Das Helifieber geht um

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Padman
    Padman

    #31
    AW: Das Helifieber geht um

    Hallo

    Ich glaub ich hab mich jetzt für eine Vorgehensweise entschieden.

    Ich denke ich werd mir nen FP Heli mit ner passablen funke (ist ne dxi6 ok? Hab von der schon oft gelesen) zu legen,
    Und da mein Geburtstag dann schon wieder im Feb ist hab ich genug Zeit mit dem Ding zu üben und testen. Wenn dann alles gut lauft wird dann vielleicht umgestiegen auf nen cp Heli, dass mach ich dann abhängig von meinen flugkünsten und dem Geld.

    Mit PCs und SIM hab ich grundsätzlich keine Probleme nur wer schon 8-x Stunden am Tag vor dem Ding hängt hat abends auch keine Lust mehr

    Gibt es noch alternativen zum walkera FP? Und welche Größe sollte man anpeilen?
    Wohnungzimmer ist nur 25qm also sollte schon für draußen sein

    Ach und ich komm aus Markdorf ... Weiß jemand ob es in der Nähe Modellbau Shops gibt kenne bis jetzt nur einen in Rav.

    Grüßle
    Sascha

    Kommentar

    • Charlie_D
      Charlie_D

      #32
      AW: Das Helifieber geht um

      Zitat von dingo Beitrag anzeigen
      @Charlie: Du stehst da vor einem ähnlichen Problem wie ich. Im Winter möchte ich auch mal auf der Terrasse oder in der Halle fliegen, und der Heli sollte dafür geeignet sein. Für fortgeschrittenes ßben ist da der Robbe Trainer...
      Hi Dingo!

      Ja, vielen Dank mal für Deine Ausführungen. Eigentlich wollte ich aber lieber einen Paddel-Heli. Fragt mich nicht warum, ich weiss es selber nicht, aber irgendwie ist mir ein Paddelheli einfach Sympathischer...

      Ich hab mir jetzt mal den 4#3B oder den 4#6 (nicht den "S" mit 3-Achs Gyro) ausgeguckt.
      Was meinste, das sollten doch für den Zimmerflug Geräte sein, dass mich gestärkt in die Frischluftsaison 2011 starten lassen dürften, oder?

      Kommentar

      • MarkusOSX
        MarkusOSX

        #33
        AW: Das Helifieber geht um

        Zitat von Padman Beitrag anzeigen
        Ach und ich komm aus Markdorf ... Weiß jemand ob es in der Nähe Modellbau Shops gibt kenne bis jetzt nur einen in Rav.
        Wenn Du über den See schwimmst, in Konstanz gibt´s auch noch einen

        Gruss

        Markus

        Kommentar

        • dingo
          dingo

          #34
          AW: Das Helifieber geht um

          Hallo!

          @Sascha:
          Gibt es noch alternativen zum walkera FP? Und welche Größe sollte man anpeilen?
          Wohnungzimmer ist nur 25qm also sollte schon für draußen sein
          Du hast da ein echtes Problem. Fast alle kleinen FP werden schon vom geringsten Windhauch verblasen, dadurch wird im Freien die Zahl der nutzbaren Tage stark reduziert. Im Zimmer sind die FP für Ungeübte auch nicht ganz einfach zu fliegen, das geht nur mit absoluter Disziplin, wenn man den Heli (als guter Koax-Pilot) ganz ruhig und ganz langsam hält. In der Halle ist das kein Problem.

          Der einzige FP den wir getestet haben, der Windresistenz zeigt, ist der Funcopter, aber den würde ich keinesfalls unbesehen empfehlen. Die zweite Lösung ist der V200D02, auch der fliegt bei leichter Luftbewegung, und ich habe ihn nun auch trotz einiger Mängel als Trainer für einen Umsteiger bestellt weil ich mein Exemplar keinesfalls hergeben möchte. Bezüglich Trainingsgestell unbedingt unsere Ausführungen beachten! Das Problem mit der Windanfälligkeit der FP solltest du bei deiner Wahl übrigens keinesfalls(!) unterschätzen, sonst ist jede Menge ßrger vorprogrammiert.

          Das Ding ist mit einer guten Funke so preiswert, das man das verantworten kann, und am Ende des Trainings als moderner Flybarless sicher gut zu verkaufen. Später kannst du dir ja dann eine bessere Funke zulegen. Die Ersatzteile sind beim richtigen Händler übrigens preiswert: Rotorblätter 3,90 Hauptgetriebe 3,90 Heckrotor 1,90 Heckgetriebe 2,90 Heckmotor 5,90. Ein riesen Vorteil ist die fehlende Paddelstange, der Kopf wir dadurch extrem robust.

