Blade 120er oder Spark 435 Pro?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kaisen
    Member
    • 28.03.2010
    • 241
    • kai
    • 25358 Horst

    #31
    AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

    Hallo zusammen.
    Kann ich die Einstelldaten auch für einen V120D02 nehmen um ihn ein wenig ruhiger zu machen?Ein weiteres Problem ist,das ich ständig Nick ziehen ,und Roll rechts geben muß um gerade zu schweben.Wo kann man da etwas verstellen?
    ßber die Trimmung geht ja nicht,weil paddellos.
    Danke im vorraus
    Gruß Kai







    Stell mal beim 435 Pro (V200D01) die Potis auf der 4 in 1 für AIL und ELEV (Roll und Nick) auf ca. 13-14 Uhr (aber nicht weiter, dann schaukeln sich die Gyros auf und der Heli schüttelt sich) und den Poti auf der Rechten Seite für EXTENT auf ca. 10-11 Uhr. Dann ist der handzhm und von Hibbeligkeit ist nichts mehr zu spüren..
    Zuletzt geändert von kaisen; 28.02.2011, 21:49. Grund: Zu unübersichtlich
    Voodoo 400/600/700
    Compass 7 Hv
    Banshee 700 01/50

    Kommentar

    • Hubfrosch
      Hubfrosch

      #32
      AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

      Werde mich morgen mal eingehend mit dem Heli befassen. Also die Kegelräder hats nich erwischt. Wenn ich den jetzt laufen lasse ist der Heckrotor ganz ruhig am drehen ohne wackeln und nix nur das Zahnrad an der Rotorwelle macht so lustige Geräusche. Mit Roll Rechts gegenzusteuern hab ich versucht nur rutscht der so rasant nach links das das hier mit meinem begrenzten Platz ein Vabanque-Spiel ist den nicht vor die Wand/Tisch/etc zu knallen. Jetzt such ich mir erstmal ne Anleitung wie ich das Zahnrad da rausgebaut bekomme.
      Aber mit einem habt ihr alle Recht. So ein Dingen macht süchtig! Es war einfach ein saugutes Gefühl den Karton mit dem Heli aus dem Laden zu tragen. Und ich werd das Dingen fliegen
      können irgendwann das ist sicher.

      Lieben Gruss der Dino

      Kommentar

      • TheKiter
        Senior Member
        • 06.12.2010
        • 1695
        • Frank
        • Duisburg

        #33
        AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

        Zitat von Hubfrosch Beitrag anzeigen
        Werde mich morgen mal eingehend mit dem Heli befassen. Also die Kegelräder hats nich erwischt. Wenn ich den jetzt laufen lasse ist der Heckrotor ganz ruhig am drehen ohne wackeln und nix nur das Zahnrad an der Rotorwelle macht so lustige Geräusche. Mit Roll Rechts gegenzusteuern hab ich versucht nur rutscht der so rasant nach links das das hier mit meinem begrenzten Platz ein Vabanque-Spiel ist den nicht vor die Wand/Tisch/etc zu knallen. Jetzt such ich mir erstmal ne Anleitung wie ich das Zahnrad da rausgebaut bekomme.
        Aber mit einem habt ihr alle Recht. So ein Dingen macht süchtig! Es war einfach ein saugutes Gefühl den Karton mit dem Heli aus dem Laden zu tragen. Und ich werd das Dingen fliegen
        können irgendwann das ist sicher.

        Lieben Gruss der Dino
        Hi Dino,
        ich hab zwar "nur" den M, denke aber das die Befestigung fürs Zahnrad gleich ist.
        Befestigt ist es mit einem Mini-Bolzen (leider KEINE Schraube), der durch die HRW gesteckt wird. Hab ich grade auch das erste Mal hinter mir, besorg dir schon mal ein paar davon (Zahnräder), da ist der kleine echt empfindlich (bei mir ist es das dritte bei ca. 8 Flugversuchen, die ersten zwei hat der Händler eingebaut).
        1. Problem: wie bekomme ich den alten "Bolzen" raus, der hat max 0,5 mm Durchmesser. Ich hab mir einen alten Schraubenzieher angespitzt, damit gings.
        2. Problem (klar): wie bekomme ich den neuen Bolzen rein? Als Hilfe kannst du 2 Dinge nutzen: eine Beleuchtung von hinten, um zu sehen, wann Bohrung in Nabe (Zahnrad) und in Welle übereinander sind und als Orientierung die Verbolzung des Rotorkopfs oben.
        Und dann viel Gefühl und ne spitze Zange

