AW: Neuling mit mCX2. Als Nächstes mSR, SR120 oder gleich mCP-X kaufen?
Die Meinungen gehen hier also weit auseinander...
Ich werde mir sicher in näherer Zukunft einen mSR holen, wenn mir der mCX2 langweilig ist. Zusammen mit der DX6i und dem Sim.
Mit dem CP-X werd ich noch etwas warten. Dann gibts evtl auch schon Ersatzteile, größere Akkus und Erfahrungsberichte hier im Board...
AW: Neuling mit mCX2. Als Nächstes mSR, SR120 oder gleich mCP-X kaufen?
Hallo!
Ich werde mir sicher in näherer Zukunft einen mSR holen, wenn mir der mCX2 langweilig ist. Zusammen mit der DX6i und dem Sim.
Mit dem CP-X werd ich noch etwas warten. Dann gibts evtl auch schon Ersatzteile, größere Akkus und Erfahrungsberichte hier im Board...
Lass dich von dieser sehr vernünftigen Lösung auf keinen Fall mehr abbringen! Mit dem MSR kannst du schon sehr gut trainieren, und wenn du den im Zimmer (und bei Windstille im Freien) voll(!) beherrschst, bist du schon auf halbem Weg zum CP. Gleich ein CP ist keine gute Idee, dafür gibt es dutzende von Gründen (die ich hier nicht erneut zur Diskussion stellen will).
Lass dich von dieser sehr vernünftigen Lösung auf keinen Fall mehr abbringen! Mit dem MSR kannst du schon sehr gut trainieren, und wenn du den im Zimmer (und bei Windstille im Freien) voll(!) beherrschst, bist du schon auf halbem Weg zum CP. Gleich ein CP ist keine gute Idee, dafür gibt es dutzende von Gründen (die ich hier nicht erneut zur Diskussion stellen will).
Recht hat er ich hab genau die selbe Kombi Dx6i, Phoenix, MSR ich fliege seit ca 2 Monaten indoor und bin letztens auch mal raus mit dem kleinen macht auch sehr viel spass es muss aber absolut windstill sein. Bin sehr zufrieden und schon fleissig am sim üben (450er trex) was ich im übrigen sehr motivierend und spassig finde, weil man immer wieder etwas besser wird und immer das Gefühl hat Fortschritte zu machen obwohl mann es immer wieder mal versemmelt
Aber der sim ist pflicht aber du wirst sehen was ich meine wenn du mal versuchst nen CP heli auf der stelle zu halten, hätt net gedacht das es so schwer ist.
AW: Neuling mit mCX2. Als Nächstes mSR, SR120 oder gleich mCP-X kaufen?
Hallo zusammen,
ich hab mir nach dem msr den mcpx geholt. Ist schon ne ganz andere Liga als der msr. Hat 2 Tage gedauert, bis ich das Ding mal richtig schweben konnte. Bin grad täglich am ßben und mach auch immer Fortschritte. Aber es ist wie bei allem.
ßben, üben, üben, und nochmal üben. Da kommt man nicht drum rum.
Am sim hab ich nocht nie geübt, denkt Ihr das macht Sinn......?
Ich hab gedacht, daß ich nach dem ich den mcpx einigermaßen Fliegen kann, ich mir nen T rex 450 zulegen will. Meint Ihr das da der Unterschied dann rießig ist, oder kommt man dann mit nem 450 soweit zurecht?
AW: Neuling mit mCX2. Als Nächstes mSR, SR120 oder gleich mCP-X kaufen?
Hallo Leo!
Ich hab gedacht, daß ich nach dem ich den mcpx einigermaßen Fliegen kann, ich mir nen T rex 450 zulegen will. Meint Ihr das da der Unterschied dann rießig ist, oder kommt man dann mit nem 450 soweit zurecht?
Wenn du den mCPX richtig gut ("einigermaßen" reicht keinesfalls) im Rundflug fliegen kannst, hast du mit einem zahm eingestellten 450er kein Problem, nur eine relativ kurze Umgewöhnung. Allerdings ist der 450er viel mehr beim Crash gefährdet, und das gilt auch für den Piloten und die Zuschauer. Also höchste Vorsicht! Versicherung!
Probleme könnte es mit der Technik und den Einstellungen am Heli und der Funke geben, in dieser Hinsicht stellt der mCPX ja überhaupt keine Anforderungen, ein 450er jedoch schon ganz erheblich.....
