neuer KDS-ler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ukofumo
    ukofumo

    #1

    neuer KDS-ler

    Hi Männers,

    Möcht mich mal kurz vorstellen
    Also ich bin BJ.67 und irgendwo am unteren Niederrhein zuhause.
    Eigendlich hab ich mich sonst in der (wenigen) Freizeit mit Dampfmodellbau beschäftigt (Dampfmaschinen; Stirling's; Vakuummotoren; etc.).
    Nun ja irgendwie bin ich dann letztens ma in soner Modellbauzeitschrift bei nem Bericht zu nem Heli hängen geblieben.
    Irgendwie scheint meine Liebste das "geschnallt" zu haben... tja was soll ich sagen...
    Als ich letztens voner Dienstreise zurück kam stand da doch n' Karton mit nem KDS450S (RTF) im Büro rum....

    So, denn, Blauäugig wie ich war (hätt ich doch mal erst hier angemeldet) - sollte ja RTF sein.... ausgepackt... Akku geladen... und raus in den Garten (knapp 1000m²)
    ...nur mal ganz vorsichtig antesten....

    UND.... es kam wie es kommen musste (wie ich inzwischen weiß) nur mal ganz kurz abheben.... RTF.... sch..... Heli hebt ab, düst gleich nach links und vorne....
    ehe ich wuste wie mir geschah, war der gute auch schonmal pauschal 15 m weiter und hat sich dann mit unserer Hecke vergnügt TOLL.... RTF.... sch.... UNFßHIG! (ich)

    Na OK, meint meine Liebste: Supi kannste demnächst ja unsere Hecke vom Gartenstuhl aus schneiden .....

    Nachdem ich mich dann von dem ersten Schock erholt habe, Hubi wieder eingesammelt, super... ein Rotorblatt gebrochen, Blatthalter abgerissen, Blatthalterwelle krumm, na ansonsten scheit alles heile :dknow:

    Ers ma Internet teile bestellt, (pauschal gleich ma n bisken mehr) und mal geschaut was die Große Weite virtuelle Welt denn so übers Helifliegen weiß.
    Helischool endeckt, Bericht von RTF endeckt, Alles Klar RTF... sch.... konnt ja nur schief gehen. Na OK, weiter im Text, Forum gefunden und erst ma lesen lesen lesen. Erkenntnis: Hab da wohl so gut wie aber auch wirklich ALLES falsch gemacht!

    OK, denn erstmal ne Sim bestellt (easyFly4 SE, war halt billig) nur zwei Helis zu Auswahl, einen Lama Koax, und sonen ECO7, beide nich wirklich..... (was nun Vollversion kaufen?)
    Also wieder I-Net-Foren... aha Phönix R/C soll da besser sein... na ok mein Opa wuste schon wer billig kauft, kauft zweimal (grr, warum hörste nich auf Opa)
    Also Phönix bestellt (easyFly geht dann inne Bucht) da ich inzwischen auch über Berichte zum Blade mSR gestolpert bin, den auch gleich mitbestellt (soll ja auch für Stümper wie mich geeignet sein)

    Wartezeit erst ma mit easyFly überbrückt, na so langsom krieg ich den ECO7 in den Griff, allerdings reagiert die Sim m.E. sehr gewöhnungsbedürftig. Ich wäre nun mal davon ausgegangen das wenn ich den heli zur seite rolle und dann den Hebel loslasse, sollte er sich auch wieder "aufrichten", bei easyFly muss man da aber immer zur anderen seite steuern damit er wieder in die Waage kommt (gleiches beim nick). Na mal schauen ob das beim Phönix auch so ist....

    Inzwischen ist der kleine Blade auch eingetroffen (Phönix leider noch nicht). Na OK das mit RTF wissen wir nun ja! Also erst mal alles checken (war aber alles OK), mit Funke erst mal Trockenübungen, und dann ab zur Firma (haben da ne Fußballfeld große Halle)

    GEHT DOCH, Zwei akku's verschwebt, anfangs noch äußerst zappelig die ganze Halle ausgenutzt, stand da nich was mit DualRate, aha... so ist schön, jetzt klappt's auch mit auf der Stelle schweben, na ja beinahe, so 1x1 m Raum sollte doch noch vorhanden sein.... Stolz wie Oscar nach hause fahr....
    Der Blade ist aber auch wirklich gutmütig, und wenn er dann doch mal "abschmiert" is auch nich gleich alles im Eimer! Der steckt auch mal was weg!