        Wenn der Bolzen richtig sitzt kannst du ihn mit leichten Schlägen (ich nehm einen 4er Inbusschlüssel) eintreiben. Hab für die ganze Aktion fast 45 Minuten gebraucht, schreib mal wie schnell du warst

        Ach und noch was zum Wegdriften:
        Hast du dir die Taumelscheibe mal angeschaut, ob die Anlenkung in Ordnung ist, meiner steigt eigentlich ziemlich gerade hoch, ich fliege aber noch andere FPs (und das durchaus häufiger), kann sein, dass ich das Gegensteuern schon eingeübt habe. Rutschen tut er eigentlich nur, solange er auf dem Boden ist und das nur minimal.


        Gruß
        Frank
        Zuletzt geändert von TheKiter; 28.02.2011, 23:30. Grund: was vergessen
        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
        FSC Duisburg Rheinhausen

        Kommentar

        • Hero67
          Hero67

          #34
          AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

          Zitat von kaisen Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen.
          Kann ich die Einstelldaten auch für einen V120D02 nehmen um ihn ein wenig ruhiger zu machen?Ein weiteres Problem ist,das ich ständig Nick ziehen ,und Roll rechts geben muß um gerade zu schweben.Wo kann man da etwas verstellen?
          ßber die Trimmung geht ja nicht,weil paddellos.
          Ob Du den 3-Achs Gyro genauso einstellen kannst, weiß ich nicht, den habe ich noch nicht in den Händen gehabt. Sollte Dir aber zumindest Dein Handbuch sagen, in welche Richtung Du welche Potis drehen mußt.

          Trimmen hat doch nichts mit paddellos zu tun. Sicher kannst Du den trimmen. V120D01 und Spark 435 Pro sind auch paddellos. Der V120D02 ist ein CP, das ist der Unterschied.

          Kommentar

          • Hero67
            Hero67

            #35
            AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

            Zitat von Hubfrosch Beitrag anzeigen
            Werde mich morgen mal eingehend mit dem Heli befassen. Also die Kegelräder hats nich erwischt. Wenn ich den jetzt laufen lasse ist der Heckrotor ganz ruhig am drehen ohne wackeln und nix nur das Zahnrad an der Rotorwelle macht so lustige Geräusche. Mit Roll Rechts gegenzusteuern hab ich versucht nur rutscht der so rasant nach links das das hier mit meinem begrenzten Platz ein Vabanque-Spiel ist den nicht vor die Wand/Tisch/etc zu knallen. Jetzt such ich mir erstmal ne Anleitung wie ich das Zahnrad da rausgebaut bekomme.
            Aber mit einem habt ihr alle Recht. So ein Dingen macht süchtig! Es war einfach ein saugutes Gefühl den Karton mit dem Heli aus dem Laden zu tragen. Und ich werd das Dingen fliegen
            können irgendwann das ist sicher.

            Lieben Gruss der Dino
            Mach Dir nichts draus, das geht wohl fast jedem so. Jeder Heli mit Heckrotor hat die Eigenschaft, beim Start durch den Heckrotor nach links geschoben zu werden. In der Luft hängt der Heli ganz leicht nach rechts geneigt, wenn er auf der Stelle schwebt. Solange er am Boden die Neigung nicht einnehmen kann, schiebt er nach links.

            Also beim Starten ganz leicht roll rechts geben. Je langsamer Du startest, desto mehr mußt Du mit Roll steuern. Ist der Heli erstmal oben, dann ist der Effekt weg.

