Die ßberlegungen, welchen Heli ich mir kaufe, kenne ich noch zu gut. Habe zwei Jahre im Wohnzimmer meinen Koax gedreht. Nun etwa 3 Monate am Phoenix (SIM) geübt. Erst als ich es geschafft habe, fehlerlos zu starten, zu schweben und zu landen, habe ich nun meinen echten Heli aus dem Koffer geholt.
KDS 450 C
Kostet zwar mit Funke, Lader und Akku um die 350 Schleifen, hat sich aber echt gelohnt, weil...
- 450 Größe - ist echt stabil, auch bei leichtem Wind
- Alu-Kopf - ist unempfindlicher
- Komplettset, für Anfänger toll
- KDS-Ersatzteile sind günstig und verfügbar
- Guter Gyro - hält das Heck super stabil
- starker Brushless-Motor
- präziser Digitalservo für das Heck
- ßber 90 % der Teile sind Rex-kompatibel, wenn mal Not am Mann ist
Ist also für mich die beste Entscheidung gewesen - die Mischung aus Präzision eines "richtigen" Helis mit den Preisen eines Einsteigersets.
Meinen gebrauchten Belt aus der Versteigerung habe ich übrigens gleich wieder verkloppt. Schlechte Verarbeitung und zweifelhafte Elektronik.
So, Akku gerade geladen. Raus zum Schwebeflug... :-)
Gruß
Armin
Kommentar