So kurz vor dem Kauf will ich Euch noch mal um Rat fragen:
Eigentlich hatte ich mich für den Blade mSR als BNF und der Funke DX5e entschieden.
Gründe dafür: der mSR sollte ja verhältnismäßig eigenstabil sein (sowie Crashs überleben) und das Temperament hoffte ich mit der Funke auf 70% zu drosseln um somit ein einsteigerfreundliches Gesamtpaket mit Zukunftssicherheit zu haben.
Nun habe ich schon verschiedentlich gelesen, daß einige Einsteiger überfordert waren und dann doch mit den CMX Vorlieb genommen haben.
Ich könnte mir vorstellen, es liegt daran, daß man beim mSR gleich vom Start an korrigieren muß und keine Zeit hat sich die einzelnen Steuerbefehle zu überlegen - Eigenstabilität ist hier sicher relativ gemeint, sehe ich das richtig?
Nun bin ich nicht gerade mit Reichtum gesegnet und rage mit dem Blade schon weit über den ursprünglich gesteckten finanziellen Rahmen heraus. Kann ich es mit dem mSR und der DX5e versuchen, oder macht Ihr mir nicht viel Hoffnung?
Denn jetzt den Koax zu kaufen (der ja auch nicht nur 'n Apfel und 'n Ei kostet) und in Kürze noch das Geld für den mSR auszugeben wird mir ein wenig zu teuer.
Mit der DX5e wollte ich die Möglichkeit haben, für spätere Modelle (z.B. FP) einen Simulator zu steuern und wie gesagt die Drosslung nutzen. Ach so: kompatibel mit allen gängigen 4-Kanal-Helis ist die Funke doch, oder nur, wenn auch SPECTRUM-Empfänger verbaut sind?
Sollte ich mich mal in ferner Zukunft der CP-Klasse gewachsen fühlen, läßt sich die DX5e sicher wieder gut verkaufen. In Sachen Ausstattung und Finanzen ist mir die DX6i momentan schon wieder zu heftig.
Ich hoffe auf Eure Entscheidungshilfe und vielleicht noch einen Tipp, wo ich am günsigsten kaufen kann (muß ja nicht immer eBay sein).
Ciao
Kommentar