            Kleiner Trick: Stell den Heli auf eine ca. 1m hohe Kiste oder Tisch (natürlich mit Platz) zur Seite, und stellt in an den linken Rande. Beim Start schiebt der Heli über die Tischkante nach links und ist in der Luft und schwebt.

            Lies Dir nochmal die Seite von Dingo zum V200D02 durch. Das Landegestell solltest Du etwas kürzen, es kann sonst zu Schwingungen kommen.

            Wie gesagt, such Dir für die ersten Versuche etwas Platz..."Tisch und Wand" hört sich ja doch nach Wohnzimmer an

            Hast Du die Federn der Funke schon etwas strammer gestellt ? Das ist für einen Anfänger wirklich hilfreich, probier es mal, es hilft wirklich.

            Das Hauptzahnrad geht öfter mal zu Bruch. Fliegst Du gegen eine Wand berühren die Hauptrotorblätter die Wand aber das Motorritzel hat sich bei Dir wohl noch weitergedreht. Da es aus Metal ist frist es die Zähne des stehenden Hauptzahnrades. Der Heckantrieb steht mit, wird aber nicht vom Motorritzel direkt angetieben, deswegen kriegt der auch fast nie was ab, wie ich ja gesagt habe. Es sei denn Du landest den Heli mit dem Hintern zuerst.

            Kommentar

            • Hero67
              Hero67

              #36
              AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

              Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
              Ach und noch was zum Wegdriften:
              Hast du dir die Taumelscheibe mal angeschaut, ob die Anlenkung in Ordnung ist, meiner steigt eigentlich ziemlich gerade hoch, ich fliege aber noch andere FPs (und das durchaus häufiger), kann sein, dass ich das Gegensteuern schon eingeübt habe. Rutschen tut er eigentlich nur, solange er auf dem Boden ist und das nur minimal.
              Also bei mir ist das schon Gewohnheit, ich mache das automatisch
              . Der CB180D (hat ja auch eine Stabistange, wie der 435 M) macht das aber beim Start nur ganz wenig, auch dabei hilft die Stabistange. Der V200D01 will mit etwas mehr Mut hochgebracht werden.

              Das Landegestell ist aber bei den ersten Versuchen auch ein Startgestell. Der 435 Pro reagiert viel direkter, als der 435M, beim Starten mit Roll rechts kippt er auch ganz schnell auf die rechte Seite.

              Kommentar

              • Hero67
                Hero67

                #37
                AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                @kaisen

                Hab mal gerade gegoogelt und der V120D02 hat die 4in1 RX2610V. Der Empfänger hat rechts nur ein zusätzliches Poti für die Rudder Extent. Ansonsten sind die Potis die gleichen und die Grundeinstellungen sind auf allen Bildern in etwa gleich, wie die Grundeinstellungen bei der RX2433V.

                Es könnte sein, dass Du die Einstellungen wie von mir geschriebn übernehmen kannst. Aber dreh die Gyros für AIL und ELEV erstmal nur ein wenig nach rechts. Drehst Du sie zu weit, fangen die Gyros an sich aufzuschaukeln und der Hubi kriegt Schüttelfrost und geht wieder zu Boden.

                Sind die Gyros weiter aufgedreht stabilisiert sich der Hubi mehr selbst = ruhiger. Die Potis für AIL/ELEV Extent und Rudder Extent kannst Du etwas zurückdrehen, dann sind die Servoausschläge für Roll/Nick und Gier nicht mehr so stark.

                Du kannst sie auch stärker einstellen, dann wird der Hubi noch agiler, dabei solltest Du aber wissen, wie man die Servoendpunkte ermittelst, denn die Potis haben keinen Anschlag.

                Markier am besten die originalen Stellungen der Potis und dreh sie nur in kleinen Schritten (als Stundenzeiger auf der Uhr jeweils nur 1 Stunde).