          Aber wie gesagt, das sind meine Erfahrungen, letztlich halte ich mich da raus......

          @Charlie:
          Ich hab mir jetzt mal den 4#3B oder den 4#6 (nicht den "S" mit 3-Achs Gyro) ausgeguckt.
          Was meinste, das sollten doch für den Zimmerflug Geräte sein, dass mich gestärkt in die Frischluftsaison 2011 starten lassen dürften, oder?
          Lasse unbedingt die Finger vom 4#3B, der ist extrem ungeeignet für Umsteiger, da ist der V100D01 erheblich besser, fliegt sogar bei etwas Wind dank 3-Achs Gyro, aber immer noch schwierig zu fliegen.

          Den 4#6(S) kenne ich nicht, er ist aber wohl keinesfalls sehr einfach zu fliegen. Ich würde dir dann schon viel eher den V120D01 empfehlen, der angeblich umsteigertauglich ist. Was deine Aversion gegen Paddellos angeht: Ich werde keinen einzigen Walkera Heli mit Paddel mehr kaufen, zwar fliegen die wohl teilweise noch besser als die mit noch nicht optimal angepassten 3-Achs Gyros, aber der Vorteil der fehlenden Mechanik überwiegt für mich schon jetzt die Nachteile wenn es um Trainer geht. Auch vertragen die Paddellosen im Freien deutlich mehr Wind.

          Aber wie schon oben gesagt, nur meine momentane Meinung (kann sich auch ändern), ich halte mich da mit Empfehlungen bedeckt.....

          Gruß, Peter

          P.S.: Ich fliege alle meine Helis mit einer Walkera 2801 Pro Funke, damit brauche ich nur einen Sender für alle Walkeras, und für T-Rex und ähnliche funktioniert dieser Sender auch ganz hervorragend. Wer keine Walkera fliegen will oder eher in Richtung Profi will, sollte aber wohl zu einem anderen Fabrikat greifen.
          Zuletzt geändert von Gast; 01.12.2010, 11:17.

          Kommentar

          • Charlie_D
            Charlie_D

            #35
            AW: Das Helifieber geht um

            Zitat von dingo Beitrag anzeigen
            Lasse unbedingt die Finger vom 4#3B, der ist extrem ungeeignet für Umsteiger, da ist der V100D01 erheblich besser, fliegt sogar bei etwas Wind dank 3-Achs Gyro, aber immer noch schwierig zu fliegen.
            Hallo Dingo!

            Na, dann muss ich mal sehen, was ich mach. Die Windanfälligkeit ist übrigens bei mir völlig zu vernachlässigen - wie gesagt, für draussen hab ich nen 450er und nen 600er Rex.
            Und so ganz Ein-/Umsteiger bin ich eigentlich auch nicht mehr, wie gesagt, das Schweben klappt mit dem 450er schon halbwegs vernünftig. Mir geht es nur darum, dass ich jetzt im Winter drinnen weiter üben kann, damit ich dann im Frühjahr, wenn es wieder raus geht, nicht dort weitermache oder noch weiter zurückfalle, wo ich jetzt schon bin.
            Vielleicht komme ich auch schon soweit, dass ich meinen 250er in ner Halle fliegen kann...

            Ich war letztes Wochenende bei trockenem Wetter aber -2°C draussen, und da hab ich jeweils nach nem halben Akku meine Finger nimmer gespührt, was jetzt meinen Lernerfolg und Flugspass dann doch deutlich gedämpft hat...

            Also, sollte ich mir jetzt so einen Walkera zulegen, dann ist mir das ziemlich wurscht, ob er nun bei Wind fliegt oder nicht - das wird ein reiner "nicht-unter 20°C-im-Büro" Heli

            Charlie

            Kommentar

            • MarkusOSX
              MarkusOSX

              #36
              AW: Das Helifieber geht um

              @Padman

              Falls es dich demnächst mal in die Gegend um Tuttlingen verschlägt, könntest du bei mir mal den Phoenix SIM antesten (wenn Du Lust hast).

              Gruss

              Markus

              Kommentar

              • ingohill
                ingohill

                #37
                AW: Das Helifieber geht um

                Meine Freundin hat mir einen mSR geschenkt, kurz darauf habe ich mir einen T-Rex 500 ESP und den Simulator Phoenix gekauft. Nach einiger Zeit am Simulator dann mit dem T-Rex raus. Bei der Umstellung wirst Du folgendes Bemerken: bei Roll schwebst Du nicht nach links oder rechts sondern merkst auf einmal, warum es Roll heißt. Im Ernstfall kann es böse ausgehen.

