Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hbert
    Gesperrt
    • 02.01.2011
    • 994
    • Robert
    • Regensburg

    #16
    AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

    Zitat von Gyros Beitrag anzeigen
    Kann man so nicht pauschal sagen. Die Eigenstabilität eines FP ist nie ganz Null aber sie ist weniger stark von äusseren Faktoren gefährdet wie bei Koaxial und Microhelis. Sprich: Sie sind fast immer gleich instabil oder stabil

    ....

    Nichtdestotrotz ist es gut zu sehen dass du wenigstens einen 400er benutzt und nicht etwas noch kleineres, da es nochmal schwieriger wird (sofern er ein FP ist und kein Spielzeugheli).
    Wir reden hier von CP Helis. FP Helis sind mehr oder weniger Spielzeug.

    Kommentar

    • LordBernhard
      Member
      • 21.11.2010
      • 600
      • Bernhard
      • Ã?50 Heiligenwald, Aero-Club Funkboys e.V. Schiffweiler- seit 1957

      #17
      AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

      Zitat von St.Johannes Beitrag anzeigen
      Hallo Lord Bernhard!

      Danke für deine ausführliche Rückmeldung. Deine "Anleitung" werde ich mir für die nächsten Flüge zu Herzen nehmen.
      Zitat: ßberprüfe mal den Pitch. Fürs Schweben und Rundflug reicht -10°/+10° und zyklisch 7°
      Ich haben meine Pich-Kurve folgendermaßen eingestellt:
      L = 35%, 2 = 42,5%, 3 = 50%, 4 = 75%, H = 100%.
      Ist das eine sinnvolle Pich-Kurve für Anfänger?

      Mit besten Grüßen
      Johannes
      Hallo Johannes,

      nach den Einstellungen in deiner Funke könnte es hinkommen.
      Muss mit einer Pitchlehre genau nachgemessen werden.

      Zum Schweben in der Halle, oder sonst wo, hab ich -4°, Mitte +3°, bis +10° gerade Linie.
      Die 5-6° zum Schweben liegen etwa 1/2 von Knüppelmitte Richtung max; wie bei V-Kurve.

      Curtis Youngblood empfehlt für seinen 450er als Normal Pitchkurve L -3, 1/4 -1, 1/2 0, 3/4 +5,5, H +11

      Starte, fliege und lande nur mit V- Kurve. Rundflug -10° Mitte 0° bis +10°.

      Soft 3D -11°Mitte 0° bis +11°> zyklisch 9°.

      Stelle am Boden zurück auf Normal; und Knüppel zurück Motor aus.
      Bei Mitte +5,5° Gab es immer einen Ruck beim Umschalten; und der Heli machte als einen Satz.
      So bleibt beim Umschalten auch im Flug der Heli schön ruhig.

      Muss halt jeder nach seinen Vorlieben für sich selbst entscheiden.

      Ist deine Frage genügend beantwortet, bitte Danke Buton drücken

      Herzliche Grüße
      Lord Bernhard
      Beam E4 Advance/ Beam 600E Avantgarde
      Natürliche Feind des Piloten>Mücke<und umgekehrt

      Kommentar

      • St.Johannes
        St.Johannes

        #18
        AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

        Hallo Lord Bernhard!

        Danke für deine Rückmeldung.
        Leider ist meine Frage noch nicht ganz beantwortet, was sicherlich auch daran liegt, dass ich noch viel zu unerfahren bin, was diese Materie angeht.
        Zitat aus meiner Nachricht: Ich haben meine Pich-Kurve folgendermaßen eingestellt:
        L = 35%, 2 = 42,5%, 3 = 50%, 4 = 75%, H = 100%.

        Wie komme ich denn von diesen %-Werten zu deinen Angaben die ja in "Grad" angegeben sind? Bei der DX6i kann ich nur Prozentwerte eingeben. Oder entspricht 0 Grad = 50%-Einstellung in der Pitch-Kurve der Funke?

        Gruß
        Johannes

        Kommentar

        • BrokenArrow69
          BrokenArrow69

          #19
          AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

          Hallo Johannes,

          Du brauchst eine Pitchlehre und musst den Anstellwinkel in Grad direkt am Heli messen. ßber die Prozentangabe im Sender verstellst Du dann die reale Grad Zahl am Heli. Insofern ist es schwierig, sogar gefährlich nur über Prozenteinstellungen am Sender zu reden, da jeder Heli und jeder Sender anders ist.

          Such mal auf Youtube nach den Videos von "Heliernst". Die sind sehr gut erklärt und nach dem Anschauen sollte Dir einiges klarer sein.