    Inzwischen hab ich den KDS450s auch wieder repariert, jetzt geht'z erst mal ans einstellen, Phuuuuh komliziert, Pitch, Gaskurve, Taumelscheibe, aber dazu hab ich ja nun euch gefunden
    Da werd ich euch sicherlich noch oft mit "blöden" Fragen auf'n Zwirn fallen.
    Die Anleitung zum KDS gibt da leider auch mehr Fragen auf als das sie aufklärt.

    Soweit erst mal für heute
    Gruß Uwe
  • Jens Armin
    Member
    • 20.02.2011
    • 580
    • Armin
    • Himmel über Herford

    #2
    AW: neuer KDS-ler

    Hi Uwe,

    immer schön locker bleiben. Habe auch einen KDS - den 450 C. Hör' nicht auf die, die immer vor RTF warnen. Da gibt es Unterschiede. Du hast Dir da ein ordentliches Modell gekauft. Wenn Du nicht gleich Kunstflug machen willst, ist die Auststattung vollkommen ausreichend. Also nicht nervös machen lassen.

    Ich lade gerade meine beiden Lipos, damit ich morgen früh gleich auf den Acker kann. Habe zum Glück einen "privaten Flugplatz" direkt hinterm Garten.

    Ach so - Versicherung nicht vergessen! So ein 450er kann richtig Bums machen. Mein Nachbar hat sich seinen Rotor in den Arm gesemmelt. Musste genäht werden...

    Glück auf!
    Armin
    KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

    Kommentar

    • BackusNauerForm
      Member
      • 09.09.2010
      • 471
      • Franc
      • Bautzen

      #3
      AW: neuer KDS-ler

      Hallo Uwe,

      schön von deiner Begeisterung zu lesen. Fliege selber einen mSR, KDS 450SV und mittlerweile einen 550er Rex. Der KDS ist ein guter Heli, wobei die 9g Servos nix taugen (Zuverlässigkeit)... aber zum Schweben üben reichen die vorerst allemal. Auch wirst du dir bald eine besseres Ladeequipment wünschen.

      Zitat von ukofumo Beitrag anzeigen
      [...] sehr gewöhnungsbedürftig. Ich wäre nun mal davon ausgegangen das wenn ich den heli zur seite rolle und dann den Hebel loslasse, sollte er sich auch wieder "aufrichten"[...]
      Von diesem Gedanken kannst du dich verabschieden Mit Aufrichten ist bei diesem Typ Heli nichts... den mSR bitte nicht als Referenz nehmen, da er sich eher wie eine Kreuzung aus Koax und Singlerotor verhält.

      Gruß,
      Francois
      "Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.

      Kommentar

      • ukofumo
        ukofumo

        #4
        AW: neuer KDS-ler

        Hallo,

        Danke für eure aufmunternden Worte....
        Inzwischen hab ich die Phönix Sim und es auch irgendwie geschaft meine Funke mit dem zu verbinden.
        Jetzt übe ich erst ma fleißig mit dem is schon ganz was anderes als mit der easyFly Starter Edition.

        Hör' nicht auf die, die immer vor RTF warnen
        das der KDS ma nich der schlechteste sein soll hab ich nun auch schon hier (und auch in anderen Foren) gelesen. Aber prüfen sollte man diese RTF Sets trotz allem!
        Wie ich aus vielen anderen Threats entnehmen konnte sollen die KDS wohl in der Regel auch zumindest halbwegs ordentlich eingestellt sein, so das es einen "Einsteiger" nicht gleich von den Socken reißt....

        Ich schein da aber wohl nen ziemliches Montagsgestell erwischt zu haben (hatte der Chinese da ggf. tags vorher zu tief... * )

        Ich hatte nun ja das vergnügen das ich meinen gleich mal erst reparieren durfte
        Repariert war der auch recht zügig, allerdings das Einstellen gibt mir immer noch einige Rätsel auf und wenn dat so weiter geht hab ich den warscheinlich schon föllig "verbastelt" bevor der das erste mal richtig fliegt
        Je mehr ich hier lese um so mehr finde ich was nich wirklich passt.
        Jo Taumelscheibe einstellen... wie war das Servoarme zu Anlenkgestänge 90° na OK, rumgefummelt... hier gedreht... da was gestellt... dort wieder zurück u.s.w. u.s.w. ...
        bis mir der Satz "Pitchhebel soll NEUTRAL stehen" so richtig bewusst wurde (gemeit war soll MITTIG stehen)... SUPER lol wer richtig lesen kann ist klar im vorteil... na gut das ganze dann nochmal.
        (In der KDS Anleitung steht da aber deutlich das Pitch-Hebel ganz unten stehen soll, übrigens nicht die einzige "Ungereimtheit")
        (Die Anleitung am besten gleich zum Grillanzünden "verwerten")

