Blade 120er oder Spark 435 Pro?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hero67
    Hero67

    #46
    AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

    Zitat von mbcupra Beitrag anzeigen
    @Hero67: Entschuldige wenn ich Dir jetzt wiederspreche, aber wenn man soweit ist, das man Rundflug macht, sollte das Deppengestell schon ab sein.
    Ich vertrete immer noch die Meinung, das das Gestell nur solange am Heli bleibt bis man vernünftig schweben und landen kann(ohne zwischendurch aufzuklatschen) und es dann schnellstmöglich demontiert. Das Deppengestell gibt einem nämlich ein trügerisches Gefühl von Sicherheit und man gewöhnt sich evtl. schnell daran anhand der Bälle die Lage zu erkennen. Beides führt dazu, das man bei der Demontage vom Angst und Unsicherheitsgefühl her weit zurückgeworfen wird.
    Wenn ein Kind mit Stützrädern Fahrradfahren lernt, bleiben die Dinger ja auch nicht 2 Jahre lang dran, sondern kommen so schnell wie möglich ab.
    Du hast sicherlich Recht. "Rundflug" ist etwas übertrieben. Ich meinte den Zustand, der nach "ich kann den auf der Stelle schweben" kommt.

    Ich habe mich da an Dingos toller Page orientiert und kann das nur unterschreiben, ich habs so gemacht und konnte das nachvollziehen. War zwar bei mir der CB180D, aber bzgl. Landegestell verhält sich das genauso. Ein so extrem gekürztes Landegestell stört nicht mehr so beim Fliegen, aber hilft trotzdem.

    Kommentar

    • Hero67
      Hero67

      #47
      AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

      Eine Trainingslandegestell hat doch zwei Funktionen

      1. Unsanfte Landungen abfedern
      2. Den Hubschrauber am Umkippen zu hindern, wenn er mit Schräglage aufsetzt

      Wobei ich persönlich Punkt 2 wichtiger und hilfreicher fand.

      Die Nachteile eines Landegestells sind

      1. Kann in Schwingungen geraten, die sich auf den Heli übertragen
      2. Der Schwerpunkt des Helis verlagert sich
      3. Das Gewicht des Helis erhöht sich

      An den Carbonstangen pfeift die Luftsäule relativ unbeeindruckt vorbei, aber die Bälle haben eine relativ große Angriffsfläche.

      Ist das Trainingsgestell nun genau auf Rotorkreis eingestellt, so ist der Druck der Luftsäule genau auf diese Bälle i.A. durch die höhere Umdrehungsgeschwindigkeit an den Enden der Rotorblätter größer, als dichter an der Welle (Hängt auch von der Rotorblattform ab).

      Desweiteren ist äußere der Biegeweg einer längeren Stange größer, als der einer kurzen, die ist "steifer". Das äußert sich auch bei Punkt 1. Legt man eine richtig unsafte Landung mit langen Stäben hin, so kann der Heli doch noch ganz durchfedern und hart aufsetzen. Sind die Stäbe kürzer fangen sie komplett das "Fallen" ab und der Heli federt nicht mehr durch.

      Ich hatte bei meinem CB180D (zumindest gleiches Gewicht, gleiches Chassis, gleicher Rotorkreis vir 435 Pro) so ein 3mm Trainignsgestell für 5,95 von ESky drunter, das ist so die übliche Größe für die 200er.

      Ungekürzt konnte man die Schwingungn des Landegestells nicht nur hören sondern sogar sehen. Das macht die ersten Hüpfer für einen Neuling definitiv nicht einfacher.

      Die Länge der Stäbe hängt also von sehr vielen Faktoren plus dem Geschick des Piloten ab. Ein bißchen probieren muß man schon. Aber die Kugeln mit solchen 3mm Stäben genau auf Rotorkreis zu längen muß zu der maximal größtmöglichen Schwingung führen und das ist nicht gut.

      Alternative ist, sich ein Trainingsgestell mit dickeren und noch längeren Stäben drunterzubauen (z.B. für 450er, 500er) . Dann sind die Kugeln außerhalb des Hauptluftstroms und die dickeren Stäbe schwingen nicht so schnell.

      Die Bälle haben natürlich nicht nur Nachteile, dran löassen, wenn man sich mit dem Trainingsgestell nicht irgendwo einhaken will.
      Zuletzt geändert von Gast; 02.03.2011, 15:55.

