Schweben mit einem 450 Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #16
    AW: Schweben mit einem 450 Heli

    Zitat von Avionix Beitrag anzeigen
    Hallo und willkommen hier im Forum !

    Um es kurz zu machen : Selbst wenn du einen perfekt eingestellten 450er nimmst, wird dieser nach 10s "hands-off" Kernschrott sein.

    Ein Koax oder koaxähnlich zu fliegender Heli ist von der Eigenstabilität nicht zu vergleichen mit einem "richtigen" Modellheli.

    Mein Tipp: ßbe zunächst am Simulator. Selbst wenn du nen Freeware-Simulator nimmst wirst du schon die Unterschiede merken.

    Gruß
    Christian
    Es geht aber auch ohne Kernschrott , denn noch hast Du recht ein Sim ist Pflicht und jemand der Dir zur Seite steht um den Heli einzustellen und um Anfängerfehler zu beseitigen..
    Nur unter einem 450iger macht es keinen Sinn, mit dem 450iger haben viele das Heli fliegen erlernt. Und wenn der mal runter fällt halten sich die Crashkosten in Grenzen . Teile sind auch an jeder Ecke zu bekommen und im 10ner Pack auch recht günstig. Wenn du Unterstützung hast und es langsam angehen lässt wird in ein paar Monaten keiner mehr darüber reden. Wenn Du es allerdings ganz alleine versuchst wird das eintreten was mein Vorredner geschildert hat . Ein Tip noch schau mal hier ,

    http://www.rclineforum.de/forum/thre...id=278334&sid=

    Gebaut wird dort der wohl verbreitetste Heli in der Klasse, Preise gehen von bis und da sollte man auch nicht unbedingt sparen um jeden Preis weil sich das bisher immer durch zweimal kaufen gerächt hat.
    Da gehen allerdings die Meinungen sehr weit auseinander. Eben wie das so ist in einem Forum, das wirst du aber alles selber mit der Zeit heraus finden. In diesem Sinne Willkommen und viel Spaß bei den Heli Süchtigen.

    P.S. mit deinen Vorkenntnissen sollte das gehen
    Zuletzt geändert von Manfred; 28.01.2011, 15:21.

    Kommentar

    • Stollentroll
      Stollentroll

      #17
      AW: Schweben mit einem 450 Heli

      Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
      denn noch hast Du recht ein Sim ist Pflicht und jemand der Dir zur Seite steht um den Heli einzustellen und um Anfängerfehler zu beseitigen..

      Hallo Manfred,

      ganz sicher ist ein Sim und fachkundige Hilfe eine riesengroße Erleichterung, keine Frage aber doch sicher kein "Muss".

      Es gehört nicht ganz hierher, aber ich lese es so oft und wenn einen jemand anspricht, dann heißt es als zu allererst "oh, das ist doch wahnsinnig schwierig und kompliziert". Und das kommt genau daher.
      Ich will bestimmt keinem das Leben erschweren und gehöre auch nicht zu denen, die "früher war alles besser weil härter" (Raus mit dem albernen Kreisel ) propagieren und ich bin auch kein Wunderknabe sondern eher durchschnittlich talentiert und trotzdem habe ich es (wie viele andere vor dem Internet auch) ohne fremde Hilfe und Sim geschafft.

      Wer nicht erwartet, dass die Elektronik alles macht und bereit ist sich mit dem Thema zu beschäftigen der kommt auch ohne SIM und ohne dabei Kernschrott zu produzieren ans Ziel. Nur fehlt vielleicht vielen ein bißchen die Bereitschaft oder die Geduld (den TS mein ich damit ausdrücklich nicht )



      Gruß Lennart

      Kommentar

      • Manfred
        Senior Member
        • 16.08.2005
        • 7263
        • Manfred
        • Hagen NRW

        #18
        AW: Schweben mit einem 450 Heli

        Nein nein , sicher kann man es ganz allein lernen. Doch es wird in der Regel teurer und es macht mit ein paar Leuten mehr auch mehr Spaß und man kann sich ein wenig austauschen.. Hin zu kommt das dann der Ehrgeiz da zu kommt und schon geht alles ein wenig schneller und auch leichter denn Konkurrenz belebt das Geschäft. Auf der anderen Seite hast du schon ein paar Modelle in der Luft gehabt. Deshalb lass es ruhig angehen dann wird das schon. Info und Hilfe bietet auch das Forum , technisch sehe ich da keine Probleme. Nur , wie schnell ist die Wirkrichtung eines Gyro falsch und schon gibt es einen neuen 450iger, wenn der kreiselnden Heli dann noch auf die Seite kippt. Das muss nicht aber es kann passieren selbst dem Profi der schon 10 Helis gebaut hat. Es sind meist die kleinen Dinge die man nicht beachtet und doch einen großen Schaden erzeugen können, nicht müssen.

        Zu dem Früher war ? Nein es war nicht besser , wenn es heute noch so wäre hätte ich keine Helis und würde auch keinen anfassen . Vor 20 Jahren war das für mich alles Teufelswerk , Ein Kavan oder ein Graupner Bell 47 G hatten eine reelle ßberlebenschance von Minuten und machmal nur eine halbe . Das ist heute doch schon etwas ganz anderes.
        Zuletzt geändert von Manfred; 28.01.2011, 17:11.

        Kommentar

        • Malc
          Member
          • 23.03.2010
          • 41
          • Wenzel

          #19
          AW: Schweben mit einem 450 Heli

          Hallo zusammen,

          ich habe diese Woche mit dem Helifliegen angefangen. (Fläche fliege ich schon ewig)

          Meine Halle ist direkt neben meinem Büro, ca 15m *30m. Allerding nur 3,5m hoch. Das Landegestell habe ich gleich weggelassen. Was soll ich sagen, nach nun jeden Abend 6 Akkus innerhalb einer Stunde kann ich schon in der Halle gut rumfliegen. Nasenschweben über ich aber noch mal erst im Sim.