                Warum den Simulator nicht kaufen?
                Zu teuer? Warte mal auf den ersten Crash, selbst beim 450 ist das nicht billig.
                Persönlich würde ich zum 500 raten, der liegt bei etwas Wind satter in der Luft.

                Ingo

                Kommentar

                • Andreas Perzl
                  VIRA
                  Hersteller
                  • 27.09.2009
                  • 3068
                  • Andreas
                  • Rgbg

                  #38
                  AW: Das Helifieber geht um

                  Zitat von PhobosMoon Beitrag anzeigen
                  PunktNr2.Coaxial Helis sind zwar lustig zu fliegen, verschaffen dir aber keinen Vorteil bzw. keine Erfahrung für später. Das Koax fliegen muss man ja auch nicht wirklich erlernen
                  Harte Aussage, hast mit nem Koax (ich nehme an du sprichts von 4 Kanal?) schon Kurven, Kurven-Rückwährts gefolgen?
                  Oder Kreis fliegen und mit Schnauze ganze Zeit zur Kreismitte zeigen?

                  Also wenn man das nicht lernen muss, dann wird es jetzt peinlich für mich...

                  Hab mittlerweile aber keinen Koax mehr

                  Außerdem sind die Steuerrichtungen z.B. beim Nasenschweben ja identisch, also schon ein Vorteil für später, hab den Einstieg mit Koax nie bereut...

                  Mfg,
                  Andi
                  ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                  Kommentar

                  • PhobosMoon
                    Member
                    • 13.08.2010
                    • 586
                    • Chris
                    • Pörtschach am Wörthersee

                    #39
                    AW: Das Helifieber geht um

                    Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen
                    Harte Aussage, hast mit nem Koax (ich nehme an du sprichts von 4 Kanal?) schon Kurven, Kurven-Rückwährts gefolgen?
                    Oder Kreis fliegen und mit Schnauze ganze Zeit zur Kreismitte zeigen?

                    Also wenn man das nicht lernen muss, dann wird es jetzt peinlich für mich...

                    Hab mittlerweile aber keinen Koax mehr

                    Außerdem sind die Steuerrichtungen z.B. beim Nasenschweben ja identisch, also schon ein Vorteil für später, hab den Einstieg mit Koax nie bereut...

                    Mfg,
                    Andi
                    Das mag ja wohl sein, dass man grundsätzlich eine Ahnung von der steuerung hat. Bereut hab ich es auch nicht sonnst hätte ich jetzt auch nicht 2 CP Helis rumstehen.

                    Immerhin habe ich ganz am Anfang meinen TorroS Koaxial Heli für 40€ ca. 4 mal neu bestellt, weil es mir so gefallen hat das ich am Tag 20 Flüge gemacht habe

                    Aber ich mein ja nur das es nicht wirklich einen Vorteil für später bringt, ist halt meine Meinung das ein FP interessanter wäre naja

                    lg
                    Align Trex 500 ESP 3G RCM-BL600MX Powered
                    Align Trex 550 V2 3GX + Gryphon 7A BEC

                    Kommentar

                    • Padman
                      Padman

                      #40
                      AW: Das Helifieber geht um

                      Jetzt hab ich doch noch mal Ne Frage...

                      Für wenn ist den der Spark 435m geeignet (wurde mir vom händler empfohlen) ist das nen FP?
                      Was ist mit nem Robbe Arrow Trainer?
                      Oder doch lieber nen v200d02 ?



                      Grüßle
                      Sascha

                      Kommentar

                      • Heli2Fly
                        Heli2Fly

                        #41
                        AW: Das Helifieber geht um

                        Zitat von Charlie_D Beitrag anzeigen
                        Mir steht aber im Büro ein recht großzügiger, leerer Raum (Besprechungsraum, ca. 50qm, Kreisrund...) zur Verfügung, in dem ich vor mich hin schweben könnte.

                        Nur trau ich mich das weder mit dem 450er noch mit meinem auch vorhandenen 250er.

                        Charlie
                        Hallo Charlie,
                        ich kann deinen Bammel verstehe und rate auch nicht dazu, solche ßbungen mit einem 450er Heli zu machen.
                        1. 50 qm sind etwa 7m x7m. Stellst du den Heli in die Mitte hast gut 3 m in jede Richtung, das ist nicht viel, wenn dir der Heli ausbricht, um ihn zu stoppen.
                        2. Bedenke den Bodeneffekt. Da solltest du rauskommen. Also musst du in 1,2 m Höhe schweben.
                        3. Der Raum hat vielleicht einen glatten Boden. Kurz vor dem Start wird daher die vom Heckrotor erzeugte Seitenkraft den Heli verschieben, was mit gefühlvollem Roll kompensiert werden muss. Nicht einfach für einen Anfänger.
                        4. Der Hauptrotor wird die Luft in einem geschlossenen Raum durchquirlen und so zusätzlich Unruhe in den Schwebeflug bringen.
                        5. Du stehst relativ nahe am Heli und kommst im Fall der Fälle eventuell nicht schnell weg.
                        6. Könnte mir vorstellen, dass die Versicherung das Ganze als grob fahrlässig einstufen würde, falls was passiert.