      Kommentar

      • Type
        Type

        #48
        AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

        ich kenn den blade nicht, aber den spark hab ich, is wirklich kein schlechter heli, hält was er verspricht, und macht was er soll,,,, aber leider auch nich mehr wegen dem festen pitch ( wenn du interesse hast dann schreib mir ich verkauf ihn für 100€ ( 100 prozent original ) also mit funke und loader, überlegs dir gruß

        Kommentar

        • Hero67
          Hero67

          #49
          AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

          Zitat von Type Beitrag anzeigen
          ich kenn den blade nicht, aber den spark hab ich, is wirklich kein schlechter heli, hält was er verspricht, und macht was er soll,,,, aber leider auch nich mehr wegen dem festen pitch ( wenn du interesse hast dann schreib mir ich verkauf ihn für 100€ ( 100 prozent original ) also mit funke und loader, überlegs dir gruß
          Lies doch mal den ganzen Thread. Er hat doch schon einen

          Kommentar

          • Hubfrosch
            Hubfrosch

            #50
            AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

            Joa wenn ich nicht schon einen hätte lach. So habe heute mal das Landegestell eingekürzt und war grade auf der Terasse. Etwas Wind aber was soll ich sagen das sah schon mal ganz anders aus heute. Etwas beherzter den Pitch hoch und dann etwas mit Roll aussteuern und es war tatsächlich sowas wie schweben drin. Wenn der olle Wind nicht gewesen wäre hätte ich es auch länger ausgehalten. Aber für Freitag Abend ist der Besuch in der Halle schon eingeplant. Da sind dan auch ein paar andere Erfahrenere wo ich hoffe mir auch noch live den ein oder anderen Tipp abholen zu können. An den Potis hab ich noch nichts verstellt. Werde das dann evtl in der Halle auch noch ausprobieren.

            Kommentar

            • Hero67
              Hero67

              #51
              AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

              Toll, dann bist Du ja auf einem guten Weg. Und in der Halle hast Du dann Platz und keinen Wind. Es wird mit jedem Flug einfacher.

              Ich habe mir jetzt meinen ersten 450er CP bestellt und fange dann wohl auch erstmal wieder mit Landegestell und Hüpfen an

              Mal sehen wie lange es dauert bis ich die erste Reperatur vornehmen darf

              Kommentar

              • Hubfrosch
                Hubfrosch

                #52
                AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                Na dann drück ich doch mal die Daumen das das mit dem Hüpfen schnell vorbei geht und die Reparatur am besten gar nicht vorkommt. Ja war schon ein erhebendes Gefühl als ich ihn dann in der Luft hatte und er so rumschwebte.

                Kommentar

                • mbcupra
                  Member
                  • 13.06.2009
                  • 397
                  • Marcus
                  • Hagen

                  #53
                  AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                  Na ja, dann Glückwunsch! Wenn Du immer schön am Ball bleibst, geht es ruck zuck und Du läßt es krachen.
                  Reparaturen werden immer kommen(und wenn es nur Verschleiß ist). Am Anfang sind es noch ein Paar mehr, dann wird es etwas weniger und wenn die Phase kommt in der man etwas mutiger wird, werden es wieder etwas mehr ;-) Hauptsache man läßt sich nicht entmutigen.
                  MfG Marcus
                  250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast

                  Kommentar

                  • Hubfrosch
                    Hubfrosch

                    #54
                    AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                    Hm ich bin verwirrt.Hab mir heute mal genau den Empfänger angeschaut aber weiss nicht wo da oben und unten ist^^. Wie rum muss ich den denn jetzt halten den Heli um die "Uhrzeiten" einstellen zu können? Hab mal ein Foto gemacht von vorne oben also von der Nase aus.


                    So wie die Potis jetzt stehen ist das die Werkseinstellung. Wäre klasse wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

                    Lieben Gruss der Dino

                    Kommentar

                    • Race-Hugo
                      Race-Hugo

                      #55
                      AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                      So sieht es bei mit aus (grün):

                      Kommentar

                      • Hero67
                        Hero67

                        #56
                        AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                        Mit "oben/unten" habe ich genauso darauf geguckt wie es auf dem von dir geposteten Bild zu sehen ist.

                        Also von vorne auf die Nase des Helis schauen, die Beschriftung der Potis steht auf dem Kopf, das "-" ist links, das "+" rechts.

                        Die untere Reihe sind die drei Potis für die Gyros.

                        RUDD ist der normale Heckgyro (steht bei dir auf 11:30 Uhr), so lassen
                        ELEV ist der Gyro für Nick (steht bei Dir auf 9 Uhr)
                        AIL ist der Gyro für Roll (steht bei Dir auf 9 Uhr)

                        Dreh die beiden letzteren etwas im Urzeigersinn (in "+" Richtung) auf ca. 11 Uhr, dann stabilisiert der Heli mehr auf der Nick und Roll und wir eigenstabiler. Wenn es nicht reicht dreh sie in kleinen Schritten etwas weiter.

                        Wenn Du sie zu weit drehst, schwingt sich das Ausgleichen auf und der Heli fängt an zu vibrieren und geht wieder (langsam zu Boden).

                        Rechts sind zwei Potis RUDD Ext und ELEV-AIL Ext. Drehst Du diese im Uhrzeigersinn Richtung "+" so reagiert der Heli stärker auf Steuerbefehle, R5ichtung "-" reagiert er schwächer. Das ist sozusagen ein stufenloses Dual-Rate.