AW: Neuling mit mCX2. Als Nächstes mSR, SR120 oder gleich mCP-X kaufen?
Hallo Harry!
Ja für Dich Peter.... ich finde ihn technisch schon nicht mehr so trivial wie einen 120SR. Da gibts schon einige Dinge zu lernen.
Ja, da hast Du Recht! Ich habe das nicht genügend differenziert. Der Heli selbst macht wenig ßrger (es gibt ja praktisch nichts zum Einstellen), aber mit einer DX6i oder ähnlich könnte ein Einsteiger schon ganz böse Probleme bekommen.....
AW: Neuling mit mCX2. Als Nächstes mSR, SR120 oder gleich mCP-X kaufen?
Ich will gerade vom MCX2 auf einen Helo mit einem Rotor wechseln. Den SR120 habe ich mir gekauft und musste direkt feststellen, dass er selbst für einem 65 qm Wohnzimmer/Essbereich zu groß ist. Man benötigt nach links schon etwas Platz um ihn zu starten und zu stabilisieren und die deutlich härteren Rotorblätter - gegenpüber z. B. MSR - hinterlassen Spuren am Mobiliar.
Mein Fazit: Eher was für eine Halle oder Draußen.
Ich werde ihn wieder verkaufen und mir den MSR holen.
AW: Neuling mit mCX2. Als Nächstes mSR, SR120 oder gleich mCP-X kaufen?
Hallo Andreas,
vielen Dank, dass Du diese Erkenntnis mal offen im Forum schreibst. Die meisten, denen man den mSR für die Wohnung empfiehlt,sind immer am jörgeln von wegen zu klein usw. und dass sie damit nach draußen wollen. Für draußen ist er dann doch wieder etwas ipsig.
dass er selbst für einem 65 qm Wohnzimmer/Essbereich zu groß ist.
auf 65 m2 kann man den 120SR aber schon flott bewegen (schweben)...und wieso brauch der Platz beim Start? 1m2 reicht für einen sicheren Start schon. Ich persönlich würde beim 120er bleiben. Den kann man auch mal mit nach draussen nehmen, Reflexe trainieren. Aber leider ist er als FP sehr windanfällig, aber bestimmt weniger als der MSR.
auf 65 m2 kann man den 120SR aber schon flott bewegen (schweben)...und wieso brauch der Platz beim Start? 50x50cm reichen für einen sicheren Start schon.
Hi,
fragst du Danny Szabo wird er dir erklären, das auf der Größe mit einem 90er auch locker 3D geht
Das läuft nicht bei allen Menschen gleich. Und bevor man sich frustet, weil man den Blade 120 nicht in die Luft bekommt, kann man es ja mal mit dem MSR probieren.
Und wenn alles gut läuft, wird man sich mal irgendwann fragen wo eigentlich damals das Problem war...
AW: Neuling mit mCX2. Als Nächstes mSR, SR120 oder gleich mCP-X kaufen?
Aber sagen wir mal so: auf 65m2 kann man mit dem 120 sr auch als totaler Anfänger sicher Heckschweben, auch wenn Möbel usw. im Raum stehen. Alles was man mit dem Platz dann anstellt.. da wächst man doch rein. Steigt der skill, kann man da auch mehr machen auf der Fläche.
Ich habe im Wohnzimmer auch ca. diesen Platz und Heckschweben ging als Anfänger in auch einer 4x4m Abstellkammer. Wenn er den Kleinen mal mit raus nehmen möchte, also richtig Fliegen, dann wäre mir der MSR etwas zu klein, den sieht man ja auf 10 Meter nicht mehr richtig.
Und gerade das Fliegen lernen ist doch so wichtig, weil es sich vom Schweben ziemlich unterscheidet.
Ich finde 65m2 für den 120sr schon gut und zum schweben lernen aus jedem Winkel reicht der Platz allemal. Klar, in einer Halle fühlt der sich am wohlsten. Ich würde den behalten.
AW: Neuling mit mCX2. Als Nächstes mSR, SR120 oder gleich mCP-X kaufen?
Der mSR passt schon von der Größe her. Und er ist nicht windanfälliger als die etwas größeren FP Helis. Mit beiden braucht man im Prinzip Windstille. Im Wohnzimmer bietet der mSR dafür einfach mehr Möglichkeiten.
Ich hab mir nur den kleinsten FP behalten. Macht Spaß - und das auch draußen bei Windstille. Für alles andere taugt FP nicht. Egal wie groß.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar