Schweben mit einem 450 Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sailor377
    sailor377

    #1

    Schweben mit einem 450 Heli

    Hallo,

    ich bin neu in diesem Forum und bin auch eigentlich ein Anfänger. Seit ungefähr 2 Wochen habe ich ein Walkera 4#6 Heli und stelle fest, dass ich süchtig bin! Ich plane mir einen 450 Heli irgendwann im Frühling zuzulegen, wenn das Wetter das Draußenfliegen wieder zuläßt. Was ich mich nun Frage, wie schwer ist es einen 450 Heli schweben zu lassen? Mit meinem kleinen Walkera hab ich von Anfang an keine Probleme gehabt, da ich vorher schon eine Zeit lang mit 2 Koaxen Erfahrung sammeln konnte. Der Walkera hat beim schweben ein ähliches Verhalten wie ein Koax, also relativ ruhig. Ich kann teilweise bis zu 10 Sek. die Finger von der Funke nehmen in einem 2X3 Meter großen Raum. Kann mir jemand sagen, ob ich direkt unfallfrei schaffe einen 450 Heli zu schweben oder soll ich doch erst mal bißchen Zeit mit einem SIM verbringen? Ich werde mir zwar eh einen SIM zulegen, mir geht es aber in erster Linie um die Frage wie viel schwerer sich ein richtig Heli fliegen lässt .

    Viele Grüße
  • Avionix
    Avionix

    #2
    AW: Schweben mit einem 450 Heli

    Hallo und willkommen hier im Forum !

    Um es kurz zu machen : Selbst wenn du einen perfekt eingestellten 450er nimmst, wird dieser nach 10s "hands-off" Kernschrott sein.

    Ein Koax oder koaxähnlich zu fliegender Heli ist von der Eigenstabilität nicht zu vergleichen mit einem "richtigen" Modellheli.

    Mein Tipp: ßbe zunächst am Simulator. Selbst wenn du nen Freeware-Simulator nimmst wirst du schon die Unterschiede merken.

    Gruß
    Christian

    Kommentar

    • Ritchi
      Ritchi

      #3
      AW: Schweben mit einem 450 Heli

      hast du den 4#6s also mit stabisysthem oder den normalen ohne?

      denn der Normale ist deutlich agieler und wenn du den mit stabi hast würde ich die voreher nochmal runterdrehen und schauen obs dann immernoch 10 sec. sind

      bei mir hasts das erste mal nicht geklappt aber das lag daran weil ich ihn viel scharf eingestellt hatte also kein expo. ich denke zwar es ist überflüssig aber in einem 2*3 meter großen raum ist ein geflogener 450er grobe fahrlässigkeit

      also zum ersten scheben abwarten und raus oder wenn zur verfügung stehend in die halle gehen!


      mfg,Ritchi

      Kommentar

      • sailor377
        sailor377

        #4
        AW: Schweben mit einem 450 Heli

        Zitat von Avionix Beitrag anzeigen
        Hallo und willkommen hier im Forum !

        Um es kurz zu machen : Selbst wenn du einen perfekt eingestellten 450er nimmst, wird dieser nach 10s "hands-off" Kernschrott sein.

        Ein Koax oder koaxähnlich zu fliegender Heli ist von der Eigenstabilität nicht zu vergleichen mit einem "richtigen" Modellheli.

        Mein Tipp: ßbe zunächst am Simulator. Selbst wenn du nen Freeware-Simulator nimmst wirst du schon die Unterschiede merken.

        Gruß
        Christian
        Ja, so etwas hab ich mir schon gedacht, ein SIM muß auf jeden Fall her! Ich versuche in letzter Zeit Schwebeübungen bei geöffneter Balkon-Tür zu machen he he da gehts auch schon jut zur Sache!

        Kommentar

        • sailor377
          sailor377

          #5
          AW: Schweben mit einem 450 Heli

          Zitat von Ritchi Beitrag anzeigen
          hast du den 4#6s also mit stabisysthem oder den normalen ohne?

          denn der Normale ist deutlich agieler und wenn du den mit stabi hast würde ich die voreher nochmal runterdrehen und schauen obs dann immernoch 10 sec. sind

          bei mir hasts das erste mal nicht geklappt aber das lag daran weil ich ihn viel scharf eingestellt hatte also kein expo. ich denke zwar es ist überflüssig aber in einem 2*3 meter großen raum ist ein geflogener 450er grobe fahrlässigkeit

          also zum ersten scheben abwarten und raus oder wenn zur verfügung stehend in die halle gehen!


          mfg,Ritchi
          Ich hab den 4#6 mit dem Bell Kopf, der hat ein Stabi. Einen 450 würde ich NIE im Leben in einen Raum der nicht mindestens 40X40 mit 15 M Deckenhöhe starten (Bin doch nicht lebensmüde)!

          Kommentar

          • mario_d
            Senior Member
            • 27.02.2008
            • 1644
            • mario
            • Köln-Porz

            #6
            AW: Schweben mit einem 450 Heli

            Hi, ich habe mir mit einem 450er das Fliegen beigebracht. Ich finde damit ist sehr gut zu schweben, wenn es nicht zu windig ist. einfach ein wenig Expo auf Roll / nick und Heck, Drehzahl nicht zu hoch und ein Gestell drunter.

            Klar schwebt größer stabiler, dennoch finde ich, man kann damit umgehen (lernen).
            Schöne Grüße

            ps : Herzlich willkommen
            pps: 450er in einer Halle würde ich mir erst als deutlich Fortgeschrittener antun, wenn man fliegen will. Zum einschweben mag es ja ok sein. Der 450er ist eine kleine Kreissäge, der heftige Verletzungen erzeugen kann, dem muss man sich bewusst sein
            der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
            T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)

            Kommentar

            • Einherjer
              Einherjer

              #7
              Allerdings , es ist wirklich kein Vergleich ein zünftiger Zug am steuerhebel bewirkt bei einem koax dass er sich vllt um 20 grad neigt und beschleunigt - beim 450er bist du dann schon im über-Kopf-Flug.
              Da die CP Heils ja 3D fähig sind also sich wirklich in jede Richtung bewegen und sich um alle 3 Achsen drehen können (was sie ohne zutun des piloten auch sehr rasch machen) muss man IMMER gefühlvoll nachsteuern- sonst rumpelts

              Lg Joh

              Kommentar

              • sailor377
                sailor377

                #8
                AW: Schweben mit einem 450 Heli

                Zitat von mario_d Beitrag anzeigen
                Hi, ich habe mir mit einem 450er das Fliegen beigebracht. Ich finde damit ist sehr gut zu schweben, wenn es nicht zu windig ist. einfach ein wenig Expo auf Roll / nick und Heck, Drehzahl nicht zu hoch und ein Gestell drunter.

                Klar schwebt größer stabiler, dennoch finde ich, man kann damit umgehen (lernen).
                Schöne Grüße

                ps : Herzlich willkommen
                Danke vlt. läuft man sich ja mal übern weg, komme auch Porz

                Kommentar

                • sailor377
                  sailor377

                  #9
                  AW: Schweben mit einem 450 Heli

                  Zitat von Einherjer Beitrag anzeigen
                  Allerdings , es ist wirklich kein Vergleich ein zünftiger Zug am steuerhebel bewirkt bei einem koax dass er sich vllt um 20 grad neigt und beschleunigt - beim 450er bist du dann schon im über-Kopf-Flug.
                  Da die CP Heils ja 3D fähig sind also sich wirklich in jede Richtung bewegen und sich um alle 3 Achsen drehen können (was sie ohne zutun des piloten auch sehr rasch machen) muss man IMMER gefühlvoll nachsteuern- sonst rumpelts

                  Lg Joh
                  Joar, hab das auch schon beim 4#6 fetgestellt, im Vergleich dazu muss man einen KOAX "zwingen" damit der sich überhaupt mal bewegt!

                  Kommentar

                  • Colonia
                    Colonia

                    #10
                    AW: Schweben mit einem 450 Heli

                    Ich habe auch mit einem 450er das Helifliegen/schweben angefangen. Die ersten 12 Flüge habe ich ein Trainingsgestell unten drunter gehabt und viel Expo auf Nick/Roll und aufm Heck. Da flog der Heli dann schon gut. Ich konnte am Anfang auch kurz die Hände von der Funke nehmen, aber ein 450er fliegt sich nicht wie ein Koaxial. Beim 450er ist man fast immer am steuern. Aber ich habe auch gedacht, dass es total schwer ist einen 450er zu schweben. Nach den ersten 2 Akkus wusste ich " Mit ein bisschen Sim üben und Mut klappt das doch sehr gut". So ging das dann weiter. Am besten ist es aber mit einem Flugkollegen, der einen 450er hat, Lehrer/Schüler zu machen. Dann kannst du dir direkt ein eigenes Bild machen wie der 450er fliegt. Desweiteren hat der Lehrer die Chance einzugreifen, wenn es brenzlig wird. Ich empfehle dir aber einen Sim (Empfehlung : Phoenix Sim) zu kaufen und dort ein paar Stunden zu üben, bis du das Heckschweben im Schlaf kannst. Desweiteren würde ich im Simulator auch Wind einstellen, dass du ein Gefühl bekommst wie du den Heli bei Wind zu steuern hast. Wenn du dir sicher bist den ersten Flug machen zu können, dann geh auf eine große Fläche und am besten bei keinem Wind. Das erleichtert dir die Sache ungemein. Ich würde aber auch an einer Stelle trainieren, wo nicht so viele Leute rumlaufen.

