititan SE vor 2 Jahren angefangen und den fliege auch heute noch manchmal neben dem 600er..

                        Wenn du den kleinen beherrschst, dann kannst du auch ganz entspannt nen größeren kaufen ohne das du zuviel in diverse Crashs investieren musst .. Die Dicken fliegen dann wie ein Bus und die Reflexe dafür hast du mit dem "Kleinen" mehr als geschult!
                        Ich würde Dir sogar eher zum MiniTitan raten, weil der einfach leichter wieder instandzusetzen ist wenn der mal runterfällt.
                        Ersatzteile sind auch nur minimal teurer als beim Rex..
                        Zur Funke empfehle ich dir ne FF7 (gibt es mittlerweile auch schon als Schnäppchen, da ja viele so geil auf die T8 sind) und nen Beast als Kreisel oder nen günstigen GY401 im Forum abpassen.... FBL würde ich persönlich noch nicht einsetzen, weil meiner Meinung nach zuviel von den Basics und den Reflexen nicht optimal geschult würde.. Das könntest du ggf mal bereuen..
                        Ich würde wieder so anfangen.. nen kleinen Paddler mit ordentlichen Komponenten, und dann den Traumheli realisieren .. oder was halt finanziell drinne ist..
                        Der 600er ist nun für mich die optimale größe.. ich bin damit sogar mein schon immer dagewesenes Angstzittern losgeworden..

                        Gruß und immer Handbreit Luft zwischen Heli und Springboden

                        Mike
                        domolino - My Heli Setups - HeliFleet.com

                        Kommentar

                        • Rexi550
                          Rexi550

                          #57
                          AW: Ein Verkaufsgespräch aus einem Hamburger Modellbauladen

                          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                          Wenn das Geschäft keinen KDS hat, fliegt er natürlich scheiße.

                          Ansonsten würde ich einen Carson Tyrann 450 Basic empfehlen, der kostet flugfertig ohne Sender/Empfänger circa 200 Euro und ist technisch für Rundflieger sehr empfehlenswert. Alle Teile sind T-Rex-kompatibel.

                          Er scheint motorisch auch sehr stromsparend und geht 9 bis 10 Minuten, während Align-Jünger oft von nur 6 oder noch weniger sprechen.
                          neeeeeeeeeiiiiin!!!! bloß keinen tyrann... auf keinen fall!!!! tu dir das nicht an ... die qualität ist teilweise unter der von den hk helis, ein servo ist mir bereits beim 2. flug mittendrinnen eingegangen, die heckrohraufnahme verdreht sich während dem flug , so, dass das heck unsteruerbar wird.... und, und, und.... das war der größte fehler meines lebens! wer billig kauft, kauft zweimal!


                          KEINEN TYRANN..... BITTE...

                          lg
                          markus

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #58
                            AW: Ein Verkaufsgespräch aus einem Hamburger Modellbauladen

                            die qualität ist teilweise unter der von den hk helis
                            Ich habe zwar schon bemerkt, dass es leicht unterschiedliche Versionen von den Carson Tyrann Helis gibt, aber die Qualität ist bei meinem Carson 1A. Ich habe auch noch alle Originalservos in Betrieb. Eins hat sich zwar beim Auspacken verzwickt, aber da war ich selber schuld. Konnte es leicht reparieren, nachdem ich auf Garantie zusätzlichen Ersatz bekommen hab.
                            Beim Heck verdreht sich nichts. Eventuell Anfängerfehler?

                            Kommentar

                            • Frankson909
                              Frankson909

                              #59
                              AW: Ein Verkaufsgespräch aus einem Hamburger Modellbauladen

                              Also nach all den Empfehlungen und Tipps und und und... Ich sag mal Danke an alle die sich beteiligt haben und beteiligen. Im Moment bin ich auf 450er KDS mit DX6i oder wenn das Geld reicht Raptor E550 mit FF7. Ich hoffe das ich mit beiden nichts falsch mache ;-)

                              Ich werde berichten!

                              Frankson

                              Kommentar

                              • stefanjako
                                stefanjako

                                #60
                                AW: Ein Verkaufsgespräch aus einem Hamburger Modellbauladen

                                Hallo

                                Also ich finde, das du eigentlich garnicht so schlecht beraten wurdest. Abgesehen davon, das der Empfohlene Sender von Multiplex wohl das häßlichste ist, was ich für meinen Geschmack im Senderbereich kenne, sind diese doch absolut zuverlässig, super ausgestattet und einfach einzustellen, was einem Anfänger wohl sehr zu gute kommt. Was die Heliwahl angeht, kannst du dir das Hobby auch ganz schnell versauen, wenn du zu sehr auf den Preis achtest. Natürlich muß es nicht immer heißen, wer billig kauft kauft zweimal. Aber die REXE haben sich nunmal schon bei vielen bewährt. Außerdem findest du zum T-Rex auch wesentlich mehr Tips und Tricks zum einstellen, bei Fehlern und Macken als bei Clone oder "billig" Modellen. Das heißt natürlich nicht, daß die anderen alle schlecht sind, nur macht es dir den Anfang wesentlich einfacher, wenn du ein Modell wählst, welches weiter verbreitet ist. Was die Größe angeht, würde ich dir eher zum 450er raten. Das hat den einfachen Grund, daß die Akkus in dieser Klasse einfach günstiger sind. Lg.

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X