        Aha Klassse jetzt passt es... Taumelscheibe wunderbar gerade und Pitch auch 0° bei Knüppelmittenstellung... bor eye bin ich Gut....
        Komisch nur... theoretisch sollte doch nun sowohl positiv als auch negativ nen ungefähr gleicher Pitchwert so irgendwas von 10°-12° rauskommen
        wasn dat nu schon wieder.....

        weiterlesen... noch viel mehr lesen ... lesen lesem lesen.... so langsam döcht's mir...
        in der Funke mus auch noch was verstellt werden..... aahhrrrgggggg.....
        Wasn dat da drin fürn Blödsinn: Sub-Trim Nickservo +43N5=0 das kann doch wohl alles gar nicht war sein (wundere mich nun wie der überhaupt irgendwie abheben konnte)
        Der Rest sieht übrigens genau so merkwürdig aus... bis auf die Pitchkurve... die war genau so geteacht wie es lt. Grundeinstellung sein sollte....

        Na mal schauen was mich sonst noch so erwartet, wenn der dann ma fertich wird bin ich voll der spezi, kann den zwar nich fliegen aber super klasse einstellen
        Ich glaub inzwischen hab ich die Stängsgen schon 1000 mal runter und wieder rauf geklipst (vonne Kugelköpp)

        so comming soon next time...
        Gruß Uwe

        Kommentar

        • Thorsten79
          Thorsten79

          #5
          AW: neuer KDS-ler

          Hi,
          willkommen hier im Forum.
          Sehr gute Wahl, an der SIM und mit dem Blade msr üben und nen 450er KDS
          zum richtigen Fliegen und basteln
          Schweben mit dem msr ging dann ja sehr fix, weiter so.

          Grüße

          Kommentar

          • ukofumo
            ukofumo

            #6
            AW: neuer KDS-ler

            Hallo Mäners, Leidensgeschichte zweiter Teil....

            Inzwischen hab ich den Heli wieder repariert und m.E. auch ordentlich eingestellt.
            (auch und gerade Dank der guten Erläuterungen hier im Forum!)
            Na, Ja beinahe ordentlich.... das Heck und der Gyro sind mir noch irgendwie schleierhaft.
            Im Normalmode bekomme ich inzwischen das Heck so einigermaßen stabil,
            schalte ich dann aber in den Heading-Hold-Modus macht das Heck was es will
            Für Normal-Mode hab ich die Empfindlichkeit nun auf +35 und den HH-Mode bei -40.
            Gaskurve und Pitchkurve habe ich im Normalmode als auch im ILDE-Mode gleich gestellt,
            nur den Gyro hab ich eimal als NM und bei ILDE als HH konfiguriert, so das ich im Flug "bedenkenlos" umschalten könnte....

            Allerdings bin ich immer noch in der Hopser-Phase, für mehr wie 20-30 sec. reichts noch nicht.
            Vieleicht hängt es ja auch damit zusammen das ich das Heck im HH-Mode nicht stabil kriege,
            ich vermute mal das die Zeit noch nicht ausreicht das der Gyro sich richtig einstellt?

            Blöder Weise ist das Heckgehäuse und die Alu-Heckfinne auch nicht allzu stabil. Beim "etwas zügigem" absetzen verbiegt sich die Alu-Finne doch sehr gerne und wenns ganz doof kommt,
            schreddert's die Heckblätter. Hab inzwischen auf Carbon-Finne umgerüstet, hat aber auch nur marginal geholfen, die ist mir letztendlich beinm unsanften absetzen gebrochen.
            Bei so einer Aktion hat's mir inzwischen auch schon zum zweiten mal das Heckrotorgehäuse zerlegt.

            Ich werde nun das Alu-Gehäuse vom SV drauf bauen und gegen das abknicken, bzw. das abbrechen der Finne hab ich mir überlegt, so ein Alu-Teil mit der Carbon-Finne zu verkleben.
            Die Alu-Finne würde dann ggf. die Carbon-Finne gegen abbrechen schützen, und anders herum die Carbon-Finne die Alu-Finne gegen verbiegen schützen.
            Oder ich besorge mir mal sone Kunststoff-Finne vom Align.