          LG
          Siggi

          Kommentar

          • LordBernhard
            Member
            • 21.11.2010
            • 600
            • Bernhard
            • Ã?50 Heiligenwald, Aero-Club Funkboys e.V. Schiffweiler- seit 1957

            #20
            AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

            Du brauchst eine Pitchlehre.
            Dann im Sender bei 50%= Taumelscheibe - mitte die Blätter so justieren, dass hier 0° Pitch anliegen.
            Danach nach oben und unten den Pitchwert begrenzen und die Punkte zu einer schräg liegende Gerade verbinden.
            Danach die Gaskurve anpassen.
            Gibt im Netz viel Videos die das schön beschreiben.
            Hast Du niemand in der Nähe, der sich mit Helis auskennt. Flugverein?
            Also viel informieren.
            Ist als Anfänger schwer. Weil man im Flug nicht testen kann

            Zitat: -Je besser ich fliegen kann, umso besser kann ich meinen Heli einstellen. Je besser ich meinen Heli einstelle, umso besser kann ich fliegen.- Bernhard Kartes

            Herzliche Grüße
            Lord Bernhard
            Beam E4 Advance/ Beam 600E Avantgarde
            Natürliche Feind des Piloten>Mücke<und umgekehrt

            Kommentar

            • St.Johannes
              St.Johannes

              #21
              AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

              Hallo Lord Bernhard!

              Das hat schon viel zum besseren Verständnis beigetragen.
              Das heißt zwar nicht, dass ich alles auf den Heli übetragen kann, aber ich erkenne den zusammenhang von %-Angaben in der Pich-Kurve und dem Anstellwinkel in Grad. Das erste Heliernst-Video habe ich mir gerade angeschaut, es erklären de Zusammen sehr anschaulich.
              Ja, ja, da habe ich mir aber ein Hobby ausgesucht. Viel Internetrecherche, viel im Forum hier stöbern und erfragen und - leider viel Geduld ist von Nöten.
              Leider muss ich nach meinem zweiten Crash auf die Ersatzteile warten, bis ich mit der Reparatur und den Einstellungen beginnen kann.

              Kommentar

              • LordBernhard
                Member
                • 21.11.2010
                • 600
                • Bernhard
                • Ã?50 Heiligenwald, Aero-Club Funkboys e.V. Schiffweiler- seit 1957

                #22
                AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

                Ja mein Lieber
                Alle die fliegen mussten da durch.
                Es ist halt ein technisches Hobby
                Bei mir war es im ersten Jahr 20 % Simulator 70 % reparieren und 10 % fliegen.
                Im Zweiten: 80 % Sim. 5 % reparieren und 15 % fliegen.
                Und jetzt ( bis jetzt): 80 % Sim. 1 % Wartungsarbeiten und 19 % sauber fliegen.

                -Immer höher, schneller und schneller, bis der Rausch der Geschwindigkeit die Absturzfurcht überwindet und der Spaß beginnt!-


                Herzliche Grüße
                Lord Bernhard
                Beam E4 Advance/ Beam 600E Avantgarde
                Natürliche Feind des Piloten>Mücke<und umgekehrt

                Kommentar

                • St.Johannes
                  St.Johannes

                  #23
                  AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

                  Hallo Lord Bernhard!

                  Das sagst du wahre Worte. Das musste ich schmerzlich, vor allem finanziell, auch bereits feststellen.
                  Auf Grund der Hinweise hier im Forum habe ich mir jetzt den Sim Phoenix 3.0 bestellt und werde viel damit üben. Wenn die Ersatzteile da sind, bin ich natürlich trotzdem heiß auf das Fliegen. Mal schauen, wie viele Sekunden der nächste Flug dauern wird.
                  Es tut aber gut zu hören, dass es offenbar allen/vielen am Anfabng so ging, da fühle ich mich nicht mehr so mies und meine Laune bessert sich langsam wieder.

                  Kommentar

                  • Gyros
                    Gyros

                    #24
                    AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

                    Zitat von hbert Beitrag anzeigen
                    Wir reden hier von CP Helis. FP Helis sind mehr oder weniger Spielzeug.
                    Ist eher ein Problem mit der Begriffsdefinition. Die guten Helis haben eine fixe Drehzahl. Kollektiv (Collectiv oder Cyclic, Fix... was ist hier nun "fix").. ich weiss nicht was man darunter versteht im Zusammenhang mit Pitch. Der Pitch bei guten Helis wird über die Verstellung der Blattneigung bestimmt.. negativ oder positiv. Positiv ist in dem Fall wenn es sich nach unten neigt.. negativ wenn es nach oben geht, so funzt eigentlich absolut jeder Heli der nicht drehzahlgesteuert ist. Manchmal ist es besser nicht zuviele marode Abkürzungen zu verwenden. Der "Spielzeugheli" hatt weder ne fixe Drehzahl noch Pitch, wird ja alles über die Drehzahl bestimmt, ich sehe da nix als fix, er kann jedoch kein negativer Pitch generieren.
                    Zuletzt geändert von Gast; 14.04.2011, 22:52.

