Wartung eines Helis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirius1977
    Member
    • 16.09.2010
    • 609
    • oliver
    • Fürth

    #1

    Wartung eines Helis

    Hallo Freunde,

    Ich hätte mal eine frage was nehmt ihr für schmierstoffe für euren Heli.

    wäre schön wenn ihr alle benötigten schmierstoffe auf zählt und für was ihr sie verwendet.

    danke euch.

    Lg
    Oliver
    Gruss Oliver
    Compass 6HV, Airwolf in der 600er grösse,
    Sender Graupner MZ24
  • MastaChief
    MastaChief

    #2
    AW: Wartung eines Helis

    Also auf die Haupt- und Heckrotorwelle immer mal wieder Teflonspray - kein WD40 da dies nur Dreck anzieht.

    Ansonsten wenn es kein Delrin (selbstfettend) Zahnrad ist wie bei den Align Helis ein wenig fett auf das Hauptzahnrad.

    Kommentar

    • Pingu
      Pingu

      #3
      AW: Wartung eines Helis

      Robbe Präzisionsfett für die Drucklager und für die Dämpfungsgummies.
      Scorpion Motoröl für die Motorkugellager.
      Sonst nix und nirgends.

      Kommentar

      • syberbruno
        syberbruno

        #4
        AW: Wartung eines Helis

        ich nehm das gute alte Ballistol

        Kommentar

        • LordBernhard
          Member
          • 21.11.2010
          • 600
          • Bernhard
          • Ã?50 Heiligenwald, Aero-Club Funkboys e.V. Schiffweiler- seit 1957

          #5
          AW: Wartung eines Helis

          Ballistol zur Reinigung.
          Wellen, Motorlager mit Vaselinöl technisch aus der Apotheke.
          Harz nicht und frisst sich nicht fest.
          Herzliche Grüße
          Lord Bernhard
          Beam E4 Advance/ Beam 600E Avantgarde
          Natürliche Feind des Piloten>Mücke<und umgekehrt

          Kommentar

          • tomtom70
            Senior Member
            • 18.08.2007
            • 1527
            • Thomas
            • Schweiz

            #6
            AW: Wartung eines Helis

            Zitat von Pingu Beitrag anzeigen
            Robbe Präzisionsfett für die Drucklager und für die Dämpfungsgummies.
            Scorpion Motoröl für die Motorkugellager.
            Sonst nix und nirgends.
            Exakt so mach ichs auch

            Und wechsle jede Saison die Heckriemen meiner Helis...

            Nützts nix..,so schads nix...

            Kommentar

            • sirius1977
              Member
              • 16.09.2010
              • 609
              • oliver
              • Fürth

              #7
              AW: Wartung eines Helis

              Danke für die vielen Antworten.

              Habe mir nun mal das Robbe Fett und ein Teflonspray bestellt.
              und morgen mal in die Apotehke und mir mal technisches Vaselinöl besorgen.

              gruss
              Oliver
              Gruss Oliver
              Compass 6HV, Airwolf in der 600er grösse,
              Sender Graupner MZ24

              Kommentar

              • sirius1977
                Member
                • 16.09.2010
                • 609
                • oliver
                • Fürth

                #8
                AW: Wartung eines Helis

                so ich habe mir aus der Apotheke folgendes geholt:
                Paraffin dürfte das sein was auch mal empfohlen worden ist.
                es wird in Feinmechniker werkstätten auch als schmiermittel benutzt.

                gruss
                Oliver
                Gruss Oliver
                Compass 6HV, Airwolf in der 600er grösse,
                Sender Graupner MZ24

                Kommentar

                • RALF B.
                  Senior Member
                  • 22.06.2010
                  • 4261
                  • Ralf
                  • SLS

                  #9
                  AW: Wartung eines Helis

                  Mahlzeit

                  Wenn die Saison zu Ende ist, wird mein Heli Komplett zerlegt.

                  Alle Lager, Ritzel, Gummis, evtl. Eingelaufene Wellen, also alles was dem Verschleis unterliegt, wird Getauscht.

                  Die Neuen Gummis werden gefettet, Wellen werden ganz Zart mit ßl eingerieben. Drucklager bekommen ne Ordentliche Fettbehandlung.

                  Während der Saison bekommen die Wellen ab und zu eine Abreibung mit Silikonöl. Auch zerlege ich ab und zu den Kopf, wo dann die Gummis und Drucklager Kontrolliert, und mit Neuem Fett behandelt werden.

