Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hero67
    Hero67

    #31
    AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

    Zitat von Gyros Beitrag anzeigen
    Der GP 780 Gyro richtet das Heck in meine Richtung aus, d.h. aber nicht dass er pfeifengerade sich keine Millimeter bewegen kann, das ist eher passiv. Wäre auch garnicht möglich einen Flipp zu machen wenn er das Heck keinen Millimeter bewegt. Ich weiss bis jetzt nicht was falsch ist da die Experten sowieso nur die Tischkante abbeissen würden und sich an allem aufregen.
    Oh shice...ne ich sage jetzt nix dazu.

    Aber statt zu erklären oder nett zu sein wird ja sowieso immer nur rumgedeppert. Wer zuletzt lacht der lacht am besten.
    OK, ich erklär jetzt mal lieb und nett, aber dann besserst Du Dich, versprochen ?!

    Ein Gyro ist dazu da, dass der Heli sich durch das Drehmoment des Hauptrotors nicht ungewollt um die Hochachse dreht. Mit das "Heck bewegt sich" meint man, dass der Heli sich um die Hochahcse dreht.
    Bei einem Flip dreht der Heli sich aber nicht um die Hochachse, sondern nur um die Nickachse, das Heck sollte sich in der Tat kein bißchen bewegen.

    Man kann den Heli, wenn man es kann, dabei auch gleichzeitig um die Hochachse drehen, das nennt sich Piro-Flip, ist aber schon eher die hohe Kunst.

    Der GP780 richtet das Heck nicht immer zu Dir aus. Er ist ein Heading Hold (oder auch Head Lock, AVCS) Gyro, d.h. er verhindert grob gesagt, dass das Heck sich überhaupt bewegt, wenn man kein Gier gibt, er hält quasi auf Teufel komm raus die Richtung (Heading Hold).
    Ein herkömmlicher Gyro regelt es nachdem sich das Heck ungewollt bewegt, ein HH Gyro läßt es gar nicht erst dazu kommen.

    Bitte
    Hennes
    Zuletzt geändert von Gast; 14.04.2011, 23:45.

    Kommentar

    • Gyros
      Gyros

      #32
      AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

      Der grösste Unterschied zwischen KDS/REX und Protos ist vermutlich der Heckantrieb, der wird nicht wie bei KDS oder REX mit diesen Zähnchen getan sondern ist ein Riemenantrieb. Ausserdem ist er noch vollkommen paddellos.. kurz und bündig.. das beste was man kriegen kann. Es verursacht weniger Vibrationen, der Heli wird insgesammt laufruhiger und agiler. Verglichen mit dem 500er REX sind die Servos viel enger gegen die Mitte verlagert, d.h. auch diese Architektur erhöht die Agilität da der Schwerpunkt mehr zentriert ist.

      Wieviele Pole er hatt? Möchte mich wohl jemand verarschen. Es ist ganz einfach ein Super Motor der die genau passende Drehzahl für diesen Heli Typ hatt.. was sehr wichtig ist! Deswegen verwendet MSH das mittlerweile standartmässig da er am besten passt.

      Ach ja, was ich gemeint habe war der Hold Modus (Head Lock) oder wie immer man dem sagt.
      Zuletzt geändert von Gast; 14.04.2011, 23:57.

      Kommentar

      • Gyros
        Gyros

        #33
        AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

        Ach ja, ich weiss ganz genau wozu ein Gyro da ist.. bin doch nicht von Dummhausen. Ich meinte nur dass er noch eine Zusatzfunktion hatt damit das Heck die Position hält (normalerweise gleicht er lediglich das Drehmoment aus).

        Kommentar

        • Hero67
          Hero67

          #34
          AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

          Zitat von Gyros Beitrag anzeigen
          Der grösste Unterschied zwischen KDS/REX und Protos ist vermutlich der Heckantrieb, der wird nicht wie bei KDS oder REX mit diesen Zähnchen getan sondern ist ein Riemenantrieb.
          Alle KDS, die ich kenne, haben einen Riemenantrieb zum Heck, der KDS Quiet treibt sogar das Hauptzahnrad mittels Riemen an. Und viele von den Rexen haben ebenfalls einen Riemenantrieb des Hecks, andere wiederum einen Starrantrieb.

          Der Protos ist sicher ein guter Heli, was man so liest und sieht. Aber das sind wohl andere Dinge, die ihn z.B. von einem 500er Rex unterscheiden, z.B. das relativ geringe Gewicht.