                Kommentar

                • mbcupra
                  Member
                  • 13.06.2009
                  • 397
                  • Marcus
                  • Hagen

                  #38
                  AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                  Hallo,
                  also erstens solltest Du Deinen Heli auf gar keinen Fall mehr laufen lassen wenn schon Zähne fehlen, denn dadurch machst Du nur mehr kaputt als Dir lieb ist(Lager,Wellen).
                  Das der Heli im Laden ganz ruhig in der Luft stand, wird wohl daran liegen, das der Verkäfer fliegen kann(wirst Du auch bald).
                  Du MUßT beim starten Roll rechts geben! Das Geheimniss liegt in der Dosierung. Zuwenig=Drift nach links, zuviel= Heli kippt nach rechts um. Die richtige Dosierung ist das Geheimniss beim kompletten Helifliegen. Dosis und Timing beherschen ist das A und O und beim start fängst Du klein an.
                  Die Idee mit dem von der Tischkante starten, solltest Du mal ganz schnell verwerfen, denn als Anfänger der den Heli noch keine Minute in der Luft hatte, bedeutet das die nächste Reparatur(dann aber mehr als nur das HZR).
                  Das Deppengestell zu kürzen ist eine gute Idee. Du solltest auch drauf achten, das es wirklich mittig unter dem Heli montiert ist, sonst kann es, durch Schwerpunktverlagerung, auch zu einem Drift führen.
                  Zuletzt geändert von mbcupra; 01.03.2011, 06:58.
                  MfG Marcus
                  250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast

                  Kommentar

                  • Race-Hugo
                    Race-Hugo

                    #39
                    AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                    Ich habe mal alle Poties auf ca. 13 Uhr, von der Nase aus gesehen, eingestellt.
                    Das Ergebnis seht ihr im Video. Besser als die Werkseinstellung ist es auf jeden Fall.
                    Ach ja - Beim 1. Start zu spät "Roll rechts" gegeben. Beim 2. Start sieht es schon besser aus.
                    Ich freue mich jedes mal wie ein Schneekönig, wenn "das Ding" in der Luft steht.
                    [YOUTUBE]skJncaZLP3U[/YOUTUBE]

                    Kommentar

                    • Hubfrosch
                      Hubfrosch

                      #40
                      AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                      Joa das der fliegen kann hat man gesehen lach. Der hatte auch den Heli vorgeführt auf der Modellbaumesse hier in Osnabrück. Werde jetzt gleich erstmal zum Laden tigern Kleinkram holen. Dann werd ich das Deppengestell mal auch noch einkürzen. Wobei der mir im Laden die Stäbe (Kohlefaser) auf Rotordurchmesser abgelängt hat. Wieweit einkürzen sollte ich denn?
                      Na ich hab den nach dem Crash natürlich nur kurz ausprobiert habs knirschen gehört und dann Motor aus. Die fehlenden Zähne aufm HZR sind auch sehr gut zusehen. Ne Anleitung wie ich das ausgebaut bekomme hab ich auch schon gefunden. Krame hier grade parallel in meinen Kisten zwecks Werkzeug wobei ich bislang nur welches Marke Abriss gefunden hab.
                      Also wirds auch noch ein kleines Werkzeugset. Gottseidank is meine Frau genauso gespannt wie ich das er irgendwann fliegt das sie jetzt solche Spontananschaffungen einfach nur noch nickend durchwinkt.

                      Kommentar

                      • Hero67
                        Hero67

                        #41
                        AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                        Zitat von Hubfrosch Beitrag anzeigen
                        Dann werd ich das Deppengestell mal auch noch einkürzen. Wobei der mir im Laden die Stäbe (Kohlefaser) auf Rotordurchmesser abgelängt hat. Wieweit einkürzen sollte ich denn?
                        Das ist noch zu lang. Beim CB180 kommt es bei so einer Länge zu Schwingungen des Landegestells durch den Luftdruck des Rotors, die sich auf den Hubi übertragen.

                        Es kommt darauf an, wie dick die Kohlefaserstäbe sind. Wenn es so ein Gestell mit 3mm Stäben und ca. Tischtennisball großen gelben Kugeln ist, dann kürze die Stangen auf jeweils ca. 20 cm oder 15 cm. Für den Rundflug draußen müssen sie noch mehr gekürzt werden, aber das dauert ja noch ein bißchen.

                        Ich kann heute abend mal ein Foto machen, wenn ich meine Landegestell noch finde.