            Gruß Uwe

            Kommentar

            • Spider
              Spider

              #7
              AW: neuer KDS-ler

              Auch von mir Hezlich Willkommen,wünsch dir trotz der anfänglichen Probleme
              weiter viel Spaß an unserem Hobby

              Kommentar

              • Anna89
                Anna89

                #8
                AW: neuer KDS-ler

                Hallo!

                juhu, noch ein KDSler (hab auch einen )

                ja leider verstehen unter RTF viele, raus aus der schachtel und losfliegen.... das trimmen gehört auch zu RTF dazu!

                HAst du den Eco7 Jetranger zur auswahl?

                Kommentar

                • Mirkobeast
                  Senior Member
                  • 27.10.2009
                  • 2069
                  • Mirko
                  • FMSC Steinfurt / Münster / Treffen

                  #9
                  AW: neuer KDS-ler

                  Hi, willkommen und weiter so, ist auch toll zu lesen.

                  Nur eine Kleinigkeit, weil da bisher keiner was zu gesagt hat:
                  Zitat von ukofumo Beitrag anzeigen
                  Wartezeit erst ma mit easyFly überbrückt, na so langsom krieg ich den ECO7 in den Griff, allerdings reagiert die Sim m.E. sehr gewöhnungsbedürftig. Ich wäre nun mal davon ausgegangen das wenn ich den heli zur seite rolle und dann den Hebel loslasse, sollte er sich auch wieder "aufrichten", bei easyFly muss man da aber immer zur anderen seite steuern damit er wieder in die Waage kommt (gleiches beim nick). Na mal schauen ob das beim Phönix auch so ist....
                  Das muss so. Ein Aufrichten hast Du nur bei Helis, die bauartbedingt ein stabilisierendes Element wie eine 45°-Paddelstange haben, z. B. Koaxe oder auch Dein mSR. Das ist übrigens ganz spannend, von Walkera gibt es den 4#3b, der etwas robuster gebaut ist als der mSR, aber die gleichen Abmessungen hat. Der hat eine 90°-Paddelstange und fliegt viel viel giftiger als der mSR.

                  Die 90°-Paddelstange hat zwar auch eine stabilisierende Wirkung, aber anders. Dazu wirst Du sicher noch viel lesen.

                  Wenn Dein Sim also das beschriebene macht, macht er's richtig. Das ist das normale Verhalten von Pitchhelis, in Perfektion zu sehen bei den flybarless-Systemen, die die vom Knüppeln vorgegebene Drehrate und Fluglage auf Teufelkommraus steuern und halten. Wenn Du mit z. B. Roll den Heli zur Seite legst, dann bleibt er so bis er einschlägt - oder Du was anderes steuerst.

                  Viel Spaß noch!
                  Mirko
                  Mirko Align zuhaus

                  Kommentar

                  • Berthold Heisterkamp 2
                    Berthold Heisterkamp 2

                    #10
                    AW: neuer KDS-ler

                    "KDS, Funke, Alu-Heckfinne, unsanftes Absetzen, Heckrotorgehäuse"... mir kommt das alles so bekannt vor!

                    Mir ist exakt das gleiche passiert, wie dir... mittlerweile ist mein S schon zum echten SV umgebaut, das aufrüsten lohnt sich.

                    Tip: Gegen unsanftes Absetzen kannst du dich mit nem grösseren Landegestell schützen... 500 oder 600er, damit steht der Heli wie ne 1 und umkippen ist so gut wie unmöglich, auch hohes Gras ist damit kein Problem mehr.

                    Und die Funke ist bei weitem nicht so schlecht, wie alle sagen. Die kann im Grunde so ziemlich alles, nur das Einstellen ist sehr kompliziert und unübersichtlich. Aber ansonsten komm ich mit ihr super klar. Ich werd den KDS aber als nächstes an meine neue DX6i binden, die ist in der tat schon was feines.

                    Meine RTF-Einstellung passte übrigens mal überhaupt nicht... Der Arm vom Nickservo z.B. ragte fröhlichst ins Hauptzahnrad hinein. Prost Mahlzeit...