                        Die RUDD Ext würde ich so lassen, aber die ELEV-AIL-Ext. kannst Du etwas Richtung "-" drehen, dann reagiert der Heli nicht mehr so stark auf deine Eingaben.

                        Dreh an den Potis aber nur in kleinen Schritten. Die Potis haben keinen Anschlag, also irgendwann nach "Heli reagiert sehr stark auf Knüppelbefehle" kommt "Heli reagiert stark aber bei vollem Knüppelausschlag plötzlich gar nicht mehr".

                        Wenn Du mit dem Dualrate-Schalter fliegst, werden die beiden Ext-Potis nochmal abgeschächt.

                        Kommentar

                        • Hero67
                          Hero67

                          #57
                          AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                          Zitat von Race-Hugo Beitrag anzeigen
                          So sieht es bei mit aus (grün):
                          OK, Bilder sagen mehr als Worte

                          Das ist dann aber schon sehr stabil und null "hibbelig". also die ganz zahme Variante.

                          Wenn Du den Dual-Rate Schalter an der WK2403 auf "on" stellst, reicht das Roll-Rechts dann noch um beim Start gegenzusteuern ?

                          Und noch ein Nachtrag: Das mit Dipschalter 1 "Indoor auf Off" würde ich mal ganz schnell vergessen. Wenn Du es schaffst einen FBL ohne Gyros zu fliegen = Respekt. Du hast wahrscheinlich einen CB180Z oder Spark 435M, da geht das, weil der zusätzlich noch eine Stabi-Stange hat".

                          Aber beim 435 Pro ist das so gut wie unfliegbar.
                          Zuletzt geändert von Gast; 03.03.2011, 15:19.

                          Kommentar

                          • Hubfrosch
                            Hubfrosch

                            #58
                            AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                            So komme grade aus der Halle und kann Erfolg vermelden. Nachdem mir einer der anwesenden Fortgeschrittenen mal über die Schulter geschaut hat und dann etwas den Heli getrimmt hat konnte ich glatt einen ganzen Akku verschweben. Ein saugeiles Gefühl. Wurde nur etwas geschmälert durch die zwei Cracks neben mir die mit 5ooer Rexen Simultan-3D geflogen sind lach. Ist schon gewaltig wenn die Biester da so rumzappeln. Man kommt sich direkt klein vor mit so einem winzigen Heli beim Heckschweben. Aber alles in allem ein toller Abend. Werde zwar morgen etwas reparieren müssen denn ich bin beim zweiten Akku kurz mit dem Heck aufgetitscht und da hats jetzt wohl bissl Zahnausfall aber was solls? Jetzt ist der Virus richtig am toben!

                            Lieben Gruss der Dino

                            Kommentar

                            • Hero67
                              Hero67

                              #59
                              AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                              Herzlichen Glückwunsch ! Und mit jedem Mal wird es dann einfacher, wirst Du sehen. Versuch beim Landen immer ganz leicht Vorwährtsfahrt zu haben, dann bleibt das Heck auch heile.
                              Die Reperaturen bleiben nicht aus. Es wird bald weniger und dann vielleicht zwischenzeitlich wieder etwas mehr, wenn Du mutiger wirst.

                              Es mag zwar bei jedem anders sein, aber mich hat der kleine Walkera FBL ziemlich vorwärts gebracht. Die Walkera FBL fliegen sich schon ziemlich wie ein richtiger Heli, auf jedem Fall ähnlicher als die FPs mit 45° Paddelstange.

                              Ich bin 3 Wochen mit dem V120 in der Wohnung und ein wenig draußen rumgeflogen und habe 4 Landegestelle, 3 Canopys und ein Taumelscheibengestänge geschrottet (aber seltsamerweise nie irgendwelche Zahnradantriebe oder Rotorblätter) und jetzt einfach den Schritt zum 450er gewagt und es ging auf Anhieb beim ersten Start sochon ganz gut:



                              Mal sehen, wie lange es bei Dir dauert (ich glaube ich bin da ziemlich verbissen ), aber wenn Du infiziert bist, wirst Du bald mehr wollen.

                              Der Spark Pro ist da genau der richtige Schritt hin.

                              Kommentar

                              • Hubfrosch
                                Hubfrosch

                                #60
                                AW: Blade 120er oder Spark 435 Pro?

                                Ohje scheinbar hab ich ein grosses Problem. Mir ist beim landen das Batteriefach auf einer Seite gebrochen. Haendler hat leider keins vorraetig. Jetzt das Problem. Hatte das dann provisorisch geklebt. Wenn ich jetzt ahheben moechte dreht sich der Heli wie verrueckt links herum. Schaukelt der Gyro zu stark auf? Oder woran kanns liegen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X