                        Lieber nicht - Sicherheit geht vor!

                        Gruß

                        Kommentar

                        • dingo
                          dingo

                          #42
                          AW: Das Helifieber geht um

                          Hallo Sascha!

                          Was ist mit nem Robbe Arrow Trainer?
                          Oder doch lieber nen v200d02 ?
                          Der Robbe Trainer ist ein Walkere CB180D, das ist ein Heli mit 45 Grad Stabistange. Der fliegt absolut stabil wie ein Koax, macht keine Vorwärtsfahrt und ist zum echtenTraining für Heckrotor daher ungeeignet. Den Koax hattest du doch schon hinter dir, also Finger weg.......

                          Obwohl der CB180D bis auf den Rotorkopf baugleich zum V200D02 ist, sind diese Helis flugtechnisch nicht im geringsten zu vergleichen, der V200D02 ist ein echter FP und kein müder Koax-Verschnitt, und daher auch entsprechend anspruchsvoll zu fliegen. Im Gegensatz zum CP ist er aber sehr crashresistent, und daher für das Training nach einem Koax gut geeignet, auch wenn das ein großer Schritt ist.....

                          Gruß, Peter

                          Kommentar

                          • dingo
                            dingo

                            #43
                            AW: Das Helifieber geht um

                            Hallo Charlie!

                            Und so ganz Ein-/Umsteiger bin ich eigentlich auch nicht mehr, wie gesagt, das Schweben klappt mit dem 450er schon halbwegs vernünftig. Mir geht es nur darum, dass ich jetzt im Winter drinnen weiter üben kann, damit ich dann im Frühjahr, wenn es wieder raus geht, nicht dort weitermache oder noch weiter zurückfalle, wo ich jetzt schon bin.
                            Du solltest daran denken, dass das Schweben mit jedem Heli nach wenigen Akkuladungen funktioniert, auch das Bewegen mit dem Heck zum Piloten ist kein wirkliches Problem. Die Herausforderung beginnt erst beim Fliegen von Vollkreisen vor dem Piloten, zumindest bei uns war das immer so.....

                            Lies mal bei Spielstein, was der zu den Helis schreibt. Was da steht ist im Allgemeinen eine recht treffende Charakterisierung. Der 4#6(S) wird da nicht als "einfach" beschrieben, der V120D01 hingegen schon eher, aber der ist paddellos.....

                            Wenn du einfach nur Spaß im Büro haben willst, ist auch der CB100 geeignet, aber das ist wieder einer mit 45 Grad Stabistange, sehr einfach zu fliegen, aber eher wie ein Koax als wie ein FP.

                            Gruß, Peter
                            Zuletzt geändert von Gast; 01.12.2010, 23:49.

                            Kommentar

                            • Charlie_D
                              Charlie_D

                              #44
                              AW: Das Helifieber geht um

                              Zitat von dingo Beitrag anzeigen
                              Wenn du einfach nur Spaß im Büro haben willst, ist auch der CB100 geeignet, aber das ist wieder einer mit 45 Grad Stabistange, sehr einfach zu fliegen, aber eher wie ein Koax als wie ein FP.
                              Joah, also dafür hab ich schon nen mSR - der macht voll Laune, damit brenn ich im Büro rum und geh jedem aufn Zeiger Es hat nicht nur Nachteile der Boss zu sein

                              Na, mal sehen was ich jetzt wegen so am Zwergenquirl mache... Vielleicht treib ich auch nen Dealer hier im Umkreis auf, bei dem ich die Dinger mal befummeln kann...

                              Trotzdem, vielen Dank, hast mir interessante Infos gegeben!

                              Charlie

                              Kommentar

                              • Padman
                                Padman

                                #45
                                AW: Das Helifieber geht um

                                @ Dingo

                                Ich weiß ich Nerv wahrscheinlich langsam aber hab da nu nochmal Nr Frage
                                Wo ist der Unterschied zwischen v200 d01 und d02??

                                Und wenn ich das jetzt richtig verstanden hab wäre ein walkera ufly auch nix für nen Umstieg da mit stabistange?

                                Grüßle
                                Sascha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X