                    PS: Mario und Ich fliegen beim MFG Porz.

                    Kommentar

                    • sailor377
                      sailor377

                      #11
                      AW: Schweben mit einem 450 Heli

                      Zitat von Colonia Beitrag anzeigen
                      Ich habe auch mit einem 450er das Helifliegen/schweben angefangen. Die ersten 12 Flüge habe ich ein Trainingsgestell unten drunter gehabt und viel Expo auf Nick/Roll und aufm Heck. Da flog der Heli dann schon gut. Ich konnte am Anfang auch kurz die Hände von der Funke nehmen, aber ein 450er fliegt sich nicht wie ein Koaxial. Beim 450er ist man fast immer am steuern. Aber ich habe auch gedacht, dass es total schwer ist einen 450er zu schweben. Nach den ersten 2 Akkus wusste ich " Mit ein bisschen Sim üben und Mut klappt das doch sehr gut". So ging das dann weiter. Am besten ist es aber mit einem Flugkollegen, der einen 450er hat, Lehrer/Schüler zu machen. Dann kannst du dir direkt ein eigenes Bild machen wie der 450er fliegt. Desweiteren hat der Lehrer die Chance einzugreifen, wenn es brenzlig wird. Ich empfehle dir aber einen Sim (Empfehlung : Phoenix Sim) zu kaufen und dort ein paar Stunden zu üben, bis du das Heckschweben im Schlaf kannst. Desweiteren würde ich im Simulator auch Wind einstellen, dass du ein Gefühl bekommst wie du den Heli bei Wind zu steuern hast. Wenn du dir sicher bist den ersten Flug machen zu können, dann geh auf eine große Fläche und am besten bei keinem Wind. Das erleichtert dir die Sache ungemein. Ich würde aber auch an einer Stelle trainieren, wo nicht so viele Leute rumlaufen.

                      PS: Mario und Ich fliegen beim MFG Porz.
                      Fliegt ihr eigentlich auf nem Flügfeld oder halt überall, wo Platz ist?

                      Kommentar

                      • snoopyrs911
                        Member
                        • 09.01.2010
                        • 148
                        • Benno
                        • Augsburg

                        #12
                        AW: Schweben mit einem 450 Heli

                        Hallo,

                        am besten auf einem Flugfeld Verein oder so. Bei Wildfliegen kann es ßrger geben mit Jäger Besitzer und Umweltschützern.

                        Gruß

                        Kommentar

                        • Colonia
                          Colonia

                          #13
                          AW: Schweben mit einem 450 Heli

                          Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                          Fliegt ihr eigentlich auf nem Flügfeld oder halt überall, wo Platz ist?
                          Wir fliegen im Verein. Wir haben einen richtigen Flugplatz. Der Platz ist in der nähe vom Golfplatz. Dort fliegen wir mit den Helis und die Flächenleute. Du kannst ja mal vorbeischauen.

                          Hier ist die Seite vom Platz: http://www.mfg-porz.de/?path=contentwrapper&contentid=5

                          Dort siehst du unseren Platz.

                          Kommentar

                          • sailor377
                            sailor377

                            #14
                            AW: Schweben mit einem 450 Heli

                            Ich komm auf jeden Fall mal zu Besuch, wenn besseres (Vor allem WßRMERES) Wetter kommt

                            Kommentar

                            • Stollentroll
                              Stollentroll

                              #15
                              AW: Schweben mit einem 450 Heli

                              Hey Sailor,

                              ein Sim ist bestimmt immer eine weise Entscheidung, auch später um neue Figruren oder das Nasenschweben einfach schon mal gefahrlos zu üben und ein Gefühl zu entwickeln.
                              Mir allerdings macht der SIM einfach keinen Spaß und gelernt hab ich es auch ohne. Musst Dir halt selber überlegen bzw. mal testen ob Dir das zusagt.

                              Was hier nicht angesprochen wurde, so ein kleiner Hopser ist immer kibbeliger und windanfälliger als was Großes. Auch die Fluglageerkennung ist natürlich nicht so gut.
                              Wie immer, alles hat zwei Seiten, Preis, Gefahrenpotential,...ganz klar, aber ich würde mir totzdem mal eine Nummer größer anschauen.
                              Als ich vom (kleinen) EP Concept auf einen 1,3er umgestiegen bin, da konnte ich es kaum fassen wie einfach das Helifliegen sein kann.

                              Ich hab nur den alten T-Rex 450, die neueren sollen ja noch besser fliegen, trotzdem würde ich aus meiner Erfahrung sagen, schau Dich doch mal um, was es so in der 500er Klasse gibt.

                              Gruß Lennart

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X