          Ausserdem ist er noch vollkommen paddellos.. kurz und bündig.. das beste was man kriegen kann.
          Also paddelose Helis gibt ja nun noch eine ganze Menge andere. Align T-Rex 500 ESP 3G Combo ist ja z.B. auch paddelos.

          Der Protos ist sicher gut und mit besserem Equipment läßt sich auch besser fliegen, aber Du solltest trotzdem erstmal versuchen zu verstehen, wofür das alles gut ist. Denn fliegen mußt Du den Heli immer noch selber und verstehen wie ein eingestellt ist solltest Du auch, sonst passiert mit dem Protos das Gleiche wie mit dem Rex.

          Zitat von Gyros Beitrag anzeigen
          Ach ja, ich weiss ganz genau wozu ein Gyro da ist.. bin doch nicht von Dummhausen. Ich meinte nur dass er noch eine Zusatzfunktion hatt damit das Heck die Position hält (normalerweise gleicht er lediglich das Drehmoment aus).
          Das Drehmoment gleicht der Heckrotor aus, der Gyro steuert dabei den Heckrotor (den Pitch oder die Drehzahl, je nach Art des Heckrotors), das ist keine "Zusatzfunktion". Den Unterschied zwischen HH und Normal Gyro hatte ich ja schon erklärt.

          So, und wenn Du noch Fragen hast, dann mach doch ein neues Thema auf, hier gehört das nicht rein.

          Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2011, 00:09.

          Kommentar

          • hbert
            Gesperrt
            • 02.01.2011
            • 994
            • Robert
            • Regensburg

            #35
            AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

            Ich bin sprachlos. Aber irgendwie auch beeindruckt. Der Unterschied zwischen KDS/Rex und Protos .... ok... und dann noch der Schwerpunkt und die Agilität ... R.E.S.P.E.C.T. ! ... nur völliger Schwachsinn.

            Und Standard schreibt man auch diesmal wieder mit d.

            Kommentar

            • Gyros
              Gyros

              #36
              AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

              Du bist ja nur eifersüchtig dass ich selbst dann mehr weiss wenn ich nichts weiss. und wenn ich mehr weiss dann kannst du dich nur noch der Philosophie bedienen um zu verstehen wieso das Allwissen erst dann was bringt wenn man andere dafür begeistern kann (davon können Lehrer ein Lied singen), und da scheiterst du doch eh. Was kümmern mich eigentlich die Rechtschreibevehler, behalt sie alle.

              Die Verteilung der Masse an die äusseren Enden (sprich, Servos weiter weg von der Achse) macht es schwerer das ganze um die Achse zu beschleunigen, sprich AGILITßT, bringt aber eine stabilere Rotation. Ins innere verlagert beschneunigt man es schnelller, aber es nimmt auch weniger Energie auf. Das ist keine Physik die ich erlernt habe, das ist einfach nur eiskalte Logik meines Menschenverstandes.

              Aber auch Wikipedia, was ich jetzt noch geöffnet habe um nicht dubios dazustehen, untermauert meine Theorie gemacht mit gesundem Menschenverstand. Man spricht hier von DREHMOMENT und TRßGHEITSMOMENT. Je weiter die Masse vom Mittelpunkt entfernt ist desto mehr Drehmoment wird benötigt und desto träger ist das ganze. Das ist der Grund wieso die Servos, näher an der Drehachse den Protos agiler machen. Die Verbesserung wirkt sich in real zwar nur minimal aus, aber es ist dennoch eine Verbesserung welcher den Heli schneller drehen lassen kann.


              Sonst noch was falsches? Ich finde nicht dass ich dubios bin, also falls es ich nicht bin, vielleicht ein anderer.
              Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2011, 01:53.

              Kommentar

              • Hero67
                Hero67

                #37
                AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

                Zitat von Gyros Beitrag anzeigen
                Die Verteilung der Masse an die äusseren Enden (sprich, Servos weiter weg von der Achse) macht es schwerer das ganze um die Achse zu beschleunigen, sprich AGILITßT, bringt aber eine stabilere Rotation. Ins innere verlagert beschneunigt man es schnelller, aber es nimmt auch weniger Energie auf. Das ist keine Physik die ich erlernt habe, das ist einfach nur eiskalte Logik meines Menschenverstandes.

                Aber auch Wikipedia, was ich jetzt noch geöffnet habe um nicht dubios dazustehen, untermauert meine Theorie gemacht mit gesundem Menschenverstand. Man spricht hier von DREHMOMENT und TRßGHEITSMOMENT. Je weiter die Masse vom Mittelpunkt entfernt ist desto mehr Drehmoment wird benötigt und desto träger ist das ganze. Das ist der Grund wieso die Servos, näher an der Drehachse den Protos agiler machen. Die Verbesserung wirkt sich in real zwar nur minimal aus, aber es ist dennoch eine Verbesserung welcher den Heli schneller drehen lassen kann.
                Jo...da ist was dran...