                    Kommentar

                    • Gyros
                      Gyros

                      #25
                      AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

                      doppel

                      Kommentar

                      • hbert
                        Gesperrt
                        • 02.01.2011
                        • 994
                        • Robert
                        • Regensburg

                        #26
                        AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

                        Zitat von Gyros Beitrag anzeigen
                        Der "Spielzeugheli" hatt weder ne fixe Drehzahl noch Pitch, wird ja alles über die Drehzahl bestimmt, ich sehe da nix als fix, er kann jedoch kein negativer Pitch generieren.
                        FP = fixed pitch oder Festpitch. Und der Drehzahlgesteuerte FP Heli hat einen festen Pitchwinkel. Wo ist das ein Problem mit den Abkürzungen?

                        CP = Collective Pitch oder kollektive Blattverstellung. Ob du mit fester Drehzahl (Gasgerade) oder Gaskurve fliegst hat damit erstmal nichts zu tun. Auch nicht damit ob es ein "guter" Heli ist oder nicht. Das beträfe dann höchstens noch den Regler der entwender über einen Governor verfügt oder nicht. Aber auch ohne Governor kann man im Stellermodus mit Gasgerade fliegen.

                        Aber das alles ist keine Auslegungssache. Diese Begriffe und auch die verwendeten Abkürzungen sind so wie sie sind.

                        Kommentar

                        • Hero67
                          Hero67

                          #27
                          AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

                          Zitat von Gyros Beitrag anzeigen
                          Ist eher ein Problem mit der Begriffsdefinition. Die guten Helis haben eine fixe Drehzahl. Kollektiv (Collectiv oder Cyclic, Fix... was ist hier nun "fix").. ich weiss nicht was man darunter versteht im Zusammenhang mit Pitch. Der Pitch bei guten Helis wird über die Verstellung der Blattneigung bestimmt.. negativ oder positiv. Positiv ist in dem Fall wenn es sich nach unten neigt.. negativ wenn es nach oben geht, so funzt eigentlich absolut jeder Heli der nicht drehzahlgesteuert ist. Manchmal ist es besser nicht zuviele marode Abkürzungen zu verwenden. Der "Spielzeugheli" hatt weder ne fixe Drehzahl noch Pitch, wird ja alles über die Drehzahl bestimmt, ich sehe da nix als fix, er kann jedoch kein negativer Pitch generieren.
                          Mann, mann

                          Genau deshalb, weil Du bislang überhaupt noch gar nichts kapiert hast, hast Du ja Deinen 500er Rex beim ersten Flug bei einem Flipversuchin den Acker geworfen, weil Du nicht genügend negativen Pitch eingestellt hattest.

                          Aber das lag bestimmt an dem "Standardmotor" der ja sowieso nichts taugt, denn jetzt holst Du Dir ja einen Scorpion für deinen Protos auf den Du sparst. Und so ein Blade 400 kann ja eigentlich gar nicht fliegen, da braucht es ja sowieso viel bessere Elektronik, dann ist der Heli ja auch total eigentstabil.

                          Wenn man Deine sonstigen Beiträge liest, dann glaubst Du ja auch, dass es Gyros gibt, die von alleine dafür sorgen, dass das Heck immer zum Piloten steht und sonstige Märchen Vielleicht hoffst Du ja, dass Du damit fliegen kannst, weil Du ja den gleichen Namen hast (Gyros) und auch nicht von alleine umfällst

                          Und in der Zwischenzeit gurkst Du mit einem mSR rum und fliegst im SIM, aber keinen richtigen Heli. Du bist doch weder einen von den "Billigschrott-China-Helis" noch den "tollen Edelteilen" je selbst geflogen. Aber die dicken Sprüche reissen.

                          Immer wieder schreibst Du in irgendwelchen Threads irgendeinen Blödsinn, der wirklich alles in den Schatten stellt Da klappen sich mir die Fußnägel hoch

                          Und das Schlimme ist, der eine oder andere Neuling glaubt Dir vielleicht auch noch


                          LG
                          Hennes
                          Zuletzt geändert von Gast; 14.04.2011, 23:17.