                  Auch die Schiebehülse, die gerne Verdreckt muß sich des ßfteren einer Reinigung und Pflege unterziehen.

                  Ich empfinde diese Wartungsarbeiten als ganz Normal und machen mir sogar Spass. Außerdem entdeckt man früh genug etwaige Mängel, die das "Leben" und die Funktion des Helis Nachteilig Beeinflussen können.

                  LG, und Schönes Wochenende

                  Ralf

                  Kommentar

                  • sailor377
                    sailor377

                    #10
                    AW: Wartung eines Helis

                    Ich nehme WD40 für die Heckrotorwelle. Die Welle wird erst Mal gereiningt, danach kommt eitwas WD40 hauch dünn auf die Welle.

                    Für Lager verwende ich Lager-ßl. Zunächst werden die Lager gereing, damit beim ßlen kein Dreck in das Lager kommt. Danach kommt mit einer Spritze, damit man überall dran kommt, Lager ßl in die Lager.

                    Optische und physische (Mal an allen Gestängen zupfen) Kontrolle.

                    Schrauben kontrollieren und Ruhe!

                    Dauert fast eine Stunde, gibt aber ein beruhigendes Gefüll.

                    Gruß

                    Sailor

                    Kommentar

                    • sirius1977
                      Member
                      • 16.09.2010
                      • 609
                      • oliver
                      • Fürth

                      #11
                      AW: Wartung eines Helis

                      meine Schmiermittel die ich nun habe sind:

                      Robbe Präzisionsfett für Drucklager
                      Ballistol Teflon spray für Wellen
                      Paraffin für kugellager

                      fehlt sonst noch was für eine sinfolle Helipflege und Wartung.

                      gruss
                      Oliver
                      Gruss Oliver
                      Compass 6HV, Airwolf in der 600er grösse,
                      Sender Graupner MZ24

                      Kommentar

                      • sailor377
                        sailor377

                        #12
                        AW: Wartung eines Helis

                        Zitat von sirius1977 Beitrag anzeigen
                        meine Schmiermittel die ich nun habe sind:

                        Robbe Präzisionsfett für Drucklager
                        Ballistol Teflon spray für Wellen
                        Paraffin für kugellager

                        fehlt sonst noch was für eine sinfolle Helipflege und Wartung.

                        gruss
                        Oliver
                        Vielleicht noch Kugellager-ßl für den Motor. Weiß jetzt nicht wie "Paraffin" von der Konsistenz ist, Kugellager ßl ist flüssig, fast wie Wasser und kriecht ziemlich gut in die Lager. Beim Motor ist es immer sehr umständlich, weil da immer das Ritzel im Weg steht.

                        Ich kenne einige Leute, die bis auf die Heckrotorwelle nichts schmieren. Funktioniert auch.

                        Kommentar

                        • stefan2311
                          Member
                          • 05.10.2009
                          • 647
                          • Stefan
                          • Goldboden

                          #13
                          Das Robbe Präzisionsfett hab ich auch, ist nir für die Drucklager aber zu flüssig, das drückts recht schnell raus.
                          Hab seit einiger Zeit nun Castrol LMX Lithiumkomplexfett (z.B. bei ATU ca. 8€/300g, was für das Hobby ungefähr ne Lebensration sein dürfte) in den Drucklagern. Nach 100 Flügen hatte ich den Kopf mal offen, die Drucklager waren immer noch fast komplett voll mit Fett!

                          An die Zahnräder kommt etwas Robbe Fett,
                          An die Wellen ab und an etwas Rivolta TRSplus.

                          Grüße,
                          Stefan

                          Kommentar

                          • sirius1977
                            Member
                            • 16.09.2010
                            • 609
                            • oliver
                            • Fürth

                            #14
                            AW: Wartung eines Helis

                            @sailor377
                            das Paraffin ist auch recht flüssig auch so fast wie wasser.

                            gruss
                            Oliver
                            Gruss Oliver
                            Compass 6HV, Airwolf in der 600er grösse,
                            Sender Graupner MZ24

                            Kommentar

                            • sailor377
                              sailor377

                              #15
                              AW: Wartung eines Helis

                              Dann wird es keine Probleme bereiten Nimm nur nicht zu viel davon, sonst gibt es eine Sauerei. Hab Mal aus versehen eine halbe Spitze auf das untere HRW Lager gedonnert, musste dann leider den Freilauf reinigen und neu fetten.

                              Gruß

                              Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X