                        Lies nochmal hier von Dingo:


                        Zum Lernen des Startens guck Dir mal die Heli-School Seite an: Das ist zwar alles für einen CP geschrieben, aber die grundsätzlichen Dinge stimmen und bis Lektion 15 kannst Du das auch alles nach und nach mit dem FP lernen.

                        Lektion 3 - Erstflug, die beiden Videos unten veranschaulichen den Start sehr schön:

                        Kommentar

                        • Hubfrosch
                          Hubfrosch

                          #42
                          AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                          So erste Reparatur erfolgreich durchgeführt. Ich habe nachdem ich dann mal ne passende Zange beim Nachbarn leihen konnte alles in allem fürn Zahnradwechsel ca. 10 Minuten gebraucht.Wenn man alles parat liegen hat klappts fast von selbst. Gleich werd ich noch das Landegestell einkürzen und dann schau ich mal den Gyro an wegen den Potis.
                          Man bin ich grad stolz auf mich.Bin nämlich sonst eher der Grobmotoriker^^.

                          Kommentar

                          • mbcupra
                            Member
                            • 13.06.2009
                            • 397
                            • Marcus
                            • Hagen

                            #43
                            AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                            Na Glückwunsch zur ersten Reparatur ;-)
                            Mit dem Deppengestell solltest Du beim kürzen aufpassen. Wenn Du es zu kurz machst, brauchst Du fast keins mehr, da er dann auch kippen kann. Wenn es zulang ist schaukelt es sich auf. Ich habe damals die Erfahrung gemacht, das wenn das Gestell so lang ist, das der Abwind an den Kugeln vorbei geht, es nicht so stark aufschwingt und man einen super Halt hat.

                            @Hero67: Entschuldige wenn ich Dir jetzt wiederspreche, aber wenn man soweit ist, das man Rundflug macht, sollte das Deppengestell schon ab sein.
                            Ich vertrete immer noch die Meinung, das das Gestell nur solange am Heli bleibt bis man vernünftig schweben und landen kann(ohne zwischendurch aufzuklatschen) und es dann schnellstmöglich demontiert. Das Deppengestell gibt einem nämlich ein trügerisches Gefühl von Sicherheit und man gewöhnt sich evtl. schnell daran anhand der Bälle die Lage zu erkennen. Beides führt dazu, das man bei der Demontage vom Angst und Unsicherheitsgefühl her weit zurückgeworfen wird.
                            Wenn ein Kind mit Stützrädern Fahrradfahren lernt, bleiben die Dinger ja auch nicht 2 Jahre lang dran, sondern kommen so schnell wie möglich ab.
                            Zuletzt geändert von mbcupra; 02.03.2011, 07:17.
                            MfG Marcus
                            250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast

                            Kommentar

                            • Harry_im_Sessel
                              Member
                              • 18.12.2010
                              • 214
                              • Harald
                              • München

                              #44
                              AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                              Zitat von mbcupra Beitrag anzeigen
                              Na Glückwunsch zur ersten Reparatur ;-)
                              Wenn ein Kind mit Stützrädern Fahrradfahren lernt, bleiben die Dinger ja auch nicht 2 Jahre lang dran, sondern kommen so schnell wie möglich ab.
                              Mal 'nen bischen OT:

                              Kindern lernen Radfahren heute mit Laufrädern und nicht mehr mit einem Stützrad. So ähnlich wie angehende Helipiloten mit'm Koax anfangen.

                              Wenn die Zwerge einen Sommer mit dem Laufrad unterwegs waren, da steigen die auf ein Fahrrad und sausen nach 5 Minuten davon. War jedenfalls bei meinen so.

                              Kommentar

                              • mbcupra
                                Member
                                • 13.06.2009
                                • 397
                                • Marcus
                                • Hagen

                                #45
                                AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                                Na gut, wenn Du, nach dem Du Deinen Koax fliegen kannst, gleich mit Deinem Rex `los saust´, dann bleibt mir nur noch eins zu sagen: RESPEKT!!!!
                                MfG Marcus
                                250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X