                    Kommentar

                    • Jens Armin
                      Member
                      • 20.02.2011
                      • 580
                      • Armin
                      • Himmel über Herford

                      #11
                      AW: neuer KDS-ler

                      Ja, ich denke, alle etwas Erfahrenen können vieles Berichtete teilen. Ein 450er ist echt kein Spielzeug. Karton auf und fliegen ist da wirklich nicht drin. Und ob Du einen Montagsheli hast, würde ich mal überdenken. Die meisten Crashs sind Pilotenfehler, auch bei den Profis.

                      Ich hatte gestern einen Ausfahl meines KDS-Senders. Hat kurz gepiept und ist gleich ausgegangen. Dafür ist die Funke bekannt. Motor vom Heli ging aus und er klatschte aus 2 Metern Höhe in den Acker.

                      Wer war Schuld? Nein, nicht die Chinesen. Ich Depp war es. Hatte nicht die Spannungsanzeige des Senders beachtet. Also ganz klar und eindeutig Pilotenfehler.
                      KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                      Kommentar

                      • higginsd
                        higginsd

                        #12
                        AW: neuer KDS-ler

                        Zitat von ukofumo Beitrag anzeigen
                        Für Normal-Mode hab ich die Empfindlichkeit nun auf +35 und den HH-Mode bei -40.
                        Diese ganze Normal-Mode-Einstellerei kann man sich eigentlich sparen, wenn man nur HH fliegen will. Einfach mechanisch Servo-Neutral = HeRo-Blätter 0° (oder von mir aus auch mit 4-5° Pitch bei Servo-Neutral. OK, Endausschläge des HeRo stellt man im Normal-Mode ein, aber trocken am Boden ohne Flug... Den Rest macht der Gyro im HH-Mode. Warum, das verstehst Du selber, wenn Du verstanden hast, was ein Gyro im HH-Mode tut. Aber egal, ist jetzt nicht Thema hier!

                        -40 ist für den K800 ein "kerniger" Wert, den würde ich mal deutlich verringern so auf 28-30, eventuell sogar auf -25 runter. Du musst soweit runtergehen, bis das Heck so gerade nicht mehr pendelt. Und da das 9g-KDS-Servo eigentlich ein Sch...-Servo ist weil es viiieeel zu langsam fürs Heck ist, kannst Du hier nur sehr kleine Werte einstellen.

                        Tip: Heckservo möglichst bald gegen ein schnelles MKS DS-480 (470 geht auch) oder zumindest das KDS N590 austauschen! Dann hast Du das Heck stabil und verbrauchst auch weniger Finnen und Heckgehäuse... Ist mir übrigens schleierhaft, wie Du die Heckfinne aus Carbon abgebrochen hast. Aber 'ne anständige Landung soll ja kein Geheimnis für die Umstehenden sein! Ist ja streng genommen ein mehr oder weniger kontrollierter Absturz.

                        Gruß
                        Dirk

                        Kommentar

                        • Hobbit
                          Member
                          • 10.03.2011
                          • 660
                          • Peter
                          • im Westerwald

                          #13
                          AW: neuer KDS-ler

                          Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                          Und da das 9g-KDS-Servo eigentlich ein Sch...-Servo ist weil es viiieeel zu langsam fürs Heck ist, kannst Du hier nur sehr kleine Werte einstellen.
                          Ein 9g-KDS Servo ist normalerweise auch garnicht am Heck bzw. für das Heck montiert?!

                          Kommentar

                          • higginsd
                            higginsd

                            #14
                            AW: neuer KDS-ler

                            Doch, die etwas älteren S-, C- oder SV-450er-RTF-Sets von KDS haben/hatten das normale 9g Billigstservo am Heck montiert. Die aktuellen Versionen nicht mehr, da hat man gelernt bei KDS. Außer vielleicht, daß das 9g auch für die Taumelscheibe Mist ist. Aber für den Anfang mag's reichen.

                            Gruß
                            Dirk

                            Kommentar

                            • Jens Armin
                              Member
                              • 20.02.2011
                              • 580
                              • Armin
                              • Himmel über Herford

                              #15
                              AW: neuer KDS-ler

                              Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                              daß das 9g auch für die Taumelscheibe Mist ist.
                              Hi Dirk,

                              hast Du eine Empfehlung für haltbare und zuverlässige Servos, die in den KDS passen? Müssen ja nicht gleich Highend-Servos sein. Möchte nur ungern meinen Heli wegen Getriebeschaden verlieren...

                              Gruß
                              Armin
                              KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X