                          Kommentar

                          • hbert
                            Gesperrt
                            • 02.01.2011
                            • 994
                            • Robert
                            • Regensburg

                            #28
                            AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

                            Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                            Mann, mann

                            Genau deshalb, weil Du bislang überhaupt noch gar nichts kapiert hast, .... Aber die dicken Sprüche reissen.

                            Immer wieder schreibst Du in irgendwelchen Threads irgendeinen Blödsinn, der wirklich alles in den Schatten stellt Da klappen sich mir die Fußnägel hoch

                            Und das Schlimme ist, der eine oder andere Neuling glaubt Dir vielleicht auch noch


                            LG
                            Hennes
                            Ich hatte etwas Hemmungen das so direkt zu schreiben ;-)

                            Kommentar

                            • Gyros
                              Gyros

                              #29
                              AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

                              Immer schön brav bleiben, und nee, der 500er war nicht schwer zu steuern, ich war nur nicht skilled genug und es war nicht richtig eingestellt (für Kunstflug).. das war mein Fehler.

                              Der GP 780 Gyro richtet das Heck in meine Richtung aus, d.h. aber nicht dass er pfeifengerade sich keine Millimeter bewegen kann, das ist eher passiv. Wäre auch garnicht möglich einen Flipp zu machen wenn er das Heck keinen Millimeter bewegt. Ich weiss bis jetzt nicht was falsch ist da die Experten sowieso nur die Tischkante abbeissen würden und sich an allem aufregen.

                              Aber statt zu erklären oder nett zu sein wird ja sowieso immer nur rumgedeppert. Wer zuletzt lacht der lacht am besten.

                              Ich habe sowieso einen Henseleit Piloten an der Angel, der mir helfen wird fachmännisch aufzusteigen. Was gebe ich mich mit niederem Gewürm ab.

                              Ich bezweifle eh dass ihr Anfängern von Nutzen seid, ihr seid besser bei den Experten aufgehoben wo ihr euch garantiert nie über irgednwas zu ärgern braucht, denn die wissen es mindestens so gut wie ihr, und da könnt ihr euch dann auch weiterentwickeln, denn ihr seit genauso auf Profit ausgelegt wie die ganze Welt und kein bischen weniger.

                              Manchmal denke ich, manche brauchen mal ne Weidenrute, denn es geht denen zu gut. Ich bin froh dass es auch hilfbereite Menschen gibt, die bringen den RC weiter.

                              Btw: Der Scorpion war miteingebaut, denn ab XYZ sind bei allen Protos ein Scorpion standartmässig verbaut (aufgrund seiner Architektur arbeitet dieser Motor perfekt zusammen), aber das wusste der Vollexperte wohl nicht.
                              Zuletzt geändert von Gast; 14.04.2011, 23:40.

                              Kommentar

                              • hbert
                                Gesperrt
                                • 02.01.2011
                                • 994
                                • Robert
                                • Regensburg

                                #30
                                AW: Blade 400 - Wie muss er sich im Schwebeflug verhalten?

                                Zitat von Gyros Beitrag anzeigen
                                Der GP 780 Gyro richtet das Heck in meine Richtung aus, d.h. aber nicht dass er pfeifengerade sich keine Millimeter bewegen kann, das ist eher passiv. Wäre auch garnicht möglich einen Flipp zu machen wenn er das Heck keinen Millimeter bewegt.
                                Wovon sprichst du eigentlich? Kein Gyro der Welt richtet irgend ein Heck "in deine Richtung" aus. Und was soll das Heck beim Flip machen? Und warum ist Flip technisch nicht möglich mit stehendem Heck?

                                Ich zweifle ein wenig dass du solche Weisheiten selbst erflogen hast bzw. noch weniger glaube ich dass dir ein was auch immer Pilot der auf sich hält (und was davon versteht) dir sowas erzählt. Wenn dem so sein sollte, dann sei dir sicher dass du es nicht richtig verstanden hast.

                                Ich bin sicher kein Tareq Al Saadi und ich fliege auch kein 3D. Aber ich maße mir schon an die Technik zu verstehen mit der ich hier hantiere. Und das sollte man auch.

                                P.S.:

                                1. Es heißt Standard
                                2. Na dann lass mal hören welche Architektur dein Scorpion hat. Welcher ist es denn und wieviele Pole hat er?
                                Zuletzt geändert von hbert; 14.04.2011, 23:47.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X