

<Hallo Orse,
klinke mich auch mal ein.
Habe nicht alles gelesen, gebe aber trotzdem meinen Senf ab, da ich ähnlich vor 5 Monaten angefangen habe:
-HBK3 kurz die ersten Erfahrungen, dann immer wieder geschraubt und hier das Forum entdeckt. Ladegerät und größere Akkus. Sind eigentich gut da der Schwerpunkt vom HBK zu weit hintenliegt.
-Helix: hat viel schrauben und Ersatzteile gespaart. Ist aber auf Dauer nicht meins also:
Dx6i MSR: klasse war noch im Winter, abends Indoor Synapsen verknüpfen, parallel zum SIM und immer mal wieder SIM.
3 Monate geschwebt, wenig geflogen und viel geschraubt und über die Technik gelernt.
Vor 3 Wochen MCPX:

Da habe ich erst mal gemerkt wie gut es eigentlich geht wenn es ein vernünftiges Gerät ist und die Größe war schnell egal.
Wenn der HBK dran war habe ich eigentlich nicht wirklich mehr Spass gehabt.
Mein HBK hat den Alukopf aus HK. Mit der DX6i war er schon deutlich anders zu fliegen, aber noch fern von präzise. Ich denke upgraden lohnt sich nicht wirklich weil eigentlich alles, Elektrik und Mechanik, 2.-3.klassig ist. Wenn du genau schaust siehst du wie sich der ganze Rahmen bei Steuerbewegungen verzieht.
Jetzt habe ich mir einen Sport in der Bucht geschossen, den ich gestern bekommen habe und heute abend alles gecheckt und und die Funke programmiert. Ist schon ne andere Liga. Ist sicherlich auch nicht mein Wunschheli aber die Preise für ET halten sich im Rahmen, die Akkus vom HBK (3S/2200MaH) kann ich erst mal verwenden und mehr geht grade auf die Schnelle halt nicht.
Ich freue mich aufs WE und hoffe, daß das Wetter mitspielt für den Erstflug.

Fazit: HBK ist ok zum anfixen und sicher zu sein, daß man für das Hobby gemacht ist. Man lernt schrauben und einstellen, die Einstiegskosten sind überschaubar.
Wenn ich überschlage habe ich ohne Ersazteile in dem halben Jahr ca. 850€ ausgegeben, wenn ich die ET hinzurechne vermutlich 1000€.
Sicher sagen jetzt viele: "na siehste hättste gleich was Ordentliches gekauft", oder den HBK ausgelassen", dann wäre meine finanzielle Bilanz sicherlich ähnlich und ob ich soviel gelernt hätte sei dahingestellt.

Ich hab da jetzt sämtliche Sachen eingestellt, Blätter ausgewuchtet und fein justiert, die Kiste ist unfliegbar. Kurzes Schweben ist möglich und das wars, das Ding wird unkontrollierbar. Ich habe am SIM jetzt sehr intensiv geübt, bei Wind und Wetter, da kann ich die 450er fliegen aber real kann ich das Ding nicht mal schweben. 
Kommentar