
Ich bin neu in diesem Forum und möchte mich deshalb erst ein Mal vorstellen:
Mein Name ist David und ich werde in 2 Wochen 14 Jahre alt. Meine Hobbys sind
Radfahren, Schwimmen, Modellbau, Zeichnen und Handball. RC-Modellbau habe
ich noch nie wirklich betrieben. Meine Modelle waren ausschließlich Spielzeuge.
Jetzt will ich richtige Modelle fliegen und mit diesen Spaß haben.

Bevor ich zu den RC-Helis kam, traten schon die ersten Fragen auf. Soll ich ein
Auto oder doch einen Flieger nehmen? Oder sind die RC-Helis besser?
Na ja, die Entscheidung war nicht so schwierig. Autos sehe ich sowieso jeden
Tag, Flieger brauchen viel zu viel Platz und Boote brauchen Wasser. Schließlich
habe ich mich für die RC-Hubschrauber entschieden, trotz der hohen Gefahr ir-
gendwann vielleicht den Kopf zu verlieren.

Nun kommt die nächste Entscheidung. Wie soll ich anfangen? Entweder ich be-
ginne mit einem kleineren und stabilen Hubschrauber wie z.B. der Blade 120 SR
oder ich greife gleich zu einem 450er. Erfahrungen habe ich bis jetzt nur mit
Koaxialhubschraubern gesammelt. Dazu gehören Silverlit Spielzeughubschrau-
ber und der Blade MCX. Einen FP Heli möchte ich nicht haben.
Wenn ich zu einem 450er greife müsste ich erst ein Mal langsam das Schweben
lernen. Der Mini Protos, T-Rex 450 Pro Super Combo und der T-Rex Sport Super
Combo gefallen mir am Besten. Wenn ich mit dem Blade 120 SR einsteige, könn-
te ich gleich mit dem richtigen Fliegen beginnen.
Beim Sender habe ich mich für die DX6i entschieden. Diese werde ich so lange
benutzen wie ich brauche um einen 450er einwandfrei zu fliegen. Danach kaufe
ich mir einen besseren Sender.
Beim Ladegerät und beim Akku bin ich mir noch nicht sicher. Ich habe gehört,
dass die Akkus von Nexpor gut sein sollen.
Nun hoffe ich auf eure Hilfe!

Kommentar