Hi ho,
wie oben schon gesagt wurde: Der Simulator hilft Dir, in den entscheidenden Situationen richtig zu reagieren. Du reagierst beim Fliegen in den wichtigen Momenten ja nicht als Folge eines Nachdenkens, sondern durch einen Reflex, und den kannst Du am Simulator gut einüben. Nicht zuletzt beim Flugfiguren, für die es im realen Leben noch zu früh ist.
Das Gefühl, das Du beim Fliegen hast, kann Dir der Simulator nur sehr bedingt bis gar nicht vermitteln, weil so vieles anders ist. Das hat aber nichts damit zu tun, ob das Flugverhalten bei dem einen Heli besser an das reale Vorbild heranreicht, als beim anderen, sondern mit den Parametern, die ein Simulator einfach nicht darstellen kann, z.B. der Adrenalin-Anteil im Blut :-)
Man kann das Fliegen sicher auch ohne Simulator lernen, das haben viele gezeigt, die in den letzten 30 Jahren Heli-Fliegen gelernt haben. Aber jetzt, wo es dieses Werkzeug gibt, solltest Du nicht darauf verzichten, denn ein Vorteil ist das allemal.
Ganz wichtig zu erwähnen: Es macht auch Spass :-)
Zum Flugverhalten noch ein Wort. Ob der Simulator das Flugverhalten der realen Helis trifft oder nicht, das wird immer wieder heiß diskutiert. Das ist, glaube ich, nicht so entscheidend. Die grundlegenden Bewegungsmuster kann man auch erlernen, wenn das Model so einigermassen hinkommt.
Ich selbst mit durch Simulator nun nach über 100 Akku-Ladungen (in meinem ersten T-Rex-Monat) crashfrei geblieben. War auch Glück dabei, aber es ging.
S.
Kommentar