Vorgehen: Zahme Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Charlie_D
    Charlie_D

    #16
    AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

    Zitat von DonCamillo Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall macht die Realität mehr Spass!!! Hab mein Rex extra mit ins Geschäft genommen um über Mittag zu üben...

    Ah ja, das mit der Sucht - weisst Du, woran man merkt dass es einem erwischt hat? Man schaut sich Zubehör und andere Heli's an und überlegt sich, was denn noch so alles passen würde.... ..hach wenn ich doch nur schon fliegen könnte.
    C
    Haha, ich dachte, nur ich bin so doof!

    Ich hab seit ein paar WOchen meinen 450er immer Griffbereit im Kofferraum liegen, damit ich Mittags oder sonstwie mal schnell raus und losschweben kann.

    Fürs Büro hab ich mir mittlerweile nen V120D02 besorgt, das Ding fliegt wie ein großer und ist für meinen großen Besprechungsraum grad richtig (...ich hasse kalte Finger... )

    Und, das mit dem "wenn ich doch schon fliegen könnte" - ich bin auch erst beim Heck- und gaaaaanz langsam vorsichtigen Seitenschweben, bringe das Ding aber mittlerweile gesichert in die Luft und vor allem wieder in einem Stück aus derselben.
    Vom Gefühl her fühl ich mich beim Heckschweben wahrscheinlich erhabener wie Alan Szabo, von dem her passt das also schon ganz gut

    Charlie

    Kommentar

    • DonCamillo
      DonCamillo

      #17
      AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

      Joar, so ein Kleiner Heli fürs Büro resp. Sitzungszimmer wär noch was. Naja, da fliegen wir halt noch weiterhin unsere Force-Helis, die sind ja auch ganz witzig. Nur leider nix zum Schweben üben, die Schweben von alleine...

      ßbrigens hier noch das Beweisvideo - man kann einen T-Rex 450 mit zamer Einstellung wirklich ohne Probleme schweben, auch bei böigem Wind. Und das von einem Piloten, der auch schon die 30 überschritten und bis dato nur Erfahrungen mit einem Force Koaxial-Heli gesammelt hat.

      *Stolzzeig* Youtube-Link:http://www.youtube.com/watch?v=S0mFTGWnjBY (Warum klappt das bei mir mit dem Youtube-Link nicht??)

      Die Walkera-Helis würden mich reizen, aber leider finde ich hier in der Gegend nirgends einen Händler. Und die Blade's sind noch ned da... ich glaub so einen kleinen mCPx werde ich mir noch holen. So, und nun muss ich mal googlen wer denn dieser Alan Szabo ist.....


      Grüsse, DC
      Zuletzt geändert von Gast; 11.03.2011, 15:18.

      Kommentar

      • DonCamillo
        DonCamillo

        #18
        AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

        PS: Was mir beim Video auffällt, ich glaub ich muss mein Ritzelspiel nochmals prüfen. Der schreit ja ganz schön, ist mir vor lauter Nervosität nicht aufgefallen - werde ich mir wohl gleich noch ein 11er Ritzel holen gehen....

        Kommentar

        • BrokenArrow69
          BrokenArrow69

          #19
          AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

          Zitat von DonCamillo Beitrag anzeigen
          Die Walkera-Helis würden mich reizen, aber leider finde ich hier in der Gegend nirgends einen Händler. Und die Blade's sind noch ned da... ich glaub so einen kleinen mCPx werde ich mir noch holen.
          Psst, kleiner Tipp. *GeheimnsivollindieRundeguck*

          Auf der anderen Seite vom See beim Buchxxx in RV gabs heut welche. Bin auch mit nem mCPx unterm Arm wieder gegangen. Ich konnte nich anders, der is so süß der lütte...

          Hab gerade die ersten 2 Akkus im Wohnzimmer verschwebt. Nicht ganz ohne der Kleine. Draussen fliege ich Rundflug mit Loopings und Schweben in allen Lagen. Aber mit dem Kleinen hab ich mich nicht mal Seiten- oder Nasenschweben getraut.

          LG
          Siggi

          Kommentar

          • efliege
            efliege

            #20
            AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

            Zitat von Harry_im_Sessel Beitrag anzeigen
            Servus Beginner

            ßber den mCP habe ich auch schon nachgedacht. Gestern habe ich ihn bei meinem Händler gesehen. Mei is dea putzig! So gloa und scho a Hubschrauba!

            Aber ich zweifle daran, dass der zum CP-fliegen-lernen taugt. Der ist bestimmt nervös wie wie Hölle. Und er ist zu klein für draussen.
            Hallo Harry, das ist eine völlige Fehleinschätzung - ich hatte bisher nur Blade MSR Erfahrung /Fixed Pitch. Der mCP X ist super geeignet zum CP-Einstieg und dies auch daußen bei weinig Wind! Der steht astrein und ruhig und kannst teilweise ohne Knüppelbwegung einmal um ihn rum gehen...

            Kommentar

            • Hagen
              Senior Member
              • 12.11.2010
              • 1200
              • Hagen
              • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

              #21
              AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

              Also es gibt folgende (und verschiedene) Möglichkeiten, einen Heli zahm zu stellen (keine Gewährleistung auf Vollständigkeit

              1. Expo (da streiten sich die Geister, ob das sinnvoll ist).
              2. Paddelgewichte (funktioniert sehr gut aus eigener Erfahrung)
              3. Reduktion des Mischverhältnisses der Taumelscheibe (Grundeinstellung: alles auf 50% --> Reduktion auf ca. 40% CAVE: Vorzeichen beachten !!)

              Man sollte allerdings nicht ALLE Möglichkeiten gleichzeitig nutzen, sonst fliegt sich der Heli nicht mehr wie ein Panzer, sondern wie ein Tanker und das ist auch nicht Sinn der Sache.
              Persönliche Preferenz: TS Mischer reduzieren um ca. 10% und Paddelgewichte dranhängen....dann fliegt der Heli wirklich wie "ein kleiner Panzer" (Quelle Uwe Z.)

              Ich mach ja nicht den Gutenberg.
              570S, TDR I, TDR II, TDF

              Kommentar

              • Harry_im_Sessel
                Member
                • 18.12.2010
                • 214
                • Harald
                • München

                #22
                AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

                Zitat von Hagen Beitrag anzeigen
                Ich mach ja nicht den Gutenberg.
                von Gutenberg.... soviel Zeit muss sein.

                Den Schritt 3 musst Du mir mal genauer erläutern. Macht man das am Hubi oder in der Fernsteuerung? Erklär mal.. <Ohrenaufstell>

                Kommentar

                • westersoft
                  Senior Member
                  • 21.03.2008
                  • 1038
                  • Norbert
                  • Düsseldorf

                  #23
                  AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

                  Hi,
                  ich habe auch noch quasi Expo auf Pitch, normalerweise ist ja
                  0,25,50,75,100 angesagt, ich habe 0,30,50,70,100. Damit ist der Verlauf um den Nullpunkt harmloser.

                  Anliegend ein Video vom neuen HK450GT. Heli ohne die Paddelgewichte, den könnte man als noch zahmer machen
                  (werde ich wohl auch noch machen weil er für Schüler-Flug genutzt werden soll).



                  Gruß Norbert
                  T-Rex 700
                  Big Foot

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X