          Es ist wirklich nicht so schwierig, das meine Halle recht kleint ist, diszipliniert ungemein.

          Ich bin fasziniert von dem Heli, frag mich schon die ganze Zeit warum ich das nicht schon eher gemacht habe..

          Malc

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #20
            AW: Schweben mit einem 450 Heli

            Hi Malc,
            vorsicht Suchtgefahr , so hat es bei vielen Angefangen.
            Da kam auch erst ein kleiner Heli und dann 2 , dann 3 , dann 4 u.s.w. wurden sie immer größer.
            Weiter hin viel Spaß.

            Kommentar

            • sailor377
              sailor377

              #21
              AW: Schweben mit einem 450 Heli

              Danke an alle

              jetzt hab ich ein Bißchen ßberblick ! Joar Nasenschweben ist normalerweise kein Thema, wenn ich Heckschweben kann, dann geht Nasenschweben auch, hab das schon intensiv an meinen Koaxen im Bodeneffekt trainiert , kennt jemand die Carson Bell 222 mit einer Schiebetaumelscheibe? Hätte nie gedacht, dass man das Ding auf einem Quadratmeter im Schwebeflug halten kann! Nach so 5 Flügstunden in der Cafeteria, bei mir in der Firma konnte ich das dann auch im Wohnzimmer das hielt meine Freundin bei der Geräuschkulisse nicht mehr für witzig...

              Kommentar

              • Manfred
                Senior Member
                • 16.08.2005
                • 7263
                • Manfred
                • Hagen NRW

                #22
                AW: Schweben mit einem 450 Heli

                Warte erst mal ab wenn du die Blumen rasiert hast , dann gibt es Freude.

                Kommentar

                • higginsd
                  higginsd

                  #23
                  AW: Schweben mit einem 450 Heli

                  Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                  Joar Nasenschweben ist normalerweise kein Thema, wenn ich Heckschweben kann, dann geht Nasenschweben auch, hab das schon intensiv an meinen Koaxen im Bodeneffekt trainiert
                  Jaja, soviel zur Theorie. Dann reden wir noch mal darüber, wenn eine richtige Kreissäge mit der Nase zu Dir in 1-2m Höhe vor Dir schwebt...

                  Gruß
                  Dirk

                  Kommentar

                  • sailor377
                    sailor377

                    #24
                    AW: Schweben mit einem 450 Heli

                    ich wurde schon Mal am Bein erwischt! Bei was größerem wäre das Bein wohl ab! Ne ne beim Nasenschweben bin ich vorsichtig, zu Glück gibts da ein Notausgang! Nach links gieren und links rollen. Was dem Heli passiert interessiert mich da nicht wirklich Hauptsache ist die Körperteile bleiben dran!

                    Kommentar

                    • Manfred
                      Senior Member
                      • 16.08.2005
                      • 7263
                      • Manfred
                      • Hagen NRW

                      #25
                      AW: Schweben mit einem 450 Heli

                      Mit ein wenig Abstand geht das ohne das man sich gefährdet . Und zur Not hilft immer Pitch , in 30 meter Höhe kann man sich dann den nächsten Schritt überlegen. Wenn der Heli in der Wiese liegt muss man das nicht mehr, dann hilft nur noch schrauben, schrauben, schrauben..

                      Kommentar

                      • Moskito_Ron
                        Member
                        • 01.01.2007
                        • 163
                        • Ronald
                        • München

                        #26
                        AW: Schweben mit einem 450 Heli

                        Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                        Fliegt ihr eigentlich auf nem Flügfeld oder halt überall, wo Platz ist?
                        Ich habe auch mit dem 450er angefangen und kann den vor dem Haus auf dem Wiesenstück
                        fliegen, das ist praktisch wenn man nach Hause kommt
                        und schnell ne runde fliegen kann ohne gross wohinzufahren.
                        Und ich wohne in München und nicht irgendwo auf dem Land !!

                        Gruss
                        Ron
                        MiniTitan, T-Rex500, MCPX
                        Robbe Mosktito
                        MX16s /MX12s

                        Kommentar

                        • Manfred
                          Senior Member
                          • 16.08.2005
                          • 7263
                          • Manfred
                          • Hagen NRW

                          #27
                          AW: Schweben mit einem 450 Heli

                          Ich fliege in einem Park , 3-5 Minuten Fußweg, etwas eng

                          und wo etwas mehr Platz ist.

                          Kommentar

                          • sailor377
                            sailor377

                            #28
                            AW: Schweben mit einem 450 Heli

                            bin heute das erste Mal draußen geflogen, ihr werdet mir nicht glauben, mit einem Koax wollte Mal testen, ob das überhaupt möglich ist. Nach dem ersten Crash hatte ich dann Schiess mein 4#6 auszupacken und bin dann weiter mit dem KOAX geflogen Dank der 2 Rotoren hat er ja echt Steigleistung! he he

                            Kommentar

                            • Manfred
                              Senior Member
                              • 16.08.2005
                              • 7263
                              • Manfred
                              • Hagen NRW

                              #29
                              AW: Schweben mit einem 450 Heli

                              Na klar , nur gegen Wind mag er nicht so recht .

                              Kommentar

                              • sailor377
                                sailor377

                                #30
                                AW: Schweben mit einem 450 Heli

                                ^^ jep, das blöde dabei ist ja, dass er durch den oberen Rotor auch noch richtig Fahrt in die Richtung bekommt, in die er vom Wind geblasen wird! Aber ich hab es mir schlimmer vorgestellt, bin 3 Akkus geflogen und 3 Mal gecracht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X