                Du hast bei der ganzen Sache nur eine "Kleinigkeit"übersehen:

                Dabei geht es um rotierende Massen !!!

                [SIZE="5"]Seit wann rotieren bei einem RC Heli die Servos um die Rotorachse *?[/SIZE]

                Du hast Recht, ich glaube der Protos ist wirklich was ganz besonderes....

                Argh....ich könnte schreien

                Kommentar

                • Gyros
                  Gyros

                  #38
                  AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

                  Oh, ich habe ein Video gesehen wo ein FBL REX in der Sekunde mehrmals mit Roll um die Achse dreht, das nenne ich eine Rotation um die eigene Achse, er ist dabei fast stehengelieben, hatt also nicht rumgeeiert, das nenne ich "Rotation". Nur schade dass ich es nun suchen muss. Die Achse kann schneller drehen wenn es die Masse näher an der Achse ist wo es rotiert. Selbst wenn er rumeiert kann er die Achse schneller beschleunigen wenn die Masse näher an der Achse ist, egal wie und wann, sobald er die Achse dreht tritt der Effekt auf, nach eiserner Logik. Würde auch nicht empfehlen grosse Kufen zu montieren.. lässt es auch langsamer drehen.

                  Video war von Remo Bulla, sollte auf Youtube sein aber finds nicht.
                  Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2011, 02:32.

                  Kommentar

                  • Hero67
                    Hero67

                    #39
                    AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

                    Na, wenn man das so sieht...ja dann hast Du Recht.

                    Obwohl wir waren ja bei Servos und nicht bei FBL, aber was spielt das denn für eine Rolle...ist doch alles das Selbe...Servos, Paddelstange..bewegt sich doch alles irgendwie

                    Dann meintest Du mit Agilität und so weiter: Der Protos kann wegen der näher an der Rotorachse gelegenen Servos schnellere Pirouetten machen.

                    Na toll, das nenne ich doch mal "agil" Das reißt es jetzt echt raus.

                    Dann fandest Du Deinen ersten Koax bestimmt auch voll agil: "Der kann sich ja ganz schnell drehen und bleibt dabei voll stabil, voll das Hightech-Stunt-Gerät das, boah ey".

                    Kommentar

                    • Hero67
                      Hero67

                      #40
                      AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

                      Zitat von Gyros Beitrag anzeigen
                      Oh, ich habe ein Video gesehen wo ein FBL REX in der Sekunde mehrmals mit Roll um die Achse dreht, das nenne ich eine Rotation um die eigene Achse.
                      Dann sag doch mal wie man einen Heli um die Rollachse dreht ? Na wie geht's ? Bestimmt nur mit einem FBL Heli

                      Kommentar

                      • Gyros
                        Gyros

                        #41
                        AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

                        Kann ich nicht sagen, ist mir selber ein Wunder wie er das gemacht hat, finde das Video leider immer noch nicht, viel zulange her, das ist jedenfalls der Kanal http://www.youtube.com/user/remobulla#g/u
                        Aber ja, es war ein FBL REX, mit Paddel ists schon schwerer da es halt weniger Agil ist. Aber am wichtigsten ist wohl die Swashplatte und wie viel Servoweg möglich sind (Logik.. ich gurke da nicht rum... ich als Anfänger).

                        Kommentar

                        • Gyros
                          Gyros

                          #42
                          AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

                          Halb Achs Drehungen, http://www.youtube.com/watch?v=uCfPy9ygkFk 180°, macht der in einem Bruchteil einer Sekunde ohne dass der Körper sich sich bewegt, aber leider finde ich das andere nicht mehr wo er noch viel stärker dreht.

                          Kommentar

                          • hbert
                            Gesperrt
                            • 02.01.2011
                            • 994
                            • Robert
                            • Regensburg

                            #43
                            AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

                            Zitat von Gyros Beitrag anzeigen
                            Oh, ich habe ein Video gesehen wo ein FBL REX in der Sekunde mehrmals mit Roll um die Achse dreht, das nenne ich eine Rotation um die eigene Achse, er ist dabei fast stehengelieben, hatt also nicht rumgeeiert, das nenne ich "Rotation".
                            Ich hau mich weg .
                            Aber weißt du was: das spart ihm dann den Gyro ;-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X