fliege seit einem halben Jahr den Koax Lama V3. Hab mir damals gleich einen Zweiten ohne Empfänger als Ersatzteilspender gekauft. Inzwischen alles probiert- Indoor, Outdoor und x-mal gecrasht. Habe das Ding bis in jedes Einzelteil auseinander und wieder zusammen gebaut und repariert. Meistens flog er nach einem Crash einen immaginären Kreis nach rechts und ich musste die innere Rotorwelle oft wechseln. Das funktioniert jetzt nicht mehr richtig, d.h. er pendelt trotzdem. Meinen Ersatzteilhändler habe ich wohl zu Unrecht einige Wellen umtauschen lassen, die meiner Meinung nach schon neu krumm waren. Ich denke jetzt, nach dem intensiven lesen in Foren, dass auch die Wellenlager vornehmlich das obere, ausgeleiert sind. Widerspricht da jemand? Werde sie jetzt auch noch tauschen. Nun möchte ich einen Singlerotor. Nach vielem lesen und videoschauen würde ich den msr mit einer DX 6 nehmen. Agiler Flug, günstige Ersatzteile, viele Nutzer mit guten Tipps und das Akkuladesysthem überzeugen mich. Da ich eigentlich mehr auf Scalemodelle stehe bringt mich die Spectrumfunke im Singlerotorbereich zwar nicht weiter aber ich denke sie wird empfohlen, weil man a einen Sim benutzen kann und b später größere Modelle günstig selbst mit Empfänger austatten kann und diese bei Spectrum günstig und gut sind. Widerspruch? Denn sonst würde mir die Dx 5 ja auch reichen z.B für sr 120. Wenn ich den Lama FP von Walkera, welcher mir sehr zusagt fliegen möchte, brauche ich eh eine Walkera-Funke. Man könnte natürlich dann vorher den CB 100 fliegen und den Sender später für den Lama nehmen, falls es bei Walkera überhaupt BNF gibt? Aber vom Gefühl möchte ich irgentwie den blade msr. Sagt doch mal eure Meinung. Danke und Gruß!

Kommentar